CNC Laser Plotter

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
bluematrix
Beiträge: 13
Registriert: Di 25 Mär, 2008 9:41 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPT DAC
RGB Laser
...
Popelscan
HE Laserscan
CNC Laser Plotter
Wohnort: Freiberg - Sachsen
Kontaktdaten:

CNC Laser Plotter

Beitrag von bluematrix » Do 08 Apr, 2010 1:34 pm

Hallo Euch allen...

hiermit will ich euch die Ergbnisse meiner Arbeit aus den letzten Wochen präsentieren.
Herausgekommen ist ein funktionsfähiger Laserplotter, der die verschiedensten Materialien schneidet.
Versucht habe ich das ganz mit verschiedenen Lasern unterschiedlicher Leistungen.

Zu letzt habe ich eine 1W infrarot Laserdiode verwendet.
Mit dieser konnte ich in einer relativ zügigen Schnittgeschwindigkeit folgende Materialien schneiden:
(Dabei gilt natürlich, je dunkler das Material desto besser wird die Energie des Lasers aufgenommen.)
  • Moosgummi 3mm - sehr gut
    Holz 0,5mm - gut
    Holz 1mm - schlecht


Plotter - Umbau
  • Der Ploter wurde bisher für das erstellen von Platinenlayout mit einem Edding verwendet und das sollte auch weiterhin so bleiben.
    Daher durfte die Stiftaufnahme nicht verändert werden. Also wurde, wie schon für den Edding, eine spezielle Halterung für den Lasers gebaut

    Da der Plotter auch im "slow Modus" viel zuschnell war, musste die Geschiwndigkeit irgendwie reduziert werden. Nach einigen Versuchen bewährte sich das Austauschen des Prozessor-Quarzes. Den Takt habe ich einfach über einen kleinen Microcontroller der Firma Atmel generiert. Den Controller habe ich so programmiert, dass ich den Takt über ein Potentiometer verstellen kann, um somit die Geschwindigkeit des Plotters zu regulieren.
    Außerdem wurde das Signal zum "Stift heben/ senken" zum Ansteuern des Laseres verwendet. Über eine kleine Schaltung wird aus dem STift-Signal ein TTL Signal generiert, welches über den TTL Eingang des Lasertreibers den Laser moduliert.

    In Zukunft soll der Controller auch die Leistung des Lasers regulieren. Die Leistung des Lasers soll beim Einstechen auf das Maximum und sonst auf 80% (zum schutz der Diode) regelt werden.

    Außerdem soll der Controller später noch die Schnittgeschwindigkeit beim Einstechen reduzieren.
    Durch die beiden Verbesserungen bekommt man eine bessere Schnittqualität.
mehr Informationen Findet ihr auf folgenden Seite unter "CNC Laser Plotter":
homepage: http://bluematrixi.bl.funpic.de/
Youtube : http://www.youtube.com/watch?v=2pvVddBWbCM

Grüße Martin
NEWCOMER

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: CNC Laser Plotter

Beitrag von VDX » Do 08 Apr, 2010 10:55 pm

Hi Martin,

... ich habe dir die Infos zu den Laserdioden zugemailt ...

Zu deinem Laserplotter - wie es aussieht, saugst du den Rauch nicht ab :shock:

Das solltest du auf jeden Fall noch nachrüsten - am Besten direkt neben dem Laserkopf, da der Laser wegen der sehr starken und inhomogenen Erhitzung organische Materialien chemisch crackt und das Gebräu auch noch verdampft.

Neben der Gesundheitsgefährdung für dich ist das auch ziemlich schlecht für die Plottermechanik, da der Rauch ein buntes Gemisch an organischen Säuren enthält, die alles empfindliche ziemlich schnell oxidieren/rosten lassen ...

Ciao, Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

bluematrix
Beiträge: 13
Registriert: Di 25 Mär, 2008 9:41 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPT DAC
RGB Laser
...
Popelscan
HE Laserscan
CNC Laser Plotter
Wohnort: Freiberg - Sachsen
Kontaktdaten:

Re: CNC Laser Plotter

Beitrag von bluematrix » Fr 09 Apr, 2010 12:30 pm

absauger wird noch nachgerüstet...
momentan ist es erstmal nur ein Versuchsaufbau
was wie möglich ist

Danke dir
Martin
NEWCOMER

bluematrix
Beiträge: 13
Registriert: Di 25 Mär, 2008 9:41 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPT DAC
RGB Laser
...
Popelscan
HE Laserscan
CNC Laser Plotter
Wohnort: Freiberg - Sachsen
Kontaktdaten:

Re: CNC Laser Plotter

Beitrag von bluematrix » Sa 22 Mai, 2010 12:13 pm

Neuigkeiten...

ich habe es endlich geschafft den bisher provisorischen Laserplotter nun endlich durch eine dauerhafte Lösung zu ersetzen.
Der Plotter wurde dafür durch folgende Komponenten erweitert...
  • Laserstift aus Messing mit der 1W Laserdiode
  • Eigenbau Lasertreiber. Um das benötigte 1A zu erzeugen, werden zwei Lasertreiber parallel benutzt
  • Schalter und Drehgeber für verschiedene Einstellungen
    ---> Schnittgeschwindigkeit
    ---> unterbrechen des Stift-hebe-signals per Schalter, somit wählbar ob Schneid/Zeichen- oder Laserplotter
  • Das Plottersignal zum heben und senken des Stiftes wird durch eine extra Schaltung invertiert und vertärkt.
  • Für die Versorgung von Controller, Display und Lasertreiber mit einer störungsfreien Spannung, habe ich in den Plotter einen zusätzlichen Spannungswandler eingebaut. Dafür wird über einen Trafo (davor Sicherung), Gleichrichter und Festspannungswandler die 220V Stromleitung direkt hinter dem Hauptschalter des Plotters angezapft.
  • zusätzlicher Controller Atmega 8
    ---> gibt Takt für die Geschwindigkeit des Plotters
    ---> Ansteuerung des Displays Nokia3310
    ---> reduziert die Schnittgeschwindgkeit beim Einstechen
eine neues Video mit Erklärungen gibt es hier:http://www.youtube.com/user/BlueMatrex?feature=mhw5

Als nächstes soll noch eine Absaugung dazu kommen und der externe Lasertreiber mit in das Gehäuse integriert werden.
Grüße Martin
http://www.jtronics.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NEWCOMER

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast