moing moing...
jou.. ich hab gegrübelt und gebrübel.. und nochmal mit kollege gesprochen...
und nu hab ich mal was gemalt... 2 Prismen, Brechungsindex 1,8 (damit man schöne Winkeländerungen bekommt).... "Spitzer Winkel " (frei Schnautze).... und einfach mal 2 Strahlen die nen Winkel haben, in diese "Konstruktion" rein gemalt und weiter bearbeitet (also Einfallswinkel gemessen.... dann neuen winkel berechnet..... rein gemalt und den strahl per zeichnen weiter verlängert, bis zum nächsten übergang usw..)
Ergebniss:
der Winkel hat sich bei meiner zeichnung geändert.... tjo... und was heist das nu?... ich bin mir immer noch nicht im klaren was nu los ist

In meinem "beispiel" is der Winkel größer geworden.
vielleiiiicht währe es auch möglich gewesen... die Prismen so zu stellen, dass der winkel kleiner wird??? ich weis es nicht....
Ich.. und mein Kollege sind nach wie vor folgender Meinung:
Mit dem Prismenpaar bekommt man es vermutlich für einen "bestimmten Abstand" (und bis da hin) ein schönes Strahlprofiel hin, "dahinter" sieht es dann wieder schlecht wenn nicht sogar schlechter aus.
dieser Bestimmte Abstand kann bei Lasern durchaus im zig Meter bereich lieben 30-40-50 usw... wer weis.
Aber den Beweis kann ich wohl tatsächlich nicht antreten, ich bin zu blöde dafür.
trotzdem häng ich euch mal meine Skizze mit an.. vielleicht bringts ja noch jemanden zum nachdenken, der mehr Ahnung hat als ich.
Vielleicht is ja auch nur ein fehler drin.. könnt auch sein.
viele Grüße derweil
Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.