Kabelquerschnitt Not-Aus
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Kabelquerschnitt Not-Aus
Moin,
nachdem ich endlich mal den Not-Aus Anschluss angeschlossen habe, möchte ich nun auch mein Hau-Drauf Knopf anschließen.
Was für ein Kabelquerschnitt verwendet ihr? Habe so an eine Länge von 50m gedacht. Denke aber das 1,5² doch recht dick sein werden, oder?
Liebe Grüße
Sebastian
nachdem ich endlich mal den Not-Aus Anschluss angeschlossen habe, möchte ich nun auch mein Hau-Drauf Knopf anschließen.
Was für ein Kabelquerschnitt verwendet ihr? Habe so an eine Länge von 50m gedacht. Denke aber das 1,5² doch recht dick sein werden, oder?
Liebe Grüße
Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Hi Sebastian
es ist zwar schon recht dick aber sollte trotzdem klappen.
MfG: nico
es ist zwar schon recht dick aber sollte trotzdem klappen.
MfG: nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Hi Nico,
jap also von der dicke reicht das auf jedenfall, da da ja nicht viel drüber läuft. Nur 50m 1,5² ist auch dementsprechend teuer. Und wenn jetzt einer sagt, dass 0,75 oder 1² auch reicht, kostet das warscheinlich nurnoch knapp die Hälfte
Ich mein bei ILDA Kabel wird auch kein 1,5² verwendet. Und da läuft warscheinlich mehr drüber als über den Not-Aus*G*
LG Sebastian
jap also von der dicke reicht das auf jedenfall, da da ja nicht viel drüber läuft. Nur 50m 1,5² ist auch dementsprechend teuer. Und wenn jetzt einer sagt, dass 0,75 oder 1² auch reicht, kostet das warscheinlich nurnoch knapp die Hälfte

Ich mein bei ILDA Kabel wird auch kein 1,5² verwendet. Und da läuft warscheinlich mehr drüber als über den Not-Aus*G*
LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Was schaltest du mit dem Notaus-Schalter? Die Betreibsspannung oder wird das Ding am Eingangsadapter oder so angeschlossen? Weil wenn das Teil nicht die Netzspannung schaltet, dann reicht auch ein viel kleinerer Querschnitt. Ich hab 0,14 oder so ... aber auch nur 5m bis jetzt - aber das geht auch auf größere Distanz, nur die Gefahr eines Kabelbruchs ist höher.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Hi,
Liebe Grüße
Ne das ganze wird am Eingangsadapter angeschlossen. Also denke ich mal das da auch nicht mehr als max. 5V drüber gehen. Genaueres müsste mir Nico eigentlich sagen können, weil der den gebaut hat.Was schaltest du mit dem Notaus-Schalter?
Dann müsste das bei 50m ja eigentlich auch mit 0,75² reichen. Hab schon überlegt das ganze über ein CAT5 zu machen, indem ich immer 4 Adern zusammenfüge. Hat da jemand schon Erfahrung mit? Dann wäre auch nicht das Problem falls mal eine Ader bricht.Ich hab 0,14
Liebe Grüße
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Das sollte an sich so funktionieren, warum auch. Oder du nimmst 0,75mm², das macht auch keine Probleme.strika77 hat geschrieben:Hab schon überlegt das ganze über ein CAT5 zu machen, indem ich immer 4 Adern zusammenfüge. Hat da jemand schon Erfahrung mit? Dann wäre auch nicht das Problem falls mal eine Ader bricht.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- amp
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 06 Feb, 2004 3:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 x RGB 1 x RGV 4x Green
Software: Fiesta2 / Fiesta.Net / Moncha --- LDS 2008
Ausgabe 8x Fiesta USB Device / 1x Fiesta.Net Device / 1x Moncha Device ---
2x Easylase - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Da reicht Steuerleitung alle mal, 0.14 ist OK 0,26 oder 0,34 auch...aber 0,75???? Du nimmst doch als Zuleitung für ne Nachttischlampe auch nicht 3x2,5 Gummischlauchleitung gelle....
Ok Ok....falls Du ne 2 KW Nachttischlampe hast vielleicht schon. 


"Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!"
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Theoretisch würde LIYY 2x0,14 reichen, allerdings ist das Kabel dann so dünn, das es sehr fummelig (lässt sich nicht vernünftig verlegen / zusammenlegen) und zudem instabil wird. Ich würde normales Bühnenmikrofonkabel verwenden, da es trittfest, mit 2x0,22 oder 2x0,34 ausreichend stabil und preisgünstig beschaffbar (100m ab <35Euro) ist.
Und noch ein Wasseranschluss dazu 
Wer weiß? Vielleicht hat er einen alten Gaslaser als Nachttischlampe - da darf es dann vielleicht sogar noch etwas mehr seinDu nimmst doch als Zuleitung für ne Nachttischlampe auch nicht 3x2,5 Gummischlauchleitung gelle....



- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Moin Moin,
joa also wenn Mikrofonkabel reicht, dann müsste ja auch theoretisch CAT5 Kabel reichen. Da kostet dann der 100m Ring nurnoch 15€

joa also wenn Mikrofonkabel reicht, dann müsste ja auch theoretisch CAT5 Kabel reichen. Da kostet dann der 100m Ring nurnoch 15€

Hätte da noch ne 2kW Stufenlinse die ich an die Truss über meinem Bett hängen könnteOk Ok....falls Du ne 2 KW Nachttischlampe hast vielleicht schon.

//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
- amp
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 06 Feb, 2004 3:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 x RGB 1 x RGV 4x Green
Software: Fiesta2 / Fiesta.Net / Moncha --- LDS 2008
Ausgabe 8x Fiesta USB Device / 1x Fiesta.Net Device / 1x Moncha Device ---
2x Easylase - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Du hast Truss über deinem Bett???



"Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!"
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
JapDu hast Truss über deinem Bett???![]()


Meine kleine LED Bastelei
Und hier die Truss über meinem schönen großen Wasserbett


LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Hi Sebastian
Es sind genau 5V
Also du kannst mit 1,5² Arbeiten was die Gefahr des Kabelbruchs etwas Reduziert. Oder du nimmst das Cat5 Kabel welches ich bevorzugen würde alleine schon wegen den Kosten und dem Platz den 50m aufgerolltes Kabel wegnehmen.
Bei den Cat5 Kabel würde ich dann jeweils 4 Leitungen für den hinweg zum Notaus Buzzer und 4 Leitungen für den Rückweg zusammenfassen, das Reduziert auch die Kabelbruch wahrscheinlichkeit ...
Mfg: NIco
Ja das kann ich dir genau sagen.strika77 hat geschrieben:Ne das ganze wird am Eingangsadapter angeschlossen. Also denke ich mal das da auch nicht mehr als max. 5V drüber gehen. Genaueres müsste mir Nico eigentlich sagen können, weil der den gebaut hat.
Es sind genau 5V


Also du kannst mit 1,5² Arbeiten was die Gefahr des Kabelbruchs etwas Reduziert. Oder du nimmst das Cat5 Kabel welches ich bevorzugen würde alleine schon wegen den Kosten und dem Platz den 50m aufgerolltes Kabel wegnehmen.
Bei den Cat5 Kabel würde ich dann jeweils 4 Leitungen für den hinweg zum Notaus Buzzer und 4 Leitungen für den Rückweg zusammenfassen, das Reduziert auch die Kabelbruch wahrscheinlichkeit ...


Mfg: NIco
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Ich will mir nacher zwei Liter Milch kaufen.
Meint Ihr, dass 1,5% Fett in Ordnung sind oder soll ich doch besser nur 0,5 nehmen?
über was hier alles so diskutiert wird...
Meint Ihr, dass 1,5% Fett in Ordnung sind oder soll ich doch besser nur 0,5 nehmen?
über was hier alles so diskutiert wird...

- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Hi Rayman
Das kommt auf deinen Bauchumpfang an und welchen Bauchumpfang du noch erreichen möchtest.
Oder möchtest du Milchkaffee machen, dann vergiss die 0,5% da iss zu wenig Fett drin zum aufschäumen ..
Mfg ...
Das kommt auf deinen Bauchumpfang an und welchen Bauchumpfang du noch erreichen möchtest.
Oder möchtest du Milchkaffee machen, dann vergiss die 0,5% da iss zu wenig Fett drin zum aufschäumen ..




Mfg ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
So jetzt ist aber gut.
Mod bitte aufräumen!
Mod bitte aufräumen!

- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Also das kommt ja wohl darauf an, wieviel Strom die Schaltung benötigt. Der Innenwiderstand zu dünner Litzen kann dann schon mal zum Problem werden, wenn die 5V z.B. zum Schalten eines TTL Gatters benötigt werden. Der resultierende Spannungsabfall bringt dann Fehlsignale. Mal Herrn Ohm anfragen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
Was für ein Signal soll denn nun genau darüber laufen?
Vielleicht mal Schaltplan posten...
LG Bernd
Vielleicht mal Schaltplan posten...
LG Bernd
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
In der Regel sprechen wir hier von einem Signal was per Pullup an +5V hängt und durch die Brücke nach GND gezogen wird.
TTL Logik...kein Hexenwerk. Gehen wir mal von einem 10K Pullup aus.
Diesem in Reihe liegt unser Not-Aus Kabel. ( Vom Widerstand weg und zurück nach GND der Schaltung )
Diese beiden bilden einen Spannungsteiler.
Hat das Kabel in beiden Wegen in der Summe 10K Ohm dann lägen immer noch 2.5V am Auswertepin.
Alle Fragen beantwortet ??
TTL Logik...kein Hexenwerk. Gehen wir mal von einem 10K Pullup aus.
Diesem in Reihe liegt unser Not-Aus Kabel. ( Vom Widerstand weg und zurück nach GND der Schaltung )
Diese beiden bilden einen Spannungsteiler.
Hat das Kabel in beiden Wegen in der Summe 10K Ohm dann lägen immer noch 2.5V am Auswertepin.
Alle Fragen beantwortet ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Kabelquerschnitt Not-Aus
50m 0,14mm² Kabel haben einen Schleifenwiderstand von 12,5 Ohm, da würden selbst bei einem 470 Ohm PullUp (ca. 10mA) nur 130mV überbleiben, alles unter 800mV wird von einem TTL Eingang sicher als "low" erkannt. Das passt also perfekt und man muß auch bei Cat 5 keine Leitungen parallel schalten. Mit einem 10k PullUp würde ich bei so langen Leitungen nicht arbeiten, das kann empfindlich für Einstreuungen werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast