Selbstbau Laser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Fr 14 Mai, 2010 12:09 pm

Hallo liebe Laserfreaks,
Ich bin neu heir und ich habe einen Laserworld CS-250 RGY
Nun gibt es schon das Thema hier im Forom, wie ich den zum RGB ausbauen kann, darum soll es sich aber nicht drehen.
Ich habe nur eine kleine Frage an euch, denn ich möchte in 1 jahr ungefähr mal ein nLaserselberbauen RGB natürlich!!!
So natürlich mit super guten Spiegeln drinn und allem drum und dran natürlich nur ILDA, DMX brauche ich dabei net, denn mit DMX eien Laser anzusteuern ist verdammt kacke!!!
So nun endlich zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche Baupläne oder Bücher mit anleitungen, wie ich mir einen Laser selberbauen kann, und was ich alles dafür brauch?

Ich hoffe auf Antworen,
LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von guido » Fr 14 Mai, 2010 12:47 pm

Hi,

kaum brauchbares, auf meiner HP hab ich ein paar Sachen zusammengetragen.
Der Rest ist learning by Doing, Lehrgeld einplanen ... und nur damit beginnen
wenn man ein bisschen was an Elektronik - Grundkentnissen vorweisen kann.

Neben der Arbeit mit Netzspannung sollte auf ESD, Leiterquerschnitte usw.geachtet
werden.

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Fr 14 Mai, 2010 2:33 pm

Okay ich hab mir jetzt die ganze HP von dir durchgelesen!!!
Ich habe gerade sehr viel erfahren!!!!
Okay es hilft mir schon ein bisschen!!!
Wenn dir jetzt noch der Laserworld CS-250 RGY was sagt, und ich ihn zum RGB Laser umbauen möchte, was muss ich alles tun, und wieviel mW sollte das Blaue DPSS Laser haben?
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von guido » Fr 14 Mai, 2010 2:50 pm

Hi,

das ist ganz einfach,

Scanner ausbauen,
Laser ausbauen,
den roten ausbauen,
den grünen ausbauen,
die ausgebauten Teile und das Gehäuse einzeln bei Ebay verkaufen und dann kanns losgehen :-)

Naja..ein bisschen Sarkasmus mg mit zugestanden sein...
Wenn die "50K Scanner" drin sind: Die sind für den Anfang OK.
Sind die Laser nur TTL modulierbar dann machts wenig Sinn den umzurüsten und Vorschlag 1 tritt wieder in Kraft.

Ansonsten machts ehrlich wenig Sinn da es in einem Behelf endet. Richtig Spass machen die Mischfarben nur
wenn du auch stufenlos faden kannst und nicht nur ein/aus.

Ansonsten wenns denn sein soll: 100er Blau, du brauchst noch 5V / 5A, Netzteil von Reichelt ist relativ klein.

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Fr 14 Mai, 2010 3:09 pm

Okay weißt du wo ich den Laser herbekomme?
ja reichelt hattte ich auch schonmal!!
Ich meine er ist je ersteinmla nur zum spielen und zum lernen, wenn du vertehst was ich mein!!!
okay denn es gibt im Laser selber noch nen Steckplatz für blau, aber ich weiß net ob der mit am ILDA schon angeschlossen ist?! und noch Intensity anschluss und wo stecke ich das Netzteil dann an???????? boa ey soviel wissen auf einmal ist zu viel hihi
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

3 x NEIN

Beitrag von decix » Fr 14 Mai, 2010 3:57 pm

Also lieber LukasEvents...

Dein Profil sagt: Alter: 14 , Tätigkeit: Schüler, Vernastaltungstechniker

Abgesehen davon das dieses und viele andere Wörter von dir ziemlich falsch sind scheinst du auch noch gerne viele Satzzeichen zu verwenden um deine Aussagen zu unterstreichen.
Du hast dir zudem nicht die geringste Mühe gemacht dich mal in die Materie "Lasertechnik" einzulesen, bezeichnest dich als Veranstaltungstechniker (*) und schlägst hier mit Fragen auf wie wir sie derzeit etwa einmal pro Woche von einem Newbie lesen müssen ("Weißt du wo ich Laser herbekomme?" ist mein Favorit :lol: ). Hättest du dich schonmal in einem seriösen Forum umgesehen dann wirst du festgestellt haben daß man sich mit alledem nicht besonders beliebt macht, auch Groß-/Kleinschreibung ist kein Hexenwerk.

* [Als Techniker bezeichnet man allgemein eine Person, die in einem technischen Beruf tätig ist. Im eigentlichen Sinne sind Techniker jedoch Personen, welche eine staatliche Prüfung an einer (höheren) Fachschule für Technik abgelegt haben und dadurch die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Techniker“ führen dürfen. / Quelle: Wikipedia]

Mein Vorschlag: geh nochmal zur Tür raus, klopfe an, komm wieder rein und wir fangen nochmal von vorne an. :twisted:

Grüße...

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Fr 14 Mai, 2010 4:11 pm

Ja okay vieles stimmt was du sagst!
Ich bin in dem Sinne eigentlich noch ein Anfänger und ich hab zu Hause nur ein paar Movingheads und nen Scanner, ich bin verantwortlich für die Schulbühne und deren Technik, mache Technik in nem Club aber theoretisch gesehen, bin ich wirklich nochn Anfänger!!!
Bitte seid nicht so böse zu mir, denn ich bin ein kleiner rumspielender technikfreak, der gerne an vielen sachen rumschraubt, sobald die Garantie abgelaufen ist und von Lasern verstehe ich noch net wirklich viel, nur wie sie funktionieren!!!Aber einiges Wissen, verfüge ich schon!
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von karsten » Fr 14 Mai, 2010 5:10 pm

LukasEvents hat geschrieben:Okay ich hab mir jetzt die ganze HP von dir durchgelesen!!!
LukasEvents hat geschrieben:Okay weißt du wo ich den Laser herbekomme?
Wenn du Guidos Page wirklich gelesen hast, sollte dir aufgefallen sein, dass er Händler für Laser ist :?

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von yvo » Fr 14 Mai, 2010 5:41 pm

Ja das ist alles schön und gut und ein Leaserfreak also jemand, der sich gut bis perfekt auskennt dauert eine gaaaanze weile und man muss viel ja sogar sehr viel lesen, am besten natürlich hier im Forum. Zu Deinen Gedanken lieber Lukas(events) einen Laser selber zu bauen ist gar nicht so einfach, aber das weisst du bestimmt :).
Wenn du kompetent beraten und vor allem gute Ware verbauen willst, ist in diesem Forum eigentlich Guido die allererste Adresse. Er hat vom Laser angefangen bis zur Safety alles was benötigt wird. Ich nehme aber mal an, dass du in etwa weisst was so ein RGB Laser auch im Eigenbau etwa kostet.
Alles andere lies bitte immer und immer wieder in diesem Forum.
Für einen Einstieg mit einem Pc inkl. Programm kann ich dir HE-Laserscan ans Herz legen. Da stimmt das Preis/Lesitungsverhältnis extrem gut.

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Fr 14 Mai, 2010 5:48 pm

LukasEvents hat geschrieben:Okay weißt du wo ich den Laser herbekomme?
Wenn du Guidos Page wirklich gelesen hast, sollte dir aufgefallen sein, dass er Händler für Laser ist :?[/quote]

Ja ich hab mir dort alles durchgelesen und ich hab auch gesehen, dass er dort Laser verkauft aber so meinte ich das nicht!!
Ich würde gerne wissen, wegen den Bluray dioden mit treibern und sowas verstehst du?
Ich hab im moment 1. wenig geld
2. will ich ersteinmal rumexperimentiern
denn meine elektronikkenntnisse sinnt nicht so gut und mit sicherheit brauche ich ja auch noch nen Treiber dafür!!!
Ich bin gerade beim einsteigen und versuche infach nur zu experimentieren!!!

Lg,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von sense90 » Fr 14 Mai, 2010 6:08 pm

Im Eifer für die Lasertechnik sollte man aber stets auch auf Sicherheit achten, vorallem diese Blueray Dioden können von der Leistung recht schnell unterschätzt werden. Experimentiren ist schön und gut, aber geh mal alles langsam an und lese dich bisschen mehr ein, es hilft extrem viel die Hilfe - Webseiten von den hier langaktiven Laserfreaks durchzulesen und sich ein wenig schlau zu machen. Anbei mit wenig Geld, wobei wenig auch Definitionsache ist, kommt man in der Lasertechnik auch nicht sehr weit, da man am Anfang das eine oder andere auch abschießen könnte...

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von tschosef » Sa 15 Mai, 2010 8:27 am

Hallo liebe Laserfreaks,
Ich bin neu heir und ich habe einen Laserworld CS-250 RGY
......

Ich hoffe auf Antworen,
LG,
Lukas
halli hallo...

wie ich sehe, hast du es also schon mal hier her ins forum geschafft :-) freut mich... denn die Yourube unterhaltung die wir führten war A) Anstrengend (ich hasse es in youtube zu posten)... und B) Hier gibts viel mehr leute, die Ahnung haben, was ich nicht weis, weis vielleicht ein anderer....

@ all... der TIPP, erstmal ne blue ray in den Projektor rein zu bauen, war von mir..... weil "billigst und einfachst" erstmal möglich...
Klar... wenn er ne analoge blue ray mit 100mw drinn hat, wird er merken: AHA.. die anderen laser müssen auch analog werden.
vielleicht lernt er dann ne Platine zu bestücken und baut sich rot und grün um.... dann lernt er vielleicht "Aha... rot geht ja analog, aber grün is mist....."
dann lernt er, dass ein DPSS nun mal ne TEC braucht... vielleicht kauft er sich einen, oder baut was um..?? keine Ahnung.....

aber "so beginnen" nun mal viele Hobyisten hier... man kauft sich was, merkt "es hat schwächen" und lernt dann gezwungenermaßen, wie man es selber besser basteln kann...

Phase 1 is abgeschlossen, Lukas hat gemerkt, dass es nicht ideal ist (dmx und so weiter)
phase 2 läuft an..... umbauen (billigst, einfachst, mit mögichst viel änderung)
Phase 3 wird sein... er merkt dass es immer noch nicht ideal ist..

INSGESAMMT wird der CS mit Blue ray.. trotzdem 100 mal besser sein, als das, was ich vor jahren noch hatte.. ich darf erinnern, @ Guido... die ersten China Galvos.. die ich von dir gebraucht gekauft hab(damals zu nem sensationellen kurs!!!!!) die haben mehr als Litrac und K12 zusammen gekostet !!!!!! Und selbst wenn in dem CS nur 20 k galvos sind,,, dan sind die besser als diese 5 kpps die ich damals hatte..
Damals.. da war HB rot drin (50mw)... und n grüner von Tracky (30 mw) ....
Dieses "Damals" ist noch KEINE 10 Jahre her!!!

Also.. hand aufs herz, is doch ideal, wenn er jetzt mit so was "einfachem" anfängt.... so hat er noch lange Freude drann, an "was besseres Bauen"..... :-)
würde er gleich die SuperDuper 3 Watt kiste bauen, dann währe es schnell langweilig.

viele Gruße... und Durchhalten an alle!

Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von tschosef » Sa 15 Mai, 2010 8:32 am

hai hai...

ach so.. nochwas


@ LUKAS

Pass bitte auf!!!!! diese laser sind allesamt schon recht kritisch fürs auge ! Auch wenn sie nicht so aussehen (blue ray) ... 100 mw sind 100 mw, und ungefähr eigentlich 100 mal zu stark fürs auge (im vergleich zu nem pointer) !!!! Nur gescannt und aufgeweitet kann das klappen...
also beim Schrauben und Justieren gewaltig aufpassen... schon ein spiegelnder Schraubenzieher kann unvorsichtig eingesetzt zu nem Reflektor werden der das Licht direkt ins auge lenkt!!!!

wie siehts aus? hast du Hilfe??? Dady? Onkel oder so jemand? währe vielleicht vernünftig, wenn dir da jemand zur seite steht!!!

PS.. und noch n Tip... nimm das EVENTS aus dem Namen.. echte Event-Techniker, brauchen sich dann nicht mehr ärgern.
Dein Werdegang is aber auch Typisch... Licht für Theater an der Schule.. auch viele andere haben genau so angefangen!!!!!!

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Sa 15 Mai, 2010 10:08 am

@ tschosef

Ja ich das hab ich schon so ein bisschen gelsesen, dass blue ry schon so halb im UV bereich liegt und dass es kein richtiges Blau ist!
eigtl. darf ich den ganzen Laser nicht unterschätzen, es ist ja nicht nur blau sondern auch rot und grün, und falls ich was an der elektronik falsch mache, dann ist das auch nicht unbedingt gut!

LG Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von rayman » Sa 15 Mai, 2010 4:09 pm

LukasEvents hat geschrieben: eigtl. darf ich den ganzen Laser nicht unterschätzen, es ist ja nicht nur blau sondern auch rot und grün, und falls ich was an der elektronik falsch mache, dann ist das auch nicht unbedingt gut!

LG Lukas
Der Vergleich BluRay Dioden mit eletrischem Strom ist gar nicht mal so schlecht. Strom sieht man nicht (normalerweise) und trotzdem ist er ab einer gewissen Stärke tödlich.
BluRay Laser sieht man fast nicht und trotzdem sind sie tödlich fürs Auge! Ein einziges Mal nicht aufgepasst und das wars mit dem Auge.

Zum Experimentieren ist das nix!
Da muss man mit viel Sorgfalt und Respekt dran gehen. Ne BluRay Diode zu schrotten, weil man was falsch verdratet hat ist eine Sache.
Sich ein Auge wegzuballern, weil man beim Justieren nicht aufgepasst hat, ist was anderes.

Und deswegen bekommst Du von MIR auch erst dann Tipps, wenn man merkt, dass Du Dich wenigstens grundlegend in der Materie auskennst.
Bevor ich meinen ersten Projektor gebaut habe, habe ich mich jahrelang mit der Theorie beschäftigt.

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Sa 15 Mai, 2010 9:20 pm

Und deswegen bekommst Du von MIR auch erst dann Tipps, wenn man merkt, dass Du Dich wenigstens grundlegend in der Materie auskennst.
Bevor ich meinen ersten Projektor gebaut habe, habe ich mich jahrelang mit der Theorie beschäftigt.
@ ryman

Ja du hast sicherlich recht und dazu habe ich noch ne Frage, hast du Bücher oder kannst du mir irgendwelche i- net Seiten nennen, außer mylaserpage das hab ich schon alles gelesen!!! Das steht sehr viel drinn, doch nicht alles!

LG Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von peacelight 1 » Sa 15 Mai, 2010 9:43 pm

Hi!

Versuchs doch vielleicht mal mit diversen Postings in diesem Forum??
Da steht jede Menge wissenswertes drin, nur eben nicht so mundgerecht für Dich, das Du nur noch schlucken brauchst..
Filtern musst Du schon.
Besonders wichtig auch die Kategorie Lasersicherheit.

Nicht das Du noch Deine Signatur in:
"Augenlicht ist das schönste Licht der Welt" abändern musst..

Also Laser genau wie Strom mit ausreichend Respekt behandeln!
Ganz wichtig dabei: VORHER! überlegen - was soll passieren - und was kann alles passieren!

Dann noch viel Spass..

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » Sa 15 Mai, 2010 10:19 pm

@ peacelight 1

Ja danke nochmal für den Hinweis ja das dauert sowieso noch ein bis zwei jahre, bis ich mich traue irgendwas an meinem laser rumzuscharauben!!!
Ich versuche soviel wie möglich erstmal an Fachwissen zu lernen!!
Und da ist das Forum hier wirklich am besten dafür geeignet!

LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von rayman » So 16 Mai, 2010 12:18 pm

LukasEvents hat geschrieben:
@ ryman -rayman bitte! Danke!

Ja du hast sicherlich recht und dazu habe ich noch ne Frage, hast du Bücher oder kannst du mir irgendwelche i- net Seiten nennen, außer mylaserpage das hab ich schon alles gelesen!!! Das steht sehr viel drinn, doch nicht alles!

LG Lukas
Ja, kann ich: www.laserfreak.net
Hier steht wirklkich ALLES drin, was Du brauchst. Du musst nur lesen.
Für den Anfang kannst Du ja mal dieses Topic anschauen: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=43203
So hab ich meinen ersten Projektor gebaut und da werden sicher auch viele Fragen schon beantwortet.
Mittlerweile ist das Ding in weiten Teilen zwar schon wieder umgebaut und hat andere Laser eingepflanzt bekommen, aber das ist ja erst mal nicht so wichtig.

LukasEvents
Beiträge: 23
Registriert: Fr 14 Mai, 2010 10:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe den Laserworld CS 250 RGY
Wohnort: Dessau-Rosslau

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von LukasEvents » So 16 Mai, 2010 12:39 pm

Okay, danke dir!!!

LG,
Lukas
Laserlicht ist das schönste Licht der Welt

mackel

Re: Selbstbau Laser

Beitrag von mackel » So 16 Mai, 2010 11:58 pm

Verschoben ins Einsteiger-Forum.

Gruß, Mackel

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste