Laserstrahlen bündeln

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
tuxin
Posts: 50
Joined: Sun 18 Jul, 2010 11:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
Location: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg

Laserstrahlen bündeln

Post by tuxin » Mon 26 Jul, 2010 9:11 pm

Ich hab mal eine sehr theoretische Frage. Was passiert wen man eine Laserdiode(rot) im winkel zu 45° auf die Linse richtet?
Ist es so möglich das man drei Dioden auf einer Linse richtet und am Ende ein sichtbahrer Strahl rauskommt?
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Re: Laserstrahlen bündeln

Post by netzhaut » Mon 26 Jul, 2010 9:33 pm

Kannst Du machen, bloß kommen die Strahlen nie parallel aus der Linse bzw. Strahlformoptik (mehrere Linsen hintereinander) wieder heraus.
Du wirst die Laserquellen damit nur in einem Punkt fokussieren können, danach werden sie aber wieder auseinanderdriften. Damit würdest Du eine hohe Divergenz (Verhältnis von Entefernung zur Strahlaufweitung) erzeugen. Ist also keine Möglichkeit, einen stärkeren Laser aus kleinen Quellen zu machen.

Schau Dir diese Grundlagenzeichnung an und Deine Frage beantwortet sich von selbst:
linse.jpg
Gib mal in die Forensuche Polwürfel und/oder Spiegelschnitt ein. Da werden Lösungsansätze zur Strahlenvereinigung erläutert...

Bei diesem Modul hier werden beide Methoden kombiniert. Ich möchte das aber nicht justieren müssen :shock:
diodenwahn.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests