Später Nachtrag / P.P.S.: Ich wollte folgendes nochmal als Anekdote hinzufügen

:
Als ich dieses Lasersystem (Uniphase 2201/2101-40MLA Laserkopf/Schaltnetzteil) ein paar Tage vor diesem Post (also nicht diesem Edit) ausgrub um ihm ein paar Erhaltungs-Betriebsstunden zu gönnen (es lagert zur Zeit und kommt nur selten zum Einsatz), schaute ich auch mal wieder in die Innereien hinein - ein wenig Staub entfernen und die Kuriosität stillen... Da fielen mir natürlich auch direkt die Jumperbänke ins Auge. Nachdem ich mir einen kurzen Überblick verschaffte (alle nötigen Infos zum Einstellen der Eingangsspannung sind auf Aufklebern im Netzteil selbst vermerkt - sehr gute Sache, das!) reifte ein Plan: Es war für 240V konfiguriert, da dachte ich mir, dass die eigentliche Nenn-Netzspannung ja 230V sei und jumperte es kurzerhand um. Alles zugeschraubt kam ich endlich wieder zu Besinnung >>>NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!<<<

...und so wie es war, lief es schließlich schon längere Zeit hervorragend - seit es in meinem Besitz war und sicher auch zuvor.
Also - alles zurück auf Anfang! Gehäuse aufgeschraubt und die zwei Jumper wieder umgesteckt, das Netzteil erneut auf 240V justiert...
Kurze Zeit später die Inbetriebnahme - und es lief perfekt, die Lüfter heulten, der Laser zündete beim ersten Klick und Strom wie Ausgangsleistung ließen sich nach dem warmlaufen auf Standbyleistung aufs stete Maximum aufdrehen - promt natürlich wieder zurück in einen harmloseren Bereich - und so lief der Laser dann für einige Stunden.
Und die Moral von der Geschicht': Ich habe nichts bereut! ...das war der allerbeste Ausgang den ich erwarten konnte. Alle möglichen Änderungen hätten es gar nicht verbessern können, da das Optimum ja schone zuvor erreicht war!
Also _immer_ beachten, das ist kein Scherz sondern eine echte, dogmatische Weisheit (wohl das einzige Dogma welches ich achte... *hr*): >>>NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!<<<
...nach diesem Thread hier bin ich noch zufriedener und glücklicher über meiner rechtzeitige Besinnung.