So etwas beobachte ich auch bei Größenänderungen...vor allem bei Steuerung aus dem Showeditor. Kommt das wegen "nur" 256 Stufen (8Bit?).Dann sieht mann, dass der Kreis nicht langsam und gleichmäßig einfadet, sonderngewissermaßen heller wird, dann eine Weile so bleibt, heller wird, dann eine Weile so bleibt, etc. bis er total hell ist.
Dieses heller werden geht in etwa 10 Schritten, also ziehmlich grob nur.
HE Laserscan 4.2.xx Test ....
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai..
so... jetzt hab ich es grad ausprobiert... ja, tatsächlich die helligkeit kommt schrittweise..
erst dachte ich... ahaaaaaa.. fehler in der auflösung der simulation.. aber neee.. die stimmt.
die farben kommen tatsächlich so "ruckweise"...
schon nach dem morphen sind die so in der framereihe drinn!!
Auch mit laser sieht es so ruckelig aus!!
fazit:
ich..muss mal den programmcode angucken (is schon ne zeit lang her).
da stimmt evtl beim morphen etwas nicht.
gruß
Erich
so... jetzt hab ich es grad ausprobiert... ja, tatsächlich die helligkeit kommt schrittweise..
erst dachte ich... ahaaaaaa.. fehler in der auflösung der simulation.. aber neee.. die stimmt.
die farben kommen tatsächlich so "ruckweise"...
schon nach dem morphen sind die so in der framereihe drinn!!
Auch mit laser sieht es so ruckelig aus!!
fazit:
ich..muss mal den programmcode angucken (is schon ne zeit lang her).
da stimmt evtl beim morphen etwas nicht.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai....
Farb"ruckeln" beim Morphen gefunden....
es war noch nieee anders!!! ursache ist die Farbtabelle! mit ihren 4096 farben hat sie also eine auflösung von 16 schritten pro Farbe (rgb)... das sind 4 bit pro farbe!!! (ich dachte damals... sooooo vieeeeeel!!! pangolin hat nur 64 farben)...
tja..
wenn man also nun morpht und so viele schritte macht, dann ergeben sich zwangsläufig mehrere frames mit gleicher helligkeit!
Beispiel: morphe von schwarz nach weis mit genau 254 schritten. das ergibt 255 Frames! somit müsste jeder frame die farben rgb um den wert 1 anheben (bei 8Bit DAC auflösung gehts ja von null bis 255).
Das is aber nicht der fall.. wenn du langsam die animation laufen lässt, dann siehst du dass es genau 16 helligkeitsschritte gibt....
thats it.. nicht mehr und nicht weniger.. war schon immer so beim morphen.
Sehr interessant ist die tatsache, dass es noch keinem aufgefallen ist. so gesehen reichen also die 4 bit pro farben aus
Varbverläufe und effekte sind übrigens was anderes, da diese ja während der ausgabe gerechnet werden, zwar als basis die Farbtabelle nehmen, aber das ergebniss dann direkt an den dac geben (nicht mehr in dieses 4 bit rasster rein quetschen).
desshalb sind farbverläufe und dimmen per effekt besser.
gruß derweil
erich
Farb"ruckeln" beim Morphen gefunden....
es war noch nieee anders!!! ursache ist die Farbtabelle! mit ihren 4096 farben hat sie also eine auflösung von 16 schritten pro Farbe (rgb)... das sind 4 bit pro farbe!!! (ich dachte damals... sooooo vieeeeeel!!! pangolin hat nur 64 farben)...
tja..
wenn man also nun morpht und so viele schritte macht, dann ergeben sich zwangsläufig mehrere frames mit gleicher helligkeit!
Beispiel: morphe von schwarz nach weis mit genau 254 schritten. das ergibt 255 Frames! somit müsste jeder frame die farben rgb um den wert 1 anheben (bei 8Bit DAC auflösung gehts ja von null bis 255).
Das is aber nicht der fall.. wenn du langsam die animation laufen lässt, dann siehst du dass es genau 16 helligkeitsschritte gibt....
thats it.. nicht mehr und nicht weniger.. war schon immer so beim morphen.
Sehr interessant ist die tatsache, dass es noch keinem aufgefallen ist. so gesehen reichen also die 4 bit pro farben aus

Varbverläufe und effekte sind übrigens was anderes, da diese ja während der ausgabe gerechnet werden, zwar als basis die Farbtabelle nehmen, aber das ergebniss dann direkt an den dac geben (nicht mehr in dieses 4 bit rasster rein quetschen).
desshalb sind farbverläufe und dimmen per effekt besser.
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
So etwas beobachte ich auch bei Größenänderungen...vor allem bei Steuerung aus dem Showeditor. Kommt das wegen "nur" 256 Stufen (8Bit?).
also......
Fakten und Daten (teils ernüchternd......)
Auflösung Farbtabelle:
RGB pro Farbe nur 4 Bitt !!!! ergibt 4096 Farben (als ich das programmierte, eine ungeheure zahl im vergleich zu pango und lds)
Auflösung Effekte:
7 Bit !!! warum so wenig? weil HE-Laserscan früher keine Timeline hatte (keinen Showeditor) sondern ausschließlich per Midi Sequenzer die Show programmiert wurde (das ging recht gut!) Midi hat aber nur 7 Bit auflösung!
zitat Wikipedia:http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_In ... _Interface
Diese 7Bittigen Effekte (größe, stauchen, verschieben usw.) gibt es immernoch!Ebenfalls problematisch ist die begrenzte Auflösung von MIDI-Controllern von „nur“ 128 Stufen,
Auflösung Farbausgabe DAC:
8Bit pro Farbe!!!
als Basis für die Farben dient die Farbtabelle.. auf diese farbwerte werden die Effekte angewendet! Außerdem gibts noch die Farbkorrektur, die wiederum die 8Bit des DAC beschneiden (bei halber helligkeit fällt ein bit weg) usw.
Heißt also:
beim Morphen ruckeln die Farben, NICHT ABER die Positionen!
heißt auch:
bei verwendung der Effekte in der Timeline ruckeln die Effekte! (größe)
usw...
Tja.... da müsste man so einiges umbauen an der software, was ich aber vermutlich wegen der komplexität schlecht hin kriegen werde. Diese Effekte hängen überall drinn. bis ich das auf mehr auflösung geändert hab, vergehen tage.
Wer weis.. vielleicht mach ich das mal demnächst... je nach dem wie die Zeiten so sind.
Fakt ist aber: das is schon immer so... seit die Software existiert. immer wieder mal fällt das auf (besonders bei langsamen shows)... aber insgesamt ist es erträglich... sag ich mal... und man bekommt trotzdem brauchbare ergebnisse zustande.
Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Jepp - genau so meinte ich das...eigentlich schade, dass man nicht ruckelfrei auf oder zu zoomen kann....das ist mir aber auch schon länger aufgefallen und hatte daher fast immer gemorpht, um die Größe zu ändern.Heißt also:
beim Morphen ruckeln die Farben, NICHT ABER die Positionen!
heißt auch:
bei verwendung der Effekte in der Timeline ruckeln die Effekte! (größe)

Na - dass sollte man wohl meinen, wo doch schon einige Awards mit HE-Shows "abgeräumt" wurden......immer wieder mal fällt das auf (besonders bei langsamen shows)... aber insgesamt ist es erträglich... sag ich mal... und man bekommt trotzdem brauchbare ergebnisse zustande.

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3 - Wohnort: Vaterstetten
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hi Tschosef,
bei mir läuft jetzt auch alles super. Hatte vorher immer mal wieder Probleme mit Win7 64bit, vor allem mit der UAC. Aber da hast Du wohl was geändert, oder?
Aber jetzt läuft es auf Anhieb und zickt rum nicht unter dem blöden Windows. Ich glaube, das wird jetzt richtig gut mit HELS 4.2.e und WIN7.
Für mobile Shows habe ich immer noch XP auf dem Schleppi, aber da hab ich die neue Version noch nicht installiert. Muss ich am WE mal machen...
Danke Tschosef für das Update.
bei mir läuft jetzt auch alles super. Hatte vorher immer mal wieder Probleme mit Win7 64bit, vor allem mit der UAC. Aber da hast Du wohl was geändert, oder?
Aber jetzt läuft es auf Anhieb und zickt rum nicht unter dem blöden Windows. Ich glaube, das wird jetzt richtig gut mit HELS 4.2.e und WIN7.
Für mobile Shows habe ich immer noch XP auf dem Schleppi, aber da hab ich die neue Version noch nicht installiert. Muss ich am WE mal machen...
Danke Tschosef für das Update.
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai...
jou.. mit den Pfaden wurde einiges geändert... die Pfade werden nun vom Betriebssystem vorgegeben!!! heißt aber auch, dass ich den usern nicht mehr sagen kann. lösch mal die INI datei im bla bla bla ordner.... da der Ordnername von Betriebssystem und Username abhängig ist.
TIPP:
öffnet mal die Optionen ==> Sonstige, und klickt auf "Pfade anzeigen"... diese sollte man sich evtl mal notieren, falls man sie braucht (INI kopieren oder löschen wollen oder so)
ansosnten erstmal danke für das feedback..... freut mich wenns läuft.
viele grüße
Erich
jou.. mit den Pfaden wurde einiges geändert... die Pfade werden nun vom Betriebssystem vorgegeben!!! heißt aber auch, dass ich den usern nicht mehr sagen kann. lösch mal die INI datei im bla bla bla ordner.... da der Ordnername von Betriebssystem und Username abhängig ist.
TIPP:
öffnet mal die Optionen ==> Sonstige, und klickt auf "Pfade anzeigen"... diese sollte man sich evtl mal notieren, falls man sie braucht (INI kopieren oder löschen wollen oder so)
ansosnten erstmal danke für das feedback..... freut mich wenns läuft.
viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
aktuelle Version vom Server
unbenutzte Figuren über das Tool im Sequenzer gelöscht. Dann auf die erste Figur in der Figurenliste geklickt
Laufzeitfehler 14
Des weiteren: Die Figur im Anhang verhält sich so, als ob ich "loop" aktiv hätte. Ist aber nicht so, in meinen Einstellungen ist sie auf 1-mal Abspielen eingestellt...
unbenutzte Figuren über das Tool im Sequenzer gelöscht. Dann auf die erste Figur in der Figurenliste geklickt

Des weiteren: Die Figur im Anhang verhält sich so, als ob ich "loop" aktiv hätte. Ist aber nicht so, in meinen Einstellungen ist sie auf 1-mal Abspielen eingestellt...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai....
by the way... passt bei euch alles mit Wave audio? es gab bis jetzt einen, der hatte damit seit 4.2.x äger... grund is die umstellung, dass wave nun ebenfalls (wie mp3 schon immer) mit dem Mediaplayer abgespielt wird, und nicht mehr mit dem MCI Control..
vermutlich is da aber was am Rechner verstellt oder so (Vista rechner)
Kennt jemand ähnlichen trouble mit Wave Files? Beim Kollegen war auf einmal alles ganz langsam abgespielt worden.
gruß derweil
Erich
by the way... passt bei euch alles mit Wave audio? es gab bis jetzt einen, der hatte damit seit 4.2.x äger... grund is die umstellung, dass wave nun ebenfalls (wie mp3 schon immer) mit dem Mediaplayer abgespielt wird, und nicht mehr mit dem MCI Control..
vermutlich is da aber was am Rechner verstellt oder so (Vista rechner)
Kennt jemand ähnlichen trouble mit Wave Files? Beim Kollegen war auf einmal alles ganz langsam abgespielt worden.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hallo Erich,
also wave geht ohne Probleme...
also wave geht ohne Probleme...
- Rufus2003
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
- Wohnort: Lünen
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Tach auch.
Wenn jemand Probleme hat He_ unter Win7 64 bit , (abstürze )
hatte Testweise McAfee drauf, der hat nur abstürze verursacht.
nach deinstalation läuft HE wieder ohne Probleme.
nur zur INFO
gruss Rufus
Wenn jemand Probleme hat He_ unter Win7 64 bit , (abstürze )
hatte Testweise McAfee drauf, der hat nur abstürze verursacht.
nach deinstalation läuft HE wieder ohne Probleme.
nur zur INFO
gruss Rufus

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai..
??? Mc affee??? hab ich auch drauf (aber nur 32 bit version)... da gibts aber keinerlei probleme!!
danke für den tip
gruß
Erich
??? Mc affee??? hab ich auch drauf (aber nur 32 bit version)... da gibts aber keinerlei probleme!!
danke für den tip
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- fl-consult
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
- Wohnort: bei Heidenheim
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hi,
danke auch für den Tipp, hab mir ein neues Dell Notebook mit Win 7 (64bit) gekauft und hab genau diese Probleme ... HE schmiert spontan ab. McAfee ist dort auch vorinstalliert, werde ihn mal löschen ... melde mich dann die Tage nochmals.
Danke
Grüße, Frank
danke auch für den Tipp, hab mir ein neues Dell Notebook mit Win 7 (64bit) gekauft und hab genau diese Probleme ... HE schmiert spontan ab. McAfee ist dort auch vorinstalliert, werde ihn mal löschen ... melde mich dann die Tage nochmals.
Danke
Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
- Wohnort: Gleina
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hallo,
ich habe die Version heruntergeladen und ausprobiert.
Ich find´s erstmal super, dass die Konfigurierungsmöglichkeiten für die Live-Steuerung über MIDI so umfangreich sind.
Bisher gibt es Ähnliches (so weit ich informiert bin) ja nur bei Phoenix Live.
Figur wählen klappt gut, allerdings funktioniert die Steuerung der Effekte (Size, Rotation etc.) bei mir nicht.
Die Befehle werden im MIDI-Nachrichtenfenster angezeigt, zeigen bei der Auswahl über das MIDI-Mapping allerdings keine Wirkung.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein ILDA-Interface angeschlossen habe (ich stehe noch vor der Kaufentscheidung) und die Auswirkungen nur auf der Bedienoberfläche oder über die Vorschau sehen kann aber dort sollte es ja welche geben, oder?
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß
sunrise
ich habe die Version heruntergeladen und ausprobiert.
Ich find´s erstmal super, dass die Konfigurierungsmöglichkeiten für die Live-Steuerung über MIDI so umfangreich sind.
Bisher gibt es Ähnliches (so weit ich informiert bin) ja nur bei Phoenix Live.
Figur wählen klappt gut, allerdings funktioniert die Steuerung der Effekte (Size, Rotation etc.) bei mir nicht.
Die Befehle werden im MIDI-Nachrichtenfenster angezeigt, zeigen bei der Auswahl über das MIDI-Mapping allerdings keine Wirkung.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein ILDA-Interface angeschlossen habe (ich stehe noch vor der Kaufentscheidung) und die Auswirkungen nur auf der Bedienoberfläche oder über die Vorschau sehen kann aber dort sollte es ja welche geben, oder?
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß
sunrise
Let There Be More Light (Pink Floyd)
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
halli hallooo...
schick mir mal deine mail addi... dann kann ich dir ne Kurzbeschreibung für Midi zuschicken.
die werde ich evtl auch in der Anleitung mit auf nehmen.... oder als Tutorial auf die Homepage setzen.. hab sie nur grad nicht hier, sonst hätt ich das schon gemacht
Was genau funktioniertde denn bei den effekten nicht?
denk drann, wenn größensteuerung abgeschaltet ist, dann geht der größen effekt auch tatsächlich nicht!
nochwas... die Steuerung per Midi ändert derzeit NICHT den schieberegler im Livefenster.. wohl aber die Ausgabe (simulation bzw Laserausgabe)
gruß derweil
erich
schick mir mal deine mail addi... dann kann ich dir ne Kurzbeschreibung für Midi zuschicken.
die werde ich evtl auch in der Anleitung mit auf nehmen.... oder als Tutorial auf die Homepage setzen.. hab sie nur grad nicht hier, sonst hätt ich das schon gemacht

Was genau funktioniertde denn bei den effekten nicht?
denk drann, wenn größensteuerung abgeschaltet ist, dann geht der größen effekt auch tatsächlich nicht!
nochwas... die Steuerung per Midi ändert derzeit NICHT den schieberegler im Livefenster.. wohl aber die Ausgabe (simulation bzw Laserausgabe)
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- fl-consult
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
- Wohnort: bei Heidenheim
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Rufus2003 hat geschrieben:Tach auch.
Wenn jemand Probleme hat He_ unter Win7 64 bit , (abstürze )
hatte Testweise McAfee drauf, der hat nur abstürze verursacht.
nach deinstalation läuft HE wieder ohne Probleme.
nur zur INFO
gruss Rufus
Hi Rufus,
erst mal nochmals DANKE für den Tipp!
Hab am Wochenende mal McAfee von meinem Dell Notebook deinstalliert und siehe da,
McAfee war auch bei mir das Problem!
Seit der Deinstallation läuft HE sauber und ohne Abstürze.
Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Moing moing....
aaalso gut.. ich hab nun mal an MC Affee geschrieben.. aber mit wenig Hoffnung auf ne Antwort.
fraglich ist doch; WELCHES Ereigniss führt dazu, dass he-ls abstürtzt...
daher "aufgaben" an die betroffenen (64bit user, mit mc affe installiert und neuester version von he-ls)
1) Wie lauten die softwarepfade? also optionen öffnen, unter sonstiges auf "Show Software Paths" klicken.... vorallem interessant währe der Temp Pfad für die UNDO Files, weil ich diese im Verdacht habe.
2) Wann stürtzt he-ls ab? auch wenn ihr nix macht? oder wenn ihr evtl das Schreiben eines UNDO Files ausgelöst habt (werkzeugwechsel... neue figur... etwas löschen usw...)
3) ihr könntet evtl ja den Pfad, in dem die Undo files landen, mal öffnen und beobachten während ihr arbeitet.
währe prima wenn wir das mal hin kriegen.
gruß
Erich
aaalso gut.. ich hab nun mal an MC Affee geschrieben.. aber mit wenig Hoffnung auf ne Antwort.
fraglich ist doch; WELCHES Ereigniss führt dazu, dass he-ls abstürtzt...
daher "aufgaben" an die betroffenen (64bit user, mit mc affe installiert und neuester version von he-ls)
1) Wie lauten die softwarepfade? also optionen öffnen, unter sonstiges auf "Show Software Paths" klicken.... vorallem interessant währe der Temp Pfad für die UNDO Files, weil ich diese im Verdacht habe.
2) Wann stürtzt he-ls ab? auch wenn ihr nix macht? oder wenn ihr evtl das Schreiben eines UNDO Files ausgelöst habt (werkzeugwechsel... neue figur... etwas löschen usw...)
3) ihr könntet evtl ja den Pfad, in dem die Undo files landen, mal öffnen und beobachten während ihr arbeitet.
währe prima wenn wir das mal hin kriegen.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Rufus2003
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
- Wohnort: Lünen
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Tach Post!
Hallo Erich, habe es noch mal Probiert.
sobald ich Werkzeug wechsel , geht nichts mehr. (also Undo files)
habe es mal so gemacht wie du es vorgeschlagenhast, mit dem Undo ordner,
sobald sich im ordner etwas tut, geht nichts mehr.
hoffe es hilft dir weiter
gruß Rufus
Hallo Erich, habe es noch mal Probiert.
sobald ich Werkzeug wechsel , geht nichts mehr. (also Undo files)
habe es mal so gemacht wie du es vorgeschlagenhast, mit dem Undo ordner,
sobald sich im ordner etwas tut, geht nichts mehr.
hoffe es hilft dir weiter
gruß Rufus
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hallo Erich!
Ich hätte auch ein Problem mit HE 4.2.c
Also wenn ich neue Figuren erstelle und sie Morph, dann speichere, nach dem Speichern wieder auswähle und nach dem Auswählen auf Simulazion. Hängt sich ganz HE auf.
hab mal Bilder gemacht
Ist irgen wie eine Windows Benutzer Verletztung:
Sorry wegen denn Großen Bilder, aber kleiner konte man leider nix mehr lesen, war etwas zerhackt! *Bitte nicht gleich Steinigen*
Ich denke das ist ein Windows 7 Problem!
Rechner: Laptop, Intel 2 Duo T5550 2mal 2Ghz, 2GB Ram, ATI Mobility Radeon HD 2400 XT, Windows 7 Ultimate
Mfg Micha
Ps.: Unter Windows XP, läuft alles.
Ich hätte auch ein Problem mit HE 4.2.c
Also wenn ich neue Figuren erstelle und sie Morph, dann speichere, nach dem Speichern wieder auswähle und nach dem Auswählen auf Simulazion. Hängt sich ganz HE auf.
hab mal Bilder gemacht

Ist irgen wie eine Windows Benutzer Verletztung:
Sorry wegen denn Großen Bilder, aber kleiner konte man leider nix mehr lesen, war etwas zerhackt! *Bitte nicht gleich Steinigen*
Ich denke das ist ein Windows 7 Problem!
Rechner: Laptop, Intel 2 Duo T5550 2mal 2Ghz, 2GB Ram, ATI Mobility Radeon HD 2400 XT, Windows 7 Ultimate
Mfg Micha
Ps.: Unter Windows XP, läuft alles.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hm... lässt vermuten, dass MC affee das schreiben in den TEMP ordner verhindert???? verstehe ich zwar nicht, denn dafür währe er ja wohl da... aber ich werd der sache mal nachgehen.Tach Post!
Hallo Erich, habe es noch mal Probiert.
sobald ich Werkzeug wechsel , geht nichts mehr. (also Undo files)
habe es mal so gemacht wie du es vorgeschlagenhast, mit dem Undo ordner,
sobald sich im ordner etwas tut, geht nichts mehr.
hoffe es hilft dir weiter
gruß Rufus
ich hab schon mal an den Support von MC affee geschrieben, aber logischerdings keine antwort bekommen.... leider
gruß derwel
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
@ micha....
hm hm hm.... da bin ich erstmal ratlos... ich hab das problem so noch nicht gehabt, die Fehlermeldungen sind von Windoof generiert, keine meldungen die aus der HE-LS Software heraus kommen (die kenn ich ja
)
daher kann ich jetzt nur vesuche das nach zu stellen...
gemacht..
also Neue figur
6 Eck gemalt
neuer Frame
größeres 6 eck gemalt
gemorpht (morph all) mit 20 schritten
fps rate 20
gespeichert als TEST
angeklickt und auf Simulation gedrückt... dann gings bei mir.
soo.. heißt also, ich muss mutmaßen, wo das problem liegen könnte.
das dumme, wenn du auf Simulation klickst, laufen so viele routienen an, dass man schlecht raten kann, welche da das problem auslöst.
Geht die Simulation denn sonst? wenn du sonst nix gespeichert hast???
Du schreibst Windows Ultimate??? heist das es is ne 64 Bit version?
Wie lange hast du nach speichern gewartet.. könnte es sein, dass es sowiso abstürtzt, auch ohne die simulation zu starten?
ich welchen ordner hast du gespeichert?
Evtl das gleiche problem wie andere...?? also welcher Virenscanner ist installiert?
zu den letzten beiden Meldungen.. das sind keine Fehlermeldungen, sonder die Chanze, deine womöglich aufwendige Arbeit wieder zu retten, nach dem das programm abgestürtzt ist. Die Software findet nämlich die undo Files (die normalerweise wieder entfernt werden wenn programm regulär beendet wird) und merkt dann "aha, das muss ein Crash gewesen sein". Daher kommt das Angebot, diese undo Files (die ja einiges an Arbeit beinhalten können) wieder zu retten..... einfach lesen was da steht
das hilft 
ich hoff wir finden das problem.
letzte Frage.. die ausgabe am laser läuft Korrekt????
Gruß
Erich
hm hm hm.... da bin ich erstmal ratlos... ich hab das problem so noch nicht gehabt, die Fehlermeldungen sind von Windoof generiert, keine meldungen die aus der HE-LS Software heraus kommen (die kenn ich ja

daher kann ich jetzt nur vesuche das nach zu stellen...
gemacht..
also Neue figur
6 Eck gemalt
neuer Frame
größeres 6 eck gemalt
gemorpht (morph all) mit 20 schritten
fps rate 20
gespeichert als TEST
angeklickt und auf Simulation gedrückt... dann gings bei mir.
soo.. heißt also, ich muss mutmaßen, wo das problem liegen könnte.
das dumme, wenn du auf Simulation klickst, laufen so viele routienen an, dass man schlecht raten kann, welche da das problem auslöst.
Geht die Simulation denn sonst? wenn du sonst nix gespeichert hast???
Du schreibst Windows Ultimate??? heist das es is ne 64 Bit version?
Wie lange hast du nach speichern gewartet.. könnte es sein, dass es sowiso abstürtzt, auch ohne die simulation zu starten?
ich welchen ordner hast du gespeichert?
Evtl das gleiche problem wie andere...?? also welcher Virenscanner ist installiert?
zu den letzten beiden Meldungen.. das sind keine Fehlermeldungen, sonder die Chanze, deine womöglich aufwendige Arbeit wieder zu retten, nach dem das programm abgestürtzt ist. Die Software findet nämlich die undo Files (die normalerweise wieder entfernt werden wenn programm regulär beendet wird) und merkt dann "aha, das muss ein Crash gewesen sein". Daher kommt das Angebot, diese undo Files (die ja einiges an Arbeit beinhalten können) wieder zu retten..... einfach lesen was da steht


ich hoff wir finden das problem.
letzte Frage.. die ausgabe am laser läuft Korrekt????
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Also, es läuft normal alles Super...
1. Ich bin mir auch sicher es kommt von Windoof
2. Ja genau so wie du es geschrieben hast, in der reihenfolge. Danach so die normale menschliche Verzögerung *5sek, dann auf Simulieren und schwub ist alles Grau und Windoof will die Software beenden.
> wenn ich gleich auf die Vorschau gehe, ohne zu speichern, geht alles.
3. Ja wenn es Nicht gespeichert ist, geht es. Auch wenn HE frisch gestartet ist, geht auch alles.
4. Habe Windoof 7 Ultimate x86, also 32bit
5. Ordner: C:\Users\Philo\Desktop\Lasershows
6. Norton Antivier 2010
7. Ja das mit dem Wiederherstellung ist mir schon klar, komme ja immer zum Speichern
liebe Grüße, Micha
Ps.: Uffffffff, ich glaub ich kann nicht mal Windoof bedinen, also...
Es geht mit dem Speichern wenn ich auf Laufwerk D: speicher oder jedenfall nicht im Ordner C:/Users
weil da sagt Windoof, die Software wurde für alle Benutze C:\Users\Philo
aus dem Grund meckert Win, weil er dann die daten nicht für alle Users auf dem Rechner bereitstellen kann.
sorry, hätte ich auch selber gleich darauf kommen können!
/closed
1. Ich bin mir auch sicher es kommt von Windoof
2. Ja genau so wie du es geschrieben hast, in der reihenfolge. Danach so die normale menschliche Verzögerung *5sek, dann auf Simulieren und schwub ist alles Grau und Windoof will die Software beenden.
> wenn ich gleich auf die Vorschau gehe, ohne zu speichern, geht alles.
3. Ja wenn es Nicht gespeichert ist, geht es. Auch wenn HE frisch gestartet ist, geht auch alles.
4. Habe Windoof 7 Ultimate x86, also 32bit
5. Ordner: C:\Users\Philo\Desktop\Lasershows
6. Norton Antivier 2010
7. Ja das mit dem Wiederherstellung ist mir schon klar, komme ja immer zum Speichern

liebe Grüße, Micha
Ps.: Uffffffff, ich glaub ich kann nicht mal Windoof bedinen, also...
Es geht mit dem Speichern wenn ich auf Laufwerk D: speicher oder jedenfall nicht im Ordner C:/Users
weil da sagt Windoof, die Software wurde für alle Benutze C:\Users\Philo
aus dem Grund meckert Win, weil er dann die daten nicht für alle Users auf dem Rechner bereitstellen kann.
sorry, hätte ich auch selber gleich darauf kommen können!
/closed
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Ps.: Uffffffff, ich glaub ich kann nicht mal Windoof bedinen, also...
Es geht mit dem Speichern wenn ich auf Laufwerk D: speicher oder jedenfall nicht im Ordner C:/Users
weil da sagt Windoof, die Software wurde für alle Benutze C:\Users\Philo
aus dem Grund meckert Win, weil er dann die daten nicht für alle Users auf dem Rechner bereitstellen kann.
sorry, hätte ich auch selber gleich darauf kommen können!
??? wie????
heißt das Problem kommt (kam) daher, dass du im Ordner C:\Users\Philo speichern wolltest? is das nicht erlaubt???
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Eike88
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
- Wohnort: Bremen
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hi Erich,
1.
ich hab da noch zufällig was entdenkt, weiß aber nicht ob das nun so sein soll oder nicht. Also: Wenn ich im Showeditor eine show wiedergebe (nicht über playHQ) sondern normal, und drücke dann die Leertaste stoppt die Show/Ausgabe und fängt wieder von beginn der Show an. Nun weiß ich nicht ob du dies so eingebaut hast, quasi als einfache wiederholtaste z.B.??
2.
Zuhause arbeite ich immer mit einem zweiten Monitor auf dem der Showeditor läuft.
Wenn ich nun eine Show mit playHQ wiedergebe, wird erstmal nur der Hauptbildschirm vom Laptop schwartzgeschaltet und leider nicht beide, was vill ganz sinnvoll wäre. Aber das eigentliche problem ist das der Laptop Monitor nach ende der Show dunkel bleibt
irgendwie komisch.
Freue mich schon auf Antworten
MfG Eike
1.
ich hab da noch zufällig was entdenkt, weiß aber nicht ob das nun so sein soll oder nicht. Also: Wenn ich im Showeditor eine show wiedergebe (nicht über playHQ) sondern normal, und drücke dann die Leertaste stoppt die Show/Ausgabe und fängt wieder von beginn der Show an. Nun weiß ich nicht ob du dies so eingebaut hast, quasi als einfache wiederholtaste z.B.??
2.
Zuhause arbeite ich immer mit einem zweiten Monitor auf dem der Showeditor läuft.
Wenn ich nun eine Show mit playHQ wiedergebe, wird erstmal nur der Hauptbildschirm vom Laptop schwartzgeschaltet und leider nicht beide, was vill ganz sinnvoll wäre. Aber das eigentliche problem ist das der Laptop Monitor nach ende der Show dunkel bleibt


Freue mich schon auf Antworten

MfG Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai...
also, zu 1)....
ursache (denk ich mal) is die, dass der FOKUS nach dem klick auf Play, eben auf diesem knopf liegt... die leertaste drückt dann den knopf (genauso wie enter).... heist, du drückt wieder auf play, was das spielen ab dieser stelle zur folge hat.
das sollte natürlich eigentlich nicht sein, glaub ich, da man ja für die Aufnahme die space braucht... hm.. das geht aber, soweit ich mich erinnere... hm... verwirrt bin.. ich muss das mal testen.
zu 2)
ja... das mit dem dunklen bildschirm kenn ich.. hab das gleiche problem... lappi bleibt an, main bildschirm wird dunkel..
hm.... da müsst ich mir glatt mal was einfallen lassen
ich schau mal kommende woche was ich daszu machen kann.
ich selber behelfe mir derzeit, dass ich zum Show gucken den Lappi zu mach. der Haupt bildschirm wird schwarz... das passt dann.
geht auch von selber wieder an, WENN MUSIK AUS IST !!!!
gruß derweil
Erich
also, zu 1)....
ursache (denk ich mal) is die, dass der FOKUS nach dem klick auf Play, eben auf diesem knopf liegt... die leertaste drückt dann den knopf (genauso wie enter).... heist, du drückt wieder auf play, was das spielen ab dieser stelle zur folge hat.
das sollte natürlich eigentlich nicht sein, glaub ich, da man ja für die Aufnahme die space braucht... hm.. das geht aber, soweit ich mich erinnere... hm... verwirrt bin.. ich muss das mal testen.
zu 2)
ja... das mit dem dunklen bildschirm kenn ich.. hab das gleiche problem... lappi bleibt an, main bildschirm wird dunkel..
hm.... da müsst ich mir glatt mal was einfallen lassen

ich schau mal kommende woche was ich daszu machen kann.
ich selber behelfe mir derzeit, dass ich zum Show gucken den Lappi zu mach. der Haupt bildschirm wird schwarz... das passt dann.
geht auch von selber wieder an, WENN MUSIK AUS IST !!!!
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai...
ich arbeit den Thread grad mal d urch.... dabei:
Lightwave schrieb:
gruß
Erich
ich arbeit den Thread grad mal d urch.... dabei:
Lightwave schrieb:
kann ich nicht nachvollziehen... vielleicht drauf geklickt BEVOR das löschen fertig war? hm.. ich bau mal ne sperre ein.unbenutzte Figuren über das Tool im Sequenzer gelöscht. Dann auf die erste Figur in der Figurenliste geklicktLaufzeitfehler 14
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
??? hm.. wie???? die Figur besteht ja nur aus einem Frame.. heist, die bewegung ist per effekt erzeugt worden.Des weiteren: Die Figur im Anhang verhält sich so, als ob ich "loop" aktiv hätte. Ist aber nicht so, in meinen Einstellungen ist sie auf 1-mal Abspielen eingestellt...
mir währe nix bekannt, dass man im effekt irgendo einstellen könnte, dass dieser nur einmal läuft oder so... also nur einmal durchs bild verschieben oder so... das geht nicht

Also wenn, dann musst eine Framereihe machen.... die dann nur einmal durch laufen kann.. mit Effekten geht das nicht. einziger weg: Efekte also ABSOLUT Effekt verwenden, und dann in der Timeline per "aufzeichnen der verschiebung" einmal von links nach rechts fahren lassen.
alles andere fällt aus...
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
@ Rufus...Tach Post!
Hallo Erich, habe es noch mal Probiert.
sobald ich Werkzeug wechsel , geht nichts mehr. (also Undo files)
habe es mal so gemacht wie du es vorgeschlagenhast, mit dem Undo ordner,
sobald sich im ordner etwas tut, geht nichts mehr.
hoffe es hilft dir weiter
gruß Rufus
kannst du mir mal mitteilen, wie der Pfad zum Tempordner heißt
(HE-LS starten ==> Optionen ==> sonstige ==> Knopf "Pfade anzeigen"
Gru´ß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
halli halloooo...
was neues..... etwas debuging und ne ganz tolle idee von Ralph ( nicht hier im forum aktiev)
HE-LS dateien wie
*.shw,
*.aut
*.pll
*.Laser_ini
*.heb
*.live
werden nun mit Icon verknüpft und mit der software.
das heißt... klickt man auf diese datei, dann startet HE-LS und läd die jeweilige Show, Automatik setting, Playliste, Ini Datei, Heb Ordner oder eben Live show.
Laser_ini hat ne spezialität.... Wenn das Programm mit einer laser Ini gestartet wird, dann werden ALLE Einstellungsänderungen auch nur in dieser Ini gespeichert !!!!
Somit kann man sich zB auf dem Desktop zB 3 inis hin legen.... 3 Projektor BeamShow... 1 Projektor BeamShow... 1 Projektor GrafikShow .. usw.... oder Nur Simulation 3 Projektoren usw..... sehr cool, kann ich gleich mal sagen
da dies alles neu ist, und vor Release etwas getestet werden sollte, pack ich den Link zum Downloaden erstmal hier rein:
bitte downloaden:
[url]http://www...gelöscht... gibt schon ne neue version weiter unten..[/url]
diverse andere "kleine" bugs wurden auch beseitigt.. siehe menü ==> info ==> Update History
die Verknüpfung der dateiendungen und Icons wurd durch das Installationsprogramm in der Registry gemacht! Bei Deinstallation werden diese auch theoretisch wieder entfernt... vielleicht könnte das auch mal jemand testen. bei mir gings. bei ralph nicht... daher währen weitere Erfahrungen gut.
Selbstverständlich solltet ihr unbedingt vorher die alte version deinstallieren!!!
gruß derweil
Erich
was neues..... etwas debuging und ne ganz tolle idee von Ralph ( nicht hier im forum aktiev)
HE-LS dateien wie
*.shw,
*.aut
*.pll
*.Laser_ini
*.heb
*.live
werden nun mit Icon verknüpft und mit der software.
das heißt... klickt man auf diese datei, dann startet HE-LS und läd die jeweilige Show, Automatik setting, Playliste, Ini Datei, Heb Ordner oder eben Live show.
Laser_ini hat ne spezialität.... Wenn das Programm mit einer laser Ini gestartet wird, dann werden ALLE Einstellungsänderungen auch nur in dieser Ini gespeichert !!!!
Somit kann man sich zB auf dem Desktop zB 3 inis hin legen.... 3 Projektor BeamShow... 1 Projektor BeamShow... 1 Projektor GrafikShow .. usw.... oder Nur Simulation 3 Projektoren usw..... sehr cool, kann ich gleich mal sagen

da dies alles neu ist, und vor Release etwas getestet werden sollte, pack ich den Link zum Downloaden erstmal hier rein:
bitte downloaden:
[url]http://www...gelöscht... gibt schon ne neue version weiter unten..[/url]
diverse andere "kleine" bugs wurden auch beseitigt.. siehe menü ==> info ==> Update History
die Verknüpfung der dateiendungen und Icons wurd durch das Installationsprogramm in der Registry gemacht! Bei Deinstallation werden diese auch theoretisch wieder entfernt... vielleicht könnte das auch mal jemand testen. bei mir gings. bei ralph nicht... daher währen weitere Erfahrungen gut.
Selbstverständlich solltet ihr unbedingt vorher die alte version deinstallieren!!!
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Geht nix! Du hast da nen "www" zu viel in deiner URL, Erichbitte downloaden:
http://www....gelöscht... gibt schon ne neue version weiter unten...

Error 404 - Not found
Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden.
Hier der Passende Link für alle Testwütigen:
[url=http://..gelöscht... gibt schon ne neue version weiter unten..[/url]
Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai
doch doch... geht schon.. aber grad, als du es probieren wolltest, hat ich es vermutlich grad nochmal runter geschmissen, weil ich nochwas geändert hab (icon)

witzig ist, es gehen nu beide links. mit www und ohne www...
gruß
Erich


witzig ist, es gehen nu beide links. mit www und ohne www...
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Nu gut, dann nehm ich natürlich alles zurück und behaupte strikt das Gegenteiltschosef hat geschrieben:hai hai
doch doch... geht schon.. aber grad, als du es probieren wolltest, hat ich es vermutlich grad nochmal runter geschmissen, weil ich nochwas geändert hab (icon)
witzig ist, es gehen nu beide links. mit www und ohne http://www...
gruß
Erich

Dass muss dann aber so ziemlich zeitgleich gewesen sein bei uns..
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
hai hai...
ja jaaaaa. weil ich sooooooo fleißig bin.
und weil mich grad noch jemand angebettelt hat, hab ich schon wieder ne neue version für euch:
[url]http://www..... siehe link weiter unden.... weil neue version
man sieht die änderung sofort!!
es gab nen user, der hat 5 mal auf he-laserscan geklickt, und sich über "exe is already running" gewundert... er wusse nicht, dass das laden so lange dauert.. jetzt weis man es.
Gruß derweil
Erich
ja jaaaaa. weil ich sooooooo fleißig bin.
und weil mich grad noch jemand angebettelt hat, hab ich schon wieder ne neue version für euch:
[url]http://www..... siehe link weiter unden.... weil neue version
man sieht die änderung sofort!!
es gab nen user, der hat 5 mal auf he-laserscan geklickt, und sich über "exe is already running" gewundert... er wusse nicht, dass das laden so lange dauert.. jetzt weis man es.
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
Hi Hi
Schöner Splash Screen Erich .... Da -> Wirkt <- Das Programm direkt etwas Schneller
Da ich ja selber mit VB.Net Entwickle kennt man so die Ansprüche mancher User he he he
Mfg: Nico
Schöner Splash Screen Erich .... Da -> Wirkt <- Das Programm direkt etwas Schneller

Da ich ja selber mit VB.Net Entwickle kennt man so die Ansprüche mancher User he he he
Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....
müsste es aber auch sein... da ich das eine oder andere neu laden der Figurenliste nun unterdrückt habe...... hoffe dass es schneller isDa -> Wirkt <- Das Programm direkt etwas Schneller![]()

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast