Goldbox schaltplan?
Moderator: mikesupi
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Goldbox schaltplan?
Hallo Leute.
Ich bin im Moment dabei meine Goldbox zu reinigen und in ein zweckmäßigeres Gehäuse einzubauen. Ein Schaltplan wäre da echt hilfreich um mal ungefähr ne Ahnung zu bekommen wie das Netzteil funktioniert. Ich wundere mich im Moment vor allem über die vielen Solid-State-Relays.
Ich hab auch schon gesucht, aber nichts gefunden. Gibt es überhaupt Schaltpläne im Netz?
Bis dann.
Philipp
Ich bin im Moment dabei meine Goldbox zu reinigen und in ein zweckmäßigeres Gehäuse einzubauen. Ein Schaltplan wäre da echt hilfreich um mal ungefähr ne Ahnung zu bekommen wie das Netzteil funktioniert. Ich wundere mich im Moment vor allem über die vielen Solid-State-Relays.
Ich hab auch schon gesucht, aber nichts gefunden. Gibt es überhaupt Schaltpläne im Netz?
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo Gento.
Bis dann.
Philipp
Wenn ich das wüsste. Wenn du mir sagst auf was ich achten muss dann schau ich mal nach. Ich hab so das Gefühl das es schon 12A sein könnte. Also die Overcurrent-LED kriege ich in jedem Fall voll zum leuchten.gento wrote:8A ? 11A ?
Gento
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo.
Ich war grad nochmal im Keller und hab mir die Gehäuseteile von der Goldbox mal angeschaut. Es gibt kein Typenschild auf dem steht wie viel Ampere da rauskommen soll.
Die Passbank (oder das was ich dafür halte) besteht aus 4 Transistoren. 2 davon wurden mal ersetzt. Das Netzteil hat ein Garantiesiegel von HB. Und dann diese 4 solid-state-relays - hab ich übrigens mal rausgeschnitten und geputzt - diese Tonerpest ist so ekelhaft! Ich hab ja schon viele Geräte gereinigt. Aber dashier toppt echt alles.
Ich während meiner Zerlegeaktion ein par Fotos gemacht:
http://root.runningserver.com/pub/Goldbox/
Bis dann.
Philipp
Ich war grad nochmal im Keller und hab mir die Gehäuseteile von der Goldbox mal angeschaut. Es gibt kein Typenschild auf dem steht wie viel Ampere da rauskommen soll.
Die Passbank (oder das was ich dafür halte) besteht aus 4 Transistoren. 2 davon wurden mal ersetzt. Das Netzteil hat ein Garantiesiegel von HB. Und dann diese 4 solid-state-relays - hab ich übrigens mal rausgeschnitten und geputzt - diese Tonerpest ist so ekelhaft! Ich hab ja schon viele Geräte gereinigt. Aber dashier toppt echt alles.
Ich während meiner Zerlegeaktion ein par Fotos gemacht:
http://root.runningserver.com/pub/Goldbox/
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- decix
- Posts: 1507
- Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Goldbox schaltplan?
What a mess! 
Ich habe noch neue SSRs, bei Interesse per PN melden für Datenblatt und weiteres.

Ich habe noch neue SSRs, bei Interesse per PN melden für Datenblatt und weiteres.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Goldbox schaltplan?
Die große Goldbox 11A ist auf der Stirnseite Quadratisch.
Die Übersteuer LED leuchtet ab 6-7A immer.
Gento
Die Übersteuer LED leuchtet ab 6-7A immer.
Gento

-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Also die Stirnseite (Da wo der Lüfter und die Anschlüsse sind) ist bei mir etwa 16x20cm. Also wirds wohl die kleine sein.
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Goldbox schaltplan?
Foto1354.jpg sagt mir Du hast Recht 
Was soll die Putzorgie des NT's bringen ?
Ich hab noch ein Orginal ALC 12 A SNT für 230V ohne Trafo und Laserkopf.
Gento

Was soll die Putzorgie des NT's bringen ?
Ich hab noch ein Orginal ALC 12 A SNT für 230V ohne Trafo und Laserkopf.

Gento

-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo Gento.
> Foto1354.jpg sagt mir Du hast Recht
> Was soll die Putzorgie des NT's bringen ?
In dem neuen Gehäuse braucht alles zusammen weniger platz und man kommt besser an alles ran. Außerdem mag ich saubere Geräte.
> Ich hab noch ein Orginal ALC 12 A SNT für 230V ohne Trafo und Laserkopf.
Uninteressant wären 12A ja nicht. Aber sind nicht bereits 8 für den Laser ziemlich stressig? Was für ein Trafo fehlt denn? Der für die Heizspannung?
Bis dann.
Philipp
> Foto1354.jpg sagt mir Du hast Recht

> Was soll die Putzorgie des NT's bringen ?
In dem neuen Gehäuse braucht alles zusammen weniger platz und man kommt besser an alles ran. Außerdem mag ich saubere Geräte.
> Ich hab noch ein Orginal ALC 12 A SNT für 230V ohne Trafo und Laserkopf.

Uninteressant wären 12A ja nicht. Aber sind nicht bereits 8 für den Laser ziemlich stressig? Was für ein Trafo fehlt denn? Der für die Heizspannung?
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- i305
- Posts: 210
- Joined: Tue 04 Oct, 2005 11:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
. - Location: Herchenrode Hessen
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
bei ihm fehlt kein Trafo, ich gehe davon aus dass du die kaufen kannst wenn du willst da er ja auch kein Laserkopf dafür hat.
Steht das teil scheinbar nur in der Ecke und staubt ein
Steht das teil scheinbar nur in der Ecke und staubt ein
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Das was du da hast sieht nach 9A Box aus die auf 11A umgebaut wurde, hab selbiges auch noch hier.
12A auf dem Rohr.... mit originallüfter Tarzan ist nicht zu empfehlen da wird wohl die Temp. Sicherung abschalten, andere Lüfter mit mehr Power sind dann gesünder für das Rohr. Aber es lebe die Nostalgie
12A auf dem Rohr.... mit originallüfter Tarzan ist nicht zu empfehlen da wird wohl die Temp. Sicherung abschalten, andere Lüfter mit mehr Power sind dann gesünder für das Rohr. Aber es lebe die Nostalgie

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo Richi.
Woran machst du das fest? An den 2 Transistoren die da ersetzt wurden? Da war übrigens noch ein Kühlkörper hinten auf der Außenseite, da wo die Sold-State-Relays sitzen.
btw.: Ich weiß immer noch nicht wofür die Relays sind. Die spielen doch nicht etwa Schaltnetzteil?
Bis dann.
Philipp
Woran machst du das fest? An den 2 Transistoren die da ersetzt wurden? Da war übrigens noch ein Kühlkörper hinten auf der Außenseite, da wo die Sold-State-Relays sitzen.
btw.: Ich weiß immer noch nicht wofür die Relays sind. Die spielen doch nicht etwa Schaltnetzteil?
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
das ist ein Marlin Netzteil.
HB diese Netzteile als 9A oder 11A verkauft und ich selbiges habe
und ja weil die Transistoren ersetzt wurden 
Kann man ganz einfach nachmessen, am Laserkopf gibts die Taste zum drücken, damit wird der Messwiderstand freigegeben und an den Buchsen kann man den Spannungsabfall messen (achtung potentialfrei messen und nicht anfassen). So kommst du entweder auf 9A oder 11A (warscheinlicher).
Die ureigene Version hatte 9A, bissl modifiziert und 11A warens. Geh auf nummer Sicher und fahre das mit 9A.
Die Solid State Relays bilden natürlich kein SNT, sie sind der Ersatz für die normalen Relays.
HB diese Netzteile als 9A oder 11A verkauft und ich selbiges habe


Kann man ganz einfach nachmessen, am Laserkopf gibts die Taste zum drücken, damit wird der Messwiderstand freigegeben und an den Buchsen kann man den Spannungsabfall messen (achtung potentialfrei messen und nicht anfassen). So kommst du entweder auf 9A oder 11A (warscheinlicher).
Die ureigene Version hatte 9A, bissl modifiziert und 11A warens. Geh auf nummer Sicher und fahre das mit 9A.
Die Solid State Relays bilden natürlich kein SNT, sie sind der Ersatz für die normalen Relays.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo Richi.
Ich werde jetzt doch mal anfangen mir zumindest teilweise nen Schaltplan zu erstellen - jetzt wo ichs grad so schön zerfrickelt habe und alles offen ist, ist da auch ne gute Gelegenheit zu.
Ist das mit den Transistoren so das die verbliebenen Transistoren eine Treiberstufe für die zwei ersetzten Transistoren sind und die zwei ersetzten Transistoren die eigentliche Passbank sind? Aber so wenig Transistoren für eine Passbank. Das muss irgendwie Schaltnetzteilmäßig funktionieren.
btw.: Ich hatte nicht vor meinen Laser mit über 8A zu betreiben, sonst hat man da glaub ich nicht mehr lange Spass dran.
Bis dann.
Philipp
Ich werde jetzt doch mal anfangen mir zumindest teilweise nen Schaltplan zu erstellen - jetzt wo ichs grad so schön zerfrickelt habe und alles offen ist, ist da auch ne gute Gelegenheit zu.
Ist das mit den Transistoren so das die verbliebenen Transistoren eine Treiberstufe für die zwei ersetzten Transistoren sind und die zwei ersetzten Transistoren die eigentliche Passbank sind? Aber so wenig Transistoren für eine Passbank. Das muss irgendwie Schaltnetzteilmäßig funktionieren.
btw.: Ich hatte nicht vor meinen Laser mit über 8A zu betreiben, sonst hat man da glaub ich nicht mehr lange Spass dran.
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
-
- Posts: 1488
- Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Location: Wien
Re: Goldbox schaltplan?
as Zeug auf den Fotos sieht ja aus, wie nach einem Zimmerbrand
Was sagt der Dreck zu einer Druckluftpistole verfliegt er oder klebt er?

- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Die ALC Laser waren ursprünglich in grossen Laserdruckern verbaut. Ich glaube die waren von Xerox und für riesige Druckvolumen gedacht. Daher dürfte das schwarze Zeugs Toner sein und das ist entweder festgebacken oder macht mit Druckluft eine Riesensauerei!sieht ja aus, wie nach einem Zimmerbrand
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo Leute.
Man darf sowas in keinem Fall mit Druckluft oder mit nem Staubsauger reinigen sonst verteilt sich überall Tonerfeinstaub. Den Tonerstaub hab ich mit nem nassen Lappen abgewischt. Die Krusten weggekratzt oder mit Aceton gelöst. Das war eine riesen Dreckarbeit. Aber jetzt ist es weitgehend sauber - bis auf die Passbank, aber die mach ich erst sauber wenn der Rest wieder funktioniert. Hoffentlich tut das ganze auch wieder wenn ich es wieder zusammenfummele.
Das lustige ist übrigens das die Kabel alle mal weiß wahren. Der Toner hat sich um die Kabel gelegt und hat mit dem Weichmacher reagiert. Die Kabel sind wie schwarz lackiert.
Bis dann.
Philipp
Man darf sowas in keinem Fall mit Druckluft oder mit nem Staubsauger reinigen sonst verteilt sich überall Tonerfeinstaub. Den Tonerstaub hab ich mit nem nassen Lappen abgewischt. Die Krusten weggekratzt oder mit Aceton gelöst. Das war eine riesen Dreckarbeit. Aber jetzt ist es weitgehend sauber - bis auf die Passbank, aber die mach ich erst sauber wenn der Rest wieder funktioniert. Hoffentlich tut das ganze auch wieder wenn ich es wieder zusammenfummele.
Das lustige ist übrigens das die Kabel alle mal weiß wahren. Der Toner hat sich um die Kabel gelegt und hat mit dem Weichmacher reagiert. Die Kabel sind wie schwarz lackiert.
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Goldbox schaltplan?
Viel Spaß beim Rest ... zuzeichnen.
lg gento
lg gento
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

-
- Posts: 1488
- Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Location: Wien
Re: Goldbox schaltplan?
War mir schon klar, daß der Ruß nicht in situ entstanden ist, sondern Bestandteil des Toners, um den es sich hier natürlich handelt. Nicht bedacht hatt ich, daß der "aufgeschmolzene" Look auf den kabeln durch den Weichmacher ist. Andererseits kennt man den Löse-Effekt auf Toner eh von PVC Hüllen. Wenn Aceton zu scharf ist, funktioniert auch Fleckbenzin sehr gut.
Die Druckluft hätte ich natürlich nicht in der Optikwerkstätte angewendet, sondern irgeendwo, wo der Dreck nicht weiter stört, zur Not im Freien, ggf mit Staubmaske. Aber alles was man trocken abbekommt, kann sich nicht mit Feuchtigkeit oder Lösungsmittel weiter verschmieren.
Die Druckluft hätte ich natürlich nicht in der Optikwerkstätte angewendet, sondern irgeendwo, wo der Dreck nicht weiter stört, zur Not im Freien, ggf mit Staubmaske. Aber alles was man trocken abbekommt, kann sich nicht mit Feuchtigkeit oder Lösungsmittel weiter verschmieren.
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo.
Das lustige an den Kabeln ist das ich erst dachte die wären schon immer schwarz gewesen. Dank des Toners hält der Schrumpfschlauch auch besser
Ich hab heute übrigens das ganze jetzt ins neue Gehäuse eingebaut. Ein Erster Smoketest war auch erfolgreich worüber ich sehr froh bin.
Muss nur mal sehen was ich mit der Passbank mache. Ob ich die komplett neu bauen soll, mit neuen Teilen? Ist ziemlich verdreckt und der Phasenprüfer zeigt was an wenn man an den Kühlkörper tippt. Das sollte nicht sein, denn es sind überall Isolationsplättchen dran.
Die Bilder die ich heute gemacht habe, habe ich mal hochgeladen und auch den angefangenen Schaltplan, allerdings bin ich nicht weit gekommen. Bei dem Kabelwald vergeht einem schnell die Lust.
Bis dann.
Philipp
Das lustige an den Kabeln ist das ich erst dachte die wären schon immer schwarz gewesen. Dank des Toners hält der Schrumpfschlauch auch besser

Ich hab heute übrigens das ganze jetzt ins neue Gehäuse eingebaut. Ein Erster Smoketest war auch erfolgreich worüber ich sehr froh bin.
Muss nur mal sehen was ich mit der Passbank mache. Ob ich die komplett neu bauen soll, mit neuen Teilen? Ist ziemlich verdreckt und der Phasenprüfer zeigt was an wenn man an den Kühlkörper tippt. Das sollte nicht sein, denn es sind überall Isolationsplättchen dran.
Die Bilder die ich heute gemacht habe, habe ich mal hochgeladen und auch den angefangenen Schaltplan, allerdings bin ich nicht weit gekommen. Bei dem Kabelwald vergeht einem schnell die Lust.
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
-
- Posts: 90
- Joined: Mon 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Contact:
Re: Goldbox schaltplan?
Hallo Leute.
Hier ist mal der aktuelle Stand von meinem Goldbox-Schaltplan. Ich hab mal nur die Gegenden gezeichnet an den denen ich gefummelt hab.
Bis dann.
Philipp
Hier ist mal der aktuelle Stand von meinem Goldbox-Schaltplan. Ich hab mal nur die Gegenden gezeichnet an den denen ich gefummelt hab.
Bis dann.
Philipp
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest