CS 27K Spiegel

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

CS 27K Spiegel

Beitrag von guido » Mi 05 Mai, 2010 4:44 pm

Hallo,

Thema "Verluste an Scannerspiegeln", pure Langeweile, ein 200er grün und ein Leistungsmessgerät..
Nachgemessen ua.a : 3 Nagelneue Sätze CS 27K

Frage vorab: Wer von euch hat die Dinger UND ein Leistungsmessgerät und mag mal seine Messergebnisse posten ?

Nich das ich mit meinen Ergebnissen total aus der Reihe liege..

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von nr_lightning » Mi 05 Mai, 2010 8:20 pm

Hallo Guido !
Ich habe die Dinger und Messe folgende Werte

Ausgangsleistung Direkt am Laser : 62mW
Leistung hinter den Dircos Rot und Blueray also Unmittelbar vor den Scannern : 51mW
Leistung nach den Scannern ( Autritt ) : 45 mW

Aber so wie sich das Anhört waren deine messwerte Wesendlich erschütternder :wink: :roll:

De Anderen 4 Galvos kann ich auf die Schnelle leider nicht messen, da sie als ersatz im Schrank Liegen :wink: !
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von guido » Mi 05 Mai, 2010 10:16 pm

Ja,

250mW grün vorm Scanner, 100mW danach...4 Sets !! Nagelneu...

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von nr_lightning » Do 06 Mai, 2010 6:58 am

Boooaaa

Na das nenne ich ja mal Verluste !

Haben die diesesmal vieleicht Ultraschrottige Spiegel Verbastelt ?

Aber Das es sich dabei um IR Handelt kannst du mit sicherheit ausschließen oder ?
Ich meine wenn einer schon viele Module in der hand hatte dann du :wink: :)


Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von guido » Do 06 Mai, 2010 8:26 am

Fieldmaster juckt kein IR...

In Bremen haben wir schon mal festgestellt das die 405nm -Verluste heftig sind, grün damals aber nicht getestet.
Naja..also andere Spiegel drauf...

IR kannst abhaken..Fieldmaster, gemessen nach gut 30cm

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von nr_lightning » Do 06 Mai, 2010 9:01 am

Ja da gebe ich dir Natürlich recht !

Aber diese Verluste kann ich momentan nicht verzeichnen, aber vieleicht sind bei mir noch andere Spiegel drauf !!

Bei Blueray habe ich auch nur 5-10mW verlust je nach winkel !
Direk am Blueray Laser messe ich 200mW nach Dicro und Spiegel messe ich 190-195mW

Ich hatte mit mal n kleines Tool für meine Easylase geschrieben mit der ich die Scanner in verschiden Positionen fahren kann !

Aber bei den Verlusten die du da gemessen hast müssen da wirklich neue Spiegel drauf !

Schon echt heftig !

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von nohoe » Do 06 Mai, 2010 10:02 am

Hallo

Mit ca. 250mW grün gehe ich bei meinen Sats auch auf die CS27 drauf.
An Messungen kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern.
Ich meine das hätte im Bereich 1 Watt brutto und 800mW netto Ausgangsleistung
gelegen incl. Verlust am Dichro. 250mW : 100mW wäre natürlich ein
wahnsinniger Verlust und damit eine sehr miserable Spiegelqualität.
Wenn es meine Spiegel wären würden die getauscht bei solchen Werten.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von guido » Sa 15 Mai, 2010 10:06 pm

Sooo....gerade back aus Bremen,

da einen Satz CS27K für Nobby eingestellt.
Werkseinstellung lief unter "Nicht existent..."
Eins der Galvos kam gar nicht auf Speed. Bei 20K ILDA war Feierabend. Nennen wir es Streuung..

Spiegel unter "Aufsicht" nachgemessen: 170mW grün rauf, 120mW nach Scanner.
Das sind 30% Verlust...Schulnote 4-

Fazit: Es ist billig und es scannt. Aber nicht mehr.

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von Nick99 » So 16 Mai, 2010 12:12 pm

In Bremen haben wir meinen grünen CNI vor und nach den Galvos gemessen.
Meiner spuckte unterkühlt 1,5Watt aus, nach den CS-27K waren es nur noch 1,2Watt !
Bei mir ist das ein Verlust von 300mW (Leistung die an den Spiegeln vorbei geht ist minimal)

@Guido
Für den Preis ... denke ne 3- ist aber noch drin ;)

Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von wolle » So 16 Mai, 2010 12:18 pm

Bei einem 1,5 W Grün würde ich nicht an den Scannern Sparen. 300mw kosten auch ne Stange Geld.
Gruß Marco

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von Nick99 » So 16 Mai, 2010 12:48 pm

Eben ;)
Der 1,5 (eig 1,7W) war auch nur ein "Spontankauf" ... eig war es anders geplant aber das Angebot konnte man nicht ausschlagen.
Als nächstes kauf ich mir auch die Rt35+ und LDSD ... nur momentan bin ich noch nicht flüssig genug ;)

Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von göbstar » Mo 12 Jul, 2010 1:07 am

Hi,

die Frage passt wohl weniger hier ins Thema, geht aber auch um die cs-27k.

Haben die Scannertreiber symmetrische (-5V -GND- +5V) oder unsymmetrische (glaube +-10V und GND) Eingänge?
Im Laser selber ist eine ILDA Eingangsplatine verbaut.
Wenn die Treiber Symmetrische Eingänge haben, könnte man die mit einfachen Mitteln "Umbauen"?

Danke schonmal im Vorraus.




Gruß
Robin

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von nohoe » Mo 12 Jul, 2010 7:41 am

Hallo
Wenn die Treiber Symmetrische Eingänge haben, könnte man die mit einfachen Mitteln "Umbauen"?
Weshalb umbauen? Du kannst doch trotz der ILDA Platine die Signale für die Scanner direkt
am ILDA Stecker abgreifen und die ILDA Platine rein für die Farben nutzen oder für das
Notauskonzept je nachdem welche Platine. Habe selbst extra K12n die SingleEnded Treiber
hatten gegen die CS27 getauscht weil sie symetrische Treiber haben und ich so relativ einfach
z.B. Achsen umschalten kann (gespiegelte Sats)

Gruß
Norbert :) .
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: CS 27K Spiegel

Beitrag von nohoe » Mo 12 Jul, 2010 3:46 pm

Hallo

Die meisten tauschen ja derzeit bluray gegen 445er Diode aus. Der Abgleich des Treibers erfolgt dann auf weis
und da ist es dann relativ egal was an blau an den Scannerspiegel hängen bleibt. Sofern der Verlust bei grün
und rot sich in Grenzen hält. Teilweise war ja 405 stark Winkelabhängig. Wurden da mit 445 auch schon
einmal Messungen durchgeführt.10% Verlust an den Scannerspiegeln ( beide zusammen ) kann man ja noch
gerade verschmerzen, aber alles darüber ist zu viel., aber wiederum sicherer.
(Chinesische Safety, die Scannerspiegel geben nicht die ganze gefährliche Leistung ab :lol: :lol: )

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast