Problem mit neuem Stromaggregat

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von sense90 » Mi 28 Jul, 2010 7:22 pm

Guten Abend,

ich hab da vor kurzem ein Aggregat (neu) für relativ wenig erworben übern Bay. Nun da ich auch nur Grundwissen habe von Motoren aber dort das Problem wohl nicht zu finden ist oder ich etwas übersehen habe, habt ihr vielleicht eine Idee. Das Aggregat springt nämlich nicht an.

Technische Daten:

6,5PS

4-Takt, Luftgekühlt
Benzinmotor 196 ccm
Kraftstoff: Normalbenzin (Gibt ja nur noch Super, daher ist auch das drin)
Tank: 15L (gefüllt mit 5L)
Dauerleistung 2500Watt
Automatische Spannungregelung (AVR3)
Start über Seilzug
Ölmangelsicherung

Öl hab ich eingefüllt und zwar 600ml, sowie das in der Beschreibung stand.
Ölsorte stand SAE 30 oder 10W30 oder 10W40 drin, hab da nun 10W40 genommen.

So und noch anbei zwei Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=M351sD251r8
Kleine Übersicht


und


http://www.youtube.com/watch?v=3lFJ-r99bnc

Letzteres ist ein kurzer Ausschnitt, aber so lief das Aggregat rund 20 Sekunden und es hat gehoppelt und ging dann aus wie auf dem Video zu sehen.


Evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen, wäre jedenfalls dankbar für die Hilfe(-;

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von Dr.Ulli » Do 29 Jul, 2010 8:56 am

Hört sich fast so an, als wenn vergessen wurde, den Sprithahn aufzudrehen.... :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von nexpro » Do 29 Jul, 2010 11:03 am

Hallo,

ist evtl ein Choke vorhanden.
Normal ist es so das man erst den Choke machen muss der wird dann aber eigentlich bei Moderen Vergaser automatisch wieder geöffnet damit der Motor Atmen kann.
Es hört sich so an als bei dir der Motor kurz Gemisch bekommt aber dann abstirbt weil der Choke (Klappe am Vergaser) zu ist.


Benzinhahnen muss mit der langenSeite nach unten zeigen.
Der hebel über dem Schwarzen Kasten links muss nach links gedrückt werden. Zeilzug durchziehen und den hebel dann rechts zeihen (Choke)

Gruß

Gert
Zuletzt geändert von nexpro am Do 29 Jul, 2010 11:27 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von floh » Do 29 Jul, 2010 11:18 am


Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von rayman » Do 29 Jul, 2010 11:19 am

Das Ding, was Du meinst heißt choke.
Und wenn der die Ursache wäre, würde der Motor absaufen. Das hört sich eigentlich anders an und müsste man auch riechen können.
Für mich klingt das auch nach kein Sprit.

++war wieder einer schneller :wink:

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von nexpro » Do 29 Jul, 2010 11:31 am

upss genau so schreibt man es Choke.

Naja ich versuche nur Lösungsansätze zu vermitteln.
Als Modellbauer Flugzeuge mit Benzinmotoren haben wir auch mal abundzu Problem mit nicht startende Motoren. Meiste Ursache abgesoffen.

Choke / Bezinzufuhr zu / Kerze defekt (selterne) / Filter dicht (Ansaugpendel) / Membrane trocken.

Mit einem unterschied bei uns geht das ganz schnell in den Arm ( Löffel anschmeisen) oder auf die Finger macht ganz schon weh.

Gruß
Gert

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von floh » Do 29 Jul, 2010 12:00 pm

Zugstarter ziehen kann auch ganz schön auf die Arme gehen... Ich habe im Februar mal das halbe Hafenbecken von Chaguaramas (Trinidad) mit dem Seilzug durchfahren, bis der kleine Zweitakt-Aussenborder am Dinghi endlich mal angesprungen war. Später hat er dann ein neues Kerzchen bekommen und war dann wieder wie neu.

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von sense90 » Do 29 Jul, 2010 2:21 pm

So hab nun den Kraftstoffhahn überprüft der ist offen, hab das Aggregat auch leicht schräg gestellt damit der Sprit im Tank, Richtung Leitung fließt.
Das Aggregat läuft nun immerhin 30 Sekunden lang. Aber inzwischen knallt das Teil so alles 5 Sekunden.

Aber schonmal danke für die Problemlösungsideen
Bild

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von nexpro » Do 29 Jul, 2010 2:28 pm

Also wenn es Knallt ist es nicht gut.
Es kann die Zündkerze sein oder oder oder oder

Eine Früh oder Spätzündung ist nicht gut für den Motor

Gruß

Gert

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von thomasf » Do 29 Jul, 2010 2:48 pm

hört sich nach fehlzündung an. wenn das ding noch einen unterbrecher hat, sollte der nachgestellt werden.

Thomas

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von sense90 » Do 29 Jul, 2010 3:27 pm

So ich hänge hier nun mal Detail Bilder und ein Startversuchsvideo an. Außerdem ist mir aufgefallen das, das Öl das ich eingefüllt habe zu viel ist, macht zu viel Öl etwa auch etwas aus, da war dann wohl schon ÖL drin.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video: http://www.youtube.com/watch?v=XL-Ivu96CMc
Bild

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von jedi » Fr 30 Jul, 2010 10:37 am

Hmmmmm,

was hat Du damit eigentlich vor? Open-Air?

Also ich würde mich nicht trauen, da einen Projektor anzuschließen.
Die Leistung reicht ja gerade einmal für eine ordentliche Nebelmaschine.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von rayman » Fr 30 Jul, 2010 11:39 am

Ach so... wegen dem Öl.
Wenn da viel zu viel Öl drin ist, kann es sein, dass durch irgend eine Entlüftung evtl. Öl mit der Luft zusammen in den Brennraum gekommen ist.
Hast Du mal die Kerze rausgedreht? Wie sieht die aus?
Mach doch davon mal ein Bild. Zündkerzen können eine ganze Menge über einen Motor erzählen.

Benutzeravatar
helli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 10:31 pm
Wohnort: Polch

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von helli » Fr 30 Jul, 2010 2:39 pm

Hallo Micha,

wenn da schon Öl drinnen war ist etwas vorsicht geboten!
Meist ist ein Konservierungsöl da zum Transport eingefüllt, sollte aber in der Anleitung oder an nem Tack stehen.

Oft sind bei den Tanks Farbreste drinnen und diese verstopfen die Leitung/Filter.... :-(

Ich hatte schon mal das Problem mit der Tankentlüftung, Deckel vom Tank drauf -> Motor ging aus. Deckel ab Motor lief.

Vielleicht kommst Du damit ja weiter.

Gruß Thomas
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam! :-)

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Stromaggregat

Beitrag von sense90 » Sa 07 Aug, 2010 5:22 pm

So Problem ist endlich gelöst es war Staub bzw. Sand im Tank der mit dem Sprit in Motor gekommen ist, daher hat das ganze Teil nicht funktioniert. Motor wurde komplett zerlegt gesäubert, neu befüllt und siehe da es klappt.

Also danke euch für ein funktionierendes Aggregat :D :D

Gruß Micha
Bild

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste