Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
dexter
Beiträge: 90
Registriert: Mo 19 Nov, 2007 10:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
Kontaktdaten:

Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von dexter » Sa 05 Jun, 2010 5:34 pm

Hallo Leute.

Was nehmt ihr wenn ihr das Ilda-Signal auf single-ended wandelt. Ich hab noch nie was mit differentieller Übertragung gebaut. Gibt es da schon optimierte bzw. besonders geeignete Bausteine für?

Eigentlich benötige ich keine besonders akkurate Wandlung. Ich will eigentlich nur wissen ob auf der entsprechenden Leitung überhaupt Signal ist. Die Idee ist damit ein ALC60 Netzteil zu steuern und zwar möchte ich das Netzteil intelligent machen so das es merkt wenn Blau grad nicht benutzt wird und den Laser dann in Standby fährt.

Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von tracky » Sa 05 Jun, 2010 6:04 pm

ILDA Konverter als Suchbegriff eingeben und du kommst aus dem Lesen nicht mehr raus. . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von tschosef » So 06 Jun, 2010 10:45 am

halli hallo....

witziger Thread Name :-) denn ein Signal ohne Massebezug lässt sich in null komma nix in ein Single Endet signal umwandeln (einfach einen draht auf ground legen) :-)

ich nehme mal an, du meinst es ehr genau umgekehrt.... und willst deinem Projektor (oder was auch immer) einen Differenziellen EINGANG verpassen :-)
hierzu guck mal in diesen Thread, da steht so einiges:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=38633&

wenns dann noch fragen gibt.. dann am besten posten, hier oder in dem thread.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dexter
Beiträge: 90
Registriert: Mo 19 Nov, 2007 10:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von dexter » So 06 Jun, 2010 11:36 pm

Hallo.

> witziger Thread Name :-) denn ein Signal ohne Massebezug lässt sich in null komma nix in ein Single >Endet signal umwandeln (einfach einen draht auf ground legen) :-)

> ich nehme mal an, du meinst es ehr genau umgekehrt.... und willst deinem Projektor (oder was auch >immer) einen Differenziellen EINGANG verpassen :-)

Ich will in Zukunft nur noch Geräte mit differentiellem Eingang haben. Außerdem habe ich das Gefühl das es arge Probleme geben wird wenn ein Gerät mit differentiellem Eingang und eins wo ein Eingang auf GND gezogen ist parallel geschaltet sind.

> hierzu guck mal in diesen Thread, da steht so einiges:
> viewtopic.php?f=43&t=38633&
> wenns dann noch fragen gibt.. dann am besten posten, hier oder in dem thread.

Ich glaub ich habs schon kapiert. Ich werde wohl wirklich einen OP mit +/-12V Spannungsversorgung nehmen müssen. Die -12V wollte ich eigentlich vermeiden.

Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von tschosef » Mo 07 Jun, 2010 6:21 am

hai hai..

jou, ich glaub schon dass es mit + - 12 volt sein muss, weil es ja auch + - 10 Volt Signale hinten raus (single Endet) geben wird..... so gesehen, gehts wohl kaum anders.... soweit mir bekannt is es aber eh so, dass die galvotreiber auch bipolare spannungsversorgung brauchen (zB K12 haben + - 15 Volt) diese Spannung kannst dann ja für den eingang mit verwenden

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von nohoe » Mo 07 Jun, 2010 9:10 am

Hallo

Oder man nehme einen DC/DC Wandler, denn die OP's brauchen ja keine Leistung.
Es gibt da welche die aus +5 Volt +-12 Volt machen so das man sich
wenn nicht vorhanden die 12 Volt komplett schenken kann.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 07 Jun, 2010 9:29 am

Dafür gibt es doch die "ILDA-Eingangsplatine" (z.B. bei Guido....). :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von nohoe » Mo 07 Jun, 2010 9:38 am

Hallo
Dafür gibt es doch die "ILDA-Eingangsplatine" (z.B. bei Guido....). :wink:
Klar das ist die Variannte für Elektronik Dau's wie mich,
die gerade wissen auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird. :lol: :lol:
Da dexter aber schon OP nehmen schrieb klang das für mich nach Selbstbau.

ILDA Eingangsadapter oder ILDA Eingangsplatine wäre aber genau der richtige Suchbegriff.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von lucas » Mo 07 Jun, 2010 11:58 am

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=43716

Eagle Files geb ich auch raus zum selber basteln und umbauen nach belieben.

dexter
Beiträge: 90
Registriert: Mo 19 Nov, 2007 10:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
Kontaktdaten:

Re: Differentielles ilda signal nach single ended wandeln

Beitrag von dexter » Do 10 Jun, 2010 1:06 pm

Hallo Leute.

Danke für eure zahlreichen Tips. Ich weiß jetzt wie ich es mache (Op Amp mit DC/DC Wandler). Schade das es da keine Lösung gibt die nur mit einer positiven Spannung arbeitet. Aber dafür gibts ja DC/DC Wandler und alles ist gut ;-)

Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste