2 Linien beim Scan, Warum ??

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Wed 28 Jul, 2010 9:08 pm

Hoffe Sie können mir auch diesmal weiterhelfen:

Und Zwar habe ich folgendes Problem

Bei Scans von Oben nach unten habe ich 2 Linien
Bei Scans von links nach rechts eine

Anbei ein Bild zur Verdeutlichung
Aufgefallen ist es mir eigentlich nur Bei ROT
Bei Grün überhaupt nicht und bei Blau habe ich das Gefühl das die Linie beim Scann von oben nach unten dicker ist als normal.

Woran kann das liegen.

An den Galvos eigentlich nicht, oder ??
Dann währe es ja auch bei Grün.

Rot wird meines Wissens ja aus mehreren Dioden zusammen gebündelt, oder?

Liegen die vielleicht nichtmehr Übereinander?

Aber warum ist es dann nur beim Scann von Oben nach unten.

Würde mich Über eine Antwort freuen.

Vielen Dank
IMG_0428.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by xrayz » Wed 28 Jul, 2010 9:27 pm

Na das sieht so aus als wenn dein Rot aus mehreren Dioden besteht, deren Strahlen auf der X-Achse nicht mehr übereinander liegen.


Denk mal nach was passiert:

Auf der X-Achse liegen die Punkte verschoben nebeneinander, die Position in der Y-Achse stimmt aber noch.

Das heißt: Die Punkte liegen immer nebeneinander, wenn sie nur in Y-Richtung verschoben werden (die beiden senkrechten Linien)

Verschiebst du die Punkte nur in X-Richtung, so "übermalen" die Punkte die Linie die sich jeweils aus dem anderen Punkt ergibt.

Scann mal nen Kreis, dann solltest du das deutlich sehen, dass es 2 Kreise sind die in X-Richtung verschoben sind.

Gruß Max :)


edit: Falls dein Rot nicht aus mehreren Dioden aufgebaut ist, könnte auch der X-Galvo verstellt sein, dass er sozusagen statt einer senkrechten Linie ein Langgezogenes "O" scannt.
Last edited by xrayz on Wed 28 Jul, 2010 9:31 pm, edited 1 time in total.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Wed 28 Jul, 2010 9:30 pm

Reichtig.
Konnte es nur nicht so in Worte fassen wie du.

Aber warum nur Bei Rot.
das heist also das sich Die Roten einzeldioden zueinander vorstellt haben, richtig ?

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by sense90 » Wed 28 Jul, 2010 9:37 pm

Ja genau nur die roten Einzeldioden haben sich verschoben, von Grün und Blau hat man ja meist keine Einzeldioden bzw. DPSS die man dann zu einem Strahl bündelt.
Image

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by Langer » Wed 28 Jul, 2010 9:38 pm

So schauts aus, bei Spiegelschnitt hast du jedoch i.d.R. immer einen mehr oder weniger starken Doppelbeam, aber das sieht etwas viel aus.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by pardini » Wed 28 Jul, 2010 9:40 pm

Hi scharwe,

...schon wieder einer schneller

wenn Dein rot aus mehreren Dioden besteht, ist dieses Bild durchaus möglich. Wenn zB. der Polwürfel nur in der Horizontalen verstellt ist, ergibt sich an der Wand halt folgendes Bild: OO. horizontal gescannt merkt man nichts, da ist nur Anfang und Ende etwas dünner. Senkrecht sind dann aber zwei Striche nebeneinander. Bei grün passiert so etwas meist nicht, da in der Regel nur ein Laser. Der läuft evtl. nur nicht mehr mit den anderen Strahlen parallel. Gleichzeitig Prob. mit blau?

Hast Du Deiner Kiste mech. was angetan? Transport, harte Schläge oder so? Aber für genauere Analysen wären noch ein paar Bilder hilfreich. Projektor Typ? Eigenbau? ... naja, wohl eher nicht, sonst würdest Du sicher nicht fragen.

Pardini

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Wed 28 Jul, 2010 9:41 pm

Na klasse, vielen Dank.

Das heist dann wohl aufschrauben, und einstellen.

Habe gedacht der ist unverstellbar :-)

Naja das mit dem Blauen ist wahrscheinlich nur einbildung *g*
der ist ja sowieso etwas dicker als der grüne.

Habe ihr nichts angetan, stand jetzt fast 2 Monate unbenutzt im Case hier, ohne Transport, oder sonstiges.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by adminoli » Wed 28 Jul, 2010 9:45 pm

Hi Mirco,

Unverstellbar gibt es nicht! Da reichen schon andere Temperaturen oder schlechter Transport.

Gruß
Oliver

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Wed 28 Jul, 2010 9:51 pm

Hi Oliver,

Ja weiß ich, aber ich habe ihn letzte zeit wirlich nicht transportiert.
naja, ich schieb es mal auf die super heißen Tage die letzen 2 Wochen. :-)

Trotzdem Danke

Gibt es TIPPS oder ein How TO für das einstellen der Roten Dioden,
oder einfach linie scannen und verstellen?

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by pardini » Wed 28 Jul, 2010 10:02 pm

Patentrezept ist schwer, ohne Deinen Projektor zu kennen. Ach ja, der Laser selbst hat sich allerdings so 8 verschoben. Das Strahlprofil wird durch den Scanner gedreht. Also ist mögl. ein Spiegel abgesunken.
Aber ums öffnen kommst Du nicht drum rum. (es sei denn, Du hast vergessen das Grating wegzunehmen :roll: )

Pardini

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Wed 28 Jul, 2010 10:09 pm

pardini wrote:. Ach ja, der Laser selbst hat sich allerdings so 8 verschoben. .......................... Also ist mögl. ein Spiegel abgesunken.
Pardini
Kannst du das genauer erklären, was meinst du damit ?? "8 Verschoben"

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by pardini » Wed 28 Jul, 2010 10:16 pm

Hi,

hab irgendwie nichts besseres auf der Tastatur gefunden als ne "8" um zwei übereinander liegende Punkte zu veranschaulichen. Was ich aber damit sagen wollte, daß nach dem Scanner das Strahlprofil gedreht ist. Also, das Punkte die nach dem Scanner nebeneinander liegen, aus dem Laser übereinander raus kommen. Nur damit Du nicht in dier Falschen Ebene drehst.

Pardini

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Wed 28 Jul, 2010 10:20 pm

achso, jetzt verstehe ich.

ja klar weiß ich, duch die Galvos wird das gedreht.
Vielen Dank

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Mon 02 Aug, 2010 6:28 pm

Hu Hu,

da die Halter ja auch hier im Forum Beliebt sind.

Und ich ungern an alle drehen will.
könnten mir einer helfen, beim einstellen.
welche schraube ist bei dem Bild interessant ?

Strahl kommt von oben und rechts.
und nach Links gebündelt weiter.

Vielen Dank
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by adminoli » Mon 02 Aug, 2010 7:26 pm

Hi,

so kann man keine Äusserung machen, weil z.B. kein Referenzbild mit den anderen Quellen vorhanden ist und weil es nicht zwangsläufig am Polwürfel liegen muss wenn es mehr als 2 rote Dioden gibt.

PS: Mach doch mal Bilder vom gesamten Aufbau. :wink:

Gruß
Oliver

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: 2 Linien beim Scan, Warum ??

Post by scharwe » Mon 02 Aug, 2010 7:37 pm

adminoli wrote: PS: Mach doch mal Bilder vom gesamten Aufbau. :wink:
Gruß
Oliver
Das hättest du wohl gerne *g* Ne spaß.

hat sich eh erstmal erledigt, muß morgen erstmal in Baumarkt,
Super kleinen Inbus holen,
ist das 0,5 oder ??

werd dann morgen einfach mal machen
Vielen Dank trotzdem

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests