Hallo
Scannertechnisch ist ja die Basis identisch (DT40PRO vs. RT35) nur der Treiber ist "Made in Germany" bei den Raytrack.
Nur werden die als 35K Scanner angeboten weil Jojo zum Glück dieses schneller Lügen nicht mitmacht.
Das sollte auch keine Wertung oder Vergleich zwischen DT40Pro und CS40 werden.
Klar sind DT40 den CS40 überlegen. Der Topicersteller hat uns auch noch nicht gesagt ob die für
Beamshows oder Grafik dienen sollen. Für 250 Euro gibt es nur die LW50K Scanner (Ebay Auktionspreis)
aber die würde ich nicht mit 40-50K fahren.
Auf Treffen hab ich schon alle an meinen DAC'S gehabt: CS27, K12, K12n, M9024, Raytrack30, Raytrack35, DT40Pro, CS40, LW50K, CT6800, CT6210, G120DT
Da vergleicht man auch immer ein wenig. Fazit ist aber auch hier immer das Qualität Geld kostet.
Gruß
Norbert
