Allgemeine Fragen zum Laser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
Georg2
Beiträge: 117
Registriert: Mo 05 Apr, 2010 11:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: versch.

Re: Allgemeine Fragen zum Laser

Beitrag von Georg2 » Fr 02 Jul, 2010 8:16 pm

Hallo Jedi(Ritter ;) )!
Dann müsste ja dieses tolle Dingen´s auch ohne das Voodoo Stativ arbeiten.
Warum wurde diese Lösung dann nicht vermarktet. Sony + Co. würden Millionen zahlen.
Darauf habe ich wohl schon indirekt in meinen vergangenen Antworten geschrieben.
Also zur Wiederholung:
Es gibt echt etliche Sachen, die immer noch der Allgemeinheit völlig unbekannt sind (obwohl da und dort existent), und das beginnt schon bei Photopolymärhologrammen, die tatsächlich die dargestellten Gegenstände ich echt-3D darstellen können.
Langjähriger Fotograf meinte mir (einer „0“) gegenüber, dass so was gar nicht gibt! Nur in Phantasie und Filmen.
Realität: Eine Frau (USA) soll mit einem Regenschirm mal eine Hand mit Juwelen attackiert haben, die aus dem Fenster eines Juwelierladens bald halbes Meter (virtuell) auf die Straße herausgeragt ist, und sie bezeichnete das als Werk des Teufels. =(Q.: „Handbuch der Holographie“, S.24, …).
Etc., etc.!
DarĂĽber hinaus ist das wenig verbreitet (geschweige bekannt), bes. aus KostengrĂĽnden! Wer soll soviel Geld dafĂĽr ausgeben? Viele wissen es nicht einmal, was ein echtes Hologramm ist!

Und was die Firmen betrifft:
Vorweg: Ich habe in der moderneren TV-Serien („In geheimer Mission“) gesehen, einen virtuellen Bildschirm, wo man den mit Fingern bewegen konnte, der aus einem passenden Projektor in der Luft projiziert wurde…
Da habe ich u. a. auch gesehen, wie der einer mit Laser eine Emulsion bestrahlte und daraus schon verschraubte Fläschchen entnommen hatte…… =(Bildmaterial vorhanden)…

Nun, bevor wer hier das in die Märchenwelt „verdammt“ mit müdem Lächeln über Phantasie TV-Filme, wo nur da allerlei so was möglich ist, möchte ich die werte Leserschaft darauf hinweisen, dass ich das auch in Natura (allerdings in reellen TV-Reportagen u.ä.) gesehen habe.
Wohl einer der Firmen, die so was hat, ist wohl die Mercedes Benz. Da wird nichts wo auf Folien projiziert oder so was! Allgemein nennt man das Heliodisplays (im Internet zu finden), aber das sind verbesserte Versionen von Bildreproduktionen, die mit heißer Luft oder so was(?), in der Luft wie Fatahmorgana projiziert werden, die man mit Fingern auch vergrößern und verschieden drehen kann……
Genauso macht diese Firma Automodelle (oder Teile?) aus gewissen Kunststoffen, die flüssig in einer Wanne sind, wo der programmierter Laser das „durchfährt“ und an den Stellen diese Flüssigkeit härtet. Danach kann man diese Teile „herausfischen“ ………
Auch im TV bei „Naturwunder…“ mit F. Elstner und Ranga Yogeshwar, wurde präsentiert, wie man z.B. Schrauben MIT AUFGESCHRAUBTER Mutter DRUCKEN kann!!! ……… =(Falls das hier wem Begriff ist mit dem Drucken von 3D-Objekten).

Also es gibt m. E. schon einiges allg. Unbekanntes, aber man glaubt wohl auf einer Pizza zu wohnen, weil der Tellerrand nicht wirklich allen bekannt ist – wie es mir scheint. ?? ;)

GruĂź!

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Allgemeine Fragen zum Laser

Beitrag von Sky and Sand » Sa 03 Jul, 2010 1:35 am

Falls das hier wem Begriff ist mit dem Drucken von 3D-Objekten
Sowas wie Laser Sintern...
GrĂĽĂźe

Sky and Sand

Benutzeravatar
Georg2
Beiträge: 117
Registriert: Mo 05 Apr, 2010 11:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: versch.

Re: Allgemeine Fragen zum Laser

Beitrag von Georg2 » Sa 03 Jul, 2010 9:43 am

Ja, wobei das umso erstaunlicher wirkt, dass man damit auch z.B. Schrauben mit aufgeschraubten Muttern herstellen kann, die man dann tatsächlich abschrauben kann… -(also die Gewinde von der Schraube und Mutter sind "innern" normal erzeugt). Man kann auch so machen, ob die Mutter fest oder locker aufgeschraubt sein soll!! :o

Wie auch immer. Jedenfalls die ganze Sache mit virtuellen Bildern in der Luft, erscheint mir hier recht nur theoretisch zu sein, nicht aufgrund wirklich von Wissen, dass es so manches auch gibt…
In einem Buch der Erfindungen, wurde z.B. schon anno Domini.. (voriges Jahrtausend, bzw. Jhd.) eine Gitarre vorgestellt, die 1984 von den Amerikanern G. O. Stadnik und M. A. Dana erfunden wurde, die in der Luft Lichteffekte wie ein Feuerwerk erzeugt (ohne eingedampfter oder verrauchter Luft, oder wie ein Dia mit einer Projektion auf Folie etc.) …
Was genau dahinter steckt, weiß ich nicht (daher meine Fragen), außer eben, dass ich den Lichtstrich (auch optische Streuung) beim grünen Laser (bei roten 0!) durchaus deutlich und durchgehend in der normalen Zimmerluft sehen kann, ohne einer geringsten Portion Dampf, Rauch oder sonstiger „Bildträger“ etc. (Und ich lebe nicht im Vakuum! :D ).

Bild

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: TĂĽbingen

Re: Allgemeine Fragen zum Laser

Beitrag von murmeljoe » Sa 03 Jul, 2010 10:26 am

Apropos
DarĂĽber hinaus ist das wenig verbreitet (geschweige bekannt)
Nun lass mal die Kirche im Dorf: Bei uns (Mercedes-Benz) und vielen anderen Unternehmen ist Steriolithographie so bekannt und normal wie 4+x-achsige CNC-Fräsen, Laserdrucker, Kaffeemaschinen oder Eierkocher. Auch der von Dir angesprochene "3D-Printer" in verschiedensten Ausführungen ist heute Standard in jedem Prototypenbau. Da dabei gleichzeitig verschiedene Materialien geprintet werden, ist es erstens möglich, verschiedene Bereiche unterschiedlich zu färben, aber darüber hinaus, auch "lose" Teile zu integrieren. Beim Schraube-Mutter-Beispiel werden die beiden Teile mit einem Füllstoff als weiteres Medium "in einem Stück" gedruckt und nach der Fertigstellung wird dieses mit Wasser oder Lösungmittel einfach ausgewaschen -> Mutter bewegt sich frei auf der Schraube.

Einfache 3D-Printer gibt es schon für kleines Geld (ca. 1000 €) für Selbstbauer für den Hobbygebrauch. Gemessen am "allgemeinen Bekanntheitsgrad", würden Lasersinteranlagen, Steriolithographie und 3D-Printer sicherlich problemlos gegen Showlaserprojektoren gewinnen! Und die kennt ja nun wirklich jeder! :wink:

Zumindest in diesem Punkt gilt meine Meinung nach also nicht: "Das sind gar keine Märchen, sondern es weiß nur niemand". Dein 3D-Printer-Beispiel ist nämlich wirklich real, aber auch überall bestens bekannt.

GruĂź
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Allgemeine Fragen zum Laser

Beitrag von decix » Sa 03 Jul, 2010 11:06 am

BildMit den ursprĂĽnglichen Fragen aus dem ersten Posting hat dieser Thread leider nichts mehr zu tun, die dort von Georg2 gestellten Fragen sollten aber hinreichend beantwortet worden sein. Esoterik-Subforum haben wir leider hier nicht ;-) daher nicht gesplitted sondern CLOSED.

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste