Pakete
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Pakete
Hallo!
Ich will mir eine venünftige Lasersoftware kaufen und traf auf He. In der Preisliste sind ja viele USB-Interfaces dazu angeboten. Nun zu meiner Frage.
Ich will die Software für Hobbymäßige Zwecke verwenden. Damit will ich einen 500mw RGB Laser und einen 30mw RGY Laser nur mit Muster steuern. Die Box muss nicht viel können, außer mit allen Lasern zu arbeiten. Welches Interface könnt ihr mir da empfehlen?
Ich will mir eine venünftige Lasersoftware kaufen und traf auf He. In der Preisliste sind ja viele USB-Interfaces dazu angeboten. Nun zu meiner Frage.
Ich will die Software für Hobbymäßige Zwecke verwenden. Damit will ich einen 500mw RGB Laser und einen 30mw RGY Laser nur mit Muster steuern. Die Box muss nicht viel können, außer mit allen Lasern zu arbeiten. Welches Interface könnt ihr mir da empfehlen?
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3 - Wohnort: Vaterstetten
Re: Pakete
Weia, das ist mal wieder so eine Anfrage, auf die man einen ganzen Roman schreiben kann.
Also erst mal ein bisschen im Forum lesen und Lernen, Lernen, Lernen, aber ohne Tips geht´s natürlich auch nicht, dann wollen wir mal loslegen:
1. vernünftige Lasersoftware:
Da bist Du mit HELS schon mal ganz richtig. Ist günstig, toller Support von Tschosef (dem Entwickler) und hier im Forum sozusagen Quasi Standard. Außerdem willst Du keine 2-4KiloEuro für Pangolin ausgeben. Alternative wäre hier noch das LDS Dynamics von Guido und Jojo. (Kenn ich persönlich nicht, soll aber auch gut funktionieren. Vorteil von den beiden Lösungen ist, viele User hier im Forum, dadurch guter Support, viele kostenlose Lasershows, die auch zum Teil wirklich professionell gut sind.
2.Interfaces:
Momentan gibt es am Markt eigentlich 3 gängige Interfaces (außer dem Pangolin Interface): Minilumax, EasylaseII und Netlase. Die Netlase vergiss mal gleich wieder, die ist zu teuer für Dich und die brauchst Du für Deinen Einsatzzweck auch nicht. Also Minilumax (läuft mit HELS) oder Easylase (läuft mit HELS und LDS). Also eher die Easylase? - Naja, die ist ein bisschen moderner, schneller und hat etwas höhere Auflösung als die Lumax, das ist aber für HELS sowieso egal, da HELS eh nur 8bit kann und das kann die Lumax auch. Dafür kostet die Easylase auch ca. 100 Euro mehr als die kleine Lumax. Beide Interfaces gibts dann auch noch mit DMX Interface, wenn mans braucht...
3. Anwendungszweck:
Wenn Du nur Muster steuern willst, die zufällig zur Musik rumzucken, dann besorg Dir am Besten einen Laser mit integrierter Steuereinheit, mit eingebautem Micro, der dann im Takt der Musik Zufallsfiguren an die Wand wirft und vergiss alles über HELS etc...
Wenn Du eine musiksynchrone Lasershow abspielen/programmieren willst, dann kannt Du weiterlesen aber dann wird´s auch gleich komplizierter. Weil: Bei zwei Lasern (vor allem zwei unterschiedlichen (RGB/RGY) solltest Du auch 2 Interfaces haben, damit Du die getrennt ansteuern kannst. Also alles Doppelt (USB, Interface, ILDA Kabel, Laser). Macht bei Deiner Kombination aber keinen Sinn. Mein Tip: Versuchs erst mal mit dem RGB und einem Interface und dann geht´s irgendwann weiter. Dann kannst Du den RGY als Satellit betreiben und irgendwann noch einmal einen weiteren Sat dazubauen, die kannst Du dann beide an einem Interface (z.B. gespiegelt) betreiben.
Wichtig ist, dass die Laser ILDA verstehen und dann geht alles ganz leicht. Klar kannst Du die auch mit DMX ansteuern, aber das ist m.E. Krampf (vielleicht auch nur, weil ich mich hier nicht so auskenne) und lohnt sich nicht. Auch HELS ist dafür Perlen vor die [zensiert] geworfen, weil Du dann viel Performance und Möglichkeiten verschenkst. DMX verwenden die meisten für LED Töpfe oder Pyros, aber für Lasersteuerung taugt das nicht so.
Also ert mal klären, welches Interface die Laser haben (DMX oder Ilda) und dann enau den Einsatzzweck bestimmen und dann mal mit HELS Freeware anfangen (da machst Du am wenigsten Geld kaputt) das funktioniert auch mit beiden Interfaces. Und wenn es dann mehr als eine Spur sein soll, dann HELS kaufen und weitermachen...
Also erst mal ein bisschen im Forum lesen und Lernen, Lernen, Lernen, aber ohne Tips geht´s natürlich auch nicht, dann wollen wir mal loslegen:
1. vernünftige Lasersoftware:
Da bist Du mit HELS schon mal ganz richtig. Ist günstig, toller Support von Tschosef (dem Entwickler) und hier im Forum sozusagen Quasi Standard. Außerdem willst Du keine 2-4KiloEuro für Pangolin ausgeben. Alternative wäre hier noch das LDS Dynamics von Guido und Jojo. (Kenn ich persönlich nicht, soll aber auch gut funktionieren. Vorteil von den beiden Lösungen ist, viele User hier im Forum, dadurch guter Support, viele kostenlose Lasershows, die auch zum Teil wirklich professionell gut sind.
2.Interfaces:
Momentan gibt es am Markt eigentlich 3 gängige Interfaces (außer dem Pangolin Interface): Minilumax, EasylaseII und Netlase. Die Netlase vergiss mal gleich wieder, die ist zu teuer für Dich und die brauchst Du für Deinen Einsatzzweck auch nicht. Also Minilumax (läuft mit HELS) oder Easylase (läuft mit HELS und LDS). Also eher die Easylase? - Naja, die ist ein bisschen moderner, schneller und hat etwas höhere Auflösung als die Lumax, das ist aber für HELS sowieso egal, da HELS eh nur 8bit kann und das kann die Lumax auch. Dafür kostet die Easylase auch ca. 100 Euro mehr als die kleine Lumax. Beide Interfaces gibts dann auch noch mit DMX Interface, wenn mans braucht...
3. Anwendungszweck:
Wenn Du nur Muster steuern willst, die zufällig zur Musik rumzucken, dann besorg Dir am Besten einen Laser mit integrierter Steuereinheit, mit eingebautem Micro, der dann im Takt der Musik Zufallsfiguren an die Wand wirft und vergiss alles über HELS etc...
Wenn Du eine musiksynchrone Lasershow abspielen/programmieren willst, dann kannt Du weiterlesen aber dann wird´s auch gleich komplizierter. Weil: Bei zwei Lasern (vor allem zwei unterschiedlichen (RGB/RGY) solltest Du auch 2 Interfaces haben, damit Du die getrennt ansteuern kannst. Also alles Doppelt (USB, Interface, ILDA Kabel, Laser). Macht bei Deiner Kombination aber keinen Sinn. Mein Tip: Versuchs erst mal mit dem RGB und einem Interface und dann geht´s irgendwann weiter. Dann kannst Du den RGY als Satellit betreiben und irgendwann noch einmal einen weiteren Sat dazubauen, die kannst Du dann beide an einem Interface (z.B. gespiegelt) betreiben.
Wichtig ist, dass die Laser ILDA verstehen und dann geht alles ganz leicht. Klar kannst Du die auch mit DMX ansteuern, aber das ist m.E. Krampf (vielleicht auch nur, weil ich mich hier nicht so auskenne) und lohnt sich nicht. Auch HELS ist dafür Perlen vor die [zensiert] geworfen, weil Du dann viel Performance und Möglichkeiten verschenkst. DMX verwenden die meisten für LED Töpfe oder Pyros, aber für Lasersteuerung taugt das nicht so.
Also ert mal klären, welches Interface die Laser haben (DMX oder Ilda) und dann enau den Einsatzzweck bestimmen und dann mal mit HELS Freeware anfangen (da machst Du am wenigsten Geld kaputt) das funktioniert auch mit beiden Interfaces. Und wenn es dann mehr als eine Spur sein soll, dann HELS kaufen und weitermachen...
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Pakete
Quasistandard ist HE sicher nicht.
Soweit ich weiß, sind die 8bit aber nur auf die Farben, bzw programmierbaren Effektwerte anzuwwenden. die Scannerauflösung ist wie jede andere auch, 12bit...
Sonst stimme ich meinem Vorschreibenden zu.
Soweit ich weiß, sind die 8bit aber nur auf die Farben, bzw programmierbaren Effektwerte anzuwwenden. die Scannerauflösung ist wie jede andere auch, 12bit...
Sonst stimme ich meinem Vorschreibenden zu.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Pakete
warum öffnest Du mehrere Threads, die doch alle den gleichen Hintergrund haben?@ übro
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Pakete
Um das Ganze kurz zu machen.
Für Dich ist das Paket mit der MiniLumax die beste Wahl. Ist billiger als mit EasylaseII und läuft perfekt mit HE-Laserscan zusammen.
Wenn Du flexibel bleiben willst und doch irgendwann zu LDS Dynamics schielst, dann musst Du wohl oder übel mehr investieren und Dir das Paket mit EL2 kaufen. Damit laufen dann beide Programme.
Deine beiden Projektoren müssen natürlich ILDA-kompatibel sein, sonst kanns sowohl bei der MiniLumax als auch bei der Easylase Probleme geben (Reden wir hier von Deinem Mot1-Projektor mit LPT-DAC???).
Alternativ wäre auch noch sinnvoll, wenn Du erstmal bei HE bleiben willst, eine gebrauchte Easylase 1 zu kaufen, die geht mit HE auch perfekt. Aber ne gebrauchte EL1 kostet auch was, warum also nicht gleich ne neue Lumax?
@Tracky: Dein Wort in Gottes Ohr....
Für Dich ist das Paket mit der MiniLumax die beste Wahl. Ist billiger als mit EasylaseII und läuft perfekt mit HE-Laserscan zusammen.
Wenn Du flexibel bleiben willst und doch irgendwann zu LDS Dynamics schielst, dann musst Du wohl oder übel mehr investieren und Dir das Paket mit EL2 kaufen. Damit laufen dann beide Programme.
Deine beiden Projektoren müssen natürlich ILDA-kompatibel sein, sonst kanns sowohl bei der MiniLumax als auch bei der Easylase Probleme geben (Reden wir hier von Deinem Mot1-Projektor mit LPT-DAC???).
Alternativ wäre auch noch sinnvoll, wenn Du erstmal bei HE bleiben willst, eine gebrauchte Easylase 1 zu kaufen, die geht mit HE auch perfekt. Aber ne gebrauchte EL1 kostet auch was, warum also nicht gleich ne neue Lumax?
@Tracky: Dein Wort in Gottes Ohr....

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Pakete
grummmllllll rummmlll.....
grad hab ich gesehen, ich hab ne PM... also hab ich die Beantwortet.
jetzt les ich grad, "die gleiche Frage hier im Forum" mit schon einigen Antworten dazu....
na gut... wenn also die Frage Öffentlich ist, dann kann ich auch die E-Mail öffentlich hier als antwort posten... währ ja sonst echt schad, wenn ich mir die arbeit um sonst gemacht hätte
hier meine PM antwort
Erich

grad hab ich gesehen, ich hab ne PM... also hab ich die Beantwortet.
jetzt les ich grad, "die gleiche Frage hier im Forum" mit schon einigen Antworten dazu....
na gut... wenn also die Frage Öffentlich ist, dann kann ich auch die E-Mail öffentlich hier als antwort posten... währ ja sonst echt schad, wenn ich mir die arbeit um sonst gemacht hätte

hier meine PM antwort
grußhalli hallo...
aaalso.... eigentlich gibts ne recht einfache entscheidungshilfe:
Bleibst du bei HE-LS und brauchst keine "zukunftskompatibilität" mit LDS Dynamics... dann nimm das MiniLumax Bundle für 305 Euro.
Willst du in zukunft vielleiiiiiicht mal auf lds Dynamiks umsteigen... dann nimm das EasyLase II bundle....
eigentlich ganz einfach
wegen deinem laser... hmmm.... es stellt sich die Frage, warum dein rgb laser nicht mit Popelscan geht? Generell sollte jeder ILDA Konforme laser (mit differenziellem eingang) sowohl mit EasyLase, Lumax oder sogar der Popelscan LPT Schnittstelle funktionieren.
da dein laser mit lpt Popelascan DA Wandler offensichtlich nicht geht, stellt sich die Frage warum.
es könnte durchaus sein, dass der laser trotzdem mit Lumax oder EasyLase geht, aber ich kann es nicht versprechen!
unterschied EL oder Lumax im vergleich zum LPT DAC ist wohl hauptsächlich, dass die "prof. Karten" nen OpenCollector ausgang haben.. sprich einer der Anschlusspinns für ein signal darf auf GND gelegt werden!
Bei der LPD DAC variante ist das anders, da ist schon ein anschluss auf GND Potential... das heißt der Projektor darf sich das nicht mehr frei aussuchen!!!!
je nach verkabelung vom projektor kann das klappen oder eben nicht.
Fakt ist und bleibt: man muss wissen, wo das problem lag.
was hat der Projektor denn gemacht? warum sagst du, er läuft nicht mit Popelscann? diese Aussage musst noch etwas untermauern, damit ich dir sagen kann ob Lumax oder EasyLase sicher funktionieren.
viele Grüße derweil
Erich
PS: wenn du 2 projektoren separat steuern willst, musst du auch 2 Ausgabekarten verwenden. Sollen die beiden Projektoren das gleiche machen, kann man ein Y-kabel verwenden, aber nur dann, wenn du wirklich ilda konforme eingänge hast, die Differenziell auswerten.
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Re: Pakete
Hallo!
Aha. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwichen der Lumax und der Easylasebox? Und was ist der Unterschied zwischen internen und externen Dongel? Gehen alle Programme, die mit Easylase laufen, auch mit Lumax?´
Danke im Vorhinein.
Aha. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwichen der Lumax und der Easylasebox? Und was ist der Unterschied zwischen internen und externen Dongel? Gehen alle Programme, die mit Easylase laufen, auch mit Lumax?´
Danke im Vorhinein.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Pakete
1) noch!!!schneller und hat etwas höhere Auflösung als die Lumax,
2) wie genau ist da was höher in der Auflösung oder schneller?
by the Way.. Computerfarben haben immer nur 8 Bit pro Farbkanal!
die Ausgabe kann mittlerweile bei der EL tatsächlich in höherer auflösung sein...dies wird bei einer Kommenden HE-LS version auch berüksichtigt..... und dann is es wieder gut

dann gibts auch mehr ausgabekarten

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Pakete
Ich bewundere ernsthaft die Geduld einiger User dieses Forums... ich könnte das nicht.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Pakete
@dstar:
Also ich bin jetzt auch raus... ausser ich hab morgen echt zu viel Zeit...
Also ich bin jetzt auch raus... ausser ich hab morgen echt zu viel Zeit...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Pakete
hai hai..
also der "Unterschied" von easylase und lumax, wurde hier im forum schon diverse male diskutiert, also bitte nicht böse sein, wenn ich darauf verweise ...
die Suche sieht so aus:
http://www.laserfreak.net/forum/search. ... bmit=Suche
was den Dongle angeht:
damit die software, die jeder runterladen kann als vollversion läuft, braucht sie einen Code ... dieser Code kann in einem USB Stick sein (usb dongle key) oder in der CPU Firmware der lumax karte.
wenn man EasyLase kauft, muss man sowiso den externen usb dongle key nehmen.
gruß derweil
erich
also der "Unterschied" von easylase und lumax, wurde hier im forum schon diverse male diskutiert, also bitte nicht böse sein, wenn ich darauf verweise ...
die Suche sieht so aus:
http://www.laserfreak.net/forum/search. ... bmit=Suche
was den Dongle angeht:
damit die software, die jeder runterladen kann als vollversion läuft, braucht sie einen Code ... dieser Code kann in einem USB Stick sein (usb dongle key) oder in der CPU Firmware der lumax karte.
wenn man EasyLase kauft, muss man sowiso den externen usb dongle key nehmen.
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Pakete
Nur so als kleiner Tipp:
Bei HE-LS gibts auch in der Free-Version einen Button im Menü - da steht "Hilfe" drauf....da öffnet sich eine Hilfe (bei der nächsten Version sogar auf aller neuestem Stand), aus der man sehr schnell die meisten Infos, was das Programm kann, ablesen kann....auch das Handbuch ist zum freien Download...und da wird ebenso fast alles erklärt.

Bei HE-LS gibts auch in der Free-Version einen Button im Menü - da steht "Hilfe" drauf....da öffnet sich eine Hilfe (bei der nächsten Version sogar auf aller neuestem Stand), aus der man sehr schnell die meisten Infos, was das Programm kann, ablesen kann....auch das Handbuch ist zum freien Download...und da wird ebenso fast alles erklärt.

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast