User Vorstellung und ein paar fragen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Mo 28 Jun, 2010 3:58 pm

Hallo ich bin Heiko, 23 und komme aus dem schönen Dorf (59609)Anröchte.

Vor ca. 4 Jahren hatte ich von einen Kollegen, einen einen 8mw Roten HeNe Laser Bekommen und mir dazu ein paar Grating Effekte gekauft. Was ich aber schnell habe seien lassen, da Scanner doch interessanter sind.

Danach habe ich vor ca. 2 Jahren den Fehler gemacht und mir einen China Laser, 40mw mit DMX Steuerung angeschafft. 160€ in den Sand gesetzt.
Ich muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass ich noch in der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker war und somit auch das Geld knapp war.

So jetzt bin ich raus aus der Ausbildung und im festen Berufsleben.
Und deshalb muss jetzt was vernünftiges her. Da habe ich im Internet gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen und habe mich ein wenig eingelesen. Auch von der Seite „mylaserpage.de“ war ich schnell begeistert, weil es dort ein einigermaßenes Sortiment gibt, welches doch zu meinen Geldbeutel passt.

Was will ich eigentlich bzw. wofür brauche ich einen Laser?
Ich bin schon als kleines Kind immer Fasziniert von blinkenden Lampen und irgendwelchen Lichtspielereien gewesen.

Ich möchte gerne einen Laser haben der eigentlich fest in meinen Zimmer ist und nicht auf Partys mitgenommen wird. Mein Raum misst 6*5m also braucht nix dickes zu seien, mit den 40mw war ich von der Helligkeit schon zufrieden.

60° Scanwinkel müssten doch eigentlich reichen ?
40mw auch?(wegen den China dingen kann ja auch seien das der mehr hat)
Kann ich die Diode aus den alten Laser nehmen?(Oder ist besser alles weg und neu)
Gibt es noch mehr seiten wie mylaserpage?
Was brauche ich den noch alles?
Bei der mylaserpage kommen irgendwie doch Verwirrungen auf


Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel?

Edit: Grafiken währen schon cool

Mit freundlichen Grüßen
Heiko

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von ChrissOnline » Mo 28 Jun, 2010 4:21 pm

Hallo und willkommen im Forum.
obstkuchen hat geschrieben: Ich möchte gerne einen Laser haben der eigentlich fest in meinen Zimmer ist und nicht auf Partys mitgenommen wird. Mein Raum misst 6*5m also braucht nix dickes zu seien, mit den 40mw war ich von der Helligkeit schon zufrieden.
40mW grün sind für ein Zimmer in dieser Größe vollkommen ausreichend.
Wenn es RGB wird und noch 100-150mW rot (658nm) und 60mW blau (473nm) dazukommen, dann kommst Du auf ca 200mW weiß.
Für einen RGB-Laser in so einem Raum ist das vollkommen ausreichend. Mehr wird eher zu hell. Habe ziemlich genau das gleiche Setting im Hauptprojektor.

Werden 640nm rot und/oder 445nm blau verwendet, dann ist das Mischverhältnis anders.
60° Scanwinkel müssten doch eigentlich reichen ?
Je kleiner der Raum, desto größer sollte der Scanwinkel sein... aber mit 60 Grad bist Du auf jeden Fall gut dabei. Weniger wird knapp.
Kann ich die Diode aus den alten Laser nehmen?(Oder ist besser alles weg und neu)
Wenn das ein grüner Laser ist, dann ist da keine Diode drin (die gibts (noch) nicht in grün) sondern ein DPSS Modul.
Klar KANN man das für den Anfang verwenden. Gerade bei billigeren Geräten (und 160 EUR sind unterstes Niveau) ist der Laser aber sehr minderwertig. Üblicherweise keine analoge Modulation (stufenloses dimmen (Fade-Out/Farbmischung)) sondern nur TTL (bei RGB nur 7 Farben möglich, bei grün nur an oder aus). Selbst wenn man einen analogen Treiber dranbaut, ist das Modulationsverhalten (oft auch wegen Temperaturproblemen) meist mieserabel. Da hat man in den seltensten Fällen eine einfarbige grüne Linie, sondern meist wird die von Anfang bis Ende immer heller.
Für die Farbmischung in RGB ist das eine Katastrophe, weil zb. eine gelbe Linie rot beginnt und dann erst langsam von orange ins gelb wechselt. Zum Ausprobieren gehts sicher, aber sei drauf gefasst, dass Du vermutlich bald wechseln willst. Man kann natürlich auch Glück haben... aber TTL ist und bleibt Mist!
Gibt es noch mehr seiten wie mylaserpage?
Wenige in dieser Qualität, aber im Forum findest Du eigentlich alles und wenn nicht, dann kann man nachfragen.

Was brauche ich den noch alles?

Mööööp, falsche Frage! Keiner wird Dir hier ne komplette Liste nennen können oder wollen, da es zuviele verschiedene Möglichkeiten gibt! Lies Dich hier ein (gerne ein paar Wochen lang) und frage dann gezielt nach, wenn Du schon Vorstellungen hast, welche Galvos usw. in Frage kommen.

Was hast Du vor zu investieren?
Willst Du RGB?
Welche Software schwebt Dir vor?
Grafik oder eher Beamshows interessant?
uswusw....

Damit Du was zum Suchen hast:


- Lasermodule, am schönsten natürlich in RGB
- Dichros (zum Mischen bei mehrfarbigen Lasern) - je um die 20-30 EUR
- Galvosets - gibts von 200 EUR bis 2000 EUR und mehr!
- Netzteile für Laser und Galvos
- DAC (Ansteuerkarte USB, zur Steuerung des Projektors) - ca. 250-800 EUR
- Software (Freeware bis mehrere tausend Euro)
- ggf. Umlenkspiegel
- ordentliches Gehäuse
- ordentliche ALU-Grundplatte (ab 8mm dick)
- Austrittsfenster (entspiegelt)
- jede Menge Kleinkram (Kabel, Stecker, Schrauben, ...)

Glaube für den Anfang reicht das...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von Langer » Mo 28 Jun, 2010 4:24 pm

Willkommen im Forum!
Für einen Laser brauchst du:

- Laser in Farben je nach Belieben
- Scanner
- Dichros und Spiegelhalter
- Wandler vom PC zum Laser (DAC)
- Software
- Strom und sonstige Kleinteile

Wenn es nur für daheim sein soll, dann langen wenige 100mW RGB, weniger lohnt sich nicht wirklich, da es in dem Leistungsbereich <100mW nicht viele Laser gibt und man preislich auch nichts sparen würde.
Weitere Seiten sind HB, Medialas usw. gibt einige Firmen, die Laser verkaufen.

Wenn du neben Beamshows jedoch auch Wert auf gute Grafikwiedergabe legst, sollten es schon die Raytrack 35+ Scanner sein, wenn es nur ab und an mal Grafik ist, reichen die Litrack dafür auch aus. Der 60° Scanwinkel ist eigentlich Standard bei den China Galvos, mehr schaffen nur die Widemoves und CT Scanner, würde jedoch trotzdem zu einem der oben genannten Scanner raten, Widemoves haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und CTs sind nicht gerade preiswert.
Den alten Laser würde ich nicht nehmen, da der wohl nut TTL modulierbar (AN oder AUS) ist und so somit bei dem grünen keinen Farbverläufe machen kannst.

Ansonsten einfach mal im Forum lesen, gibt ja einige Selbstbauprojekte, wo man sich erkundigen kann.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Mo 28 Jun, 2010 4:33 pm

Danke schoneinmal ich werde mich dan nocheinmal genauer umschauen

ich wollte eigentlich bei Grün bleiben reicht mir persönlich wenn das mal läuft.
Später kann man immernoch mal schauen.
Wie schon gesagt Grafiken währen schon cool vorallem Von Gigi D'Agostino- Bla Bla Bla das hatte ich so als Ziel gesetzt daher erstmal klein anfangen(einfarbig) und das Gehäuse groß dimensionieren

Mfg
Heiko

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von guido » Mo 28 Jun, 2010 5:59 pm

Hi,

bei mylaserpage.de darf man auch bis 20 Uhr Abends anrufen.
Einfacher als hin/hermailen.
Das Frauchen von dem hat Verständnis für lange Lasergespräche Ihrer wesentlich
besseren Hälfte :-)

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von murmeljoe » Mo 28 Jun, 2010 7:03 pm

guido hat geschrieben: ihrer wesentlich besseren Hälfte
:lol: :lol: :lol:
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von dapas » Mo 28 Jun, 2010 11:43 pm

Der "Typ" am anderen Ende der Leitung ist sogar nett :)
Hatte ihn erst vor ein paar Stunden an der Buschtrommel.
Mir werden meine Fragen immer sehr verständlich erklärt wenn ich mal wieder auf dem Schlauch stehe.


Lg Henning(Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Di 29 Jun, 2010 4:41 pm

Habe ich das richtig verstanden?
PC --> EasyLase USB --> ILDA Anschluss --> Treiber(vom Laser) --> Laser an bzw. aus
PC --> EasyLase USB --> ILDA Anschluss --> Treiber(vom Scanner) --> Galvo
mehr nicht??

Mfg
Heiko

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von ChrissOnline » Di 29 Jun, 2010 4:53 pm

Im Prinzip ja...

Was noch fehlt sind Kabel zwischen den Komponenten und eine Software am PC mit der Du das Ganze ansteuerst.
Und die Treiber der Geräte brauchen auch Netzteile.

Aber im Prinzip passts.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von guido » Di 29 Jun, 2010 5:06 pm

Hi,

irgendwo bei mir im Downloadbereich liegt ein PDF "Projektorverkabelung" , da kann man
ab ILDA Stecker so ziemlich alles sehen.

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Di 29 Jun, 2010 5:30 pm

@ChrissOnline: Danke

@guido: Die Seite wird ja immer interessanter. So weit war ich noch garnicht.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von guido » Di 29 Jun, 2010 6:20 pm

Hi,

so schlimm ist der Eigenbau ja auch eigentlich nicht.
Was mich immer am meisten wurmt sind die mechanischen Arbeiten.
Laser haben nie die selbe Höhe und Gewindeschneider brechen erst Sa Abend wenn der Baumarkt zu hat.
( NEIN , da kaufe ich die Dinger natürlich nicht.. )

Bei Dapas läuft z.B so das er alles mechanisch vorbereitet und wir dann hier bei mir mal auf nem Sa den ganzen Kram
verkabeln. Das wird übrigends ne Fotostory denn so wie er die Gehäusegrösse plant werden Briefmarken als
Distanzhalter dienen...

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Di 29 Jun, 2010 7:05 pm

guido hat geschrieben: so wie er die Gehäusegrösse plant werden Briefmarken als
Distanzhalter dienen...

So macht das doch erst richtig spass :D . ich hatte mal nen wassergekühlten Rechner im Minitower.

____________________

Ich habe mal das Multimeter gezückt und nachgemessen im G-40 Laser sind 3 Platinen verbaut

Das Netzteil welches nur am 12V Ausgang Angeschlossen ist und mit der Hauptplatine verbunden ist.
Die Hauptplatine wo die Schrittmotoren, led´s und auch ein ausgang der mit "Key" beschriftet ist.
Der Treiber für den Laser, welcher ein 230V Eingang hat. Einen der an den Laser geht (2 Polig 1.6-1.8V(wie eine 1Hz Sinuswelle)). Und wider der key, Welchen ich aufgrund mangelndes equipment nicht messen kann bzw. zu schnell zum messen.

3 Fragen:
Kann ich einfach den Treiber darausbauen inklusive Laser das Verbkabeln und ohne "Key" einstecken ohne das sich was in Luft auflöst?(eigentlich jetzt erst uninteressant aber für später mal)

Kann man den "Key" einfach an ILDA pinn 6 (Green+) und pinn 19(Green-) anschlißen mit einem gemeinsamen Bezugspunkt?

Ist "Key" = Modulation?

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Di 29 Jun, 2010 9:25 pm

Noch ne frage. Wenn ich den Laser jetzt nehmen kann, wo weg bekomme ich den ein Infrarotfilter? weil ich bezweifle das der einen hat?

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von dapas » Di 29 Jun, 2010 11:06 pm

guido hat geschrieben: Bei Dapas läuft z.B so das er alles mechanisch vorbereitet und wir dann hier bei mir mal auf nem Sa den ganzen Kram
verkabeln. Das wird übrigends ne Fotostory denn so wie er die Gehäusegrösse plant werden Briefmarken als
Distanzhalter dienen...
Briefmarken dicke viel zu dick da setz ich aber den Fräser noch mal an :lol:

Mein Ziel: min 1,8 Watt RGB auf 35cmx25cmx20cm B/T/H. Gehäuse wie im Bild rechts zusehen.

Die Komponenten liegen bereits bei mir zu Hause doch Stellproben haben ergeben das viel umgebaut werden muss.

Aber das Umbauen und Tüfteln macht ja auch am meisten Spass jetzt mal abgesehen von den geilen Beams die da mal raus kommen werden :-)

So bin mal weiter tüfteln...

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von rayman » Mi 30 Jun, 2010 12:53 am

dapas hat geschrieben:
Mein Ziel: min 1,8 Watt RGB auf 35cmx25cmx20cm B/T/H. Gehäuse wie im Bild rechts zusehen.
Puh! Ist ja ähnlich klein wie meiner (ca. 30x30x20).
Wenn ich den noch mal bauen würde, würde ich das Gehäuse aber eher etwas größer machen.

Wenn Du später was Umbauen musst, wird das ne elende Frickelei.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von guido » Mi 30 Jun, 2010 5:38 am

Hi,

echte IR-Filter gäbe es bei Linos, rechne aber dann mit einer Wertverdopplung deines Gerätes.
Das Teil selber so um 20 Eurp und dann kommen Worte wie "Bearbeitung, Mindermenge..." wenn ich mich
recht entsinne. Edmund Optics und Thorlabs gäbe es da auch noch... Alles in allem dürftest du nen 50er los sein.
Spare dir das Geld für neue Komponenten.... Selbst ein Dicro Rot in diese Unit zu investieren lohnt wenig .
ICH würde davon ausgehen das die Scannerspiegel so mies sind das eh keine 80% reflektiert werden.

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Mi 30 Jun, 2010 10:44 pm

Tag ich wollte ja, wie weiter oben schon beschrieben, nur den Laser an sich behalten und eventuell noch das Gehäuse. Ich habe jetzt schon viele Seiten durch, aber nirgends, biss auf bei ebay, bekomme ich einen grünen Laser unter 100 mw.

Mfg
Heiko

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von dapas » Mi 30 Jun, 2010 11:19 pm

@rayman

Umbauen wirds nicht geben Guido und ich bauen den Projektor gleich Perfekt auf und dann bleibt der so 8)
Wenn mich dann was stört wie zb die Leistung weil zuwenig :roll: dann bauen wir nen neuen .
Brauche dann nur nen Finanzierungsplan von der Bank.

Ausserdem kann groß 1.jeder und 2. muss ich es ja nicht verkabeln *duck-und-weg* :lol:

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Do 19 Aug, 2010 5:38 pm

So die sachen sind da läuft auch soweit alles bis auf eine frage habe ich noch.

Wie bzw. Wo schließe ich das TTL modulirte DPSS modul an?

So wie ich das mitbekommen habe hat das EasyLase USB II dafür TTL steckplätze intern.
Aber das kann doch nicht sein, dass ich ne extra strippe aus dem LASER dafür legen muss?

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von karsten » Do 19 Aug, 2010 6:39 pm

Nein, die interenen TTLs der easylase sind für die Ansteuerung von Strahlschaltern in Laserbänken gedacht und haben mit der Modulation nichts zu tun. Der TTL-Modulationsanschluss des Lasers kommt an die Modulationsleitungen der ILDA-Schnittstelle (Pin 19 und 25 und GND-Signal der Laser Modulationsleitung miteinander verbinden, sowie Pin 6 mit dem positiven Anschluss der Modulationsleitung verbinden).

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Do 19 Aug, 2010 7:42 pm

Hammer er läuft super Danke!! :D

Mfg
Heiko

obstkuchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28 Jun, 2010 3:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch ein G-Tech G-40 mit K12n scannern und Easylase II
Wohnort: 59609 Anröchte

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von obstkuchen » Do 19 Aug, 2010 8:15 pm

doofe frage aber kann das seien das der doch analog moduliert ist? irgendwie habe ich das Gefühl wen ich mir Shows, von andern anschaue, dass der ein und ausblenden kann

ursprünglich war das ja ein G-Tech g-40 Laser auf dem Treiber steht zwar TTL Eingang?

Mfg
Heiko

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: User Vorstellung und ein paar fragen

Beitrag von Langer » Fr 20 Aug, 2010 4:46 pm

Es kommt unter Umständen mal vor, dass TTL Laser auch in gewisser Weise dimmbar sind, z.B. haben sie dann 5 verschiedene Helligkeitsstufen oder so, aber in der Regel kann mann diese dann nicht (mehr oder weniger) linear von 0-5V regeln wie mit analogen Treibern.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste