Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
nexpro
Posts: 156
Joined: Fri 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Location: (zwischen Gießen / Limburg)

Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by nexpro » Sat 12 Jun, 2010 1:54 pm

Hallo zusammen,

nach fast 2 Jahren mit gekauften Laser möchte ich jetzt meinen eigenen Laserprojektor bauen.

Es soll ein RGB Projektor werden.

Dachte so an die 1 Watt evtl. etwas mehr, USB DAC & Software sind vorhanden.

Welche Komponenten würde ihr mir Empfehlen vom Gehäuse bis zum Scanner und Lasermodule.
Preis so ca. 2000 Euro

Evtl ist eine Einkaufsliste für andere User auch sehr Interessant.


Gruß

Gert

User avatar
photonix
Posts: 105
Joined: Tue 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Location: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by photonix » Sat 12 Jun, 2010 3:06 pm

Auf http://www.mylaserpage.de werden Sie geholfen! :wink:

Persönlich würde ich für rund 1W Weiß folgendes empfehlen:
300mW 532,
400mW 642 und
250mW 445nm.
Laut Chroma soll das ein Weiß ergeben. :-)
Real würde ich eher 100mW weniger des 642er Rots nehmen.

Für die Scanner würde ich ganz klar Raytrack 35+ empfehlen.
Du dürftest aber mit dem Paket die 2000€-Marke sprengen. *g*

Edit:
Das Gehäuse habe ich ja noch vergessen anzusprechen: ein Selbstbau aus Profilen empfielt sich, da relativ günstig und du kannst auch wieder alles auseinandernehmen. Dazu ne 10mm-Aluplatte. Oder du schaust dir mal auf www.19zoll.com die Kühlrippengehäuse der Serie DSK an. Auch sehr nett, haben allerdings ihren Preis.
Last edited by photonix on Sat 12 Jun, 2010 3:10 pm, edited 1 time in total.

xCore
Posts: 104
Joined: Sun 02 May, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Location: Wipperfürth, NRW
Contact:

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by xCore » Sat 12 Jun, 2010 3:07 pm

Hi nexpro

Bin zwar noch nicht lange dabei.
Aber denke mal das es wieder drauf ankommt was du machen möchtest.
Grafik oder Beamshows?

Problem wird bei dem Budged wahrscheinlich der Blaue Laser sein, es sei den du möchtest BluRay verbauen.
Damit soll man ja kein weiß hinbekommen, hab ich gelesen :)

200 mW Grün DPSS
400-500 mW Rot
200- 400 mW Blau, da wirds teuer.


Wie gesagt,bei den Scanner müsste man wissen was du damit machen möchtest.


MFG Sascha


:EDIT: Da war jemand schneller :) Reichen 200mW Grün nicht??




MFG Sascha

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by karsten » Sat 12 Jun, 2010 3:25 pm

Wenn du einen 445nm Laser selbst baust (Beamerdiode) und insbersondere bei den Scannern Abstriche machst, könnte das mit dem Budget gerade so hinkommen an der 1W-Marke zu krazen. Mit ordentlichen Scannern wie Raytrack 35 wirst du aber wohl das Budget sprengen.
xCore wrote:Reichen 200mW Grün nicht??
Wieviel Leistung je Farbe für Weiß benötigt werden, hängt von den einzelnen Wellenlängen ab. Bei der Wellenlängenkombination 642:532:445 ist das erforderliche Leistungsverhältnis in etwa 1:1:1, bei 658:532:473 liegt es etwa bei 4:1:2.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by rayman » Sat 12 Jun, 2010 3:31 pm

Und schon gehts los...
Jetzt wird hier den Anfängern, die ihren ersten Projektor bauen empfohlen sich den blauen Laser mit einer 1 Watt 445nm Diode selbst zu bauen.
Da brauchen wir uns bald wirklich nicht mehr zu wundern.

SUPER! Weiter so.

User avatar
photonix
Posts: 105
Joined: Tue 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Location: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by photonix » Sat 12 Jun, 2010 3:33 pm

Es kommt eben immer drauf an, welches Rot du benutzt: entweder 658nm oder 642nm.
Für 200mW Grün braucht man dann schon 800mW 658nm Rot und beispielsweise 300mW 473nm für schönes weiß (theoretisch).
Da aber 800mW 658nm wesentlich gefährlicher sind als 642nm, von dem man dann "nur" 400mW benötigt, würde ich dieses empfehlen.
Als Faustregel hier im Forum gilt für 532:642:445: 1:1:1.
Allerdings würde ich wahrscheinlich 300mW 642er nehmen. Hab das eben mal mit Chroma so überprüft.

Grüße
photonix

Edit: P.S.: rayman hat Recht! :evil: Soetwas finde ich etwas verantwortungslos! Erstmal den aktuellen Warn-Thread von Chriss lesen!

Oh, da habe ich aber lange zum tippen gebraucht, da waren einige schneller. Sorry.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by karsten » Sat 12 Jun, 2010 3:51 pm

rayman wrote:Jetzt wird hier den Anfängern, die ihren ersten Projektor bauen empfohlen sich den blauen Laser mit einer 1 Watt 445nm Diode selbst zu bauen.
photonix wrote:P.S.: rayman hat Recht! Soetwas finde ich etwas verantwortungslos! Erstmal den aktuellen Warn-Thread von Chriss lesen!
1. Ich hab ihm nicht empfohlen einen Projektor mit 1W blau zu bauen, sondern nur gesagt, dass bei dem Budget für 1 Watt Weiß es nur mit einem Selbstbau von Blau zu machen ist. Was übrigens dann "nur" 350mW wären. Empfohlen hab ich garnichts.
2. Anfänger trifft es wohl auch nicht mehr so ganz, da er seit 2 Jahren mit Lasern umgeht und seit über 1 Jahr mit rund 100 Posts hier im Forum aktiv ist.
3. Selbst was von 800mW rot erzählen, dann 400mW 642nm empfehlen ist und dann meinen Post ohne Empfehlungen als Verantwortungslos bezeichen? Wie past das denn zusammen?

Egal ob Beamerdiode oder nicht, ein 1W-System ist kein Spielzeug sondern kann richtig gefährlich werden.

nexpro
Posts: 156
Joined: Fri 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Location: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by nexpro » Sat 12 Jun, 2010 4:05 pm

Halt STOP,

also ich will hier keine Streiterein. :!:

Die Gefahren mit dem Umgang von Laser sind mir bewusst. Bin ja keine 15 mehr sondern 42 :freak:

Also ich habe auch einige von den bekannten Dioden hier liegen. Aber ich bin noch nicht soweit daraus meinen eigenen Laser zu bauen. :?
Wird aber früher oder später auch kommen. 8)

Ich wollte eben nur erfahren welche Komponenten gut zusammenpassen.
Es muss kein 1 Watt Projektor werden wichtig kann auch nur 800 oder 700 mW sein. Wichtig ist für mich das es sauber Farben gibt gutes Beamshow und Grafikshows und alles Analog.
Gerne verzichte ich auch erst auf eine Farbe im dem Fall auf blau aber vorbereite soll es schon darauf sein.

Hintergrund ist das ich bis jetzt nur Produkte von LW hatte (RS) und jetzt eben mein verlangen doch höher ist.

Das budget kann auch etwas mehr sein.

Deshalb so eine Art Einkaufsliste.

Gruß
Gert

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by nohoe » Sat 12 Jun, 2010 4:37 pm

Hallo

Erstellt bitte eine Liste klingt halt für viele erstmal nach Anfänger.
Aber eine Erfahrung von 2 Jahren Umgang mit Lasern sollte für den
Betrieb eines Laser ausreichen, wobei 1 Watt Weisslicht etwas anderes
als 400mW LW RGY sind. Blau ist nun seit knapp 14 Tagen auch kein so
großes Thema mehr wobei man dann aber auch die besseren Optiken
dafür erwerbern sollte. Auch sind 658er Dioden auch wenn man mehr
davon braucht immer noch weit günstiger als die gleiche Leistung in 642nm.
250mW grün mit 4 Dioden 658nm kombiniert die um die >500mW rot abgeben
und dazu eine 445er Diode die nur mit 300mW betrieben wird um eine bessere
Farbbalance zu erreichen sollten mit einem Budjet von 2000 Euro realisierbar
sein wenn man alles selber aufbaut incl. rot und blau. Die Raytrack 35 sind eine gute Wahl.

Ansonsten gibt es ja eine Menge Projektorvorstellungen hier im Forum wo man
sich die ein oder andere Anregung holen kann,

gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

xCore
Posts: 104
Joined: Sun 02 May, 2010 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
Location: Wipperfürth, NRW
Contact:

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by xCore » Sat 12 Jun, 2010 4:40 pm

So ungefähr? RGY Projektor mit 570 mW Bruttoleistung
Ausbau auf RGB jederzeit möglich!

Einkaufsliste :

Raytrack 35+ / 699,00 Euro
Scanner Safety v3 / 89,00
MLP Grün 250 mW / 399,00 Euro [Inclusive Treiber]
Diode Rot 320 mW / 799,00 Euro
ILDA Eingangsadapter V2.2 / 89,00 Euro
Gehäuse 2 Etagen / 139,00 Euro
Dicros, Spiegel,Halter, Kabel / cirka 150 Euro
Netzteil 5v / 20A / 49,00 Euro
Netzteil 2x 24 Volt / mussu suchen :D

Gesamtpreis 2413 Euro ohne das 24 Volt Netzteil.
Die Laser sind nur Beispiele. Die genannte zusammenstellung wird wahrscheinlich sehr grünlastig sein :D



MFG Sascha

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by Nick99 » Sun 13 Jun, 2010 3:11 pm

Moin,

also ich bin der Meinung es geht auch noch etwas billiger ;)

1x Raytrack 35+ mit onBoard-Safety (599€)
1x CNI Grün 250mW (329€)
2x rote Diode 180mW 642nm (Stück 125€)
2x Selbstbautreiber für Rot (Stück ca. 10-15€)
2x einfach justierbare Klemmoptik mit Hülse (Stück 50€)
2x Spiegehalter (Stück 19€)
1x Dichro rot (19€)
1x Polwürfel (40€)
2x 24 Volt TDK Lambda Netzteil 24V 3,2A (Stück 25€)
1x 12 Volt TDK Lambda Netzteil 12V 8,5A (35€)
1x gutes Gehäuse (ca. 120€)

Gesamt komme ich auf: 1610€
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by nohoe » Sun 13 Jun, 2010 5:16 pm

Hallo
also ich bin der Meinung es geht auch noch etwas billiger
Richtig , ausser das noch eine Peltiersteuerung für die roten Dioden fehlt
und die bei Abnahme von 2 Stück nicht für 125 Euro zu bekommen sind
und das er ein 5 Volt 20A NT kaufen sollte und das die TDK Lambda der LS Serie
schlechter sind als die Meanwell(Schrauben sind Schrott) Die HS Serie ist gut
aber weit teurer. 5 Volt deshalb so kräftig weil es grün , und rot incl. TEC
und auch die billige blaue Beamy Diode versorgen muss. Und es sollten 3 Spiegelhalter sein.
Einer wird für den Polwürfel gebraucht und die beiden anderen um RGB zusammen zu mischen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by Nick99 » Sun 13 Jun, 2010 8:41 pm

Moin,

also nicht ich als Verkäufer, nur ich mit meiner Zusammenstellung ;)

Klar, sind ja auch nicht beide ;) deswegen steht da auch "Stück" 125€

Ok ok sry :D Ich bin ja auch nur Anfänger wie du weißt.

Ja, aber von blau war momentan noch nicht die Rede ;) deswegen dachte ich einen Spiegelhalter weniger, der kann mit blau ja angeschafft werden.

Wobei bei dem Preis blau von Anfang an schon Sinn macht.

Warum läuft der Grüne auf 5V ? Ich weiß es nicht genau, aber läuft er nicht auf 12V ?
Zumindest ist es bei meinem so, allerdings sind 1700mW schon ein paar Serien drüber.

Gruß
Niklas :)
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by nohoe » Mon 14 Jun, 2010 1:15 am

Hallo

Es soll ein RGB Projektor werden.
Steht so im ersten Post.

Mit 125Euro meinte ich auch eine Diode aber selbst für eine ist der Preis zu niedrig angesetzt
für die Einkaufsmöglichkeiten des Ottonormal Freaks. Schlechter Dollar / Eurokurs ist mit schuld.
Die grünen Laser in der 250-300mW Klasse, CNI z.B arbeiten alle auf Basis von 5 Volt.
Klar das bei deinem 1700mW Teil die 5 Volt nicht mehr reichen. Darum habe ich die Angabe ja korrigiert.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Möchte jetzt meinen eigenen Projektor bauen

Post by ChrissOnline » Fri 18 Jun, 2010 7:41 pm

[Posting (und dazugehörige Antworten) auf Userwunsch gelöscht, hat Unsinn geschrieben.]
Anmerkung Mod (Chriss)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests