PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von richardk » So 18 Aug, 2002 6:45 pm

Wer für PIC is macht JA
Wer für Atmel macht NEIN

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von fst-laser » So 18 Aug, 2002 8:11 pm

Schaut doch mal zu www.mikrocontroller.net ist was für Atmel-Frunde.
Gruß Flo
Link falsch...

<small>[ 18. August 2002, 20:13: Beitrag editiert von: FST-Laser ]</small>
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von random » Di 20 Aug, 2002 7:29 pm

...oder unter
www.mikrocontroller.com

(Ist unsere Page ;-)

Gruß,
thorsten
www.lasertechnix.de
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von floh » Mi 21 Aug, 2002 2:45 pm

PIC oder ATMEL ist doch eigentlich egal. Es gibt wichtigere Kriterien für die Wahl als der Name.
-Was muss die Hardware können (Anzahl Ports, div. Schnittstellen, interner Speicher, Speed...)
-Was für Programmiersprachen gibt es dafür (Die Entwicklungsumgebung muss einem sympathisch sein!)
-bei Massenfertigung kommt dann auch noch der Preis ins Spiel
-Wie sieht es mit der Unterstützung aus? Gibt es Foren um Programmierhilfe zu kriegen?

Ich persönlich kenne das C-Control unter Basic und etwas den 80537 unter Assembler. Ein Kollege von mir ist absoluter PIC Fan und hackt alles im C-Code dort rein. Also: Jedem das seine und je nach Anwendung den passenden nehmen!

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von rolf » Do 22 Aug, 2002 12:35 am

Hallo,

Eingentlich nicht fair, die ATMEL sind
viel Komplexer und eine andere Klasse.
Wer mit ATMEL's AVR's anfängt kann fast
ohne Codeänderungen hochscalieren.
Seit es die 16 Mhz AVR's gibt ist auch der
speed da den die PIC's bisher beherrschten.

Rolf

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von buzz » Do 22 Aug, 2002 11:46 pm

@floh,
ich stimme Dir voll und ganz zu.
@Rolf,
was die Geschwindigkeit angeht, habe ich Benchmarks, da liegt der Atmel in allen Kategorien vor dem Pic. Die Taktfrequenz kannst nicht vergleichen, da der Atmel die meisten Befehle in 1 Taktzyklus abarbeitet, während der PIC mindestens 4 benötigt <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />
Gruß buzz

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von fst-laser » Fr 23 Aug, 2002 11:55 am

@Buzz: Nicht ganz, nur wenn mann als Taktzyklus direkt den Quartztakt hernimmt.
Die PIC' arbeiten ALLE Befehle bis auf die Springbefehle auch in 1 Taktzyklus ab, nur die Sprungbefehle brauchen 2 Takte.
Der PIC teilt nur die Quarzfrequenz durch 4!

Die Frage ist nur, wenn der Quarz nicht geteilt wird, ob der PIC so schnell ist wie der AVR (Programmlaufzeit)? Denke nicht, da der PIC ja wesentlich weniger Befehle hat.
Halt ein richtiger RISC-Controller <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> .

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Beitrag von buzz » Fr 23 Aug, 2002 7:13 pm

@flo,
ja, ich meinte eigentlich 4 Systemtakte die der PIC im Vergleich zum AVR für eine Befehlsausführung benötigt. Daher kann man nicht die Quarzfrequenz zum Vergleich heranziehen.

Der Thumb liegt übrigends was die Programmspeicherbelegung angeht gleich hinter AVR auf Platz 2.

Für Laseristen eventuell wichtig: Die nächste AVR Generation wird hardwaremäßig Multiplikation und Division beherrschen.

Gruß buzz

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste