Polwürfel einbauen?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
- Wohnort: Hamburg
Polwürfel einbauen?
Hallo,
ich möchte 2 rote Laser auf einen Polwürfel richten.
Wie herum baut man einen Polwürfel ein? Gibt es da eine Markierung? Ausser der 2 Dreiecke kann ich nichts sehen.
Ich habe einen roten Laser darauf gerichtet und zu jeder Seite kamen ca. 50% wieder raus(gemessen)... Ich hatte erwartet, das ich auf einer Seite ca. 90% und auf der anderen ca. 10% messe. Da wo ich die 10% erwartet hätte, hätte ich dann den 2ten Laser ausgerichtet.
Oder hab ich da etwas grundsätzliches falch verstanden - oder hab ich etwas falschen gekauft?
Tobias
ich möchte 2 rote Laser auf einen Polwürfel richten.
Wie herum baut man einen Polwürfel ein? Gibt es da eine Markierung? Ausser der 2 Dreiecke kann ich nichts sehen.
Ich habe einen roten Laser darauf gerichtet und zu jeder Seite kamen ca. 50% wieder raus(gemessen)... Ich hatte erwartet, das ich auf einer Seite ca. 90% und auf der anderen ca. 10% messe. Da wo ich die 10% erwartet hätte, hätte ich dann den 2ten Laser ausgerichtet.
Oder hab ich da etwas grundsätzliches falch verstanden - oder hab ich etwas falschen gekauft?
Tobias
- tuxin
- Beiträge: 50
- Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
- Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg
Re: Polwürfel einbauen?
Soweit ich weiss ist ein Polwürfel genau da um das Gegenteil zu machen. Ein Laser zwei Strahlen.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Polwürfel einbauen?
Hi,
richte mal den Laser auf den Würfel und drehe in dann.
Die Polarisation ist der Knackpunkt. Drehst du den Laser müsste der Strahl der aus dem Würfel rauskommt heller / dunkler werden.
richte mal den Laser auf den Würfel und drehe in dann.
Die Polarisation ist der Knackpunkt. Drehst du den Laser müsste der Strahl der aus dem Würfel rauskommt heller / dunkler werden.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
- Wohnort: Hamburg
Re: Polwürfel einbauen?
Hallo Guido,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe den Laser gedreht und alles ist in Ordnung
Ich such gleich mal nach polarisation.
Tobias
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe den Laser gedreht und alles ist in Ordnung

Ich such gleich mal nach polarisation.
Tobias
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Polwürfel einbauen?
Ey Schlaumeier! Du meinst sicherlich einen Strahlteiler! Ein PW ist zum Zusammenführen zweier Einzelstrahlen zu einem Gesamtstrahl gedacht!Soweit ich weiss ist ein Polwürfel genau da um das Gegenteil zu machen. Ein Laser zwei Strahlen
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Polwürfel einbauen?
ob Strahlteiler oder Polwürfel oder wie man welchem Bauteil auch immer sagen will.... es kann meist für beides also zum Teilen und Zusammenführen gebraucht werden... kommt nur auf die Strahlrichtung an.tracky hat geschrieben:Ey Schlaumeier! Du meinst sicherlich einen Strahlteiler! Ein PW ist zum Zusammenführen zweier Einzelstrahlen zu einem Gesamtstrahl gedacht!Soweit ich weiss ist ein Polwürfel genau da um das Gegenteil zu machen. Ein Laser zwei Strahlen
- masterlu79
- Beiträge: 303
- Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...
Re: Polwürfel einbauen?
Hi Sven,
Polwürfel und Stahlteiler sind das gleiche!!!
Der polarisierende Strahlteiler (auch Polwürfel genannt) bestimmt das Teilungsverhältnis,über den Polarisationswinkel des eintretenden Lichts .
Anwendung finden Polwürfel in der Lasertechnik um genaue Teilerverhältnisse einzustellen. Umgekehrt können zwei polarisierte Lichtstrahlen miteinander vereint werden (z. B. um eine höhere Leistung für eine Lasershow zu erreichen).
Gruß
Falk
Polwürfel und Stahlteiler sind das gleiche!!!
Der polarisierende Strahlteiler (auch Polwürfel genannt) bestimmt das Teilungsverhältnis,über den Polarisationswinkel des eintretenden Lichts .
Anwendung finden Polwürfel in der Lasertechnik um genaue Teilerverhältnisse einzustellen. Umgekehrt können zwei polarisierte Lichtstrahlen miteinander vereint werden (z. B. um eine höhere Leistung für eine Lasershow zu erreichen).

Gruß
Falk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste