Maximale Framerates in aktueller Software

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von andythemechanic » Mi 19 Mai, 2010 9:51 pm

Hallo miteinander,

ich schreibe jetzt schon seit geraumer Zeit an meiner eigenen Lasersoftware. Als Programmiersprache benutze ich Java. Aktueller Task ist Laserausgabe zu Musik zu synchronisieren. Nach einigen ernüchternten Spielereien mit Java Timern (Auflösung schlecher 16ms :( ) Stelle ich mir die Frage was man eigentlich an Framerates braucht bzw. was aktuelle Software an maximalen Framerates aufzuweisen hat.
Weiss das jemand?
Üblicherweise werden die Geschwindigkeiten ja in Punkten pro Sekunde angegeben, aber ich nehme an das zur Synchronisation mit Musik auch irgendwie eine Steuerung der Framerate vorgenommen wird. Auflösung der verwendeten Timer würde ja dann die max. Framerate bestimmen bzw auch für sichtbaren Jitter sorgen wenn die Framerate in die Nähe der Auflösung der Timer kommt. Oder gibts es andere Lösungen das zu machen?
Hoffe das war jetzt nicht zu konfus. :lol:

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von gento » Mi 19 Mai, 2010 10:31 pm

Gute Frage ...
Das steht im Zusammenhang wie Leitungsstark der Rechner ist ,wie mächtig die Frames sind & was zu berechnen ist.
Pangolin kann im 1 mSek Raster berechnen.
LDS 2008 wirft auch >100 Frames die Sekunde raus.
Wie das genau gehandelt wird ist Betriebsgeheimniss.
Und eine Kunst dazu , eine richtige Mischung von diversen Faktoren zu finden.

16 mSek ist 0815 vom windoof selbst.
Delphi kann vom Hause auch nur ca 10 mSek.

Ich selbst benutze Timer 1 mSek 'genau'.
Das kostet aber auch 5-10% CPU.

Ab 50 Frames die Sekunde sieht die Ausgabe schon recht Perfekt aus.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von tschosef » Do 20 Mai, 2010 6:16 am

halli hallo....


das ganze ist ein extrem komplexes Thema! weiiiiiilll man genau genommen quasi 2 Zeitgebende Elemente am laufen hat !!!!
Erstes Element:
Punktzahl(eines bildes / Frames) und PPS rate ergeben eine "Bildrate" der Ausgabekarte. so wird also ein laserfreame der aus 200 punkten besteht und mit 30 kpps gescannt wird also 150 mal pro Secunde von der Ausgabekarte ausgegeben.

wie lange das Berechnen des Frames aber dauert, hängt von der software, von den zu berechnenden Daten (Ausgabekorrektur, Farbkorrekturen, Effekten usw...) ab !!!! da wird es also je nach PC zu einer anderen Bildrate kommen!!! das is sicher so... daher wird es zu überlagerung von 2 verschiedenen Bildzeiten kommen, was zum Ruckeln führen kann.. um so "ähnlicher" die beiden zeiten sind, desto schlimmer wird das Ruckeln!

man kann dann eigentlich nur eins machen. Man betrachtet ein Element als "Taktgeber" und bremst das andere so aus, dass es dann auf die gleiche (niedrigere) bildfrequenz kommt.

ist also der PC mit Software sehr gut, dann kann man den ausbremsen, und sich nach der Bildrate (vorgegeben von Punktzahl und ppsrate) orientieren..... oder eben umgekehrt.

ich mach das bei HE-LS aber auch nicht.. ich berechne IMMER einen Frame, während dieser von der DAC hardware ausgegeben wird. is der PC fertig, dann fragt er "DAC, hast du nen Buffer frei?" wenn ja... schieb ich den frame rein, wenn nein, dann verwerfe ich den Frame, und berechne den nächsten.... wenn man pech hat, is kurz drauf die DAC hardware frei.... bekommt dann aber keinen Frame, und wiederhohlt daher den ersten (Ruckler)
immer dann, wenn sich die Performance ähnelt, merkt man das halt durch ruckeln....

Was die "Synchronistation" mit Musik angeht...das is eigentlich recht simpel dann:
wenn ich nen Frame berechne, dann stellt man einfach die Frage an die Soundausgabe "Welche Millisekunde der Musik wird denn gerade gespielt???" kennt man diesen wert, dann is ja wohl auch ganz klar, welcher Frame jetzt vorbereitet werden muss... das funktioniert bei Ildas mit konstanten frameraten ganz gut... bei ildas mit pps orientierter Ausgabe eher schlecht... bei Timeline shows gehts dafür wieder ganz gut, weil ja jedes Ereigniss auch nen zeitstempel hat.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von andythemechanic » Do 20 Mai, 2010 6:19 pm

Hallo Gento und Erich,

schon mal vielen Danke für eure detaillierten Antworten, sie haben beide sehr geholfen!
100 fps bei Pango ist schon wirklich hoch da braucht man ja schon Timer mit ca. 1ms Genauigkeit. Kann mir aber gut vorstellen das das Timing da gar nicht auf dem PC gemacht wird sondern auf dem Mikrocontroller der Ausgabekarte, denn die laufen ja in Echtzeit und man kann sich auf das Timing verlassen.
Scheint auf jeden Fall ein komplexes Thema zu sein, komplexer als ich am Anfang gedacht habe. Man könnte ja zum Beispiel auch an Frames dunkle Punkte anhängen um synchron zu werden, aber das macht die Ausgabe dann wieder dunkler. Oder man spielt halbe Frames ab etc.


Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von fst-laser » Do 20 Mai, 2010 7:47 pm

Schon mal andere (HW-)Timer gedacht, wie z.B. HPET, RTC oder TSC?

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von andythemechanic » So 23 Mai, 2010 4:27 pm

fst-laser hat geschrieben:Schon mal andere (HW-)Timer gedacht, wie z.B. HPET, RTC oder TSC?

Gruß Flo
Ich hab jetzt mal mit dem Windows Multimedia Timer experimentiert. Dieser schein den HPET zu benutzen. Leider wird das in Java aktuell nicht unterstützt, so dass ich ihn als nativen Code über JNI einbetten muss. Die Tests sehen ganz gut aus, Timing ist auf 1ms genau, Jitter auch 1ms. CPU-Last für den Timer allein ist quasi null. Ich denke damit lässt sich leben. :D

Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von gento » So 23 Mai, 2010 4:56 pm

Welche Harte Ware benutz Du ?
lg Gento
Bild

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von andythemechanic » So 23 Mai, 2010 5:08 pm

gento hat geschrieben:Welche Harte Ware benutz Du ?
lg Gento
Prozessor: Intel Core Duo E6600
Board: Asus P5B Deluxe
2 GB Ram DDR2-667
MSI RX1600Pro Grafik

Den Rest hab ich vergessen.

Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von gento » So 23 Mai, 2010 7:20 pm

Ausgabekarte zum Laser meinte ich :mrgreen:

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Maximale Framerates in aktueller Software

Beitrag von andythemechanic » So 23 Mai, 2010 7:27 pm

Ach so. :lol:
Soweit bin ich noch gar nicht, momentan schaue ich mir nur das Timing auf dem Computer an ohne tatsächlich schon Frames zur Karte zu schicken. Sobald ich soweit bin ist die Karte erst mal meine Easylase 1.

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste