Eigenbau RGx von Micha

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: Eigenbau RGx von Micha

Beitrag von Micha » Sa 01 Mai, 2010 8:51 pm

Hi ho.

Wiedermal ein paar umbauten... wichtige XD. Hab denn Grünen getauscht, für ein Analogen DPSS ~200mw und mehr Rot anteil.
Rot gemessen 522mw 650nm
Grün gemessen 183mw 532nm
Also wenn 200mw drauf steht, muß das auch net drin sein. *g

Was mir heut noch so aufgefallen ist... wo soll da noch der Blaue hin :freak:
Schaut wohl nach ein neu Projektor aus wo die Grundfläche etwas größer wird. Obwohl das gewicht mit knab 14kg net ohne ist für ein RGY *lach

so noch ein paar Bilder

liebe Grüße, Micha
DSC01383.JPG
DSC01379.JPG
DSC01382.JPG
DSC01300.JPG
DSC01366.JPG
DSC01359.JPG
DSC01360.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Eigenbau RGx von Micha

Beitrag von dyak » So 02 Mai, 2010 3:09 am

Schaut wohl nach ein neu Projektor aus wo die Grundfläche etwas größer wird. Obwohl das gewicht mit knab 14kg net ohne ist für ein RGY *lach
Kein Wunder bei den massiven Seitenplatten die du dir da konstruiert hast.

Ich persöhnlich finde den Aufbau sehr schön. Vor allem weil viel mit einer CNC gemacht wurde. *Neid* :D
Ein paar Kritikpunkte sind mir jedoch aufgefallen:
-Keine feinverstellbaren Spielhalter was glaube ich zu justieren sehr schwierig gestalltet.
-Die roten sind in die Grundplatte eingelassen. Es ist zwar schön. Aber schwer zu isolieren!
Vor allem die höhen Einstellung ist schwierig. Wo ich auch noch nach einer passenden Lösung suche. (evtl. schiefe Ebene mit Fixierung???)
-Generell ist die Konstruktion zu wuchtig und zu schwer. Überlebt aber bestimmt jeden Atomkrieg. :wink:

Ansonsten ganz schön. Ich kriege aufgrund der Höhe kein schönes Gelb zusammen. Naja das wird noch! :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: Eigenbau RGx von Micha

Beitrag von Micha » So 02 Mai, 2010 8:35 am

Huhuu.. ja da hast du schon recht... Bin ein Fauler Fräser XD
Feinverstellbare- Spiegel, wer schon net schlecht, aber zum ausrichten hab ich nur zwei Minuten gebraucht.
Die Taschen haben ein Grund, ich wolte das der Scannerblock, der Grüne und die Roten, ein Sauberes Max haben... jetzt ist es so gefräst das alles auf 19mm liegt. Der Rote ist ja neu und muß net Isoliert montiert werden, die Strahl-austritshöhe war genau 6mm höher. Das war dann recht einfach mit höhe ausgleichen.
Beim negsten kann man ja dann alles Richtig machen *lach* dann mit 20kg *grins

Liebe Grüße Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste