NBG Celebration Bilder

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

NBG Celebration Bilder

Beitrag von richi » Di 04 Jun, 2002 10:26 pm

So die Bilder von der NBG Celebration Technoparty sind online, sind zwar nur ein paar weil der Webspace ned gereicht hat.
Zu finden ist das unter http://www.laserstar.de/nbgcelebration/

Der Fernsehbericht als wmv findet sich dann ab 13.06 unter http://www.frankeninfotv.de/inhalte/nacht.html
Wer den Sender kriegt kanns ja dann auch so sehen.

Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: NBG Celebration Bilder

Beitrag von john » Di 04 Jun, 2002 11:16 pm

HI Richi,

nette Bilder.
Frage: War der DPSS so stark (und die Kamera so unempfindlich) oder der ALC68 so schwach? Das sieht im mir irgendwie nicht nach 2 Watt Argon aus. Bevor ich die Detailaufnahmen der Bank gesehen hatte, hätte ich auf 100mW DPSS und nen guten ALC60 (300mW) aber NIE auf nen ALC68 getippt!

Btw. ich sehe da, daß du ebenfalls das originale ALC68 Netzteil hast. Ich habe davon ein komplettes und ein halbes, aber leider keinen Schaltplan. Lediglich Dokus zum EIL4000 von Meditec (das ein Nachbau das ALCs ist). Die Dinger sind sich in vieler Hinsicht sehr ählich, aber leider nicht identisch, Wäre cool, wenn du mir mit einen Plan aushelfen könntest.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: NBG Celebration Bilder

Beitrag von richi » Di 04 Jun, 2002 11:53 pm

Servus John,

also der DPSS hat so 120mW und war mit nem Line Grating versehen, also Dauerbeam.
Der ALC68 war mit GS120 und Apollo4 Treibern ausgestattet und mit 55° Scannwinkel.
Auf den Bildern kommt das ned so rüber, meist waren hier Flächen gescannt worden und durch die verschlußzeiten ergab sich das so.
Das ganze war hier auch sehr heiß und der 68er lief nur auf etwa 18A und ned mit 2Watt. Durch die hohe temperatur hat sich auch der resonator bzw PCAOM stark verstellt gehabt. Hab es dann nicht nachgemessen gehabt, jedenfalls wars beim Aufbau einiges heller bevor die Hitze im Raum anstieg. Auch hab ich die farbmischung mehr auf tiefblau eingestellt gehabt. Ich muß nochmal das ganze nachprüfen mit Justage bei hohen temperaturen.
Schaltplan für das NT hab ich ned, aber die Passbank müsste mit dem meditech identisch sein.
Wusst garned das du auch ein 68er NT hast.

Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: NBG Celebration Bilder

Beitrag von john » Mi 05 Jun, 2002 12:11 am

Hi Richi,

jo, ich habe nen Meditech Laser mit Meditech NT und einen ALC68 mit 1,5 originalen ALC Netzteilen. Bei dem halben fehlen leider Passbank, Treiber und Regelkarte - sprich es sind nur noch Trafos, Gleichrichter / Eklos, Kabelbau und Kleinkram drin - weiß noch nicht, was ich damit machen soll und zum schlachten ist es zu schade.
Ich will es äquivalent zu meinem Meditech fernsteuerbar machen. Leider fehlt bei dem ganzen NT der Messausgang an der Sub-D. Sind die Messausgänge bei dir direkt über dem 0.5 Ohm Widerstand angeklemmt?
Ich habe bei mir eine andere Lüfterkonstroktion dran mit nur einem saugenden Lüfter üaber ein externes Adaptergehäuse. Hast du mal versucht, den 68er in eine Faser zu speisen? Geht das, wenn der Hauptlüfter mechanisch vom Kopf getrennt ist? Die Vibrationen der blasenden Lüfter könnten Probleme machen.
Wg Plan muß ich mal Hotz fragen...

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: NBG Celebration Bilder

Beitrag von richi » Mi 05 Jun, 2002 7:21 am

Servus John,

also in Faser hab ich schon mal eingespeist, kein Problem. Es gibt auch Fasereinkopplungen für den 68er die direkt drangeschraubt werden. Zu dem Sub-D kann ich nur sagen das der bei mir ned angeklemmt ist. Ich hab dafür auf der Platine ein Poti drangelötet zur Leistungsregelung. Der SubD ist ja für die fernsteuerung, das problem dabei ist, das hier voll Netzspannung anliegt, also würd ich das lassen da was dranzuklemmen.
Dein halbes NT würd ich als ersatzteil nehmen, Elkos kann man immer gebrauchen, denn die haben gerne mal schwachpunkte. Wenn du nur 1 Lüfter hast dann ist das bestimmt ein E05, wie hast du den an die 2 Saugstutzen befestigt ?

Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: NBG Celebration Bilder

Beitrag von Hatschi » Mi 05 Jun, 2002 8:27 pm

Halli Hallo

Was haben die Stutzen für die Schläuche für nen Durchmesser. Schaut recht groß aus und Ganzmetallschläuche sind nicht so billig! Was hättest gerne für eine Länge und welcher Biegeradius wäre recht. Kann dann mal in der Arbeit nachfragen was bei uns sowas kostet. (warum keine Kunststoffschläuche?)

Hatschi

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: NBG Celebration Bilder

Beitrag von john » Do 06 Jun, 2002 12:18 am

HI Richi,

das mit dem Netzpotential stimmt nur für die Leistungsmessung! Zum Fernsteuern des Röhrenstroms sitzt auf der Steuerkarte ein Optokoppler, dessen Eingang bei mir direkt mit der DSUB verbunden ist. Meines Wissens ist dieser Koppler die einzig vorgesehen Möglichkeit der Leistungsregelung. Hast du bei dir einen der beiden Spindeltrimmer zum Regeln rausgelegt? Mit denen kann man den Standbystrom und den Maximalstrom, der dann per Optokoppler stellbar ist justieren.

Als Lüfter habe ich einen E05 mit 5000 Litern/min. Der ist so angeklemmt.

<img src="http://www.jp-shaw.de/temp/alc68.jpg" alt="" />

Ich habe vor mir anstelle der ekeligen Alurohre Ganzmetallschläcueh (hat einer eine Quelle?) zu holen, um den Lüfter extern hinstellen zu können.
Wieviel Durchsatz machen deine kleineren Lüfter zusammen?

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Gesperrt

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste