Absoluter Neuling

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
huhnsuppe
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [img]http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/23000103/Images/161/TER-C-V0622928-01.JPG[/img]
Wohnort: Berlin

Absoluter Neuling

Beitrag von huhnsuppe » Fr 14 Mai, 2010 2:02 pm

Hallo Laserfreaks ;)

Kurz zu mir: Ich arbeite in einer Firma, die Medizin-technische Geräte aufarbeitet.
D. h., Ekg-Geräte, Defibrillatoren und weiteres in dieser Richtung.

Und neulich wurde ein Blutgas-Analysegerät geliefert, dass dem Untergang geweiht war.

Das einzigste was ich daraus noch retten konnte, war das hier:

Bild

Das Foto stammt nicht von mir, entpricht aber 1:1 dem, was ich zur Seite schaffen konnte. (Quelle: http://www.photonlexicon.com)

Da der Rest der Technik dem Hammer zum Opfer gefallen ist, kann ich in keinster Weise nachvollziehen, wie das Ding zum laufen zu bringen ist?

Meine Frage als interessierter Anfänger: Wie würdet Ihr an meiner Stelle weiter vorgehen? (Damit meine ich natürlich keine Komplettlösung - Klar!)

Das Internet "erschlägt" mich geradezu mit dieser Thematik...

Viele Grüße :)

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von xrayz » Fr 14 Mai, 2010 2:52 pm

Nunja...

Zuerst einmal wären Technische Daten dazu interessant. Also: Seriennummer/Typenbezeichnung/Hersteller/Gerätebezeichnung (wo das Ding ausgebaut wurde)/... findet sich irgend so etwas an dem Teil das du da hast? Wenn ja damit mal die Google-Krake füttern :)

Denn ohne irgendwelche Anhaltspunkte wirds schwer!

Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

huhnsuppe
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [img]http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/23000103/Images/161/TER-C-V0622928-01.JPG[/img]
Wohnort: Berlin

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von huhnsuppe » Fr 14 Mai, 2010 4:20 pm

Die "Google-Krake" hatte ich damit gefüttert und bin dankenswerterweise ja auf dieses Forum gestoßen :)

Ich habe mal eben nachgeschaut...

Also auf dem Gehäuse befinden sich Plaketten mit folgenden Angaben:

SPECTRA-PHYSICS-LASERS
Model: 161C-410
Manufacture Date: July 2000
S/N: PO756235
From 07/26/00 To 10/27/02

Das Ding stammt ursprünglich aus einem ausgemustertem Blutgas-Analysegerät.

Fragen über Fragen... *grübel*... Kann man eigentlich mit einfachen Mitteln testen, ob das Gerät überhaupt noch funktionieren würde?

Aber wie gesagt: Ich erwarte hier nun keine Komplettlösung für alles, sondern hoffe einfach nur auf ein wenig Starthilfe für ein vielleicht zukünftiges Hobby. :)

peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von peacelight 1 » Fr 14 Mai, 2010 4:27 pm

Hi!

Von dem was ich so erkennen konnte, würde ich behaupten es handelt sich um ein Rohr von Spectra Physics..
Wellenlänge: ???
Leistung: im mW Bereich.

Cleverer von Dir wäre gewesen das Typenschild mal scharf abzulichten.. :wink:
Dann brauchts hier nix mit Rätzelraten..

Viele Grüße!

huhnsuppe
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [img]http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/23000103/Images/161/TER-C-V0622928-01.JPG[/img]
Wohnort: Berlin

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von huhnsuppe » Fr 14 Mai, 2010 6:24 pm

Tja, und wie der Zufall es so will, hat gerade JETZT(!) meine Kamera den Geist aufgegeben... (Akku-Probleme)

Aber 1 Bild konnte ich noch machen ;)

Bild

Sollte das als Info nicht ausreichend sein, so werde ich es bis zum Wochenende sicherlich hinbekommen noch weitere Bilder aufzunehmen.

Aber erstmal riesig Dank, für Eure schnellen Antworten :)

Kleiner Nachtrag:

Meine bisherigen Laien-Recherchen haben mir zumindest erstmal diese Informationen geliefert:

Aron-Ionen-Laser, Typische Parameter

Optische Ausgangsleistung: 10mW bis 100W
Strahldurchmesser: Um 1mm
Kohärenzlänge: Bis zu 100m

Aber das sagt jetzt natürlich auch noch nicht sehr viel.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von rayman » Fr 14 Mai, 2010 6:49 pm

huhnsuppe hat geschrieben:
Meine bisherigen Laien-Recherchen haben mir zumindest erstmal diese Informationen geliefert:

Aron-Ionen-Laser, Typische Parameter

Optische Ausgangsleistung: 10mW bis 100W
Strahldurchmesser: Um 1mm
Kohärenzlänge: Bis zu 100m

Aber das sagt jetzt natürlich auch noch nicht sehr viel.
Na immerhin. Es ist ein Argon Laser. Also ein Cyan farbiger Strahl.

Hast Du denn dazu auch das Netzteil und die Remote Control? So allein läuft das Ding nämlich nicht.

Viel Geld und Arbeit würde ich da nicht rein stecken, wenn Du nicht weißt, in welchem Zustand der Laser ist. Wenn es dumm läuft, geht er gar nicht oder bringt nur ein paar mW.

huhnsuppe
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [img]http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/23000103/Images/161/TER-C-V0622928-01.JPG[/img]
Wohnort: Berlin

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von huhnsuppe » Sa 15 Mai, 2010 1:14 pm

Also wie ich jetzt verschiedendlich herauslesen konnte, würde man mir abraten, da irgendetwas rein zu investieren.
Das kann ich nachvollziehen.

Ich versuche das einfach mal anders zu erklären:

Das Ding habe ich für umsonst bekommen. Warum wegwerfen?
Hat mich doch Lasertechnik als nebulöses Thema schon immer interessiert.

Und nun stehe ich da und habe Null Ahnung.

Meine Idee ist ja, das ich diesen Laser irgendwie als Einstieg für ein neues Hobby nutzen kann?
Ausrangierte Bauteile fallen dort wo ich arbeite immer wieder an. Also Investitionen sollten nicht das Problem sein.(Behaupte ich einfach mal blauäugig)
Und ich will ja auch nicht innerhalb weniger Tage eine Lasershow an den Himmel projezieren, sondern mir würde schon ausreichen, aus meiner Röhre irgendwann mal nen Punkt an die Tapete zu bekommen ;)

Aber vielleicht mal ne konkrete Frage von mir:
Was würdet Ihr einem absoluten Neuling empfehlen, der in die Materie einsteigen möchte?

Ich dachte da z.B.an Links die man mir empfehlen kann. Oder... Gibt es z.B. "Experimentierbaukästen" die die Grundlagen vermitteln?
Mittlerweile kommt mir nämlich der Gedanke, dass ich mit "meiner" Röhre wohl als Einstieg zu hoch ansetze?


Vielen Dank für Eure Geduld mit mir ;)

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von decix » Sa 15 Mai, 2010 1:39 pm

Im Grunde findest du hier im Forum alles wieder und wieder erklärt, lies einfach ein paar Newbie-Threads. Wenn du dann weiterreichende Fragen hast wird dir sicher gern geholfen, aber ein wenig einlesen wäre erstmal schon angebracht.

huhnsuppe
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [img]http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/23000103/Images/161/TER-C-V0622928-01.JPG[/img]
Wohnort: Berlin

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von huhnsuppe » Sa 15 Mai, 2010 1:52 pm

Einlesen in dieses Forum.

Das werde ich auf alle Fälle tun, decix :)

huhnsuppe
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 12:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [img]http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/23000103/Images/161/TER-C-V0622928-01.JPG[/img]
Wohnort: Berlin

Re: Absoluter Neuling

Beitrag von huhnsuppe » Sa 15 Mai, 2010 7:13 pm

Also ich bin zu einem Entschluss gekommen:

Mir fertige Komponenten oder kleine Bausätze für den Einstieg zu kaufen werde ich nicht tun. Vorerst jedenfalls nicht, denke ich.

Ich will das ganze nämlich von Grund auf verstehen. Und da heißt es, sich erst mal das generelle Wissen über Optik und jeglicher Art von Lasern anzueignen.

Für mich bedeutet das also Lesen, Lesen, Lesen.

Auf alle Fälle danke ich Euch erstmal für die Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung.

Dieses Forum wird mit Sicherheit ´ne große Hilfe für mich sein :)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste