Laserworld LW-50 Scanner

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von jan23 » Mo 07 Jun, 2010 9:00 pm

Ich habe mal eine frage zu den Laserworld LW-50 Scannern. Auf der Platine der Treiber sind bei mir an den Punkten U7, U6 und R34 Kabel aufgelötet von den in der Beschreibung nichts angegeben ist. Ich weiss jetzt allerdings nicht wo ich damit hin soll wenn mir da einer weiter helfen kann bitte melden.
mfG
Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

xrayz
Beiträge: 625
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von xrayz » Mo 07 Jun, 2010 9:43 pm

Das einzige was mir jetzt so direkt einfällt, ist die aktuelle Safety von LW, da musste auch irgendwo was angelötet werden.

Wohin gehen denn die zusätzlichen Leitungen?
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von jan23 » Di 08 Jun, 2010 1:12 pm

Die enden im nirgendwo nein im einem Stecker fĂĽr Platinen
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von Micha » Di 08 Jun, 2010 4:50 pm

Hi

Also ich hab denn LW50k , Anleitung gäbe es noch mal hier

http://www.laserworld.com/fileadmin/fil ... 0K_neu.pdf

Feedback kann man unbeschaltet lassen, wenn du das meist, wer der Ausgang für Safty. Wenn es noch mehr Kabel gäbe käme das sicher vom DMX bord

Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von karsten » Di 08 Jun, 2010 7:19 pm

Ich habe gerade mal auf meine Treiber gesehen, da war wohl auch mal was angelötet. U7 und U6 sind die Spannungsregler für +/-15 Volt. Ich vermute, dass hier, für welche Zwecke auch immer, +/-15V abgezapft wurden. Die Leitung an R34 kann ich nicht zuordnen, die oben erwähnte Safety wird aber eigentlich an Kathode von D8 angeschlossen.

Wie auch immer, für den normalen Betrieb sind keinerlei zusätzlich angelötete Leitungen erforderlich. Diese zusätzlichen Leitungen sollten also unbeschaltet bleiben.

xrayz
Beiträge: 625
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von xrayz » Di 08 Jun, 2010 8:21 pm

Evtl. für die kleine ältere Piccolo Safety. Diese benötigt +/- 15-30V sowie das Feedbacksignal der Treiber.
Bei meinen LW50k-Treibern ist weder etwas angelötet noch sind "Reste" zu erkennen...
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Laserworld LW-50 Scanner

Beitrag von jan23 » Di 08 Jun, 2010 8:36 pm

Jo danke fĂĽr die infos
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste