Guten Abend,
ich möchte euch erst einmal beglückwünschen für das gute Forum hier. Es freut mich zu lesen, dass nicht überall nur "Idioten" mit Lasern arbeiten.
Ich bin relativ neu in dem Laserbereich und habe wie schon viele vor mir den Fehler gemacht und von DX einen grünen Laser gekauft.
Meine Absichten waren jedoch niemals mit solch enormen Leistungen zu arbeiten, oder gar Löcher irgendwo hinein zu brennen.
Mein Projekt besteht darin ein Makierungsgerät mit nur einem Laser zu bauen. Dieses soll in der Lage sein einen Laserpunkt im sichtbaren und einen Punkt im IR Bereich zu projizieren. Daher auch meine Entscheidung für den DX 10mW Laser. Er soll in 4 verschiedenen Konfigurationen laufen:
1. <1mW Sichtbar grün (So Augenverträglich es geht)
2. volle Leistung (ca. 10mW max)
3. <1mW unsichtbar IR (auch so Augenverträglich es geht)
4. volle IR Leistung
Nun meine Fragen:
Ich habe ja schon durch euch rauslesen können, dass die Grünen DPSS Laser mit einer 808nm Laserdeiode per Kristall auf 1064nm herauf gebracht werden und dann per Frequenzverdoppler uaf 532nm gehen.
Nun habe ich heraus gelsen, dass die DX Laser ja keinen IR Filter haben, was meine Aufgabe vereinfacht. Könnte ich theoretisch meinen Grünen DPSS Laser nehmen, einen IR-Sperrfilter davor nehmen für einen guten und sicheren Grünen Strahl.Danach das ganze umgedreht und einfach den IR-Sperrfilter weg und einen IR-Durchlassfilter für einen guten IR Strahl davor machen?
Habe hier doch irgendwo gelesen, dass der IR-Bereich nicht gerade sein soll, sondern mit einem relativ großen Winkel austreten soll, stimmt das? Des weiten bin ich mit nicht gerade sicher wegen der Ansteuerung des Lasers. Wie viel mA soll ich dem Laser geben um auf unter 1mW zu kommen?
Zu was würdet ihr mir raten? Ich möchte auf ca. 500m-2km Länge in dem Grünen Bereich einen Strahl erzeugen und im IR-Bereich das gleiche mit einem Restlichtverstärker, doch so Augenverträglich es geht!!
Vielen Dank schon einmal,
Gruß Benni
Grüner- und IR-Laser
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Grüner- und IR-Laser
Ja. Das stimmt. Die IR Reststrahlung eines DPSS ist zu nichts wirklich zu gebrauchen. Das ist kein Strahl, sondern reiner Abfall. Also besser wegfiltern. So wie Du Dir das mit dem Filter vorstellst funktioniert das nicht. Wie viel Strom Du brauchst, um auf 1mW zu kommen kann man nur durch Messen der abgegebenen Laserleistung herausfinden.ChefBenni hat geschrieben: Habe hier doch irgendwo gelesen, dass der IR-Bereich nicht gerade sein soll, sondern mit einem relativ großen Winkel austreten soll, stimmt das? Des weiten bin ich mit nicht gerade sicher wegen der Ansteuerung des Lasers. Wie viel mA soll ich dem Laser geben um auf unter 1mW zu kommen?
Das versteh ich noch nicht so ganz. Was genau soll in 500m-2km passieren? Um einen gut sichtbaren grünen Laserpunkt in 2km Entfernung zu erzeugen brauchst Du auf jeden Fall deutlich mehr als 1mW. Außerdem einen Laser mit sehr kleiner Divergenz. Bei einer Divergenz von 1mRad - das ist schon ganz gut für einen preiswerten Laser - hast Du in 2km Entfernung einen "Punkt" mit 2m Durchmesser! High End Laser liegen bei 0,5mRad oder noch etwas darunter und sind entsprechend teuer. Also immer noch 1m Durchmesser nach 2km.ChefBenni hat geschrieben: Zu was würdet ihr mir raten? Ich möchte auf ca. 500m-2km Länge in dem Grünen Bereich einen Strahl erzeugen und im IR-Bereich das gleiche mit einem Restlichtverstärker, doch so Augenverträglich es geht!!
Grün und IR mit nur einem Laser wird auch nichts. Theoretisch könnte man einen grünen und einen kollimierten IR Laser per Polwürfel kombinieren, falls es da einen passenden für gibt (keine Ahnung). Aber das wirst Du niemals so gut justiert bekommen, dass die Strahlen in 2km noch auf den selben Punkt auftreffen.
Ich möchte nicht sagen, dass das alles nicht möglich ist, aber auf jeden Fall mit einem immensen Aufwand verbunden. Mit ein paar hundert Euro ist das nicht zu machen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 09 Mai, 2010 8:06 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Am Anfang
Re: Grüner- und IR-Laser
Vielen Dank schon einmal für die Klarstellung. Ich möchte eigentlich nur einen Strahl/Punkt erzeugen der auf die max. 2km Reichweite kommt und dennoch so unschädlich wie möglich ist. Deshalb dachte ich mir die Umstellung auf minimale Leistung für den nahen Bereich und die volle Leistung für den weiteren Bereich.rayman hat geschrieben: Das versteh ich noch nicht so ganz. Was genau soll in 500m-2km passieren?
Also wenn ich ca. einen gewissen Abstrahlwinkel heraus bekomme (zwischen 30°und 120°) könnte ich es gebrauchen. Das gesamte Gerät soll nämlich zusätzlich eine LED zur sichtbaren Aufhellung und eine IR ACULED zur IR-Aufhellung beinhalten. Wenn der Grüne DPSS Laser ca. 100° Abstrahlwinkel hat, könnte ich die ACULED zur IR-AUfhellung weg lassen.rayman hat geschrieben: Ja. Das stimmt. Die IR Reststrahlung eines DPSS ist zu nichts wirklich zu gebrauchen. Das ist kein Strahl, sondern reiner Abfall. Also besser wegfiltern. So wie Du Dir das mit dem Filter vorstellst funktioniert das nicht.
Ich habe bereits einen <1mW IR-Laser mit 780nm hier, daher wollte ich einen stärkeren der dosierbar ist.
Gruß Benni
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste