ILDA Controller Eigenentwicklung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
bluebird
Beiträge: 18
Registriert: Mi 05 Dez, 2007 10:41 am

ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von bluebird » Sa 20 Mär, 2010 1:34 am

Vor fast zwei Jahren habe ich hier meine selbstgebauten Galvos vorgestellt.

Das alles noch mit einem simplen FTDI Controller.
Also Galvos selbst herzustellen habe ich aufgegeben. Lohnt nicht ! Kann man bei e.... billiger kaufen !
Aber trotzdem, Entwicklerstolz stirbt nicht !!

Also neuen Controller gebaut. Und ich muss sagen ( ich will mich ja nicht selbt loben ;)) perfekt gelungen !
Das ist auch kein Nachbau von irgend etwas, sondern meine ganz eigene Entwicklung.

Ausgabe 65K und mehr, 6 Farben + Intensity, 12 Bit XYRGBIU1U2 und das alles mit einem Chip ohne externe Speicher und das Jitterfrei !!
DMX IN / OUT geht schon fast perfekt (80%) ! Digital In/Out 100%
Reconnect nach USB Verlust 90%
Das liegt aber an der DLL die sich jeder selbst schreiben kann !


Netzteilfrei, Versorgung läuft über USB 2.0 mit richtigen USB Kabeln (...die billig heimer vom "ich bi..." sollte man nicht nehmen)

Einziges Manko: Meine Entwicklung läuft nur an "richtigen" Projektoren mit Differenzial Eingängen. Eingänge (R- zB.) auf Masse legen geht nicht !
Man kann aber auch nur eine Seite (zB. +R, X+ usw) benutzen, das macht der Karte nichts.
Ausgabe Pegel: +- 5V X/Y / +-2.5V RGBI U1 U2 / 5V Shutter 20mA

Von den Entwicklungskosten hätte ich bestimmt 10 Martktübliche Controller kaufen können. Aber macht halt Spass !

Falls jemand Interesse hat: Die Platine vollbestückt mit einem DLL Beispiel für Delphi kann ich für den Selbstkostenpreis von 85€ für
Selbermacher (Du bist dann der Hersteller) zur Verfügung stellen.
Allein die Platine hat schon 20€ gekostet, von den vielen Teilen (CPU,AD's etc) ganz zu schweigen !
Und das bestücken kann man gaaaaar nicht belohnen... Ist eben Hobby. :D
Das ganze ist mittlerweile aber perfekt !

Wer ein bischen mit Delpi programmieren kann, kriegt das schon für seine eigene Software hin.

Gutes gelingen und Spass am basteln ! :freak:

PS: Die Schaltung selbst gebe ich nicht raus, das ist wohl verständlich ! Hat mich viel Gehirn Schmalz gekostet !

Bei Fragen, nur zu !

Bluebird

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von adminoli » Sa 20 Mär, 2010 8:18 am

Hi,

sehr schön! Wie sieht´s aus mit Bildern, Video´s, Doku´s?

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von nr_lightning » Sa 20 Mär, 2010 9:47 am

Hi

Hört sich auf jeden fall interessant an .. Aber ein Paar Bilder der Platine oder evtl ein Demo Video wären echt nicht verkehrt oder ?!?!

Ich meiner wer will schon die Katze im Sack :lol: :wink: 85€ ist gewiss nicht zu Teuer wenn sie wirklich so "Perfekt" läuft.

Aber beweise auf den Tisch :-)

PS: Was ist das für ein Controller ? Ist das ein Programmierter oder was Diskretes ?

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
bluebird
Beiträge: 18
Registriert: Mi 05 Dez, 2007 10:41 am

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von bluebird » Sa 20 Mär, 2010 10:54 am

Nochmal zu meinem Controller.

Damit keine Missverständnisse aufkommen:

Ich habe nur fünf Platinen. Mehr wird es auch nicht geben. Es ist kein fertig Modul wie andere Karten.
Die SMD Bestückung ist fertig, den 25pol Printerstecker,LEDs kann ich beilegen, einlöten muss man die selbst. Eventuell will man die ja auch gar nicht.
Wer aber löten (nicht braten mit nem 80 Watt Baumarkt Kolben! :wink: ) kann, hat da keine Probleme. Die Karte ist aber getestet.

Bitte nicht nachfragen ob es mehr geben wird. Gibt es nicht !

Fotos mache ich fertig.

Gruss

Bluebird

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von nr_lightning » Sa 20 Mär, 2010 12:10 pm

Dann lass mal Bilder Sprechen ...

Aber mal ne Andere Frage:
Wenn das doch so ein guter Controler ist, und evtl Interesse an mehr bestehen sollte !
Wieso verkaufst du nicht auch ds Layout bzw. die Schaltpläne ? Oder willst du da doch noch was Komerzielles draus machen ?

PS: Ist das nun ein Diskreter aufbau oder mit Microcontroller ( Programmiert ) ?

Mfg : Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von gento » So 21 Mär, 2010 12:50 am

Hallo @Ralf & @ll.
Die Hardware läuft nur unter Software die Fake Easylase DLL's duldet.

Und ich kenne nur eine aktuelle Software die das noch gestattet.

Gento
Bild

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von karsten » So 21 Mär, 2010 9:27 am

Ich hatte mich gestern schon gefragt, wie lange es dauert, bis das Gejammer wieder los geht, weil jemand einen eigenen DAC gebaut hat. Aber in der Beziehung kann man sich auf das Forum verlassen :evil:
gento hat geschrieben:Die Hardware läuft nur unter Software die Fake Easylase DLL's duldet.
Das fällt unter böswillige Unterstellung, zumal er oben folgendes geschrieben hat:
bluebird hat geschrieben:Wer ein bischen mit Delpi programmieren kann, kriegt das schon für seine eigene Software hin.
Es ging um eigene Software! Und ganz nebenbei: es gibt mehr als eine Software, mit der man das machen kann, was du dem Anwender unterstellst.


@Nico: Um deine mehrfach gestellte Frage, ob µC oder diskret, zu beantworten:
bluebird hat geschrieben:Allein die Platine hat schon 20€ gekostet, von den vielen Teilen (CPU,AD's etc) ganz zu schweigen !
Aber ich habe auch noch ein paar Fragen:
Warum beschränkt man so eine schönes Projekt auf 5 Exemplare?
Und aus neugier: was für eine CPU hast du verwendet? Ohne externen Speicher, heißt entweder was größeres mit soviel internem Speicher das der Frame-Buffer rein passt, oder die Rechenlast liegt auf PC-Seite, weil der ständig die Punktdaten nachschieben muss (kein Framebuffer auf DAC). In letzterem Fall würde mich jitterfrei aber überraschen.

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von tsfdb » So 21 Mär, 2010 10:21 am

Hallo,
ich würde das Teil auch gerne mal sehen (Foto, Video) irgendwie halt.
Sonst geht meine Vermutung eher dahin, das jemand versucht hatt einen ILDA Controller zu bauen, es aber nicht geschafft hatt.
Sprich das Ding nicht so funktioniert wie es sich der Entwickler mal vorgestellt hatt und jetzt weil man hunderte Stunden Zeit und Material
verbruzelt hatt, möchte man vielleicht noch Schadensbegrenzung betreiben und 5 Prototypen verscheppern.
Sollte es anders sein lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
MFG
Thomas

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von nr_lightning » So 21 Mär, 2010 11:46 am

@ Karsten
Das mit der CPU habe ich wohl überlesen :oops: .. Es wundert mich aber trotzdem das der Autor nur sehr Spärlich Antwortet und mit weiteren Informationen ( Bilder, Doku ) hinterm Berg bleibt ...
tsfdb hat geschrieben:Sonst geht meine Vermutung eher dahin, das jemand versucht hatt einen ILDA Controller zu bauen, es aber nicht geschafft hatt.
Sprich das Ding nicht so funktioniert wie es sich der Entwickler mal vorgestellt hatt und jetzt weil man hunderte Stunden Zeit und Material
verbruzelt hatt, möchte man vielleicht noch Schadensbegrenzung betreiben und 5 Prototypen verscheppern.
Ähnliches Bauchgefühl plagt mich da nämlich auch, aber auch ich lasse mich eines besseren belehren ...

Aber mehr Details zum DAC sind meiner meinung nach Zwingend erforderlich ( Framebuffer, verwendete Hardware ) alleine um sich ein Bild davon zu machen ..
85€ ist zwar echt nicht die Welt aber zu Verschenken hat die wohl niemand ...

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
bluebird
Beiträge: 18
Registriert: Mi 05 Dez, 2007 10:41 am

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von bluebird » So 21 Mär, 2010 12:20 pm

Hallo !?

Viele die damals mein Galvo gewerkel gesehen haben waren schlicht weg begeistert.
Und was baut mann nach den Galvos ? Richtig, einen Controller.

Was ist den mit den vielen (hundert?) Nutzern hier, die gecrackte Software nutzen ?
Ich kenne einige hier die haben so etwas....

Da will man mal etwas vorstellen das mit eigener Software läuft und dann ???

Gelinde gesagt unfreundlich bis zu ...........

Für mich ist das Thema hier jedenfalls beendet !

Aus ! Schluss ! Ende !

Lieber Moderator, du kannst diesen thread löschen...

Gruss

Bluebird

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von nr_lightning » So 21 Mär, 2010 1:03 pm

Und jetzt auch noch Bockig werden ... finde ich schon bisschen Arm ... zumindes nicht grade Proffessionell ....
bluebird hat geschrieben:Viele die damals mein Galvo gewerkel gesehen haben waren schlicht weg begeistert.
Und was baut mann nach den Galvos ? Richtig, einen Controller.
Steht das im Handbuch für " Wie werde ich Laser Hardware Entwickler ?
bluebird hat geschrieben:Also neuen Controller gebaut. Und ich muss sagen ( ich will mich ja nicht selbt loben ) perfekt gelungen !
Das ist auch kein Nachbau von irgend etwas, sondern meine ganz eigene Entwicklung.
Sorry.... Ich kann es durchaus nachvollziehen das man Stolz auf seine Entwicklung ist, bin ich ja auch auf meine Safety.
Aber ich Lobe sie bei weitem nicht so in den Himmel bevor nicht von einigen Usern ein Tolles feedback gekommen ist !
bluebird hat geschrieben:Da will man mal etwas vorstellen das mit eigener Software läuft und dann ???

Gelinde gesagt unfreundlich bis zu ...........

Für mich ist das Thema hier jedenfalls beendet !
Was hast du bitte erwartet ??? Das du sagst " Hier kauft mir mal meinen Ultimativan DAC für nur 85€ ab " und daraufhin alle Losrennen um Ihr Geld zu zücken !


Na dann verkauf deinen Ultimativen DAC bei Ebay ....

Ohne Details, Bilder und paar Informationen geht es halt nicht ...das ist doch wohl nachvollziehbar ... :?: :?:

Naja meine meinung ..... Ich glaube aber nicht das ich das alleine so sehe !
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von tsfdb » So 21 Mär, 2010 1:14 pm

Das sehe ich auch so.
Wenn man was Entwickelt hatt und verkaufen möchte, kann man als evtl. Kunde schon erwarten einige Infos zum Produkt zu bekommen (Fotos, Daten ect.).
Eigentlich ist man ja auch stolz darauf wenn man was entwickelt hatt. Aber ich höre hier leider nur GELD GELD und nochmal GELD und keine vernünftigen
Information. Hoffentlich kauft keiner die KATZE im SACK !
MFG
Thomas

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von jojo » So 21 Mär, 2010 1:43 pm

Cool bleiben...
nr_lightning hat geschrieben: Aber mehr Details zum DAC sind meiner meinung nach Zwingend erforderlich ( Framebuffer, verwendete Hardware ) alleine um sich ein Bild davon zu machen ..
85€ ist zwar echt nicht die Welt aber zu Verschenken hat die wohl niemand ...
Warum sind Daten zur CPU und zu den DACs erforderlich?
Es gibt heutzutage dutzende Möglichkeiten, sowas zu machen.
Die Mikrokontroller sind schnell genug. Mir fallen auf Anhieb 6 verschiedenen Familien ein, die alle in Frage kommen und zwar OHNE die normalen AVRs.
Viel wichtiger wären die Angaben über die USB-Treiber (ist es ein FTDI-Chip?) oder zur Software-Schnittstelle.
Etwas ungenau die Angabe:
Das liegt aber an der DLL die sich jeder selbst schreiben kann !
Welches Protokoll bzw. welche API zur Software benutzt wird, darüber schweigt sich der Urheber aus.

85,- Euro sind ein kompletter Witz, wenn die Hardware die angegebenen Daten einhält.
Als Musterserie kommt dieser Betrag schon hin, wenn man 20,- Euro oder so fürs Löten rechnet.

Framebuffer: Ohne hier jetzt ein Betriebsgeheimnis preiszugeben - die neue EasyLase II arbeitet auch ohne Framebuffer. Steht auch im Handbuch.

Wegen den "Fake-DLLs": Jede Hardware, für die jemand eine DLL schreiben kann, kann über diese Fake-DLLs an Software angestöpselt werden.
Genau darum haben wir ja die neue DLL für unsere Produkte entwickelt, mit der jeder Softwareentwickler gezielt bestimmte Hardware sperren kann. Deshalb läuft ja die alte EasyLase nicht an LDS Dynamics, wenn sie nicht upgedated wird. Und deshalb hat auch die gesamte Freakgemeinschaft gemault!

Einen USB-Dac zu bauen, ist heutzutage viel einfacher als noch vor 5 Jahren. Die Mikrokontroller sind schneller, der Support von den USB-Chipherstellern besser, die PCs schneller.
Wir als Hersteller sehen das "Problem" auch nicht in der Entwicklung einer Hardware.
Die EasyLase II Hardware zu entwickeln war nicht wirklich eine Herausforderung.
Und die Karte ist doppelt so schnell und doppelt so stabil in der Ausgabe wie die alte Karte und kostet insgesamt in der Herstellung weniger!
Viel mehr Aufwand steckt im "Gesamtpaket", wovon der Anwender nur teilweise etwas sieht.
Dazu gehören eine DLL für alle möglichen Kundenwünsche, integrierte Sicherheitsfunktionen und Kopierschutz, das Zusammspiel mit allen möglichen Windows-Betriebssystemen und neuartigen Mehrkern-Prozessoren und das Harmonisieren mit anderer Ausgabehardware.
Und seitens des Supports: Wenn mal irgendwas nicht läuft, egal wo, ist ja IMMER erstmal die Ausgabekarte schuld. Die ganzen Tests, um nachweisen zu können, das die Hardware okay ist, kosten nochmal eine wahnsinns Zeit. Ich habe Kunden, mit denen maile ich 3 oder 4 Wochen rum, die es nicht schaffen, die EasyLase an Mamba laufen zu lassen ("Mamba crashes.."). Und ganz zum Schluss stellt sich dann raus, dass sie den Mamba-Dongle nicht gesteckt hatten ("I thought this was a memory stick...").
Es geht also nicht nur um eine Hardwareplatine.
Das ganze "Drumherum" ist eine gigantische Arbeit, die über 90% des Gesamtprojekts ausmacht.
Die Hardwareplatine dagegen ist fast witzlos.
Wenn man was Entwickelt hatt und verkaufen möchte, kann man als evtl. Kunde schon erwarten einige Infos zum Produkt zu bekommen
Ach, jetzt redet Ihr also als "Kunde"? Also als ob es sich hier um ein stinknormales kommerzielles Produkt handelt. Wenn dem so wäre, würde ich (und andere) dem Entwickler das Fell über die Ohren ziehen :wink: . Ich denke das "Angebot" hat sich eher an Freaks gerichtet, die selber mit eigener Software in die Materie einsteigen wollen und auch über entsprechende Grundkenntnis im Programmieren verfügen.

Der Rest sollte sich überlegen, ob er 100,- oder 200,- Euro an einer Hardware "sparen" will, wenn er nicht wirklich aus eigenem Interesse in die Tiefen der Hardware und Software einsteigen will, mit allen Konsequenzen. Das war schon immer so, ich denke nur an Projekte wie "bIlda". Da war auch mehr nötig, als nur anstöpseln und Software starten.

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass der Entwickler keine Schaltpläne und Codes veröffentlicht.
Dadurch wird verhindert, dass (vorwiegend) asiatische Billigfirmen mit Produktbauplänen gefüttert werden, ohne selbst für Eigenentwicklung einen Finger rühren zu müssen.
Ein deutscher Betrieb sagt DANKE!


Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

pauly
Beiträge: 65
Registriert: Mo 16 Jun, 2008 3:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von pauly » So 21 Mär, 2010 2:15 pm

Hüstl,

der orginal Beitrag ist keine 36Stunden alt. Wie wär´s denn mal mit abwarten bis der Threadersteller mit ein paar Bildern rüberkommt? ( Wollte er ja auch machen )

Vielleicht ist ja auch WE und man kann nicht sofort wenn ein Freak nach "Beweisen" schreit das Fotostudio aufbauen und eine Doku schreiben, da Samstags erstmal bis 13Uhr gepennt wird, dann die Freundin wartet und man am Abend vielleicht ein ruhiges Bierchen trinken will.

So wird mal wieder!!! jemand runtergemacht. Super!!! Warum wundert mich das nicht?

Make love not war

Thorsten
The journey just beginn...

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von nr_lightning » So 21 Mär, 2010 8:22 pm

Junge Junge Junge .... Manschmal wird hier geröll los getreten .... echt unglaublich !
jojo hat geschrieben:Warum sind Daten zur CPU und zu den DACs erforderlich?
Es gibt heutzutage dutzende Möglichkeiten, sowas zu machen.
Ganz einfach um sich ein Bild davon machen zu können was das Gerät kann ....
jojo hat geschrieben:85,- Euro sind ein kompletter Witz, wenn die Hardware die angegebenen Daten einhält.
Da stimem ich dir 100% zu, desswegen zeigte ich Interesse .. Aber nur weil etwas "NUR 85€" kosten soll heisst das noch lange nicht das man es ungesehen kaufen muss ! Sehe ich das falsch ?

Unsere Fragen waren absolut Legitimer Natur, wiso hat er es denn hier rein Geschrieben wenn er noch keine Details wie z.B. Bilder zur hand hatte ? Ich meine Heute im Zeitalter Digitaler Fotos ist das ja auch eine Unwahrscheinlisch schwere und Zeitfressende aufgabe .... Bilder sagen nunmal viel aus, denn das Auge isst mit ...

Fakt ist doch nunmal, das man schon paar sachen Zeigen muss wenn man was an den man bringen möchte ... 36 Stunden ist viel Zeit dafür ..

Aber lasst mal gut sein, er hat sein Ultimatives angebot ja wieder zurückgezogen anstatt mit Fakten zu glänzen. Damit ist das Thema ja durch !
pauly hat geschrieben:So wird mal wieder!!! jemand runtergemacht. Super!!! Warum wundert mich das nicht?
Es wird jemand runter gemacht ? Mit Fragen zum Produkt welches als Perfekt angepriesen wird ? ....
He he he, ja ne ist klar ?

Jetzt kühlt euch doch bitte mal wieder ab ?! Vieleicht auch der Verkäufer @bluebird ? ....
Zeig doch mal her was du da gemacht hast, interesse besteht ja anscheinend daran ... Ich selber wäre ja auch Interessiert, aber ich gaufe nur was ich gesehen habe ...

Mfg:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von dstar » So 21 Mär, 2010 8:50 pm

Ich lese hier immer kaufen, Verkäufer, Ware, blablabla

Aber hier ist doch das Forum "Allgemeine Selbstbau-Projekte"!
Er hat doch lediglich zum Ausdruck gebracht, dass er etwas entwickelt hat, und bei Interesse für "einige Wenige" bei aufrichtigen Interesse zu haben ist.
Da er ja nur erstmal etwas angekündigt hat, und noch nicht alle Details herrausgegeben hat,
bluebird hat geschrieben:Fotos mache ich noch fertig. Fragen beantworte ich gern...
dürfte es folglich auch noch KEINEN dieser besagten "einigen Wenigen" eventuellen Käufern geben, die sich aufblasen. Oder?

Insofern finde ich seine Reaktion "...dann eben nicht" völlig gerechtfertigt.
Ist nur schade, dass wir dadurch nicht weiter an seinem interessanten Projekt teilhaben dürfen.

@nl: Schon mal darüber nachgedacht, dass es auch Leute gibt, die erheblich wichtigere Dinge um die Ohren haben als das Hobby?
Da können 36 Stunden ziemlich kurz sein.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
bluebird
Beiträge: 18
Registriert: Mi 05 Dez, 2007 10:41 am

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von bluebird » So 11 Apr, 2010 2:53 am

Hallo Jung und Deerns !

Gegrüßt sind alle die(!) die noch genug nach(!) denken und einem nicht irgend etwas unterstellen !

Und ich möchte mich bei denen bedanken die verstehen was ein selbst(!) entwickeltes Projekt ist !

Das gibt mir doch noch ein wenig Hoffnung, ein ganz wenig jedenfalls !

Das hier war (oder ist?) mal ein Forum für Laser Nutzter gewesen. (Ich glaube den freak gibt es nicht mehr)

In der Hoffnung das ich nicht der einzige bin...




Gruss

Bluebird

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von metty » So 11 Apr, 2010 8:23 am

Man sollte das langsam von Diskussionsforum zum Jammerforum umtitulieren.
Oder Rummotzforum, oder Selbstdarstellterforum, Wichtigtuerforum etc....

Für mich ist eher ersichtlich, so wie manche reagiert, das sie sich ärgern weil sie keinen günstigen DAC abstauben können....

Und die einzigen / der Einzige den das hier wirklich was angehen könnte reagiert total gelassen, so wie es sich für nen Profi gehört.

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: ILDA Controller Eigenentwicklung

Beitrag von andythemechanic » So 11 Apr, 2010 2:02 pm

metty hat geschrieben:Man sollte das langsam von Diskussionsforum zum Jammerforum umtitulieren.
Oder Rummotzforum, oder Selbstdarstellterforum, Wichtigtuerforum etc....
Stimmt schon. Ausser im ersten Post gab's in diesem Thread keine weiteren Infos.
Als Bastler fände ich aber auch ein Fotos und Fotos von der Ausgabe (z.B. Ildatestbild) toll!
Wie schauts aus Bluebird? :D

Grüße
Andreas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste