Laserdiode Spooky Blue 20G
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19 Jan, 2010 1:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ???
- Wohnort: Raum Freiburg
Laserdiode Spooky Blue 20G
Hallo zusammen....
habe einen Spooky blue 20 G und so wies aussieht nippelt die Diode so langsam ab. Zumindest war es kürzlich der Fall, dass der Strahl nach 3 Stunden betrieb immer schwächer wurde bis er letztendlich nur noch sehr schwach zu sehen ist bzw war. Jetzt ist es gerade anderst herum der Fall...Wenn man das Ding einschaltet ist der Strahl relativ schwach und wird dann mit längerer Betriebszeit wieder stärker aber nich auf das ursprünglich Niveau wie er mal war... Weiß jemand welche Diode da verbaut ist bzw. wo ich eine her bekomme mit 20 mW (außer von Medialas...da zu teuer wie ich finde)
Danke schon mal im Voraus
Huck
habe einen Spooky blue 20 G und so wies aussieht nippelt die Diode so langsam ab. Zumindest war es kürzlich der Fall, dass der Strahl nach 3 Stunden betrieb immer schwächer wurde bis er letztendlich nur noch sehr schwach zu sehen ist bzw war. Jetzt ist es gerade anderst herum der Fall...Wenn man das Ding einschaltet ist der Strahl relativ schwach und wird dann mit längerer Betriebszeit wieder stärker aber nich auf das ursprünglich Niveau wie er mal war... Weiß jemand welche Diode da verbaut ist bzw. wo ich eine her bekomme mit 20 mW (außer von Medialas...da zu teuer wie ich finde)
Danke schon mal im Voraus
Huck
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Ich fürchte Guidos Module (ab 100mW aufwärts) dürften deutlich zu groß sein - in so einem Spooky ist ja nicht allzuviel Platz.
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Hi Huck
Ja dann wohl vieleicht von LW. und dann denn treiber von dein Spooky Blue verwenden.
http://laserworld-shop.com/lang-de/inde ... &Itemid=60
im V2 ist der Grüne in eine Normale Alu U-Schine verbaut und geklemt, mit ein bissel Bastelgeschick kann man da auch ein anderen einbauen.
Hier mal ein ... zwei bilder wie es innen ausschaut:
Das Modul hat abmaße von 20 mal 20mm und länge 55mm.
Da passt noch mehr rein *fg
Ach wie wär es denn mit ein 200mw Rotes Modul?!
Mfg Micha
Ja dann wohl vieleicht von LW. und dann denn treiber von dein Spooky Blue verwenden.
http://laserworld-shop.com/lang-de/inde ... &Itemid=60
im V2 ist der Grüne in eine Normale Alu U-Schine verbaut und geklemt, mit ein bissel Bastelgeschick kann man da auch ein anderen einbauen.
Hier mal ein ... zwei bilder wie es innen ausschaut:
Das Modul hat abmaße von 20 mal 20mm und länge 55mm.
Da passt noch mehr rein *fg
Ach wie wär es denn mit ein 200mw Rotes Modul?!
Mfg Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-) - Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Hallo!
Nur mal von außen eingeworfen:
Nicht das der Laser nur ein Temperaturproblem hat..
Viele Grüße,
Peace
Nur mal von außen eingeworfen:
Nicht das der Laser nur ein Temperaturproblem hat..
Viele Grüße,
Peace
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Jab es ist ein Temperatur fühler aufgeklebt auf der Unterseite!
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Man sieht ja auch 2 TECs (in Serie geschaltet, gemeinsam geregelt) unter der Schiene. Die Beschreibung, das der Laser zuerst langsam ausging und später ewig brauchte um auf Leistung zu kommen, deutet doch sehr auf ein Temperaturproblem. Wenn auch die Regelung übver den großen Klotz sehr träge werden könnte.
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Naja, bei der geringen Leistung dürfte es net so auf die Temperatur ankommen, auser das Gerät stand im Kühlschrank oder im Backoffen.
daher solte es auch ohne Kühlung bei Zimmertemperatur und dem Massiven Alu klotz schon eine weile stabiel laufen.
Bei mein Spooky Blue ist auch die Diode ausgefallen und wenn ich mich erinnere, schon eine weile her, kam auch keine Leistung mehr. Hab da einfach eine 100mw Rote Diode verbaut und gut ist.
Mfg Micha
daher solte es auch ohne Kühlung bei Zimmertemperatur und dem Massiven Alu klotz schon eine weile stabiel laufen.
Bei mein Spooky Blue ist auch die Diode ausgefallen und wenn ich mich erinnere, schon eine weile her, kam auch keine Leistung mehr. Hab da einfach eine 100mw Rote Diode verbaut und gut ist.
Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19 Jan, 2010 1:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ???
- Wohnort: Raum Freiburg
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Würd halt gerne bei ner grünen Diode bleiben aber für nen 20G noch mal 100€(für ne Diode bei Medialas) ausgeben wollt ich auch net unbedingt....da wär es sicherlich sinnvoller gleich den neuen V4 zu kaufen....wär allerdings schade drum finde ich.
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Hi, warum dann eine laserdiode von Media?
Schau doch mal wo anders, wie bei...
http://www.showlaser-parts.com/index.ph ... &Itemid=60
http://www.laseruniverse.de/pi2/pi5/index.html
oder mal Ebay
http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-Modul-Gru ... 2a03648112
http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-Modul-Gru ... 414ec8942f
es gibt da auf jedenfall einiges, einfach mal durchskrollen. Kauf aber nur innerhalb deines Landes. China und Co könnten böse Überraschungen bringen.
Jedenfall brauchst du keine Diode mit Analog, ist ja nur eine TLL DPSS Diode verbaut im Spooky blue.
Aber wenn du eh schon an eine Neue Laseranlage denkst, nim doch dann gleich eine mit ILDA, die DMX kisten sind nach einer Zeit so langweilig.
liebe Grüße, Micha
Schau doch mal wo anders, wie bei...
http://www.showlaser-parts.com/index.ph ... &Itemid=60
http://www.laseruniverse.de/pi2/pi5/index.html
oder mal Ebay
http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-Modul-Gru ... 2a03648112
http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-Modul-Gru ... 414ec8942f
es gibt da auf jedenfall einiges, einfach mal durchskrollen. Kauf aber nur innerhalb deines Landes. China und Co könnten böse Überraschungen bringen.

Jedenfall brauchst du keine Diode mit Analog, ist ja nur eine TLL DPSS Diode verbaut im Spooky blue.
Aber wenn du eh schon an eine Neue Laseranlage denkst, nim doch dann gleich eine mit ILDA, die DMX kisten sind nach einer Zeit so langweilig.
liebe Grüße, Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19 Jan, 2010 1:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ???
- Wohnort: Raum Freiburg
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Danke für die Antworten und Tips....
werd mich mal auf den genannten Seiten umsehen...allerdings denk ich das die ebay Angebote auch China & Co sind (wenn nicht fast alles was so da angeboten wird) Das 30mW Teil in der Bucht sieht allerding recht billig aus und ich frage mich ob zB das Ding mit den Treiber der aktuellen Diode laufen würd und ob die Safetys dann noch ordnungsgemäß funktionieren...? Das Modul von Laseruniverse mit 50mW sieht da schon brauchbarer aus...is aber reine Mutmaßung. Hat jemand Tipps, auch ob die ohne weiteres Kompatibel sind?
Ja einer mit ILDA wäre schon schön....was mich allerdings zum Spooky bewegt is definitiv das TÜV Gutachten...mal abgesehen vom Preis
Greets

Ja einer mit ILDA wäre schon schön....was mich allerdings zum Spooky bewegt is definitiv das TÜV Gutachten...mal abgesehen vom Preis
Greets
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Hust...
Welche Safety?
Und welchen Tüv?
Wie mir bekannt ist, ist es MÖGLICH denn Spooky Blue V1 und V2 von Medialas umbauen zu lassen mit Tüv Schein für EU. Aber ob es dann anerkannt wird von Tüv Deutschland und CO ist fragwürdig. Wie ich er Googelt habe, Azeptiert es die Schweiz das Zertifikate nicht!
Umbau kostet für V1 199euro und V2 99Euro.
Hast du es denn umgebaut schon erstanden oder ganz normal im Shop gekauft.
auszug von Medialas
Spooky Blue bis 150 mW mit TÜV Zertifikat.
und im klein gedruckten
Version V1 und Version V2 kann auf die TÜV Version umgebaut werden.
so, liebe Grüße, Micha
Welche Safety?
Und welchen Tüv?
Wie mir bekannt ist, ist es MÖGLICH denn Spooky Blue V1 und V2 von Medialas umbauen zu lassen mit Tüv Schein für EU. Aber ob es dann anerkannt wird von Tüv Deutschland und CO ist fragwürdig. Wie ich er Googelt habe, Azeptiert es die Schweiz das Zertifikate nicht!
Umbau kostet für V1 199euro und V2 99Euro.
Hast du es denn umgebaut schon erstanden oder ganz normal im Shop gekauft.
auszug von Medialas
Spooky Blue bis 150 mW mit TÜV Zertifikat.
und im klein gedruckten
Version V1 und Version V2 kann auf die TÜV Version umgebaut werden.
so, liebe Grüße, Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19 Jan, 2010 1:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ???
- Wohnort: Raum Freiburg
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Hmm Mist
bin davon ausgegeangen das das Ding (eigentlich alle Spookys) das Gutachten besitzt da die ja immer damit geworben haben wobei ich mich gewundert habe das kein separater Notausanschluss vorhanden ist (V1) wie eigentlich vorgeschrieben.

bin davon ausgegeangen das das Ding (eigentlich alle Spookys) das Gutachten besitzt da die ja immer damit geworben haben wobei ich mich gewundert habe das kein separater Notausanschluss vorhanden ist (V1) wie eigentlich vorgeschrieben.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19 Jan, 2010 1:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ???
- Wohnort: Raum Freiburg
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Wobei ich immer noch mein das die Spookys alle Safetys drinn haben, selbst der V1...hat ja auch ne Strahlüberwachung wenn ich mich net täusche. Zumindest steht auch auf dem Gerät " Full DIN Safety" und DMX Safety. Und die DMX Safety is definitiv vorhanden da er ohne DMX Signal automatisch aus geht.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19 Jan, 2010 1:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ???
- Wohnort: Raum Freiburg
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Weiß das jemand genau mit den Safetys? Und ist ne andere Diode problemlos kompatibel mit dem jetzigen Treiber?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 14 Mär, 2011 8:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diverse MediaLas einzellaser
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Das safety überwacht in der Regel die Galvos, und schaltet den Strahl ab wenn sich die Galvos nicht bewegen. Der rtreiber könnte probleme machen mit anderen Dioden. In den Spooky V4 sind Lasermodule mit integrierten Treibern verbaut, also kein extratreiber. Am besten misst du einmal den Strom den der Treiber liefert (nicht lastfrtei, also kurzschießen, da es die kiste sonst gerne mal durchhaut) und schaust ob das die neue Diode so mag, eventuell ist ja auch ein Trimmer mit dabei.
Wegen der Kühlung: Wird der Alublock warm tut es die Kühlung, und jeh kälter eine Diode desto mehr Leistung kommt raus, wenn die Kühlung aber nen knacks weg hat und versucht die Diode einzufrieren kann es sein das die Optik beschlägt. Am besten mal direkt an der Diode nachmessen.
Wegen der Kühlung: Wird der Alublock warm tut es die Kühlung, und jeh kälter eine Diode desto mehr Leistung kommt raus, wenn die Kühlung aber nen knacks weg hat und versucht die Diode einzufrieren kann es sein das die Optik beschlägt. Am besten mal direkt an der Diode nachmessen.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Letztes Post April 2010! Wieder hast Du eine Leiche geschändet! Schaust Du eigentlich auch auf das Datum der posts?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste