Richtlinien? 2010
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Richtlinien? 2010
Hallo hallo,
wie schaut es den mit dieses Jahr mit den Richtlinien für die Shows aus?
Wie viele Scanner Maximal?
Länge?
Einsendeschluss?
Ich weiß es ist noch früh aber die ersten beiden Punkte kann man nie früh genug wissen.
Danke.
wie schaut es den mit dieses Jahr mit den Richtlinien für die Shows aus?
Wie viele Scanner Maximal?
Länge?
Einsendeschluss?
Ich weiß es ist noch früh aber die ersten beiden Punkte kann man nie früh genug wissen.
Danke.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Naja... soooo früh ist es auch wieder nicht. Wenn man davon ausgeht, dass der Einsendeschluss Anfang September ist, dann sind es ja nur noch 3.5 Monate...! Langsam wirds schon Zeit. Wollte Marco heute auch noch anstupsen, wie's aussieht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
tick tack tick tack tick tack..... noch 4 Monate (nicht mal mehr ganz, genauer 3 Monate und 3 Wochen) bis zum Award....
REICHLICH WENIG ZEIT!!!!
was is mit den Richtlinien?
ich könnte mir vorstellen, dass sich manche ärgern, wenn sie in 4 wochen erfahren, dass sie doch ne 3 Einzel Projektor Show hätten proggen können, anstatt ner 1+2 Projektoren show.....
auf auf zu neuen Taten... es wird doch kein Schlendrian einkehren????? ... grins.... her mit den Richtlinien
viele Grüße
Erich
REICHLICH WENIG ZEIT!!!!
was is mit den Richtlinien?
ich könnte mir vorstellen, dass sich manche ärgern, wenn sie in 4 wochen erfahren, dass sie doch ne 3 Einzel Projektor Show hätten proggen können, anstatt ner 1+2 Projektoren show.....
auf auf zu neuen Taten... es wird doch kein Schlendrian einkehren????? ... grins.... her mit den Richtlinien

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Vermutlich haben die beiden einfach keine Zeit für die Bekanntgabe, weil so viel Verwaltungsaufwand für die einströmenden Sachpreise anliegt....
....oder gibts wieder keine?!
----
Glücklicherweise hab ich immer noch keinen Schimmer welches Lied ich dieses Mal verwenden soll.
Aber eine Bekanntgabe würde ggf. den nötigen Schub verleihen.

....oder gibts wieder keine?!

----
Glücklicherweise hab ich immer noch keinen Schimmer welches Lied ich dieses Mal verwenden soll.

Aber eine Bekanntgabe würde ggf. den nötigen Schub verleihen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
hey chrissss... es geht doch um den Ruhm, und nicht um die Sachpreise, oder nicht?
außderdem hast ne chanze mehr, weil einen konkurenten weniger.. ich komm eh nicht dazu ne show zu machen.
außderdem hast ne chanze mehr, weil einen konkurenten weniger.. ich komm eh nicht dazu ne show zu machen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Zum Thema 3 vs. 2+1 wüde ich gerne mal Meinungen hören, bevor das in Stein gemeisselt steht:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=183&t=47903
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=183&t=47903
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Ooooch.... naja...tschosef hat geschrieben:hey chrissss... es geht doch um den Ruhm, und nicht um die Sachpreise, oder nicht?

Wer weiß, hätte ich 2007 die Galvos und den grünen DPSS nicht abgegriffen, hätte ich vielleicht heute noch meine M6008er in den Sats...?!Und vielleicht wären die auch noch nicht RGY sondern nur Rot... (Ist zwar umwahrscheinlich, aber der Award damals war ganz klar der entscheidende Auslöser für den Umbau.)
Klar hört sichs gut an zu sagen man macht nur für den Ruhm mit. Aber dennoch: Es braucht mir keiner erzählen, dass er sich nicht freuen würde, wenn er was nettes mit nach Hause nehmen darf (abgesehen vom Pokal selbst, der natürlich nach wie vor das Beste am Gewinnen ist!). Dafür denk ich zu materialistisch.

@Afrob: Danke, das ist doch schonmal ein Anfang.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Ihr müsst euch einfach klar sein ob es beim Award 2010 Sinn mach 40 Shows in 7 Kategorien an den Start zu lassen
1. Einsacanner Beamshow
2. Zweiscannershow mit einem Hauptprojektor und 2 gespiegelten Saelliten
3. Dreiscannershow mit einem Hauptprojektor und 2 unabhängigen Saelliten
4. Mehrscannershows mit 4 oder mehr Projektoren
5. Einscannergrafikshows
6. Mehrscannergrafikshows
7. Multimediashows mit DMX und Videounterstützung
Hab ich noch was vergessen?
Irgentwo wäre das nach 4 Stunden den Leuten langweilig und auch zu viel.
Klar steht der Award 2010 auch unter dem Deckmantel 10 Jahre Laserfreak.
Vielleicht ist da dann auch der Andrang groß. Trotzdem sollten an dem Abend nur 3 Kategorien
mit maximal 25 Shows an den Start gehen in den bewärten Kategorien.
Beispiel:
1. 10 Single Scanner Beamshows
2. 10 Dreiscannerbeamshows egal ob 3 oder 1+2
3. 5 Grafikshows
Werden mehr Shows eingereicht muss eine kleine Softwareunabhängige Jury
die selbst keine Show eingereicht haben darf oder Frau, Mann, Freund, Freundin, Verlobte(r) eines
Teilnehmers oder Teilnehmerin sein darf, eine Vorauswahl treffen.
Wem das nicht passt ist es frei nicht teilzunehmen.
Es sollten, abgesehen von denen die in der vielleicht nötigen Vorrunde scheitern,
alle Platzierungen genannt werden weil es einfach gegenüber den Proggern gerecht ist,
und nicht wie jedes der letzten Jahre erst noch eine Schlammschlacht sich liefern zu
müssen vor der Bekanntgabe. Wenn der Teilnehmer es wünscht sollte die Teilnahme auch anonym
möglich sein. Freak muss der Teilnehmer natürlich schon sein, Einreicher und Progger.
So das nicht jemand einen schönen Titel aus seinem Shop nehmen kann und ihn durch einen
Laserfreak award aufwerten lassen kann, denn dies ist eine komerzialisierung unseres Awards.
Wenn Profishowprogger auch Laserfreaks sind ist es ihnen natürlich freigestellt eine Show einzureichen.
Trotzdem wäre dann ein Hinweis bei der Show nett um auch Neueinsteigern eine bessere Platzierung
zu ermöglichen. Profi ist wer Teile seines Lebensunterhalt mit Showprogrammierung verdient.
Startreihenfolge innerhalb der Kategorien dem Los überlassen.
Das ist meine Meinung, nur eine Meinung. Es entscheiden afrob und netdiver
Gruß
Norbert
Ihr müsst euch einfach klar sein ob es beim Award 2010 Sinn mach 40 Shows in 7 Kategorien an den Start zu lassen
1. Einsacanner Beamshow
2. Zweiscannershow mit einem Hauptprojektor und 2 gespiegelten Saelliten
3. Dreiscannershow mit einem Hauptprojektor und 2 unabhängigen Saelliten
4. Mehrscannershows mit 4 oder mehr Projektoren
5. Einscannergrafikshows
6. Mehrscannergrafikshows
7. Multimediashows mit DMX und Videounterstützung
Hab ich noch was vergessen?
Irgentwo wäre das nach 4 Stunden den Leuten langweilig und auch zu viel.
Klar steht der Award 2010 auch unter dem Deckmantel 10 Jahre Laserfreak.
Vielleicht ist da dann auch der Andrang groß. Trotzdem sollten an dem Abend nur 3 Kategorien
mit maximal 25 Shows an den Start gehen in den bewärten Kategorien.
Beispiel:
1. 10 Single Scanner Beamshows
2. 10 Dreiscannerbeamshows egal ob 3 oder 1+2
3. 5 Grafikshows
Werden mehr Shows eingereicht muss eine kleine Softwareunabhängige Jury
die selbst keine Show eingereicht haben darf oder Frau, Mann, Freund, Freundin, Verlobte(r) eines
Teilnehmers oder Teilnehmerin sein darf, eine Vorauswahl treffen.
Wem das nicht passt ist es frei nicht teilzunehmen.
Es sollten, abgesehen von denen die in der vielleicht nötigen Vorrunde scheitern,
alle Platzierungen genannt werden weil es einfach gegenüber den Proggern gerecht ist,
und nicht wie jedes der letzten Jahre erst noch eine Schlammschlacht sich liefern zu
müssen vor der Bekanntgabe. Wenn der Teilnehmer es wünscht sollte die Teilnahme auch anonym
möglich sein. Freak muss der Teilnehmer natürlich schon sein, Einreicher und Progger.
So das nicht jemand einen schönen Titel aus seinem Shop nehmen kann und ihn durch einen
Laserfreak award aufwerten lassen kann, denn dies ist eine komerzialisierung unseres Awards.
Wenn Profishowprogger auch Laserfreaks sind ist es ihnen natürlich freigestellt eine Show einzureichen.
Trotzdem wäre dann ein Hinweis bei der Show nett um auch Neueinsteigern eine bessere Platzierung
zu ermöglichen. Profi ist wer Teile seines Lebensunterhalt mit Showprogrammierung verdient.
Startreihenfolge innerhalb der Kategorien dem Los überlassen.
Das ist meine Meinung, nur eine Meinung. Es entscheiden afrob und netdiver


Hab ich da irgentwie ein Déjà-vu?.. ich komm eh nicht dazu ne show zu machen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Richtlinien? 2010
Hi,
hätte auch mal ´nen Vorschlag, auch wenn ich keine Show einreiche...
Aus meiner Sicht wäre ein Kürzung der Showzeit von 6min auf evtl. 3-4min sinnvoll.
Vorteil:
Die einzelnen Shows würden nicht auf halber Strecke langweilig und man würde bei 40 Shows schon 80min sparen.
Gruß
Oliver
hätte auch mal ´nen Vorschlag, auch wenn ich keine Show einreiche...

Aus meiner Sicht wäre ein Kürzung der Showzeit von 6min auf evtl. 3-4min sinnvoll.
Vorteil:
Die einzelnen Shows würden nicht auf halber Strecke langweilig und man würde bei 40 Shows schon 80min sparen.

Gruß
Oliver
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Also in dem Fall sollte man das Wort dann eher denen überlassen die ne Show einreichen...
Wir sind froh, dass wir von 5 Minuten auf 6 Minuten verlängert haben (da viele Songs die 5 Min knapp überschreiten)!!!
Die Showauswahl ist schwer genug und nen Song mit nur 3 Minuten zu finden ist nahezu unmöglich.
Bleibt also nur noch einen vorhandenen Song zu kürzen, was nicht nur nervig und aufwendig ist sondern auch das Gesamtkonzept des Songs runiert. Beim ILDA-Award sinds auch nur 4 Minuten... das ist einfach Mist. Man hat kaum die Chance 2x ne Strophe und 1x nen Refrain einzubauen bevor die Zeit schon wieder um ist.
Auch kann man keine Show nehmen die man privat für sich zur Gaudi gemacht hat, weil man für sich selbst wohl eher auch lieber 5 Minuten Shows als 3 Minuten Shows macht (weil die Songs nunmal länger sind!).
In dem Fall sollte QUALITÄT vor QUANTITÄT stehen... also lieber 25 gute und stimmige Shows als 60 angefangene Shows bei denen zwangsläufig die Hälfte fehlt.
Klar, wenn man es nicht drauf hat seine Show abwechslungsreich zu gestalten und nur 6 Minuten lang die LDS-Effekte-Pallete von oben nach unten durchklickt, dann ist die Show in der Tat schnell langweilig, aber das ist ja dann eine Sache der Bewertung!!!
Wir sind froh, dass wir von 5 Minuten auf 6 Minuten verlängert haben (da viele Songs die 5 Min knapp überschreiten)!!!
Die Showauswahl ist schwer genug und nen Song mit nur 3 Minuten zu finden ist nahezu unmöglich.
Bleibt also nur noch einen vorhandenen Song zu kürzen, was nicht nur nervig und aufwendig ist sondern auch das Gesamtkonzept des Songs runiert. Beim ILDA-Award sinds auch nur 4 Minuten... das ist einfach Mist. Man hat kaum die Chance 2x ne Strophe und 1x nen Refrain einzubauen bevor die Zeit schon wieder um ist.
Auch kann man keine Show nehmen die man privat für sich zur Gaudi gemacht hat, weil man für sich selbst wohl eher auch lieber 5 Minuten Shows als 3 Minuten Shows macht (weil die Songs nunmal länger sind!).
In dem Fall sollte QUALITÄT vor QUANTITÄT stehen... also lieber 25 gute und stimmige Shows als 60 angefangene Shows bei denen zwangsläufig die Hälfte fehlt.
Klar, wenn man es nicht drauf hat seine Show abwechslungsreich zu gestalten und nur 6 Minuten lang die LDS-Effekte-Pallete von oben nach unten durchklickt, dann ist die Show in der Tat schnell langweilig, aber das ist ja dann eine Sache der Bewertung!!!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Da kenne ich auch 2:30 Minunuten Stücke die finde ich schon nach 30 Sekunden langweilig weil sich
weder in Frames noch in der Musik was ähndert. Nicht jedes Stück läuft 6 Minuten.
Im Mix liegen wir da eher bei 4.xx Minuten auch ohne weitere Zeiteinschränkung.
Sollte ich was machen dauert das Stück 5:24 Minuten und das Thema wird dann sicher 4 x beim Award vorkommen.
Egal.
Gruß
Norbert
Da kenne ich auch 2:30 Minunuten Stücke die finde ich schon nach 30 Sekunden langweilig weil sich
weder in Frames noch in der Musik was ähndert. Nicht jedes Stück läuft 6 Minuten.
Im Mix liegen wir da eher bei 4.xx Minuten auch ohne weitere Zeiteinschränkung.
Sollte ich was machen dauert das Stück 5:24 Minuten und das Thema wird dann sicher 4 x beim Award vorkommen.
Egal.

Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Eine zusätzliche Kategorie ist eigentlich nicht geplant. Die Beamshows mit gespiegelten und separat angesteuerten Satelliten wären in der selben Katagorie.
Beim letzten mal wurden wie davon überrascht, das in den letzten Tagen der verlängerten Frist noch eine ganze Menge Shows eingereicht wurden. Es war zeitliche dann nicht mehr möglich, eine Vorauswahl durchzuführen. Das werden wir diesmal nicht so kurzfristig machen.
Die Platzierungen werden bekanntgegeben. Sorry das es da letztes Jahr Missverständnisse gab. Die Diskussion beim vorletzten Award hat ja eindeutig gezeigt, das die Mehrzahl der Teilnehmer sich das wünscht.
Nohoe, du wünschst dir auf der einen Seite, das Teilnehmer anonym Teilnehmen können, auf der anderen Seite soll auf 'kommerzielle' Teilnehmer hingewiesen werden.
Damit wäre es dann aber an den Organisatoren des LaserFreak-Award eine Bewertung abzugeben, wer in welche Kategorie gehört. Die Meinungen dazu gehen extrem auseinander. Ich denke es ist auch nicht die Aufgabe der Organisatoren, so eine ewertung abzugeben. Stattdessen möchte ich das jedem, der abstimmt, selbst überlassen wird, wie er die 'Kommerzialität' des Teilnehmers einschätzt und wie er das gewichtet. Das schliesst allerdings eine anonyme Teilnahme aus.
Grüsse,
afrob
Beim letzten mal wurden wie davon überrascht, das in den letzten Tagen der verlängerten Frist noch eine ganze Menge Shows eingereicht wurden. Es war zeitliche dann nicht mehr möglich, eine Vorauswahl durchzuführen. Das werden wir diesmal nicht so kurzfristig machen.
Die Platzierungen werden bekanntgegeben. Sorry das es da letztes Jahr Missverständnisse gab. Die Diskussion beim vorletzten Award hat ja eindeutig gezeigt, das die Mehrzahl der Teilnehmer sich das wünscht.
Nohoe, du wünschst dir auf der einen Seite, das Teilnehmer anonym Teilnehmen können, auf der anderen Seite soll auf 'kommerzielle' Teilnehmer hingewiesen werden.
Damit wäre es dann aber an den Organisatoren des LaserFreak-Award eine Bewertung abzugeben, wer in welche Kategorie gehört. Die Meinungen dazu gehen extrem auseinander. Ich denke es ist auch nicht die Aufgabe der Organisatoren, so eine ewertung abzugeben. Stattdessen möchte ich das jedem, der abstimmt, selbst überlassen wird, wie er die 'Kommerzialität' des Teilnehmers einschätzt und wie er das gewichtet. Das schliesst allerdings eine anonyme Teilnahme aus.
Grüsse,
afrob
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
(Geschrieben BEVOR afrob geantwortet hat...)
Die Profi / Nicht Profi Diskussion ist übrigens schwierig, weil man hier schwer ne Grenze ziehen kann?
- Bin ICH Profi, weil ich in meinem Leben schon 3 Shows verkauft habe (und zwar für ein Taschengeld, das die Gewerbeanmeldung kaum rechtfertigte)
- Ist GEBBI Profi, der sicher schon mehr Shows in Geld umgesetzt hat, aber dennoch ein LaserFreak auf ganzer Linie ist?
- Ist NOHOE Profi, weil der seine Shows gegen Updates tauscht und somit auch mehr Geld für den Lebensunterhalt übrig hat?
- Ist TSCHOSEF Profi nur weil die die Software HE-Laserscan programmiert?
Im Herzen sind wir alle Laserfreaks, auch Jürgens oder Coppes!
Also hier kann man als Kriterium eigentlich nur "hauptberufliche" Show-Programmierer heranziehen, davon wird man allerdings wenige finden. Auch wenns Neulingen gegenüber nur fair wäre hier ne Grenze zu ziehen, es ist schwer möglich und aus meiner Sicht auch nicht nötig.
Die letzten Jahre haben durchaus gezeigt dass auch Nicht-Profi-Shows gewinnen können und im Gegenzug Shows wie die von Pangolin trotzdem auch weiter hinten angesiedelt sein können...
Hier entscheidet das Publikum schon gerecht. Intuitiv... und wenns ein neuer Freak ist, der erst seit 4 Monaten dabei ist, dann wird das in der Anmoderation auch erwähnt und mit entsprechenden Boni ausgestattet...
Abgesehen davon schafft man somit künstlich NOCH MEHR Kategorien als man eh schon hat... dass es weiterhin nur 3 Kategorien geben sollte steht glaub ich fest, wobei die Frage nach 3 oder 2+1 noch offen ist. Die Anzahl unterhalb der 25er oder 30er Grenze würde ich von vorn herein nicht zu fest abstecken, es kann durchaus auch sein, dass 7 Grafikshows dafür aber weniger 3er Beamshows eingereicht werden.
Die Profi / Nicht Profi Diskussion ist übrigens schwierig, weil man hier schwer ne Grenze ziehen kann?
- Bin ICH Profi, weil ich in meinem Leben schon 3 Shows verkauft habe (und zwar für ein Taschengeld, das die Gewerbeanmeldung kaum rechtfertigte)
- Ist GEBBI Profi, der sicher schon mehr Shows in Geld umgesetzt hat, aber dennoch ein LaserFreak auf ganzer Linie ist?
- Ist NOHOE Profi, weil der seine Shows gegen Updates tauscht und somit auch mehr Geld für den Lebensunterhalt übrig hat?
- Ist TSCHOSEF Profi nur weil die die Software HE-Laserscan programmiert?
Im Herzen sind wir alle Laserfreaks, auch Jürgens oder Coppes!
Also hier kann man als Kriterium eigentlich nur "hauptberufliche" Show-Programmierer heranziehen, davon wird man allerdings wenige finden. Auch wenns Neulingen gegenüber nur fair wäre hier ne Grenze zu ziehen, es ist schwer möglich und aus meiner Sicht auch nicht nötig.
Die letzten Jahre haben durchaus gezeigt dass auch Nicht-Profi-Shows gewinnen können und im Gegenzug Shows wie die von Pangolin trotzdem auch weiter hinten angesiedelt sein können...
Hier entscheidet das Publikum schon gerecht. Intuitiv... und wenns ein neuer Freak ist, der erst seit 4 Monaten dabei ist, dann wird das in der Anmoderation auch erwähnt und mit entsprechenden Boni ausgestattet...
Abgesehen davon schafft man somit künstlich NOCH MEHR Kategorien als man eh schon hat... dass es weiterhin nur 3 Kategorien geben sollte steht glaub ich fest, wobei die Frage nach 3 oder 2+1 noch offen ist. Die Anzahl unterhalb der 25er oder 30er Grenze würde ich von vorn herein nicht zu fest abstecken, es kann durchaus auch sein, dass 7 Grafikshows dafür aber weniger 3er Beamshows eingereicht werden.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Richtlinien? 2010
Hi,ChrissOnline hat geschrieben:Also in dem Fall sollte man das Wort dann eher denen überlassen die ne Show einreichen...
Wir sind froh, dass wir von 5 Minuten auf 6 Minuten verlängert haben (da viele Songs die 5 Min knapp überschreiten)!!!
da musst du aber nicht gleich verbal um dich schlagen. Ich hatte es ja schon erwähnt, aber der letzte Award war definitiv zu lange! Dann bitte ´ne objektive Vorauswahl.
Gruß
Oliver
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Hallo, sollte kein Angriff sein, sorry wenn das so rüberkam.... war in keinster Weise so geplant!!
Der Award war DEFINITIV zu lange! Seh ich genau so... aber wie gesagt, ich würde da keine Abstriche in der Qualität aller Shows machen (Spannung aufbauen dauert nunmal seine Zeit) sondern lieber die Teilnehmerzahlen beschränken!
Eine Idee, die ich vorgeschlagen habe und die im Raum stand war ja:
Es darf nur noch maximal EINE Beamshow eingereicht werden.
Also 1 Scanner ODER 3 (2+1) Scanner. Keine Einreichung mehr in beiden Beamkategorien.
Damit fallen schonmal mindestens 5-10 Shows weg (darunter eine von mir) die letztes Jahr noch dabei gewesen wären, weil manche Leute in jeder Kategorie oder zumindest in 2 Beamkategorien eingereicht hatten.
Grafikshows würde ich ausser Konkurrenz lassen, das sind eh nicht so viele und die sind aufgrund ihres Abwechslungsreichtums auch nicht gefährdet den Award langweilig werden zu lassen.
Der Award war DEFINITIV zu lange! Seh ich genau so... aber wie gesagt, ich würde da keine Abstriche in der Qualität aller Shows machen (Spannung aufbauen dauert nunmal seine Zeit) sondern lieber die Teilnehmerzahlen beschränken!
Eine Idee, die ich vorgeschlagen habe und die im Raum stand war ja:
Es darf nur noch maximal EINE Beamshow eingereicht werden.
Also 1 Scanner ODER 3 (2+1) Scanner. Keine Einreichung mehr in beiden Beamkategorien.
Damit fallen schonmal mindestens 5-10 Shows weg (darunter eine von mir) die letztes Jahr noch dabei gewesen wären, weil manche Leute in jeder Kategorie oder zumindest in 2 Beamkategorien eingereicht hatten.
Grafikshows würde ich ausser Konkurrenz lassen, das sind eh nicht so viele und die sind aufgrund ihres Abwechslungsreichtums auch nicht gefährdet den Award langweilig werden zu lassen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Volle Zustimmung bei: Nur Teilnahme an einer Beamshowkategorie um die Anzahl Shows in aktzeptablen Grenzen zu halten.
Sollte Ende August die Anzahl an Einreichungen von Shows nur 8 Stück sein kann man es ja immer noch aufweichen.
Gruß
Norbert
Volle Zustimmung bei: Nur Teilnahme an einer Beamshowkategorie um die Anzahl Shows in aktzeptablen Grenzen zu halten.
Sollte Ende August die Anzahl an Einreichungen von Shows nur 8 Stück sein kann man es ja immer noch aufweichen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Richtlinien? 2010
Wurde zwar schon gesagt, aber hier auch die Bestätigung von mir:
- Nur eine Beamshow pro Person. (Ich hab das Programm leider nicht mehr, aber es waren meines Wissens schon einige 2er Einreichungen dabei.)
- Grafikshows waren es noch nie so viele, das man an eine Auswahl denken musste.
- Nur eine Beamshow pro Person. (Ich hab das Programm leider nicht mehr, aber es waren meines Wissens schon einige 2er Einreichungen dabei.)
- Grafikshows waren es noch nie so viele, das man an eine Auswahl denken musste.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Wie dem auch sei... über die Länge ist immer noch nichts bekannt.
Ob kurz oder lang währe mir zum Beispiel Wurscht. Wen kurz ist auch gut weil dann wird die Schwierigkeit etwas erhöht - wie auch immer... der Veranstalter hat das sagen ob es nun dem Teilnehmer gefällt oder nicht.
Und wen man z.b. eine Kategorie streicht?
Würde heißen:
Jedes gerade Jahr kommen Einscanner- und jedes ungerade Jahr Zweiscannershows.
Nur so ne Idee....
Also bitte Butter bei die Fische.....
Ob kurz oder lang währe mir zum Beispiel Wurscht. Wen kurz ist auch gut weil dann wird die Schwierigkeit etwas erhöht - wie auch immer... der Veranstalter hat das sagen ob es nun dem Teilnehmer gefällt oder nicht.
Und wen man z.b. eine Kategorie streicht?
Würde heißen:
Jedes gerade Jahr kommen Einscanner- und jedes ungerade Jahr Zweiscannershows.
Nur so ne Idee....
Also bitte Butter bei die Fische.....
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
na... also nach den Diskussionen liegt die lösung doch auf der HandEine zusätzliche Kategorie ist eigentlich nicht geplant. Die Beamshows mit gespiegelten und separat angesteuerten Satelliten wären in der selben Katagorie.
2 Kategorien:
'A) Grafikshow
B) Beamshow mit 1,2,3 projektoren......
jeder kann in jede Kathegorie einmal einreichen, also max 2 shows. fertig.....
ABER... ein Hinweis noch: gaaanz wichtig!!!!!
Es muss klar sein, wie welche Projektorenanordnungen im Falle der Beamshows möglich (Vorgegeben) werden nur ein Vorschlag jetzt.
Variante 1: (3 Projektor Shows) alle projektoren gleich (Bildschirm pfeil nach rechts ==> zuschauer Pfeil nach Rechts)
Variante 2: Hauptprojektor plus Gespiegelte SATS: Äußere Projektoren Gespiegelt (gleicher Bildinhalt) (bildschirm Pfeil nach rechts, Projektoren außen ==> Pfeilspitzen zeigen zueinander)
Variante 3: Single Projektor Show wird gezeigt mit 2 Projektoren !!!! (Erinnerung an Besprechung im Singapoore)..... Ob gespiegelt oder nicht??? ich weis es nicht.. ich würde wohl eher für Gespiegelt sprechen, also Bildschirm Pfeil nach Rechts ==> Projektoren Pfeilspitzen zeigen zueinander)... notfalls optonal je nach Wunsch des show proggers.
Oder so... nur ein Vorschlag.. hauptsache es ist definiert worden..... es gab ja 2009 reichlich Durcheinander was die Orientierung betraf
Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hi,
Mein Vorschlag wäre eine Ilda-Datei (zwei Pfeile) für alle Teilnehmer.
Dieses Bild wird in jeder (!!!) Show mit eingebunden (innerhalb der ersten 500ms reicht locker aus) und die Darstellung fest definiert.
Also z.B.: Alle Projektoren zeigen dieses Bild bei einer Aufpro-Darstellung richtig an: "Pfeil nach rechts und oben"
Zusätzlich vielleicht noch ein Vorschlag:
Es gibt eigentlich keine Showsoftware mehr, die nicht drei Kanäle ansprechen kann, oder?
Also sollte doch einfach jeder, der eine Mehrkanalshow schreibt, diese gleich auf drei Spuren auslegen und ggfs die dritte Spur spiegeln. Das spart eine Menge Zeit bei der Einstellerei denke ich...
Gruß, Gebbi
Mein Vorschlag wäre eine Ilda-Datei (zwei Pfeile) für alle Teilnehmer.
Dieses Bild wird in jeder (!!!) Show mit eingebunden (innerhalb der ersten 500ms reicht locker aus) und die Darstellung fest definiert.
Also z.B.: Alle Projektoren zeigen dieses Bild bei einer Aufpro-Darstellung richtig an: "Pfeil nach rechts und oben"
Zusätzlich vielleicht noch ein Vorschlag:
Es gibt eigentlich keine Showsoftware mehr, die nicht drei Kanäle ansprechen kann, oder?
Also sollte doch einfach jeder, der eine Mehrkanalshow schreibt, diese gleich auf drei Spuren auslegen und ggfs die dritte Spur spiegeln. Das spart eine Menge Zeit bei der Einstellerei denke ich...
Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
hai hai..
jou gebbi.... über den Pfeil und Aufprojektion oder Rückprojektion haben wir schon diskutiert..... das is "Ansichtssache!" Grad in Regensburg.... Leinwand hängt in der Mitte.. je nach dem wo du stehst... auf üder Rückpro.....
die "Definition" mit "Pfeile aufeinander zu" oder eben nicht.... is korrekter
Bei 1+2 Shows, wo satts gespiegelt werden, muss zumindest HE-Laserscan für die Ausgabekarte 3 (also eine karte der Satts) die X-achse spiegeln... also muss ich wissen was ne 1+2 show ist, und was ne 3 show ist... sonst müsste der User ALLE Events von spurseite B auf C kopieren und in der X-achse umdrehen... was unnötigerweise viel aufwand währe.
Ich denke, zumindest für HE-LS wird es verschiedene Setups geben für 3 Proj. Show und 1+2 Proj.show.
Aber so schnell wie das hier vorran geht, is es eh bald zus pät
ich weis sicher.. ich werde in rund 3 Monaten keine neue 3 Projektoren Show programmieren
viele Grüße derweil
Erich
jou gebbi.... über den Pfeil und Aufprojektion oder Rückprojektion haben wir schon diskutiert..... das is "Ansichtssache!" Grad in Regensburg.... Leinwand hängt in der Mitte.. je nach dem wo du stehst... auf üder Rückpro.....
die "Definition" mit "Pfeile aufeinander zu" oder eben nicht.... is korrekter

Bei 1+2 Shows, wo satts gespiegelt werden, muss zumindest HE-Laserscan für die Ausgabekarte 3 (also eine karte der Satts) die X-achse spiegeln... also muss ich wissen was ne 1+2 show ist, und was ne 3 show ist... sonst müsste der User ALLE Events von spurseite B auf C kopieren und in der X-achse umdrehen... was unnötigerweise viel aufwand währe.
Ich denke, zumindest für HE-LS wird es verschiedene Setups geben für 3 Proj. Show und 1+2 Proj.show.
Aber so schnell wie das hier vorran geht, is es eh bald zus pät


viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Ich wohl auch nicht... man hat ja auch noch anderes zu tun.
-----
Gespiegelte Sats: Pfeil in Software nach rechts ==> Pfeile der Satz zeigen aufeinander zu, ist eindeutig und korrekt.
Aber wie geht man mit dem Hauptprojektor (wenns einer ist) um? Hier ist durchaus wieder ein Unterschied ob Rückpro oder Aufpro angeschaut wird. Und es gibt durchaus Shows, wo die richtige Richtung eine Rolle spielen kann ("All the people from the left....")

-----
Gespiegelte Sats: Pfeil in Software nach rechts ==> Pfeile der Satz zeigen aufeinander zu, ist eindeutig und korrekt.
Aber wie geht man mit dem Hauptprojektor (wenns einer ist) um? Hier ist durchaus wieder ein Unterschied ob Rückpro oder Aufpro angeschaut wird. Und es gibt durchaus Shows, wo die richtige Richtung eine Rolle spielen kann ("All the people from the left....")
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Richtlinien? 2010
Hallo Zusammen,
ich hätte noch eine andere Anregung zu einem Thema, welches mir bei den Diskussionen nach dem LFA2009 aufgefallen ist. Es gab sehr unterschiedliche Auffassungen, wie das "Schulnotensystem" zu bewerten ist. Einige haben sich beklagt, dass die Bewertungen mit 4 bei dem hohen Niveau gar nicht hätte sein können und es wurde deshalb unterstellt, dass es sich hierbei um Wertungen vom anderen "Fanblock" gehandelt hätte.
Ich glaube das nicht. Ich denke vielmehr, dass bei Shows auf so hohem Level eine Bewertung mit Schulnoten nicht mehr sinnvoll ist. Die Varianz ist viel zu klein! 6 Stufen sind dabei schon in Ordnung, aber sie sollten andere Bedeutung haben: Ich würde gerne einer Show, die gut ist, aber nicht meinen Geschmack trifft mit Stufe 5 bewerten können, ohne zu sagen: "Die finde ich mangelhaft". Denn es gab keine Show, die auch nur eine 4 verdient gehabt hätte - es gab aber sicherlich Shows, die mir deutlich besser gefallen haben als andere!
Um in einem so engen Feld besser differenzieren zu können, würde ich gerne die gesammte Bandbreite nutzen können, ohne jemanden mit Schulnoten "abzustrafen".
Joe
ich hätte noch eine andere Anregung zu einem Thema, welches mir bei den Diskussionen nach dem LFA2009 aufgefallen ist. Es gab sehr unterschiedliche Auffassungen, wie das "Schulnotensystem" zu bewerten ist. Einige haben sich beklagt, dass die Bewertungen mit 4 bei dem hohen Niveau gar nicht hätte sein können und es wurde deshalb unterstellt, dass es sich hierbei um Wertungen vom anderen "Fanblock" gehandelt hätte.
Ich glaube das nicht. Ich denke vielmehr, dass bei Shows auf so hohem Level eine Bewertung mit Schulnoten nicht mehr sinnvoll ist. Die Varianz ist viel zu klein! 6 Stufen sind dabei schon in Ordnung, aber sie sollten andere Bedeutung haben: Ich würde gerne einer Show, die gut ist, aber nicht meinen Geschmack trifft mit Stufe 5 bewerten können, ohne zu sagen: "Die finde ich mangelhaft". Denn es gab keine Show, die auch nur eine 4 verdient gehabt hätte - es gab aber sicherlich Shows, die mir deutlich besser gefallen haben als andere!
Um in einem so engen Feld besser differenzieren zu können, würde ich gerne die gesammte Bandbreite nutzen können, ohne jemanden mit Schulnoten "abzustrafen".
Nur weil es mir heute Morgen in die Hände gefallen ist: Grußlightwave hat geschrieben:(Ich hab das Programm leider nicht mehr, aber es waren meines Wissens schon einige 2er Einreichungen dabei.)
Joe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Richtlinien? 2010
Hi,
das unterschreibe ich so! Nach diesem Post habe ich mir auch mal gedanken gemacht bezüglich des Bewertungssystems, da dachte ich an die Punktevergabe beim ESC.
Dieses System halte ich auch hier für brauchbar.
Gruß
Oliver
das unterschreibe ich so! Nach diesem Post habe ich mir auch mal gedanken gemacht bezüglich des Bewertungssystems, da dachte ich an die Punktevergabe beim ESC.

Gruß
Oliver
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Das darfst du auch jetzt schon: Beim LaserFreak Award ist die Versetzung in die nächste Klasse nicht gefährdet, wenn man eine 5 gibtmurmeljoe hat geschrieben:Um in einem so engen Feld besser differenzieren zu können, würde ich gerne die gesammte Bandbreite nutzen können, ohne jemanden mit Schulnoten "abzustrafen".

Beim ESC werden zwangsläufig alle Punktwerte ein mal vergeben. Dieses Resultat ist aber auch schon das Resultat der landesweiten Auszählung, die nur die Stufen "gefällt mir"="ich rufe" an oder "gefällt mir nicht"="ich rufe nicht an" kennt. Beim LaserFreak Award würde das Erfordern, dass jeder auf seinem Stimmzettel eine Ranglist der Shows erstellt. Das ist ziemlich schwierig; man kann dann keinen zwei Shows die selbe Bewertung geben.
Es gibt grundsätzlich zwei extreme Wählertypen: Die unsicheren, die nur zwischen zwei Notenstufen schwanken, und die polarisierenden, die ihrem Favoriten die beste Note geben, allen anderen die schlechteste.
Je grösser nun die Notenskala, desto mehr Einfluss hat der polarisierende Wähler gegenüber dem unsicheren. Wenn z.B. auf einer Skala von 0-100 die unsicheren nur zwischen 49 und 50 schwanken, hat der polarisiende Wähler, der seinem Favoriten 100 Punkte gibt und allen anderen 0 Punkte den 50-fachen Einfluss. Dies kann die Wahlergebnisse verzerren. Daher möchte ich die Zahl der verfügbaren Notenstufen nicht weiter erhöhen.
Grüsse,
afrob
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Stimmzettel mit einmal 1 und 10x 6 in einer Kategorie drücken kein wirkliches Bewerten der Shows aus und dienen
definitiv dem puschen des favorisierten Teilnehmer. Eine 6 zu vergeben finde ich schon hart aber ganz viele davon
hat auch nichts mit persönlichem Geschmack zu tun. Einen solchen Stimmzettel würde ich von der Wahl ausschliessen.
Das trägt sich nicht mit dem Freakgedanken und verfälscht wenn es ein paar machen definitiv auch das Ergebnis.
Afrob hat ja gut erklärt was ein polarisiender Wähler ist und der ist ja wohl der extremste Fall.
Dies wäre natürlich durch die positiv Wahlmethode alla ESC nicht der Fall. Da müssten sich dann allerdings die
Entscheidungsfaulen dann doch entscheiden und ihre Wahl in eine Reihenfolge bringen.
Gruß
Norbert
Stimmzettel mit einmal 1 und 10x 6 in einer Kategorie drücken kein wirkliches Bewerten der Shows aus und dienen
definitiv dem puschen des favorisierten Teilnehmer. Eine 6 zu vergeben finde ich schon hart aber ganz viele davon
hat auch nichts mit persönlichem Geschmack zu tun. Einen solchen Stimmzettel würde ich von der Wahl ausschliessen.
Das trägt sich nicht mit dem Freakgedanken und verfälscht wenn es ein paar machen definitiv auch das Ergebnis.
Afrob hat ja gut erklärt was ein polarisiender Wähler ist und der ist ja wohl der extremste Fall.
Dies wäre natürlich durch die positiv Wahlmethode alla ESC nicht der Fall. Da müssten sich dann allerdings die
Entscheidungsfaulen dann doch entscheiden und ihre Wahl in eine Reihenfolge bringen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Wobei eine Reihenfolge bei der Großzahl der Shows eigentlich fast nicht mehr machbar ist.... kann man sich nach 2 Stunden bei der letzen Show noch an die 1 Show erinnern??? Wohl eher nicht. Dazu bräuchte man dann einen Schnelldurchlauf (viel Spaß beim Umstöpseln der DACs...
) und selbst dann ist die Entscheidung nicht leicht.
Also dann lieber: "Gefällt mir: 1, gefällt mir nicht so gut: 2, ist definitv totaler Mist, hat mit dem Song eigentlich gar nichts zu tun, wurde wohl in 3 Minuten hingerotzt, hat aber dennoch ein paar feine Ansätze: 4" uswusw.....
Und wenn dann als zwanzigste Show einer absolute ÜBERHAMMERSHOW kommt, dann kann man seine alten Einser-Bewertungen und auch alle anderen gerne noch nachträglich runtersetzen... Den Zettel hat man ja während der ganzen Kategorie.
Aber Reihenfolge bei der Bewertung?? Sehr schwer! Beim ESC hat man ja für die Wahl eine gewisse Vorlaufzeit bis es ein Länderergebnis gibt, aber beim Award muss das relativ spontan gehen.
Um vom Schulnotensystem wegzukommen solle man eher von 6 auf 5 Werte abspecken.... wenns denn wirklich gewünscht ist nicht an die Schule erinnert zu werden. Aber ansich finde ich persönlich das bisherige Prinzip ok.
Extrem-Voter sind natürlich ein riesen Problem und natürlich auch ne Frechheit!!!
Da wäre eigentlich nur eine nicht-anonyme Wahl eine Lösung... dann würden solche Knaller sich vielleicht auch genötigt fühlen ernsthaft und FAIR zu bewerten.

Also dann lieber: "Gefällt mir: 1, gefällt mir nicht so gut: 2, ist definitv totaler Mist, hat mit dem Song eigentlich gar nichts zu tun, wurde wohl in 3 Minuten hingerotzt, hat aber dennoch ein paar feine Ansätze: 4" uswusw.....
Und wenn dann als zwanzigste Show einer absolute ÜBERHAMMERSHOW kommt, dann kann man seine alten Einser-Bewertungen und auch alle anderen gerne noch nachträglich runtersetzen... Den Zettel hat man ja während der ganzen Kategorie.
Aber Reihenfolge bei der Bewertung?? Sehr schwer! Beim ESC hat man ja für die Wahl eine gewisse Vorlaufzeit bis es ein Länderergebnis gibt, aber beim Award muss das relativ spontan gehen.
Um vom Schulnotensystem wegzukommen solle man eher von 6 auf 5 Werte abspecken.... wenns denn wirklich gewünscht ist nicht an die Schule erinnert zu werden. Aber ansich finde ich persönlich das bisherige Prinzip ok.
Extrem-Voter sind natürlich ein riesen Problem und natürlich auch ne Frechheit!!!
Da wäre eigentlich nur eine nicht-anonyme Wahl eine Lösung... dann würden solche Knaller sich vielleicht auch genötigt fühlen ernsthaft und FAIR zu bewerten.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
naja...... schön schön
aber erstmal müssen die progger shows proggen können.....
nach oben pusch

aber erstmal müssen die progger shows proggen können.....
nach oben pusch

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Richtlinien? 2010
Hi,ChrissOnline hat geschrieben:Extrem-Voter sind natürlich ein riesen Problem und natürlich auch ne Frechheit!!!
Da wäre eigentlich nur eine nicht-anonyme Wahl eine Lösung... dann würden solche Knaller sich vielleicht auch genötigt fühlen ernsthaft und FAIR zu bewerten.
wer dann auf seinem Stimmzettel schlechter als ´ne "4" hat, muss sich öffentlich dazu äussern und begründen.



Gruß
Oliver
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Richtlinien? 2010
Also, zu den Mehrfacheinreichungen: Wenn ich jetzt richtig gezählt habe, waren es 10. Schon ne Menge...
Ich gestehe, ich habe auch alle Noten vergeben, ist doch ganz einfach - die Show, die ich am Besten fand ne 1 und die meiner Meinung nach schlechteste ne 6. Ist doch eigentlich gut so, da dann besser differnziert wird. Allerdings ist ein 1x 1 und Rest 6 schon sehr dubios.
Ich gestehe, ich habe auch alle Noten vergeben, ist doch ganz einfach - die Show, die ich am Besten fand ne 1 und die meiner Meinung nach schlechteste ne 6. Ist doch eigentlich gut so, da dann besser differnziert wird. Allerdings ist ein 1x 1 und Rest 6 schon sehr dubios.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Halli Hallo
Und wie wurde geschrien: "Auf welchen Platz stehe ich?"
Unsinnig mehr als3- 5 Platzierungen bekannt zu machen da alles danach bei jedem Bewertungssystem NULL Aussage hat.
Aber man redet gegen eine Wand ... und hat es schon.
Harald
Und wie wurde geschrien: "Auf welchen Platz stehe ich?"
Unsinnig mehr als3- 5 Platzierungen bekannt zu machen da alles danach bei jedem Bewertungssystem NULL Aussage hat.
Aber man redet gegen eine Wand ... und hat es schon.
Harald
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Und lasst die Diskussion eurerseits doch einfach und nennt alle Plätze.
Die Daten sind doch da. Auch wenn ihnen jede Aussagekraft fehlt.
Jeder der viel Zeit in die Erstellung einer Show steckt verdient seine Bewertung.
Diese Kampf um dieses Thema jedes Jahr ist für die Progger genauso ein Kampf gegen Windmühlen.
Gruß
Norbert
Reiche eine Show ein dann kannst du mitsprechen was die Nennung der Platzierung betrifft.Unsinnig mehr als3- 5 Platzierungen bekannt zu machen da alles danach bei jedem Bewertungssystem NULL Aussage hat.
Aber man redet gegen eine Wand ... und hat es schon.
Und lasst die Diskussion eurerseits doch einfach und nennt alle Plätze.
Die Daten sind doch da. Auch wenn ihnen jede Aussagekraft fehlt.
Jeder der viel Zeit in die Erstellung einer Show steckt verdient seine Bewertung.
Diese Kampf um dieses Thema jedes Jahr ist für die Progger genauso ein Kampf gegen Windmühlen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Unterschreibe ich zu 100%!!
Die Diskussion sollte einfach hinfällig sein!!!
Wir hatten sie oft genug, und wohl KEINER der einreichenden Programmierer war bisher dagegen, dass die Plätze genannt werden. Letzendlich will jeder wissen wo er steht, wenn er sich schon die Arbeit macht. Beim ESC, bei der Formel1, beim Abfahrtslauf, etc.etc. nirgends werden nur die ersten 3 Plätze genannt. Die unteren Plätze werden zwar nicht in der Form gewürdigt wie die Top3, klaro, aber jeder Teilnehmer verdient seine Platzierung, auch wenn sie nicht so gut ist.
Aber Afrob hat diese Einsicht ja zum Glück schon kundgetan und geschrieben, dass die Plätze genannt werden.
Die Diskussion sollte einfach hinfällig sein!!!
Wir hatten sie oft genug, und wohl KEINER der einreichenden Programmierer war bisher dagegen, dass die Plätze genannt werden. Letzendlich will jeder wissen wo er steht, wenn er sich schon die Arbeit macht. Beim ESC, bei der Formel1, beim Abfahrtslauf, etc.etc. nirgends werden nur die ersten 3 Plätze genannt. Die unteren Plätze werden zwar nicht in der Form gewürdigt wie die Top3, klaro, aber jeder Teilnehmer verdient seine Platzierung, auch wenn sie nicht so gut ist.
Aber Afrob hat diese Einsicht ja zum Glück schon kundgetan und geschrieben, dass die Plätze genannt werden.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste