Delphi....

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Locked
andy
Posts: 18
Joined: Mon 14 Jan, 2002 12:00 pm

Delphi....

Post by andy » Sat 19 Jan, 2002 10:32 pm

Hi,

ich schreibe gerade ein kleines Programm in mit Delphi mit dem ich meine Motorendrehzahl von meinen Effektmotoren regulieren kann. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

<img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" /> Hab jetzt nur ein Problem:

Ich brauche ein wait-function oder so etwas wie in Turbp Pascal 'delay'. Find so was einfach nicht!!!

Kann mir da jemand helfen?

Die Frequenz kann ich easy mit nem Timer machen, aber in der Prozedur brauch in nen 'delay' damit ich per TrackBar die Zeit der Amplitude verändern kann. Dann hätte ich ne schöne Amplitudenweitenmodulation! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

Gruss Andy

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Delphi....

Post by john » Sun 20 Jan, 2002 12:52 am

Hi,

ich bin kein Deplphi Experte, aber du wirst doch sicherlich auf die interne PC Uhr mit hoher Genauigkeit zugreifen können, oder nicht?

im Abstrakten Code schauts dann in etwa so aus
----------------------------------
Prozedure Warten(Periode)
dim Startzeit

Startzeit=Timer (wobei du hier iregdnwie die Uhrzeit bekommen mußte)

Do
Loop Until Startzeit+Periode >= Timer
----------------------------------

In der Do Loop Schleife würde ich noch einen Befehl einbauen, der das Auslösen anderer Ereignisse ermöglich - sonst ist der Rechner / die Anwendung für die Zeit gesperrt. In VB (meine Domäne) wäre das ein DoEvents

Gruß

John

PS: Wenn du aus Delphi keinen Timerwert bekommst, mußte über die API von Windows gehen - da gehts auf jeden Fall
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Delphi....

Post by john » Sun 20 Jan, 2002 7:50 pm

@Patrick: Was haste gegen VB? Klasse Sache, solange man nicht über den Tellerrand schauen muß;-)

Aber du hast recht - ich würde auch nicht nochmal damit anfangen...obwohl, mit .net soll die Welt ja gut werden...

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Delphi....

Post by patrick » Mon 21 Jan, 2002 12:14 am

Hi und Tach auch!

In Delphi sieht John's Beispiel so aus: (habe mit VB 1996 abgeschlossen *schauder*)

Procedure Delay(aTime: Integer);
var Start:Integer;
begin
Start:=GetTickCount;
repeat
Application.ProcessMessages;
until GetTickCount-Start > aTime;
end;

Igittttt VB!!!! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

DoEvents -> ProcessMessages...

Es grüßt
Patrick

www.laserlight.de

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Delphi....

Post by patrick » Mon 21 Jan, 2002 11:34 am

Eingeschränkt, langsam, instabil, unprofessionell... ... ...

Technik von gestern, vbrun.dll, P-Code, nur Exen... ... ...

Microsoft, bunt und buggy, ... ... ...

... ... ...

Darum kein VB.

Gruß
Patrick

Locked

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest