Kann ich das mit HE realisieren???

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
Benutzeravatar
Eike88
Beiträge: 219
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von Eike88 » Di 11 Mai, 2010 11:30 pm

Hallo liebe HE gemeinde,

habe eine Frage zu diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=gBwS-IyVWwI
und zwar gibt es da ab ca. 2min bei den zwei grünen Sats oben diese auseinanderfahrenden Strahlenfächer.
Nun meine Frage, kann ich das mit HE irgendwie nachbauen?? Habe schon ein paar sachen probiert aber hat alles nix gebracht :( :(
Bräuchte da mal Hilfe :!: :idea:

Ps: ich meine natürlich nicht das flackern welches durch die Kamera entsteht :)

MfG Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von laserlover » Mi 12 Mai, 2010 12:30 am

Hi,

also ich seh nicht, dass die auseinanderfahren, der Abstand der Strahlen zueinander bleibt gleich.
Den Effekt bekommste recht leicht hin. Eine Reihe von einzelnen Punkten machen, kopieren, neuen Frame anlegen und die selbe Reihe nur etwas versetzt einfügen. Den Abstand so wählen, dass du nach ein paar Frames wieder auf den Punkten vom Original landest.
Das Auffächern kommt nur davon, dass die Figur nach unten zur Kamera schwenkt.

Habe das mal schnell zusammengeklickt (siehe Anhang).
Und anscheinend mag das Forum .heb nicht. Einfach das .txt am Ende löschen.

Gruß
Laserlover
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von xrayz » Mi 12 Mai, 2010 12:56 am

Geht doch ziemlich simpel (wenn es denn das ist was ich denke ^^) :

Hauptfenster -> Farbe wählen

Wellengenerator:

Welle1: X, Amplitude = 32767
Welle2: Y, Amplitude = 32767, Phase 90

Unten "Punkte für Frames" auf 80 Setzen
Häkchen bei "Shutter zerhackt Kurve" setzen
01.png
Welle übernehmen und abspeichern.

Im Hauptfenster die Welle auswählen und Effekte öffnen.

Leichte Drehung auf die Figur geben und bei Abdunkleln "oben" anklicken.
02.png
/edit: Bei Stauchung Y "Absolutwert" rein und dann so einstellen das aus dem Kreis jetzt ein flaches Ei wird, das der Punktlinie nahe kommt...

Figur abspeichern.

Ich hoffe man kann das Ergebnis so halbwegs erkennen...
HE_Laserscan4 2010-05-12 00-48-27-97.avi.GIF
Finito! ;)

Anbei mal meine .heb-Datei als Beispiel.

Alles ohne Garantie und auf eigene Gefahr! :P :)


Viel Spaß damit und guts' Nächtle

Max :)

/edit: Mist zu langsam :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von tschosef » Do 13 Mai, 2010 3:02 pm

ihr seid coooooll :-)

gleich mit beispiel dateien.... schön is das :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von ChrissOnline » Do 13 Mai, 2010 5:18 pm

Hehe, saucool, xrayz! Genial, danke.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von xrayz » Do 13 Mai, 2010 6:11 pm

tschosef hat geschrieben:ihr seid coooooll :-)

gleich mit beispiel dateien.... schön is das :-)
Na wenn ich die Figur schon zusammenbasteln tu für die Bilder... :)
ChrissOnline hat geschrieben:Hehe, saucool, xrayz! Genial, danke.
Hehe danke danke.... :)



Mir ist da grade etwas aufgefallen...

Im Hauptfenster hab ich für das Beispiel oben die Farbe 2032 gewählt. Wenn ich die Figur so zusammenbaue wie beschrieben aber in den Effekten "Optimiere Ecken" setze wird die Figur in Gelb gezeichnet.

Kann mir bisher nicht erklären wieso die Optimierung der Ecken was mit den Farben zu tun hat, jemand 'ne Idee?

Es ist übrigens der gleiche Farbton der herauskommt wenn man oben im Wellengenerator "Farben auf Maximum = 255 anheben" nutzt.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
Eike88
Beiträge: 219
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von Eike88 » Fr 14 Mai, 2010 1:07 pm

Hi @ all,

Ja klasse das ist genau die Figur die ich gesucht hab.
@ laserlover, dein Beispiel trifft aber eher das was ich brauche. Hatte beide Ideen auch schon und auch schonmal ausprobiert aber nie hinbekommen. Hast du die punkte eigentlich auch gemopht? Ne oder? Das war wohl mein Fehler.

@ xrays, das mit dem wellen Generator hab ich ja auch schonmal versucht, aber ich hab die Funktion oben abdunkel garnicht gekannt :lol: man lernt immer dazu :)
Achja zu deinem farbproblem, das könnte ganz einfach am grünen liegen das Problem hab ich auch. Denke mal das das was mit dem Einbruch der dpss liegt. Dadurch das Dr bei optimieren ecken/punkten heller ist wird aus dem orange gelb. So würde ich mir das erklären.
Gut also wie gesagt die erste gefällt mir besser, weil bei der w. G. Lösung die Punkte an den seiten enger zusammen laufen aber die ist auch schick;-)
Ok vielen dank an beide, habt mir super geholfen.

Mfg eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von xrayz » Fr 14 Mai, 2010 2:45 pm

Jo kein Ding ;)
Eike88 hat geschrieben:
Achja zu deinem farbproblem, das könnte ganz einfach am grünen liegen das Problem hab ich auch. Denke mal das das was mit dem Einbruch der dpss liegt. Dadurch das Dr bei optimieren ecken/punkten heller ist wird aus dem orange gelb.
Das ist ja auch in der Simulation schon so...wenn es nur der Grüne DPSS wäre, könnte ich es mir ja auch erklären... :? :wink:
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
Eike88
Beiträge: 219
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: Kann ich das mit HE realisieren???

Beitrag von Eike88 » Fr 14 Mai, 2010 2:47 pm

Hi,

achsooo, dann weiß ich es auch nicht. Dass klingt dann schon seltsamer :? Villeicht kann erich das ja erklären, mal sehen wann er was dazu schreibt :)

MfG eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast