Könnte mir bitte jemand helfen?!
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
- Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten. - Wohnort: saarbrücken
Könnte mir bitte jemand helfen?!
Hallo habe mir ein Lasermodul 220volt150mw,650nm gekauft.
Leider ist keine Beschreibung dabei.Möchte die Funktion prüfen.
Leider sind da nur 2 dünne Kabel dabei.
Meine Frage ,sollen die echt mit 220volt betrieben werden ?Kann mir das
fast nicht vorstellen.Möcht auch nicht rumexperimentieren und das Teil gleich zerstören.
Also wenn ihr mir bitte sagen könntet wie ich das am besten anschliesse wäre ich echt dankbar.
http://cgi.ebay.de/Laser-Modul-Rot-150m ... 2a049538db.
Muss ich einen Trafo oder ähnlich benutzen?
Bitte nur nützliche Antworten und keine erhobenen Zeigefinger ich weiss Bescheid was ich da habe.
Leider ist keine Beschreibung dabei.Möchte die Funktion prüfen.
Leider sind da nur 2 dünne Kabel dabei.
Meine Frage ,sollen die echt mit 220volt betrieben werden ?Kann mir das
fast nicht vorstellen.Möcht auch nicht rumexperimentieren und das Teil gleich zerstören.
Also wenn ihr mir bitte sagen könntet wie ich das am besten anschliesse wäre ich echt dankbar.
http://cgi.ebay.de/Laser-Modul-Rot-150m ... 2a049538db.
Muss ich einen Trafo oder ähnlich benutzen?
Bitte nur nützliche Antworten und keine erhobenen Zeigefinger ich weiss Bescheid was ich da habe.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Könnte mir bitte jemand helfen?!
Auf der Anschlussplatine an den 2-poligen Anschluss (links oben auf den Bildern) die 230V ran...das Netzteil ist auf der Platine direkt mit drauf. Deshalb unbedingt auf die Montage der Platine achten, nicht das das irgendwo dann Funken schlägt auf der Unterseite 
Gruß Max

Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: Könnte mir bitte jemand helfen?!
.......und die weisse Buchse neben dem LD Ausgang ist die Modulation (TTL) 0-5V
Bitte sei vorsichtig mit diesem Ding, da die Netzspannung auf dem selben Print ist und nicht zusätzlich isoliert.
Grüsse Thunderbird
Bitte sei vorsichtig mit diesem Ding, da die Netzspannung auf dem selben Print ist und nicht zusätzlich isoliert.
Grüsse Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
- Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten. - Wohnort: saarbrücken
Re: Könnte mir bitte jemand helfen?!
Danke,bin auch wirklich vorsichtig damit 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste