Augenschaden durch Laserpointer

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Jacky
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26 Jun, 2010 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von Jacky » Sa 26 Jun, 2010 1:17 am

Hi

Bin neu hier lese schon ne weile mit und hab da auch gleich mal ne Frage

Habe vor zwei Tagen mit nem Laserpointer bisschen auffer Weiße Tapete rumgeleuchtet, der hat auch noch mehrere solcher Aufsätze dabei wo dann Bilder an die Wand projeziert werden, der Laserpointer iss schon bestimmt 10 Jahre Alt und den hab ich damals im Urlaub gekauft, wieviel Leistung der Pointer hat weiß ich leider nicht, meines wissens isses nen Klasse 3 Laser der Zettel was damals dabei lag iss leider nicht mehr aufzufinden.
Dunkle Flecken hab ich nicht im sichtfeld, wenn ich ein auge zuhalte iss das eine stärker wie das andere von der Sehschärfe!

Wollte mal wissen obs möglich isst das von der Rumlaserei auf der Wand und der Zimmerdecke das ich da nen Augenschaden von bekommen hab

Was sind den so die typischen Symptome dafĂĽr

Augenartz Termin iss Leider erst am Mittwoch nächste Woche


Hoffe das ihr mir da weiter Helfen könnt

Viele Liebe GrĂĽĂźe
Jacky

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von ChrissOnline » Sa 26 Jun, 2010 1:39 am

Also die Reflexion von der Wand nennt man "diffuse Streuung". Sowas kann zwar auch gefährlich sein, aber dazu braucht man schon höhere Leistungen.
Glaube nicht, dass ein Pointer von vor 10 Jahren den Du an einem Ramschstand im Urlaub erworben hast recht viel mehr als 5mW hat. Aber wissen kann man das nicht.
Aber die Leistung steht normalerweise schon auf dem Gehäuse drauf... steht da nichts?? 1mW? 5mW?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Jacky
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26 Jun, 2010 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von Jacky » Sa 26 Jun, 2010 1:47 am

Der Aufkleber wo normalerweiße aufm Gerät draufklept war in der Schachtel drinne gelegen nicht aufm Gerät selbst aufgeklept und den Find ich leider nicht mehr

GrĂĽĂźle
Jacky

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von tschosef » Mo 28 Jun, 2010 8:29 am

moing moing...
wenn ich ein auge zuhalte iss das eine stärker wie das andere von der Sehschärfe!
hm... klingt nicht danach... die Sehschärfe lässt sich wohl eher weniger durch nen Laserschaden beeinflussen. Eher haste "bereiche" in denen man nix mehr sieht, bis hin zum totalausfall.

Kennst du den "Blinden Fleck" ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Blinder_Fleck

bei laserschaden hat man evtl mehrere solcher bereiche....

Ich hab (soweit ich weis) noch keinen schaden... die info hab ich aus Erzählungen (kollege). Es ist wohl durchaus auch so, dass man es durchaus wahrnimmt, wenn der schaden entsteht... (Blendung usw.)

GruĂź derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Jacky
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26 Jun, 2010 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von Jacky » Mo 28 Jun, 2010 10:29 pm

Hi


Hab mir den Wikipedia Bericht durchgelesen, bei den zwei versuchen die man da machen kann Funktioniert alles wie beschrieben.

Bereiche wo ich nix seh hab ich keine, iss aber wieder besser geworden, mal sehen was der Augenarzt noch meint!

Danke fĂĽr die schnellen Antworten

GrĂĽĂźle
Jacky

page12
Beiträge: 1
Registriert: Fr 06 Aug, 2010 2:08 am
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von page12 » Fr 06 Aug, 2010 2:23 am

Hi,

ich habe einen billigen Laserpointer aus China verbaut in einem Kugelschreiber, angegeben sind Klasse 3a und eine maximale Leistung von <5mW. Ich bin mir soweit grob der Gefahren bewusst, aber nun hat meine ahnungslose Freundin damit rumgespielt als ich nicht da war. U.a. hat sie damit in einen Spiegel geleuchtet und hat sich dabei wohl auch kurzzeitig versehentlich ins Auge geleuchtet.
Kann man davon ausgehen dass dieser Laser wirklich nicht mehr als 5mW Leistung hat? Ist wirklich erstaunlich hell das Ding, nachts Bäume anleuchten die 300m entfernt sind ist kein Problem und der Laser immer noch sehr gut zu sehen. Diffuse Reflektionen von einer Wand sollten kein Problem sein oder?

Wenn der Laser wirklich nur 5mW Leistung hat, dann sollte dieses kurze Leuchten ins Auge eigentlich doch ohne Folgen bleiben? Meine Freundin meinte sie wäre kurz geblendet gewesen, kurz danach wäre aber wieder alles in Ordnung gewesen.

Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben,

Viele GrĂĽĂźe

Page

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von karsten » Fr 06 Aug, 2010 8:58 am

page12 hat geschrieben:Wenn der Laser wirklich nur 5mW Leistung hat, dann sollte dieses kurze Leuchten ins Auge eigentlich doch ohne Folgen bleiben?
Selbst wenn der Pointer nur 5mW hat, wovon nicht unbedingt auszugehen ist (ich habe hier 1mW Pointer die gerne mal 8mW real machen), ist es möglich sich Augenschäden zuzuziehen, daher sollen die ja auch nur <1mW haben. Kleiner 1mW gelten aber auch nur dann als sicher, wen der Lidschlussreflex korrekt arbeitet. Für längere Bestrahlungsdauern ist die zulässige Leistung nochmal deutlich geringer.

Ob tatsächlich was passiert ist, kann man nicht genau sagen, da zuviele unbekannte im Spiel sind. Wenn sie Glück hat, ist nichts passiert - wenn sie Pech hat, sind ein paar Sehzellen auf der Strecke geblieben, was sich aber auch nicht direkt in einem blinden Fleck äußern muss, sondern zu den über die Lebenszeit aufsummierten Schäden beiträgt, was sich irgendwann in Form von schlechterer Nachtsehfähigkeit o.ä. zeigen kann.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von decix » Fr 06 Aug, 2010 9:02 am

1. Laserpointer rumliegen lassen = Sorgfaltspflicht verletzt. Magst du deine Freundin nicht?
2. Geh davon aus das es auch weit mehr als 5mW sein können, bei Chinaware ist alles möglich.
3. Netzhautschäden kann letztendlich nur ein Augenarzt diagnostizieren.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Augenschaden durch Laserpointer

Beitrag von nr_lightning » Fr 06 Aug, 2010 9:55 am

Hi
decix hat geschrieben:1. Laserpointer rumliegen lassen = Sorgfaltspflicht verletzt. Magst du deine Freundin nicht?
Nun Steinigt ihn nicht gleich fĂĽr seine Frage ......

@Page12
decix hat geschrieben:2. Geh davon aus das es auch weit mehr als 5mW sein können, bei Chinaware ist alles möglich.
3. Netzhautschäden kann letztendlich nur ein Augenarzt diagnostizieren.
In Diesen Punkten muss ich Decix völlig recht geben ..

Leider weiss man nie genau welche Leistung da wirklich verbaut wurde, denn oft werden sie nur als <5mW oder gar <1mW deklariert um sie nach DE verkaufen zu können. Sehr oft Stecken da aber dioden mit um die 25mW ( DVD Rom Dioden, nicht Brenner ) drin !

Und wenn ihr euch wirklich Sorgen macht, lasst es von Augenarzt Checken ob Netzhautverbrennungen vorliegen !
Wenn ja, dann kann man leider nichts machen und wenn Nein -> GlĂĽck gehabt !
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste