Pango auf einem Mac

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
mc
Beiträge: 65
Registriert: Di 07 Jan, 2003 9:21 pm
Wohnort: Dortmund

Pango auf einem Mac

Beitrag von mc » Mi 24 Mär, 2010 9:16 am

Moin zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit Pangolin auf einem Mac mittels Bootcamp oder Parallels?
Wär interessant zu wissen, bevor ich es ausprobiere...

Grüße Heiko :wink:

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von funkydoctor » Mi 24 Mär, 2010 3:10 pm

Hi-ko,

http://www.pangolin.com/forums/showthread.php?t=416

Also 2007 hat's bereits 1A funktioniert. Wüsste nicht, warum es mittlerweile nicht mehr gehen sollte. Ich selber hab's allerdings auch noch nie probiert...

Grüße,
Tobi

mc
Beiträge: 65
Registriert: Di 07 Jan, 2003 9:21 pm
Wohnort: Dortmund

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von mc » Mi 24 Mär, 2010 3:27 pm

Hey!

Dank Dir für den Link Tobi!

In manchen Foren merken die meisten an, das im Betrieb mit Bootcamp der Mac (Macbook)
wesentlich wärmer wird. Wohl nicht "heiß", aber schon merklich..

Hätte ja sein können, das jemand schon mal Erfahrungen damit gesammelt hat...

Grüße Heiko :wink:

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von die-zunge » Do 25 Mär, 2010 9:08 am

Moin
Jo, hab ein Macbook-Pro.Unter Bootcamp mit XP wird mein Mac
deutlich wärmer als unter Mac-OS, auch der Lüfter springt dadurch schneller an.
Kann ihn aber immer noch auf dem Schoß betreiben.
HE-Laserscan und LDSD laufen auch unter Parallels, hab es die Tage getestet. Mit der alten Easylase hatte ich auch Laserausgabe.
Nur die EL2 macht noch zicken.
Grüßle
Uwe

mc
Beiträge: 65
Registriert: Di 07 Jan, 2003 9:21 pm
Wohnort: Dortmund

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von mc » Do 25 Mär, 2010 8:49 pm

Hey Uwe!

Auch Dir dank für deine Infos!
Habe auch ein Probook und wollte Pango mittels QM.net betreiben.
Ich hatte mir eigentlich gedacht, es lieber mit Bootcamp einzurichten,
da Apple bei Parallels ja lieber etwas mehr RAM-Speicher empfiehlt.
Wollte den nicht noch umbedingt aufrüsten.

Du schriebst, mit einer Easylase hattest du auch Laserausgabe!?
Ist das evtl. ein Problem?

Grüße Heiko :wink:

beangeled
Beiträge: 48
Registriert: Di 21 Mär, 2006 4:42 pm
Wohnort: Germany

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von beangeled » Sa 27 Mär, 2010 11:00 am

Hi Heiko,

das kann bei einer Emulation, was Prallels oder auch VM Ware Fusion ja ist zu einem Problem werden, da sich zwischen das kommunizierende OS in der Virtual Machine noch das Host OS also in diesem Fall OS X einklinkt. Einige Dongeltreiber mögen das z.B. gar nicht, da es so rein theoretisch möglich wäre den Dongel zu kopieren also findet gleich gar keine Kommunikation statt.

Pangolin sollte jedoch funktionieren, zumindest laut vielen Aussagen die ich in letzter Zeit gehört habe, werde es testen sobald es meine Projeket erlauben das ich meinen Mac etwas umkonfiguriere.

Ben
It's fun, to do the impossible! (Walter Elias "Walt" Disney)

BeBe
Beiträge: 3
Registriert: Di 12 Okt, 2010 2:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: pangolin

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von BeBe » Di 14 Dez, 2010 4:05 pm

Hallo Ihr!

Wollte nur mal kurz für die Meldung machen.

Bei mir läufts mit QM2000.NET über virtualbox auf dem Mac...

lg
BeBe

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von decix » Di 14 Dez, 2010 4:26 pm

Danke für die Meldung.
Welches OS benutzt du denn in der VM?

BeBe
Beiträge: 3
Registriert: Di 12 Okt, 2010 2:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: pangolin

Re: Pango auf einem Mac

Beitrag von BeBe » Di 14 Dez, 2010 6:16 pm

Hallo!

Host ist Mac OS X 10.6.5

in der Box ist es Windows XP pro

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast