Idee! Verschmutzung verringern.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von LJ-Timmy » Mo 14 Jun, 2010 7:53 am

Hallo,

wir haben bei uns im Club mehrere Laserworld Purelight Kisten und einige Probleme mit der Verschmutzung der Laser.
Durch das viele Nebeln und Nikotin verschmutzen die Optiken und Spiegel sehr schnell und müssen alle 2 Wochen gereinigt werden.
Ein Problem ist das die alten Modelle der Purelight Geräte nicht staub- und Luftdicht sind. So saugen die Lüfter den ganzen Dreck rein
und nach zwei Tagen Betrieb sieht man schon einen deutlichen Leistungsabfall. Zuerst fängt es an das Rot und Blau immer schwächer werden,
dann folgt eine stark sichtbare Korona und viel Streulicht.
Ein Umbau der Kisten auf staubdicht ist nicht möglich und so hab ich mir jetzt mal eine Lösung überlegt. Ich hoffe das es auch machbar ist.

Meine Überlegung beginnt damit die Lüfter daran zu hindern den Dreck im Club anzusaugen. Dazu werden die saugenden Lufter dicht mit einem Rohrsystem aus HT Rohren verbunden das in einem klimatisierten Raum endet. Ein Rohrlüfter sollte für den nötigen Druck und ausreichende Luft sorgen. Natürlich sollte dort auch ein Staubfilter vorhanden sein. Die Frische saubere Luft wird dann durch den Laser geblasen und kommt auf der anderen Seite wieder raus. Den Klimaraum kann man auf die optimale Temperatur für den Laser einstellen denn Temperaturschwankungen sind ja auch nicht gerade gut für das Gerät.
Der Rohrdurchmesser beträt 100mm und ich hoffe das diese Grösse auch reicht um ausreichend Luft zur Verfügung zu stellen.

Jetzt kommen ein paar Fragen dazu?
Ist das so zu realisieren oder gibts bedenken das die Laser nicht ausreichend gekühlt werden?
Ist von so einer Lösung generell nichts zu halten?

Verbesserungsvorschläge nehm ich natürlich gerne an.

Grüsse
Timmy
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von tschosef » Mo 14 Jun, 2010 8:43 am

Halli hallo.....


hm... interessante idee :-)
kann mir vorstellen, dass sowas in der disko extrem nervig ist (das putzen)
Generell könnt ich mir schon vorstellen dass das ganze funktioniert... du musst halt dafür sorgen, dass genügend luft durch das rohr kommt, was mit dem zusatzlüfter wohl machbar sein sollte. wichtig is wohl, dass du mehr rein bläst, als sich der projektor "von selber" holen würde... sonst zieht er sich womöglich aus irgendwelchen Spalten doch wieder den Dreck rein.

Evtl würde ich einfach mal ein termometer ( evtl Funk Thermometer) auf die Grundplatte montieren.... um zu beobachten, was da im Laserprojektor überhaupt los ist. So kannst das ganze etwas kontrollieren. Um "Vergleichswerte" zu haben, kannst ja vorher schon mal einen Abend mit dem alten Settup laufen lassen und messen.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Maßnahme sogar dafür sorgt, dass der laser Kühler bleibt, als nur mit der Raumluft aus dem Lokal.


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von nr_lightning » Mo 14 Jun, 2010 9:29 am

Hi

Ich finde die Idee auch nicht Schlecht das so zu Lösen, wenn du jetzt am Ende des Rohrs wie beschrieben einen zusatzlüfter anbaust sollte das kein Problem darstellen.

Erichs gedanken den zusatzlüfter etwas stärker auszuführen würde ich dann hier fortsetzen.
Ich würde da nen Lüfter rein bauen der auf jedenfall ordentlich Wind am ende des Rohrs ( Am Projektor ) erzeugt so das du in den Projektoren immer einen überdruck erzeugen kannst, somit sollte das verschmutzungspotential gegen Null Sinken ! Je nach Luftqualität des Klimatisierten Raumes .. Aber nahezu jede Luft sollte besser sein als die im Clubraum selbst :lol: :wink:

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von gebbi » Mo 14 Jun, 2010 9:16 pm

Hi,

So ein Vorgehen wird teilweise z.B. in einigen Funparks in Deutschland gemacht.
Die Luft für z.B. die empfindlichen Videobeamer wird aus der Zwischendecke angesaugt. Die Abfluft geht ganz normal in die "dreckige" Atmosphäre...
Funktioniert aber wirklich sehr gut. Der Zusatzlüfter sitzt ebenfalls in der Zwischendecke. Somit hat also die komplette Zuführung etwas höheren Druck und es kann kein Dreck eindringen.
Mit klimatisierten Räumen sollte man allerdings bedenken, dass es an der Diskothekendecke teilweise schon super heiss werden kann.
Also möglichst nicht zu kalte Luft einblasen --> könnte sonst Kondenswasser bilden.
In Regensburg hat´s zu meiner Zeit auf jeden Fall super funktioniert. Aber die ganzen Wackelköpfe musste man immer noch im Sidolin baden :evil:
Nuja, nun is ja Rauchverbot und alles besser ;)


Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von peacelight 1 » Mo 14 Jun, 2010 10:01 pm

Hi!

Ja, gibt doch nix besseres als den braunen Siff..
Ich hatte schon Scanner (Wackellampen;) ) in der Werkstatt,die in der kondensierten braunen Brühe ersoffen sind (Trafo's abgebrannt).
Einfach nur Eekel ³ !
Vorallem stank ich noch einen Tag danach als wär ich ein Aschenbecher...

Beamer klar, haben da nicht lange mitgemacht und wer schonmal das Vergnügen hatte einen putzen zu müssen..
Deshalb auch 100er (Baumarkt-Abflussrohr) verlegt, und nen Rohrlüfter kurz vorm Beamer rein.. ab da hatte ich viel mehr Freizeit. :D

Grüsse!

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von LJ-Timmy » Mo 14 Jun, 2010 10:35 pm

Danke für das Feedback.

Ich werde mal erste Tests mit den Rohren machen. Schliesslich soll an jedem Laser genügend Druck ankommen.
Das Problem ist das 3 Purelight und 2 grüne mit Luft versorgt werden müssen.
Jede Purelight-Kiste hat 6 saugende Lüfter und jede grüne Kiste 2 Lüfter.
Ob da 100 mm Rohrdurchmesser und ein Rohrlüfter ausreicht muss ich testen denn berechnen kann man das nicht.
Wäre ja kacke wenn die Geräte den plötzlichen Hitzetot sterben.

Grüsse
Timmy
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von tschosef » Di 15 Jun, 2010 6:18 am

Wäre ja kacke wenn die Geräte den plötzlichen Hitzetot sterben.
ich sag ja.. gönn dir n Thermometer... evtl Funk..

ich hab n billgstes Funktermometer im Projektor (keine 10 Euro, war noch von Quelle RIP) ... vom Sender hab ich den NTC ausgebaut... mit 2 drähten verlängert und in die Gundplatte geklebt.
"unten" hab ich dann das 0815 Empfänger stehen. das hab ich mal gemacht weil mir (vor jahren) n grüner verdampft ist.

Gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von lightwave » Mo 28 Jun, 2010 10:29 pm

Klar kann man das berechnen... :wink:
Notwendiger Volumenstrom (kann man an den jetzigen Lüftern ablesen), Rohrreibungsdiagramm, Zeta-Werte für Bögen, Abzweige, Luftfilter :arrow: Rohrdurchmesser und Pressung+Volumenstrom des Rohrventilators.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von LJ-Timmy » Mo 28 Jun, 2010 11:48 pm

Ich glaub soviel muss ich da nicht berechnen und ich könnt das auch garnicht. :lol:
Nach Rücksprache mit einem Vertreiber der Laser wurde mir gesagt das die Lüfterleistung für die 11 Watt Purelightkisten ausgelegt ist. Für die 1,6 und 3,2 Watt Kisten sind die Lüfter überdimensioniert. Die folgen merk ich jetzt im Sommer besonders. Es bildet sich schnell Kondenswasser auf den Linsen und die Leistung lässt rapide nach. Wird es wieder kühler im Club ist die Power wieder da. Dieses Problem lässt sich mit der geschlossenen Lüftung bestimmt ausschalten.

Gut ist das die Gehäuse nur an einer Seite Luft ansaugen. Das heisst es wird ein kleiner Kasten gebaut der die Seite luftdicht abdeckt. Dieser wird dann an das Lüftungsrohr angechlossen. Um das ganze auch wartungsfreundlich zu machen wird der Kasten mit 4 oder 6 Neodym-Magneten befestigt.

Ich werde weiter berichten wenn sich was tut.

Timmy
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Idee! Verschmutzung verringern.

Beitrag von LJ-Timmy » Sa 28 Aug, 2010 12:16 am

Es hat sich mittlerweile was getan und die Rohridee wird wohl nicht mehr realisiert.
4 RGB Kisten wurden schon gegen neue luftdichte Modelle ausgetauscht und die 2 Hauptprojektoren werden auch noch folgen.
Die 4 Grünen kommen auch bald weg und werden gegen luftdichte RGB getauscht.
Eine Lösung mit der ich durchaus auch leben kann. :lol:
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast