Ein Newbee

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Di 06 Jul, 2010 12:53 pm

Hallo, ich habe schon längere Zeit immer wieder in diesem Forum gelesen. Laser haben mich vor 10 Jahre schonmal fasziniert, aber da hatte ich noch kein Geld für ein derartiges Hobby. Ich hatte einen 5 mW rot Showapparat, der Lissajoufiguren geamlt hat (aber nur wenns ganz ganz dunkel war). Den hatte ich relativ fix zerlegt. (Neugier)
Jetzt werde ich mir nach und nach einen Showprojektor basteln. RGB. Ich habs nicht eilig damit, insofern werde ich auch nur gute Komponenten verbauen. Auf mylaserpage.de habe ich mir schon einen Überblick verschaffen können.
Eine Frage habe ich auch:
Es werden in der Bucht gerade 500 mW 445nm Module angeboten. DenTreiber kann man wohl in der Pfeiffe rauchen. Aber die Diode ist doch recht interessant. Oder gibts auch dort Billigramsch? Ich wollte mir eine solche Diode holen, habe aber nirgends Treiber finden können (Forum und Google nichts zu finden). Kennt hier jemand eine Quelle?
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Ein Newbee

Beitrag von Nick99 » Di 06 Jul, 2010 2:08 pm

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Schonmal ein gutes Vorhaben, denn Lissajous wird schnell langweilig, auch für einen Anfänger.

Neben mylaserpage.de kannst du dich ja auch mal bei laseruniverse.de umschauen, oder bei Live-Lasersystems. Letztere Bezugsquelle hat ein recht großes Sortiment, aber du müsstest einmal kurz die Preislisten anfragen, da die Website im Umbau ist.

Hast du dir schon überlegt, was für Galvos, welche Software und welcher DAC es werden soll ?

Die blauen Dioden die momentan im Umlauf sind, stammen aus verschiedenen [C...o]-Beamern, näheres hierzu findest du in vielen Beiträgen hier im Forum.
Die Strahldaten sind nicht sonderlich gut, bei Verwendung von Prismen und guten Optiken lassen sich aber brauchbare Strahldaten erzielen, zumindest welche die für diesen Preis in Ordnung sind.
Schau dich mal unter "Marktplätze (eBay & Co.)" um. In einigen Beiträgen wirst du User finden, die noch Dioden übrig haben und verkaufen.

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ein Newbee

Beitrag von lightwave » Di 06 Jul, 2010 2:10 pm

Hallo,
da du von "vor 10Jahren" schreibst, denke ich mal, dass du schon etwas älter bist, und dir über die Gefahren von 500mW im klaren bist... (vgl Sicherheitsforum).

Die 500mW 445nm Dioden von eBay: Siehe Festkörperlaser / Dioden aus Beamer. Treiber geht jeder, der den benötigten Strom liefern kann und passend einstellbar ist. Pflicht ist idR. eine analoge Modulation. Nicht zu vergessen sind Diodenblock und Optik...

[Edit:]Nick99 war schneller[/Edit]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von nohoe » Di 06 Jul, 2010 2:11 pm

Hallo

Willkommen im Forum.

Einen Treiber für deine Diode hier zu finden ist nicht das Problem.
Wie du schon selber geschrieben hast bist du halt ein Newbee und du willst
gleich zu beginn eine Diode der obersten Leistungsklasse kaufen und damit
Erfahrungen sammeln. Wenn du hier in letzter Zeit mitgelesen hast, wirst du
ja auch sicher die Diskussion um die Gefährlichkeit dieser Dioden mitbekommen
haben. Projektoren mit dieser Diode kommen schnell in die Kategorie > 1 Watt
wenn die anderen Farben passend zur Leistung der 445er Diode gewählt werden.
Da fängt es dann auch an wieder teuer zu werden. In dieser Leistungsklasse
sind auch keine Holzplattenaufbauten oder sonstige Bastellösungen angesagt.

Ich möchte dich jetzt nicht vollkommen niedermachen oder dir das Hobby in
dieser Weise vermiesen aber ich möchte zum denken anregen ob der Aufbau
eines Projektors in dieser Leistungsklasse der richtige Einstieg ist.


Neben der Diode und dem Treiber brauchst du noch eine Kollimatoroptik und
bei dieser Diode noch eine weitere Strahlformungsoptik um einen Projektorgeigneten
Strahl zu bekommen. Ferner brauchst du noch eine Hülse oder einen Block zur
Aufnahme der Diode damit diese ihre Wärme abführen kann und um sie mit den
Optiken verbinden zu können. Je nach dem wird noch eine Temperaturregelung
und ein Peltierelement für die Diode gebraucht.

Ein Tipp den ich gerne gebe ist: Besuch wenn du kannst mal ein Freaktreffen.
Dort kann man sich die Projekte anderer Freaks ansehen. Kontakte knüpfen und
Fragen klären. Das ist besonders für den Einsteiger sinnvoll beim Bau des ersten
Projektors. Ein Lissajousgenerator ist da kein Vergleich.

Gruß
Norbert :)

Edit: Hab auch zu lange zum tippen gebraucht.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Newbee

Beitrag von ChrissOnline » Di 06 Jul, 2010 2:12 pm

500mW sind aber ne gaaaaaaaaaanz andere Liga als 5mW, das sollte Dir schon klar sein, ja?!????
Für erste Galvo-Experimente definitiv ungeeignet!

Ansonsten: Wenns konkrete Fragen gibt, nur her damit!

[Edit] Ups, da waren ja einige schneller :) [/Edit]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Di 06 Jul, 2010 2:18 pm

Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe schon ein paar Vorstellungen. Werde wohl Raytrak 35+ und Easy Lase verbauen. Werde erst mal mit der blauen Diode starten. Später werde ich dann grün und rot nachbauen. Ich muß mich aber noch mehr mit der Materie beschäftigen, denn mein Wissen um Laser ist bislang nur theoretisch. Mit Showlasern habe ich mich noch nie intensiv beschäftigt, zumindest nicht mit dem Innenleben :-) Mir ist z.B ein Rätsel wozu man Dichros braucht. Ich denke das die Farben in 90 Grad auf Polwürfel gefeuert werden und so doe Farbmischung ensteht. Um Bereiche im Beam anderfarbig zu halten müßte doch die Modulation des Lasers zuständig sein. Oder habe ich das was grundsätzlich falsch verstanden? Auf jeden Fall mal danke für die Hinweise zu weiteren Quellen.

Ich habe bei Insaneware mal nachgefragt. Der Treiber ist nicht modulierbar. Der ist wohl eher für Laserpointer gebaut (und das bei 500 mW..... unglaubllich.... die Waffe in Stiftform). Sie stehen aber mit Lieferanten in Kontakt für modulierbare Treiber. Mal schauen was da preislich passiert.
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Ein Newbee

Beitrag von dstar » Di 06 Jul, 2010 2:24 pm

Werde wohl Raytrak 35+ und Easy Lase verbauen. Werde erst mal mit der blauen Diode starten. Später werde ich dann grün und rot...
Und nicht den Eimer Wasser vergessen, um die brennende Gardine zu löschen... ;-)

Sorry, konnte gerade nicht anders.
Ansonsten, vor weiteren Versuchen erstmal ganz, ganz viel hier lesen!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Newbee

Beitrag von ChrissOnline » Di 06 Jul, 2010 2:32 pm

Jau, Back to the roots!!! Jetzt braucht man auch für Diodenlaser plötzlich wieder einen Gardena-Anschluss, und wenns nur zum Löschen ist! Das hatten wir ja seit den letzten Auftritten von Gaslasern nicht mehr!

----

Mit Polwürfel mischt Du üblicherweise nur einfarbige Laser zusammen.
Somit machst Du aus 2x 100mW >> 200mW minus Verluste.

Dichros sind zum Mischen der Farben da:

Eine Farbe geht durch, z.B. Rot, die andere Farbe wird im 90 Grad Winkel reflektiert und abgelenkt, z.B. Grün.
Somit ergibt sich eine Mischung zu Gelb.
Die Modulation sorgt dann nur dafür dass aus dem gelben Strahl wieder rot oder grün werden kann.
dichro.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Di 06 Jul, 2010 2:54 pm

Ah, das leuchtet ein. (Dichros)
Vielleicht noch was zu meiner Person in Verbindung mit den Denkanstößen/Anregungen.
Ich weiß in welcher Klasse ich loslege. Und am Ende werden wir in Klasse 4 stehen. Da kommen mir die bislang nur theoretischen Kenntnisse zu Gute ohne das ich mir erst die Bude abfackeln muß um zu wissen was bis zu 1,5 W bedeuten. :D
Von berufswegen her bin ich es gewohnt ohne Netz und doppelten Boden zu arbeiten. Das geht ausschließlich über Selbstdizplin. Oder was denkt ihr was mit mir passieren würde, wenn ich 17 Firmen den Totalverlust aller Fahrzeugentwicklungsdaten erklären müßte, nur weil ich keine entsprechende Schulung auf solchen Systemen erhalten habe, die ich a) ausgewählt b) implementiert und c) betreue :wink:
Nebenbei beschäftige ich mich mit "Partylicht" der 250W Entladungslampenklasse oder 3 KW Blitzerklasse. Betrieb und Wartung solcher Gerätschaft sind nicht weniger gefährlich.
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Ein Newbee

Beitrag von dstar » Di 06 Jul, 2010 3:32 pm

Nebenbei beschäftige ich mich mit "Partylicht" der 250W Entladungslampenklasse oder 3 KW Blitzerklasse. Betrieb und Wartung solcher Gerätschaft sind nicht weniger gefährlich.
Ähem, ohne deine Umsicht in Frage zu stellen, aber obengenanntes ist gegenüber Klasse4 Lasern Kindergarten!
Selbst eine unbeabsichtigte Reflexion in xx Metern Abstand kann ungeahnte Folgen haben.

Und um es mal wieder in Erinnerung zu bringen, nicht nur für die Augen.
Dieses Tiefblau in Highpower verursacht Photochemische Vorgänge auch tief unter der Haut.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Ein Newbee

Beitrag von murmeljoe » Di 06 Jul, 2010 4:00 pm

Hallo wwild0471,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
ABER:
1. Es ist hier üblich, dass man sich mit Namen anspricht und sich deshalb entsprechend vorstellt, bzw. seinen Namen unter seine Post setzt. Es wäre ein Akt der Höflichkeit und des Respekts, wenn Du das auch so machen könntest. Außerdem macht sich ein ausgefülltes Profil auch ganz nett ...

2. Du schreibst, Du hättest
schon längere Zeit immer wieder in diesem Forum gelesen
kennst aber die Funktion von Dichros nicht. Außerdem schreibst Du von "Selbstdisziplin": Selbstdisziplin hilft Dir bei einer 445nm Diode aus der Bucht überhaupt nichts - nur Erfahrung! :evil:

3. Deine Aussagen beinhalten viel zu viele Widersprüche:
Ich weiß in welcher Klasse ich loslege. Und am Ende werden wir in Klasse 4 stehen.
:lol: :lol: :lol: Du weißt eben nicht, in welcher Klasse Du loslegst, denn wir reden bei den Dioden schon zu Beginn von Klasse 4!

Obwohl auch die vorangestellten Punkte nur warnende Hinweise sein sollten - ein wirklich konstruktiv gemeinter Vorschlag:
Warum fängst Du nicht - wie jeder vernünftige hier auch - mit rot und/oder grün mit normaler Leistung an und addierst dann blau? Es will mir nicht einleuchten, warum Du unbedingt mit etwas beginnen willst, was Deinen aktuellen Wissenstand bei weitem überfordert? :wink:

Ach und bevor jetzt der Vorwurf kommt, dass ich von Deinem Kenntnisstand ja gar keine Ahnung habe:
1. Deine Aussagen und Fragen sprechen Bände
2. Du sagst es sogar selbst:
Ich muß mich aber noch mehr mit der Materie beschäftigen, denn mein Wissen um Laser ist bislang nur theoretisch
Du kannst Dir sicher sein, dass hier alle nur das Interesse haben, Dich zu beraten und zu schützen! :wink:
In diesem Sinne
Grüße
Joe

PS: Ich arbeite auch in einer Firma mit Fahrzeugdaten und wir arbeiten immer mit Seil und Netz und doppeltem Boden. Alles andere wäre extrem verantwortungslos und genau dies macht mir beim Lesen des entsprechenden Beispiels von Dir Bauchschmerzen.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Di 06 Jul, 2010 4:48 pm

Hi Joe.
Also Profil erst mal aktualisiert, damit das mit den Namen auch funktioniert in umgekehrter Richtung :wink:
Daten etc: Setz dich mal in einen Konzern mit 40.000 Mitarbeitern und erkläre das Geld das dazu notwendig ist 2 PB zu hosten. Da kommst du in Nöten...
Ich nehme die Hinweise auch nicht als Kritik. Da bin ich nicht empfindlich.
Warum blau zuerst und nicht grün? Der Preis bei dem Modul war so günstig, daß ich zugeschlagen habe. Wenns nix taugt kann ich es wieder verkaufen. Mache dann vielleicht 20 € Verlust, aber das ist zu verkraften. Ansonsten hätte ich auch mit grün begonnen. Schon aus preislichen Gründen.
Das ich bislang noch wenig zum Aufbau eines Projektors habe, habe ich schon erwähnt. Aber bevor der erste Strahl das Gehäuse verlässt habe ich sie. Da kannst du dir sicher sein. Und zwar MIT Dach und Augenlicht. :lol:
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von nohoe » Di 06 Jul, 2010 5:37 pm

Hallo

Was murmeljoe sagen will ist, das es dir an Erfahrung fehlt. Verantwortung haben viele Leute in hohem Maße, die steht
hier auch nicht zur Diskussion. Die Wahrscheinlichkeit das jemand der eine hohe Verantwortung trägt auch
verantwortungsbewusst handelt ist groß. Wir können wie ich schon in einem anderen Topic zum gleichen Thema schrieb keinem
in den Kopf sehen. Versuche auch bitte nicht alles jetzt an einem Tag zu klären. Sieh es einfach so:
Wir wollen unsere Freaks, auch neue vor Schaden bewahren. Deshalb warnen wir vor. Jemand der sich seines Handelns bewusst
ist kann darüber hinwegsehen und machen. Wir lassen uns gerne von Ergebnissen überraschen. Aber bitte, tu uns den Gefallen
und recherschiere anhand anderer Selbstbauprojekte und anderer Artikel hier die Laserbasics etwas und stelle bitte dann konkrete
Fragen. Die Art ich bin neu, klärt mich auf und gebt mir Wissen ist nicht so gerne gesehen hier. Ich bin z.B der letzte der
einem Hilfe verweigert aber man muss eben auch selber etwas tun. Die Polwürfel/Dichrofrage hat dich halt als unwissend geoutet.
Niemand wurde wissend geboren...

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von jedi » Mi 07 Jul, 2010 5:09 pm

Hallo Wild,

als ich vor Jahren meinen ersten 30mw DPSS gün bekam und diesen mit meinen
Widemove Scannern auf der Grundplatte justieren wollte, hatte ich ein sehr mulmiges Gefühl dabei.

Trotz größter Vorsicht wurde ich ganz kurz einmalvom Strahl geblendet.

Das war schon ziemlich heftig! Und das bei 30mw!! Scharzes Isolierband qualmte davor!
Mit den 500mw kannst Du aus versehen Dinge in Brand schießen, Deine Augen sind erst recht gefährdet,
auch von Reflexionen.

500mw oder gar 1W ist für einen Anfänger so, wie mit einem 600PS Auto auf die Autobahn fahren,
wenn man noch nie Auto gefahren ist. Quasi Pre Fahrschule.....geht nicht gut!


mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von netzhaut » Mi 07 Jul, 2010 9:30 pm

Beim Projektorbau würde ich etwas anders vorgehen, als mir zuerst eine KnallaBallaDiode zu kaufen und danach schaumerma...

Nimm einfach ein Gehäuse, was groß genug ist, um später vielleicht auch (3) größere Module mitsamt Treibern aufnehmen zu können und statte es mit Galvos, Netzteilen, Ilda, Safety, Schaltern usw. aus und baue da ein 100 bis 150 mW analoges grünes DPSS Modul ein. Das ist auch schon mehr als heftig, ist aber nicht wie der 445er Blaue mehr Sein als Schein :wink:

Wenn das soweit fertig ist, dass eine PC-gesteuerte Show aus der Kiste kommt, kannst Du anfangen, Dich damit zu beschäftigen, Deine blaue Diode mittels Dichro einzukoppeln. Sollte dann auch leistungsmäßig genau das richtige zu dem Grünen sein, um später dann noch mit einem roten Diodenmodul auf RGB aufzurüsten.

Der analoge Grüne kostet Dich in etwa 200 Euro mehr am Anfang und den Rest brauchst Du sowieso. Geld ist also hierbei nicht das Argument.

Ich sehe es auch so, dass Du nicht mit 500 mW, die dunkler erscheinen als sie zustechen, nach einer 5 mW 2-Kreisel-Spiegel-Geschichte weitermachen solltest.
Ist echt wie den Jahresabschluss von EON nach einem Praktikum im Schulsekretariat in Angriff nehmen zu wollen :wink:
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Mi 07 Jul, 2010 11:05 pm

Hallo Andreas, Norbert und auch alle anderen, die meinem 1 Post geantwortet haben. Vielen Dank für euer Feedback. Ich hatte heute und gestern auch die Muße etwas tiefer in diesem Forum zu graben. Es hat mir für den Kauf eine Menger neuer Erkenntnisse und neuer Kontakte gebracht. Letztendlich hat es mich auch etwas heruntergeholt von meinem Vorhaben.... Aber der Projektorbau steht..... allerdings mit erheblich geringerer Leistung.
1) die Diodentechnik gabs meinserzeit noch nicht, und die Leitungsgrößen sind so verdammt verfüherisch, daß man schon mal den Boden verliert (zumindest ich)
Mit unter 1 Watt total Leitung lassen sich fantastische Ergebnisse erieln ( siehe Homepge von Norbert). Es bedarf anfänglivh nivht mehr. Eine Leistung von unter 1 W verlangt einem schon geung an Umsicht und Wissen ab. Da brauchts nicht mehr,,,,
Danke an alle, die mir geantwortet haben. Ich weiß es zu schätzen-. Das unterscheidet dieses Forum vom Taschenlampenforum.
Mein Projekt hat sich wie folgt geändert:
1. Projektor:
ca 250 mW grün
Litrack Scanner
Netzteil 20A 5 V von Reichelt
easy Lase Net
ich denke, das paßt erst mal, auch unter berücksichtigung meiner Räumlichkeiten (4x5m)
Ich werde damit erst mak versuchen ein vernünftiges und harmonisches Setup zu meiner sonstigen Technik zu schaffen (JB Lightning Scanner, Martin Wizard etc). Das bietet mir genug Herausforderungen für sicherlich 18 Monate. Größere Leistung ist immer möglich.
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Ein Newbee

Beitrag von murmeljoe » Do 08 Jul, 2010 8:07 am

Hallo Sven,

wer rummeckert, muss auch loben können! :wink:
Deshalb: Es ist schön - und leider viel zu selten hier zu sehen, dass jemand auf Warnungen und Kritikpunkte nicht gleich pampig reagiert, sondern sich das gesagte in Ruhe anschaut und für sich seine Konsequenzen daraus ableitet.
Soviel Reife ringt mir eine Menge Respekt ab und ich wiederhole mich deshalb gerne nochmals: Herzlich Willkommen hier im Forum und weiterhin viel Spaß mit Deinem faszinierenden Hobby! :D

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von nohoe » Do 08 Jul, 2010 10:21 am

Hallo

Schön zu hören, dass man unserem Appell an die Vernunft folge leistet.
Alle die es in der Form geschrieben haben sind schon etwas länger mit
der Materie Laser beschäftigt. Da gibt es z.B. ein Topic "Mein Werdegang"
wo einige das beschreiben. Angefangen habe ich wie du mit 2mW HeNe und
einem Lissajousgenerator bis dann 2005 mein erster RGB entstand der trotz
seiner "nur" 240mW brutto sehr schönes weisses Licht machte. Damit konnte man
auch in den heimischen 4 Wänden eine Show programmieren und ansehen,
was man mit unseren derzeitigen Geräten nicht mehr machen kann.
Dafür greifen wir auf mittlerweile auf Turnhallen oder sonstige große Hallen
für Freaktreffen zurück. Eine softwaretechnische Verminderung der Leistung
ist auch schlecht weil die Laser nicht linear moduliert werden können,
besonders nicht im unteren Bereich und Alles verfälscht aussehen würde,
jedenfalls nicht so wie der Showprogrammierer es erstellt hat oder man
es erstellen möchte.

Dann wünsche ich dir viel Erfolg beim Projektorbau und sollten sich Fragen ergeben, dann fragen.
Beispiele gibt es hier im Forum andererseits reichlich.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Do 30 Sep, 2010 12:42 pm

So, jetzt sind fast 3 Monate vergangen seit dem Entschluss einen Projektor zu bauen.
Zwischenzeitlich habe ich auch schon mein Lehrgeld bezahlt hehehe. 500 mW blau gegrillt mit Selbstbau analogem Treiber. Weitere 500mW blau geschrottet bei dem Versuch sie aus dem Modulgehäuse rauszubekommen. (War geklebt). 1 Dichro von Guido geschrottet, weil falsch geklebt.
ABER: Die erste Grundplatte ist im Aufbau. Litracks und 200mW 445er Blau analog sind schon drauf. 200 mW 658er Rot mit KSQ in einem Modellbauschraubstock waren die ersten Versuche.
Bilder sind auf Myspace von rot mit KSQ und anlaogem Blau
http://www.myspace.com/wwildy/photos/50564825
http://www.myspace.com/wwildy/photos/50 ... i=50564745
http://www.myspace.com/wwildy/photos/50 ... i=50564763

Die Tage kommt 200mW 650er Rot analog. Software ist derzeit HE-LS und LDS2010. Mit etwas Glück bekomme ich ne2008er LDS, denn die 2010 geht nicht richtig.
Da alles derzeit noch provisorisch und fliegend verdrahtet ist zeig ich lieber kein Bild.
Aber sehr beachtlich finde ich die Unterschiede in der Wahrnehmung der Farben. Und die ehemals anvisierten Leistungen hätte ich nirgends einsetzen können. Dieser Projektor liegt am Schluß auch bei max. 800mW brutto. Sonst bekomme ich kein gutes weiss hin. Die Grundplatte ist übrigen 400x200 und leider nur 6 mm dick.
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Ein Newbee

Beitrag von decix » Do 30 Sep, 2010 4:26 pm

@wwild: Bilder immer direkt im Forum hochladen (beim Beitrag verfassen über die "Hochladen"-Funktion).
Größe max. 800x600 Pixel. Externe Links funktionieren oft nach einiger Zeit nicht mehr.

wwild0471
Beiträge: 16
Registriert: Di 06 Jul, 2010 12:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 445 200 mW, 658 200mW
Wohnort: Nähe FFM
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbee

Beitrag von wwild0471 » Do 30 Sep, 2010 4:48 pm

Ok, dann direkt hier:
[img]DSC00651-800-600.JPG[/img]
[img]DSC00679-800-600.JPG[/img]
[img]DSC00680-800-600.JPG[/img]
[img]DSC00693-800-600.JPG[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sven
Musik ohne Licht ist wie Kino für Blinde
445 200mW. 658 200mW, LDS 2010 Prof, Easylase2, Litrack

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: muckes und 4 Gäste