User-Vorstellung: Quecksilber

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
Quecksilber
Posts: 22
Joined: Sun 27 Jun, 2010 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spectra-Physics 161C Argonlaser 488nm (großer, schwerer Kasten mit 1,5kW Stromaufnahme)
Bluray-Laserdiode für Laserplotter
Grüner 250mW Pointer mit Glaslinsen
Location: Erlangen

User-Vorstellung: Quecksilber

Post by Quecksilber » Mon 28 Jun, 2010 1:05 pm

Hallo ihr alle!

nachdem ich jetzt schon zwei größere Beiträge verfasst habe, las ich in einem Unterforum, dass es hier auch üblich ist sich als Neuling im Forum vorzustellen:
Ich bin:
- fast 20 Jahre alt und habe gerade das Gymnasium abgeschlossen.
- beschäftige mich schon seit etwa 15 Jahren mit der Elektronik, habe also schon vor der Grundschule damit angefangen...
- manchmal etwas impulsiv bzw. cholerisch, aber meistens freundlich, vor allem zu Gleichgesinnten.
- immer bereit Wissen zu teilen und weiter zu geben, da ich davon überzeugt bin, dass nicht Wissen allein, sondern nur dessen falsche Anwendung schadet.
- naja, fast immer: nicht wenn ich meine, dass die Person mir schaden könnte, oder nicht freundlich fragt.
- ein Großstromverbraucher :mrgreen:
- Fan der Regel: wie es in den Wald hinein schreit, so schreit es heraus.....
- sehr schnell beim tippen und daher wird es manchmal etwas viel....

Mein Werdegang mit den Laserfunzeln:

erster Laserpointer mit etwa 10 Jahren, rot 1-2mW, mir wurde beigebracht, dass ein Laser, egal welcher Stärke, gefährlich sein kann und weder direkt auf Menschen noch auf Tiere gerichtet wird. Allerdings habe ich mit unserem Kater gespielt und ihn mit dem Pointer herumgejagt, er wollte immer den Punkt fangen, was er aber nicht geschafft hat, da ich den Laser immer aus geschaltet habe, als er zu nahe kam... (der Kater ist immernoch am Leben und seine Augen auch...)
Das ging etwa 5 Jahre lang gut, dann wollte ich einen stärkeren Laser haben.
inzwischen hatte ich Internet, einen eigenen PC und einen Account beim Pollin. Der hatte 5mW-rote Lasermodule im für 3,95€ im Angebot. so eins musste ich einfach habe!
Dieses Modul war ein paar Jahre lang Status quo und ich wollte auch kein stärkeres haben, es war hell wenn der Strahl (ein schöner Strahl übrigends) auf die weiße Wand traf.
Inzwischen kamen auch ein paar Dioden aus diversen DVD-Laufwerken hinzu, die aus CD-Brennern hab ich nie angeschlossen, da ich mich nicht traue, mit Lasern zu arbeiten, deren Strahl ich nicht sehen kann! Genauso reine UV-Laser werde ich erst mal nicht anrühren.
Der grüne "Pointer" mit 250mW wie er in meinem Eq steht, kam letztes Jahr. Er hat eine Marken-Diode und überhitzt nicht. Der Pointer hat auch einen IR-Filter und eine gescheite Kollimator-Linse. Ich setze ihn nur im Haus ein.
Der nächste Schritt war jetzt letzte Woche mit einer BluRay-Laserdiode, die ich schon ausgebaut und angeschlossen habe. Der Grund (ich meine, da war der Wunsch einen Grund für die Verwendung starker Laser zu anzugeben.) ist, dass mir langsam das Belichten von Platinen sowas von auf den Zeiger geht. Jetzt sind blau-violette Laserdioden so wunderbar günstig geworden, dass ich mir dachte, meinen alten XY-Plotter umzurüsten.
Stand der Dinge ist, dass ich den blauen Laser anbekomme und ihn mal auf 10% laufen gelassen habe. Die Woche werde ich mal wieder an die Drehbank gehen und einen Plotterstift für den Laser drehen und dann mal eine Testbelichtung durchführen.
Die Teile habe ich von einem schönen Laserladen gekauft, der auch noch solche Module im Angebot hat, in die man den Laser einbauen und mittels Linse den Strahl fokussieren kann.
Bei dem Laden habe ich einen XBox Laserschlitten (ist doch die einzig sinnvolle Anwendung für diese Konsolen...) gekauft, in dem neben der blauen auch noch eine rote 100mW Diode war, die natürlich auch ausgebaut werden musste.
mal sehn, was ich mit der anstelle.... (hm, momentan habe ich irgendwie alle Farben da.. irgendwie lustig..)

Als Projekt, das in den nächsten Wochen anzugehen ist, habe ich mir Galvos ausgesucht, einfach weil ich noch nie Mechanik und Elektronik so stark miteinander gekoppelt habe und außer der Mechanik eigentlich alles an Wissen da sein müsste... (und weil es toll aussieht, mit Laser Bilder zu zeichnen...)

ich glaube, das war alles....


Viele Grüße, Quecksilber 8)

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: User-Vorstellung: Quecksilber

Post by dstar » Mon 28 Jun, 2010 1:12 pm

Hallo,

schön mal wieder ne vernünftige Vorstellung zu lesen.
Von mir ein Hallo und noch viel Spaß mit Licht und Farben.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: User-Vorstellung: Quecksilber

Post by ChrissOnline » Mon 28 Jun, 2010 2:04 pm

Hallo und herzlich willkommen auch von mir.

Ist doch mal wieder erfrischend zu lesen, dass ein Neuankömmling nicht seinen ersten Kontakt zu Lasern in einem China-Wackler mit 500mW oder in einem Pointer mit 200mW sucht sondern Erfahrung mitbringt und wie viele hier klein angefangen hat.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
Quecksilber
Posts: 22
Joined: Sun 27 Jun, 2010 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spectra-Physics 161C Argonlaser 488nm (großer, schwerer Kasten mit 1,5kW Stromaufnahme)
Bluray-Laserdiode für Laserplotter
Grüner 250mW Pointer mit Glaslinsen
Location: Erlangen

Re: User-Vorstellung: Quecksilber

Post by Quecksilber » Mon 28 Jun, 2010 2:31 pm

Danke für den Empfang....

ich muss aber auch sagen, dass ich damals weder China kannte (ohne schei**) noch große Laser bezahlbar waren.
UND: mein Vater hat mir ein mal einen 100mW gezeigt, (er ist Lehrer und in der Schule haben die einen Gaslaser) ich wollte einfach noch keinen haben, zu hell, zu stark, zu gefährlich....
von daher hab ich eben "klein" angefangen..

Grüße, Quecksilber

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests