HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Die Frage ist auch @Erich ... Auf 12,16 oder 32 Bit Ausgabe Befehle sprichst's die Karte an.
Gento
Gento

- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Hallo
Firmware muss zur JMLASER.DLL passen. Bei den Vorversionen war es vielleicht egal aber
die aktuelle JMLASER.DLL brauchte mindestens die aktuelle Firmware als Basis. oder umgekehrt
sonst gab es Stress.
Werden mehrere Netlasekarten angeschlossen benötigen diese auch alle die gleiche Firmware.
Dies hatten wir leider beim Treffen Essen II nicht so dass das Setup da eine klene Katastrophe war.
In Königsberg haben wir das ganze dann optimiert und es liefen alle Softwareprodukte mit Netlase.
HE musste da 6 Netlase auf die 4 vorhandenen Hardwareplätze verteilen. Das klappte gut.
Beim Showwechsel ließen sich auch einfach die Setups wechseln. Nur als 6 Netlase und noch 2 Easylase 1
und weitere 3 Phoenix Live Boxen dran hingen wollte HE garnicht erst starten. Easylase ausgeschaltet und schon ging es.
Das sind natürlich Freaktreffen Extrembedingungen die nix mit unserer täglichen Praxis zu tun haben.
Also verichtet auch hier die JMLASER.DLL ihre Arbeit so wie sie soll.
@Erich,
kann man die Zuweisung der 4 Spuren für Freaktreffen auf 8 Devices erhöhen. Mitlerweile
ist da die Devise. Je Netlase ein Projektor. Und individuelle Benennung der Devices mit Wiedererkennung
wäre schön.
Gruß
Norbert
Firmware muss zur JMLASER.DLL passen. Bei den Vorversionen war es vielleicht egal aber
die aktuelle JMLASER.DLL brauchte mindestens die aktuelle Firmware als Basis. oder umgekehrt
sonst gab es Stress.
Werden mehrere Netlasekarten angeschlossen benötigen diese auch alle die gleiche Firmware.
Dies hatten wir leider beim Treffen Essen II nicht so dass das Setup da eine klene Katastrophe war.
In Königsberg haben wir das ganze dann optimiert und es liefen alle Softwareprodukte mit Netlase.
HE musste da 6 Netlase auf die 4 vorhandenen Hardwareplätze verteilen. Das klappte gut.
Beim Showwechsel ließen sich auch einfach die Setups wechseln. Nur als 6 Netlase und noch 2 Easylase 1
und weitere 3 Phoenix Live Boxen dran hingen wollte HE garnicht erst starten. Easylase ausgeschaltet und schon ging es.
Das sind natürlich Freaktreffen Extrembedingungen die nix mit unserer täglichen Praxis zu tun haben.
Also verichtet auch hier die JMLASER.DLL ihre Arbeit so wie sie soll.
@Erich,
kann man die Zuweisung der 4 Spuren für Freaktreffen auf 8 Devices erhöhen. Mitlerweile
ist da die Devise. Je Netlase ein Projektor. Und individuelle Benennung der Devices mit Wiedererkennung
wäre schön.


Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Hi,nohoe hat geschrieben:@Erich,
kann man die Zuweisung der 4 Spuren für Freaktreffen auf 8 Devices erhöhen. Mitlerweile
ist da die Devise. Je Netlase ein Projektor. Und individuelle Benennung der Devices mit Wiedererkennung
wäre schön.![]()
![]()
diesen Wunsch ich teile.

Das Ändern des Namens wäre gar nicht so wichtig, solange er die vorhandenen Namen die in der NL gespeichert wurden mit der DLL abholt und anzeigt.
Gruß
Oliver
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
halli hallo...
also jetzt gibts erstmal die version 4.2.g von gestern
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=276
wegen JMLaser.dll
Aktuell liefert also HE-LS bei "Typischen Galvos mit 60 Grad gesamtscannwinkel" eine kleinste winkelauflösung von ganz grob 0,0009 Grad.... das sind (falls ich mich grad nicht vertu) 3 Winkelsekunden ....
Falls einer "meiner user".. die sich so teure Software eh nicht leisten mögen, so gute Laser hat (divergenz !!!) dass er einen Projektionsabstand hat, so man diesen Winkel nochmal unterteilen muss, dann soll er mir bescheid geben!
aus diesem Grunde verwende ich immernoch die alten Aufrufe: "NetLase__________" die es in der Netlase.dll gab (eine der ersten Versionen)... ich hätte vielleicht mit dem implementieren damals warten sollen, aber ich konnte ja nicht ahnen, dass es mal ne "universal jmlaser.dll" geben wird.
jou.... ich hab schon im kopf, diverse neue möglichkeiten der jmlaser.dll zu verwenden, wie zB FriendlyName... usw.
ich hab auch schon überlegt, ob ich die 4 Ausgabelines die es ja effektiev gibt, auf mehr als 4 Reale Ausgabekarten routen könnte.
Einziges Problem.... ich nehme an, dass man dann auch erwartet für jeden der xx projektoren dann Farbkorrektur, Geometriekorrektur usw. einstellen zu können!!! und da hängt das problem! als ich mit he-ls begann, kam ich niemals auf die idee, dass mehr als 4 karten oder 4 Ausgabetracks nötig währen. Desshalb is das ganze reichchlich verschachtelt... und ich muss also nun die SoftwareParts: Show mit Effekten berechnen und figurendaten für je eine der 4 ausgabetracks berechnen, sowie Geometrie und Farbkorrektur Anwenden trennen.... DAS erfordert definitiev ZEIT!.. diese zeit hab ich aber derzeit leider nicht. Privat zu Hause schaff ich quasi NULL komma NIX.... den rest mach ich hier in der Pause.
Das Projekt jmlaser.dll einbauen, und he-ls dementsprechend ändern sodass dann xxx ausgabekarten damit laufen, verschiebe ich somit also bis auf weiteres. hilft mir alles nix.
UND WER WEIS`????
@ Afrog / JoJo
Womöglich kommt ein dll programmierer auf die Idee, Geometrie und Farbkorrektur doch in der DLL zu integrieren?????
Das Vorhaben oben währe nämlich zB bei der Lumax absolut simpel, da jede lumax ihre eigene Korrektur in der dll haben kann....
hmm... grübel grübel.... was denn nu??
ich verschiebs also erstmal.
... aber wenns doch dann ging.. recht schön 
viele Grüße derweil
Erich
also jetzt gibts erstmal die version 4.2.g von gestern
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=276
wegen JMLaser.dll
@ Gento: nun... "mir!" als Programmer mag absolut keine Begründung einfallen, warum ich 256 Farbnuanzen nun mit 16 oder mehr Bits ausgeben sollte. Auch rechnet meine Softare derzeit nur mit dem VB INTEGER (überall und durch und durch)... was würde es also bringen, 32 Bit Koordinaten aus zu geben????@Erich ... Auf 12,16 oder 32 Bit Ausgabe Befehle sprichst's die Karte an.
Aktuell liefert also HE-LS bei "Typischen Galvos mit 60 Grad gesamtscannwinkel" eine kleinste winkelauflösung von ganz grob 0,0009 Grad.... das sind (falls ich mich grad nicht vertu) 3 Winkelsekunden ....
Falls einer "meiner user".. die sich so teure Software eh nicht leisten mögen, so gute Laser hat (divergenz !!!) dass er einen Projektionsabstand hat, so man diesen Winkel nochmal unterteilen muss, dann soll er mir bescheid geben!
aus diesem Grunde verwende ich immernoch die alten Aufrufe: "NetLase__________" die es in der Netlase.dll gab (eine der ersten Versionen)... ich hätte vielleicht mit dem implementieren damals warten sollen, aber ich konnte ja nicht ahnen, dass es mal ne "universal jmlaser.dll" geben wird.
jou... ich weis..... ich hatte auch schon mal an gefangen... und es danan wieder verworfen, weil ich anderes als wichtiger ansah.@Erich,
kann man die Zuweisung der 4 Spuren für Freaktreffen auf 8 Devices erhöhen. Mitlerweile
ist da die Devise. Je Netlase ein Projektor. Und individuelle Benennung der Devices mit Wiedererkennung
wäre schön.![]()
![]()
jou.... ich hab schon im kopf, diverse neue möglichkeiten der jmlaser.dll zu verwenden, wie zB FriendlyName... usw.
ich hab auch schon überlegt, ob ich die 4 Ausgabelines die es ja effektiev gibt, auf mehr als 4 Reale Ausgabekarten routen könnte.
Einziges Problem.... ich nehme an, dass man dann auch erwartet für jeden der xx projektoren dann Farbkorrektur, Geometriekorrektur usw. einstellen zu können!!! und da hängt das problem! als ich mit he-ls begann, kam ich niemals auf die idee, dass mehr als 4 karten oder 4 Ausgabetracks nötig währen. Desshalb is das ganze reichchlich verschachtelt... und ich muss also nun die SoftwareParts: Show mit Effekten berechnen und figurendaten für je eine der 4 ausgabetracks berechnen, sowie Geometrie und Farbkorrektur Anwenden trennen.... DAS erfordert definitiev ZEIT!.. diese zeit hab ich aber derzeit leider nicht. Privat zu Hause schaff ich quasi NULL komma NIX.... den rest mach ich hier in der Pause.
Das Projekt jmlaser.dll einbauen, und he-ls dementsprechend ändern sodass dann xxx ausgabekarten damit laufen, verschiebe ich somit also bis auf weiteres. hilft mir alles nix.
UND WER WEIS`????
@ Afrog / JoJo
Womöglich kommt ein dll programmierer auf die Idee, Geometrie und Farbkorrektur doch in der DLL zu integrieren?????
Das Vorhaben oben währe nämlich zB bei der Lumax absolut simpel, da jede lumax ihre eigene Korrektur in der dll haben kann....
hmm... grübel grübel.... was denn nu??
ich verschiebs also erstmal.
jou... FreakTreffenHardcoreNur als 6 Netlase und noch 2 Easylase 1
und weitere 3 Phoenix Live Boxen dran


viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Hi Erich,
für den Anfang würde es mal reichen, den Friendly-Name anzuzeigen, dann isses beim Setup leichter.
Vielleicht ist der Aufwand dafür nicht ganz so groß.
Gruß
Oliver
für den Anfang würde es mal reichen, den Friendly-Name anzuzeigen, dann isses beim Setup leichter.
Vielleicht ist der Aufwand dafür nicht ganz so groß.
Gruß
Oliver
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Also, das Farbschieben geht bei mir (erste Tests) Aber was auch schon bei der letzten Version war, ist, dass mir wieder wesentlich häufiger HE von Windoof beendet wird, weils angeblich nicht mehr funktioniert.
-Erstellen oder Bearbeiten einer Figur
-Simulation öffen
-Windoof killt HE / oder wie auch immer...
Ach ja, Win 7 pro x64.
-Erstellen oder Bearbeiten einer Figur
-Simulation öffen
-Windoof killt HE / oder wie auch immer...
Ach ja, Win 7 pro x64.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
halli hallo...
jou Georg..... Win7 64 'Bit ?? neuer PC?
hm... das problem haben wir schon öffters erlebt, es hat woh mit problemen beim speichern der UNDO files im Temp Ordner zu tun.
he-laserscan fragt "Das System"... wo es die UNDO Files hin speichern soll...
aus irgend einem Grund erlaubt aber Win7 64 Bit das dann nicht, und es kommt zum problem.
ich hab jetzt aber die lösung nicht mehr auswendig im kopf... ich muss mal meine mails durchsuchen..... da steht irgendwo die antwort... oder war es hier im Forum?? ich muss morgen mal suchen, komme heute nicht dazu.
Wenn du mal zeit hast, mach bitte folgendes:
Öffne HE-LS
Öffne Optionen > Sonstiges
Klick auf "Pfade anzeigen".. und schick mir mal nen screenshoot......
du kannst auch gern mal das benannte verzeichniss angucken und wirst sehen, wenn du das Werkzeug wechselst, dann kommt dort ne datei und verschwindet oder so....... hm.. ich such mal meine mails durch.... meld mich evtl nochmal
gruß derweil
Erich
jou Georg..... Win7 64 'Bit ?? neuer PC?
hm... das problem haben wir schon öffters erlebt, es hat woh mit problemen beim speichern der UNDO files im Temp Ordner zu tun.
he-laserscan fragt "Das System"... wo es die UNDO Files hin speichern soll...
aus irgend einem Grund erlaubt aber Win7 64 Bit das dann nicht, und es kommt zum problem.
ich hab jetzt aber die lösung nicht mehr auswendig im kopf... ich muss mal meine mails durchsuchen..... da steht irgendwo die antwort... oder war es hier im Forum?? ich muss morgen mal suchen, komme heute nicht dazu.
Wenn du mal zeit hast, mach bitte folgendes:
Öffne HE-LS
Öffne Optionen > Sonstiges
Klick auf "Pfade anzeigen".. und schick mir mal nen screenshoot......
du kannst auch gern mal das benannte verzeichniss angucken und wirst sehen, wenn du das Werkzeug wechselst, dann kommt dort ne datei und verschwindet oder so....... hm.. ich such mal meine mails durch.... meld mich evtl nochmal
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Ja, ...
Friendly Name wird kommen.... bestimmt...
Friendly Name wird kommen.... bestimmt...
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Hallo @all,
also die Daten der Netlase war die
Firmware version V2.7
Configware version V2.4
PCB version V2.1
Add-On-Board ISP2V0
jmlaser.dll die mit der alten Firmware lief war die Version 2.10.0.0 Datum 2009.07.09
aber aktuell habe ich nun die Version V3.2
Die neue jmlaser.dll ist bei mir Version 2.25.0.0 Datum 2010.04.08
Auch wenn es nicht in diesen Beitrag so ganz rein passt, werde ich dann die Ergebnisse nach dem Firmwareupdate hier nochmals rein schreiben.
Danke an Alle!
Vor allem Tschosef und Joachim für den super schnellen unkomplizierten Service.
Gruß
Thomas
also die Daten der Netlase war die
Firmware version V2.7
Configware version V2.4
PCB version V2.1
Add-On-Board ISP2V0
jmlaser.dll die mit der alten Firmware lief war die Version 2.10.0.0 Datum 2009.07.09
aber aktuell habe ich nun die Version V3.2
Die neue jmlaser.dll ist bei mir Version 2.25.0.0 Datum 2010.04.08
Auch wenn es nicht in diesen Beitrag so ganz rein passt, werde ich dann die Ergebnisse nach dem Firmwareupdate hier nochmals rein schreiben.
Danke an Alle!
Vor allem Tschosef und Joachim für den super schnellen unkomplizierten Service.
Gruß
Thomas
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam!
My Dream is a Beam!

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Halli hallo..
kleines Update heute auf server geladen, weil bei der 4.2.g version das speichern einer NEUEN Playliste nicht funktionierte
Viele Grüße
Erich
kleines Update heute auf server geladen, weil bei der 4.2.g version das speichern einer NEUEN Playliste nicht funktionierte
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Ah! Also doch ein Bug und kein Denkfehler von mir...
Leute Leute, das nenn ich mal SERVICE!
Um 3:01h nachts hab ich den Bug gemeldet, nach dem Aufstehen und Frühstücken ist er behoben! WOW!
Dankeschöööön.
Leute Leute, das nenn ich mal SERVICE!

Um 3:01h nachts hab ich den Bug gemeldet, nach dem Aufstehen und Frühstücken ist er behoben! WOW!
Dankeschöööön.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
halli halloooo...
schon wieder ne neue version.
in der h version war schon aktiviert, das standby schalten der monitore... dies war aber "teilweise buggy"...
daher hab ich mal eben jetzt die i version auf den server geladen
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=276
die Monitor abschaltfunktionen sind jetzt unter OPTIONEN ==> sonstige!!! (nicht mehr in der PlayListe, was ja völlig verwirrend war)
viele Grüße derweil
Erich
schon wieder ne neue version.
in der h version war schon aktiviert, das standby schalten der monitore... dies war aber "teilweise buggy"...
daher hab ich mal eben jetzt die i version auf den server geladen
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=276
die Monitor abschaltfunktionen sind jetzt unter OPTIONEN ==> sonstige!!! (nicht mehr in der PlayListe, was ja völlig verwirrend war)
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Habs noch nicht ausprobiert, aber schonmal vielen Dank für die schnelle Umsetzung meines Wunsches.
Für alle die sich wundern: "Nanu? Der Monitor wurde doch schon immer dunkel?!"
Seeehr geile neue Funktion: Bisher wurde der Monitor nur schwarz geschaltet. Das Backlight des TFT war aber trotzdem an und so waren Flachbildschirme nach wie vor eine hässliche Lichtquelle.
Jetzt geht der Monitor ganz in den Standby-Betrieb, sprich, er wird komplett dunkel! Feine Sache das!
Für alle die sich wundern: "Nanu? Der Monitor wurde doch schon immer dunkel?!"
Seeehr geile neue Funktion: Bisher wurde der Monitor nur schwarz geschaltet. Das Backlight des TFT war aber trotzdem an und so waren Flachbildschirme nach wie vor eine hässliche Lichtquelle.
Jetzt geht der Monitor ganz in den Standby-Betrieb, sprich, er wird komplett dunkel! Feine Sache das!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Das hört sich ja super an. Mich hat auch immer mein Laptop Display gestört. Danke
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
jou chriss und rest...
jetzt muss man nur noch LED von Ext HD, Ext DVD und Ext soundkarte ab schalten, LED von USB HUB, Steckdosenleisten usw usw usw..... alles "automatisch" ab schalten... das geht bei mir ganz einfach.. ich muss nur die erste Steckdosenleiste ab schalten... SCCHWUPP und weg....
im Ernst, das kann auch stöhren... ich kenne jemanden, der hat ne kiste mit Molton stückchen, um diese "kleinigkeiten" vollständig zu eliminieren. Krass... aber dann tatsächlich stock dunkel.... nur dumm, das mein laser so hell ist
viele Grüße derweil
Erich
jetzt muss man nur noch LED von Ext HD, Ext DVD und Ext soundkarte ab schalten, LED von USB HUB, Steckdosenleisten usw usw usw..... alles "automatisch" ab schalten... das geht bei mir ganz einfach.. ich muss nur die erste Steckdosenleiste ab schalten... SCCHWUPP und weg....

im Ernst, das kann auch stöhren... ich kenne jemanden, der hat ne kiste mit Molton stückchen, um diese "kleinigkeiten" vollständig zu eliminieren. Krass... aber dann tatsächlich stock dunkel.... nur dumm, das mein laser so hell ist
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Verdammt!
Gestern erst die h-Version installiert...und etwas rumgetestet.....jetzt ist schon wieder ne neuere aktuell....
Erich...so alte Böcke wie ich können nicht mehr soooooooo schnell!!!




Gestern erst die h-Version installiert...und etwas rumgetestet.....jetzt ist schon wieder ne neuere aktuell....

Erich...so alte Böcke wie ich können nicht mehr soooooooo schnell!!!


Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Zugegeben, seit der Monitor in Standby geht ist zwar das Backlight aus, dafür "BLINKT" das Powerlämpchen... das sieht man nun immer im Augenwinkel. Nervt in der Tat, aber man kann den Monitor ja immer noch ein Stückchen wegdrehen... hab ich vorher ja auch gemacht, nur da hat die Wand dann das Backlight reflektiert.
Aber so ist auf jedenfall besser!
Power-LEDs vom Laser hab ich eh schon längst wieder entfernt, viele andere Powerleds sind "versteckt" oder günstig positioniert, mein bunt leuchtendes Kaltlichtkathoden-Modding-Gehäuse vom PC ist stets ausgeschaltet (2 Hobbies, die sich definitiv nicht vertragen), usw. usw.
Bleibt nur noch Equalizer von der Stereoanlage usw... aber man kanns auch übertreiben.
Am störendsten fand ich der Tat den Monitor, da das Leuchten durch den Nebel im Raum immer noch verstärkt wurde. Daher hab ich ihn bisher oft ganz ausgeschaltet, aber so ist das hardwareschonender, denk ich.

Aber so ist auf jedenfall besser!
Power-LEDs vom Laser hab ich eh schon längst wieder entfernt, viele andere Powerleds sind "versteckt" oder günstig positioniert, mein bunt leuchtendes Kaltlichtkathoden-Modding-Gehäuse vom PC ist stets ausgeschaltet (2 Hobbies, die sich definitiv nicht vertragen), usw. usw.
Bleibt nur noch Equalizer von der Stereoanlage usw... aber man kanns auch übertreiben.

Am störendsten fand ich der Tat den Monitor, da das Leuchten durch den Nebel im Raum immer noch verstärkt wurde. Daher hab ich ihn bisher oft ganz ausgeschaltet, aber so ist das hardwareschonender, denk ich.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
nun... kann sich ja jeder jetzt so einstellen wie er mag... also kein problem 

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Spitze! Bisher funktioniert alles prächtig...(Flash, Playlist, Fig-Editor...)




Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
sehr schön...
danke ulli
viele Grüße
Erich
danke ulli

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
moing moing...
i am so sorry... aber ich hab es hin bekommen (zumindest teilweise).... dass man nun ne *shw datei auch anklicken kann, wenn software schon läuft !!!!!!
desshalb hab ich schon wieder ne neue version auf den Server geklatscht....
sorry. für die Umstände... aber mir war grad danach. sonst ist alles gleich.. also kein zwang up zu daten.
gruß
Erich
i am so sorry... aber ich hab es hin bekommen (zumindest teilweise).... dass man nun ne *shw datei auch anklicken kann, wenn software schon läuft !!!!!!
desshalb hab ich schon wieder ne neue version auf den Server geklatscht....
sorry. für die Umstände... aber mir war grad danach. sonst ist alles gleich.. also kein zwang up zu daten.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Na gut dass ich noch gewartet habe!
Muss aber nochmal bestätigen, dass diese INI-Registrierungs-Geschichte echt der Oberhammer ist! Auch wenns auf die Showprogrammierung keine Auswirkung hat: Eins der geilsten Features seit langem. Ich liebe es.
Muss aber nochmal bestätigen, dass diese INI-Registrierungs-Geschichte echt der Oberhammer ist! Auch wenns auf die Showprogrammierung keine Auswirkung hat: Eins der geilsten Features seit langem. Ich liebe es.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
hai hai....
tjou... also grad mit dem INI file geht es NICHT, dass man WÄHREND der laufzeit ein anderes läd (leider)... weil da zu viel optionen im laufenden program aus dem ruder laufen. für Ini File muss also immer neu gestartet werden.
aber show files, und aut settings hab ich ausprobiert.. die kann man zur Laufzeit schnell mal mit hilfe vom Arbeitsplatz wechseln, in dem man auf das file doppelt klickt.
Gruß derweil
Erich
tjou... also grad mit dem INI file geht es NICHT, dass man WÄHREND der laufzeit ein anderes läd (leider)... weil da zu viel optionen im laufenden program aus dem ruder laufen. für Ini File muss also immer neu gestartet werden.
aber show files, und aut settings hab ich ausprobiert.. die kann man zur Laufzeit schnell mal mit hilfe vom Arbeitsplatz wechseln, in dem man auf das file doppelt klickt.
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
hai hai...
ich muss euch leider mit der j version vom 24.06.2010 quälen, weil die i version nen bug hatte (monitore gingen nicht standby)
diese Version sollte das jetzt beherrschen... bei mir (XP) gehts.. ich nehme an, dass es auch bei win 7 gehen wird.
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=276
Viele Grüße
Erich
ich muss euch leider mit der j version vom 24.06.2010 quälen, weil die i version nen bug hatte (monitore gingen nicht standby)
diese Version sollte das jetzt beherrschen... bei mir (XP) gehts.. ich nehme an, dass es auch bei win 7 gehen wird.
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=276
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
YEAH! Cool.
Bei mir gehts auch!! (Win7 32Bit / Samsung Monitor)
Sehr schön...
Bei mir gehts auch!! (Win7 32Bit / Samsung Monitor)
Sehr schön...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Rufus2003
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
- Wohnort: Lünen
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Bei mir auch
Win 7 /64 bit
HP Mon.
Win 7 /64 bit
HP Mon.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Wunderherrlich 
Daumen hoch für Erich

Daumen hoch für Erich

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
mal wieder ne neue Version auff dem Server....
4.2.k vom 23.07.2010
2 essenzielle Verbesserungen
A) Farbverlauf kann nun offline in figur integriert werden... gut, um danach die farben durch zu schieben!
B) Ulli hat uns eine neue Hilfe Datei für HE-LS 4 gemacht!
DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN!!!!!
4.2.k vom 23.07.2010
2 essenzielle Verbesserungen
A) Farbverlauf kann nun offline in figur integriert werden... gut, um danach die farben durch zu schieben!
B) Ulli hat uns eine neue Hilfe Datei für HE-LS 4 gemacht!
DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN!!!!!
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
@Erich: DANESCHÖN!
Bitte testet die neue OnlineHilfe ausgiebig! ...und meldet die Fehler, die ihr findet!
(Ich hab jedenfalls schon selbst ein paar gefunden...z.B. nicht richtig verknüpfter Link bei der Einführung (Grundlagen))
Eine verbesserte Version gibts dann beim nächsten Download.
Eine englische Version der OnlineHilfe ist auch schon in Arbeit! (Schließlich ist HE-LS ja international)

Bitte testet die neue OnlineHilfe ausgiebig! ...und meldet die Fehler, die ihr findet!
(Ich hab jedenfalls schon selbst ein paar gefunden...z.B. nicht richtig verknüpfter Link bei der Einführung (Grundlagen))
Eine verbesserte Version gibts dann beim nächsten Download.
Eine englische Version der OnlineHilfe ist auch schon in Arbeit! (Schließlich ist HE-LS ja international)

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Vielen herlichen Dank Erich, dass du den farbverlauf mit eingebaut hast 
Zum Farben durchschieben: Ich bekomme leider recht oft Fehlermeldungen:
Fehler # 91 wurde ausgeloest in SFenster frmFarbenDurchschieben, Modul cmdAusführen_ClickHE_Laserscan Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt
wenn man dann auf Abbrechen klickt kommt
Fehler # 91 wurde ausgeloest in Sub Refresh-Icon frmicons von HE-Laserscan Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festegelegt figur war=0
und dann stürzt das Prog ab

Zum Farben durchschieben: Ich bekomme leider recht oft Fehlermeldungen:
Fehler # 91 wurde ausgeloest in SFenster frmFarbenDurchschieben, Modul cmdAusführen_ClickHE_Laserscan Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt
wenn man dann auf Abbrechen klickt kommt
Fehler # 91 wurde ausgeloest in Sub Refresh-Icon frmicons von HE-Laserscan Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festegelegt figur war=0
und dann stürzt das Prog ab

- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Es reicht schon, den Menüpunkt "Farbverlauf einfügen" anzuklicken und dann auf Abbrechen zu klicken!
Ein fetter Bug! Bitte gleich zertreten!





Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
hai hai..
ja, "farbverlauf" is ziemlich neu.. und ein "spezieller user wunsch"..... gut möglich dass da noch fetter bug drinn ist..
ich werd das bald beheben... versprochen.
gruß
erich
ja, "farbverlauf" is ziemlich neu.. und ein "spezieller user wunsch"..... gut möglich dass da noch fetter bug drinn ist..
ich werd das bald beheben... versprochen.
gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
was machst du, damit der fehler kommt? das währe gut zu wissenFehler # 91 wurde ausgeloest in SFenster frmFarbenDurchschieben, Modul cmdAusführen_ClickHE_Laserscan Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Oh ja hätte ich vielelicht dazu schreiben sollen 
Mein Fehler.
Also:
Ich zeichne eine Figur mit einem oder zwei Frames, optimiere den Abstand und verwende dann "Farben Durchschieben" egal ob nur für diesen Frame oder alle und dann kommt die Fehlermeldung.
Ich denke mal, dass es ein Problem gibt mit Frameanzahll 1-2 bzw. framenummer 0-1....

Mein Fehler.
Also:
Ich zeichne eine Figur mit einem oder zwei Frames, optimiere den Abstand und verwende dann "Farben Durchschieben" egal ob nur für diesen Frame oder alle und dann kommt die Fehlermeldung.
Ich denke mal, dass es ein Problem gibt mit Frameanzahll 1-2 bzw. framenummer 0-1....
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....
das kann seinIch denke mal, dass es ein Problem gibt mit Frameanzahll 1-2 bzw. framenummer 0-1....

es is halt so, dass zb 10 verschiedene farben im bild zu 10 frames werden... wenns nu 2 frames sind, dann werden es insgesammt 20 frames.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste