Laserpointer China 1mW?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 16 Feb, 2010 3:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Grüner Pointer mit 1 mW
Laserpointer China 1mW?
Hallo.
Zum Glück bin ich vor einiger Zeit auf dieses Forum aufmerksam geworden. Aber das war nachdem ich mein Zeug bestellt hatte und wusste was ich anrichten könnte.
Nun denn:
Vor einigen Wochen kam mein grüner Laserpointer aus China für 7 Euro an.
Natürlich habe ich nicht in den Strahl geschaut, jedoch mein Kollege hat diesen Test (er hat das Gerät selber benutzt) gemacht und sagte über einen Zeitraum von etwa 20-30 Sekunden hatte er leichte schwarze Flecken im Sichtfeld. Der Punkt auf einer weißen Wand ist bei einer Raumtemperatur von etwa 20°C schon sehr hell, so dass aus einem Meter Entfernung ein Gefühl leicht geblendet zu sein entsteht wenn man das Teil ausmacht.
Bewaffnet mit einem Fernglas haben wir dann einen Reichweitentest gemacht. Das Ergebnis war bisher 3380 Meter, die Referenzpunkte haben wir per Google Earth nachgemessen. Der Punkt war soweit ich es beurteilen konnte etwa 3-5 Meter im Durchmesser. Von dem angepeilten Windrad haben wir halt den Rotor angepeilt. Man konnte aber auch ohne Fernglas den Punkt sehen wenn man genau hingeschaut hat.
Nun frage ich mich, ob der Laserpointer wirklich nur 1mW haben kann, da meines Erachtens der Punkt so hell war wie eine Glühbirne aus wenigen Metern Entfernung.
Was auch recht witzig ist, was ich aber nicht verstehe ist:
Ich leuchte auf eine Fläche, sehe einen in etwa ovalen Punkt. Drehe ich den Kopf dreht sich der Punkt mit. Wie kommt das zustande.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob das Gerät wirklich 1mW hat oder haben kann, ob diese enorme Leistung wirklich nur mit einem winzigen Milliwatt entstehen kann. Nach einigem Lesen bin ich auch zum Entschluss gekommen, dass ich meinen schon bestellten 100mW Pointer sicher vor allen ahnungslosen Leuten aufbewahre und nur mit Schutzmaßnahmen im geschlossenen Raum betreiben werde, zum Beispiel in einer dichten Holzkiste.
Und um eines vorweg zu nehmen, generell lehne ich es ab auf Personen oder Fahrzeuge zu leuchten, würde das jemand in meiner Nähe machen wäre er das Gerät so oder so los, egal wem es gehört.
Zum Glück bin ich vor einiger Zeit auf dieses Forum aufmerksam geworden. Aber das war nachdem ich mein Zeug bestellt hatte und wusste was ich anrichten könnte.
Nun denn:
Vor einigen Wochen kam mein grüner Laserpointer aus China für 7 Euro an.
Natürlich habe ich nicht in den Strahl geschaut, jedoch mein Kollege hat diesen Test (er hat das Gerät selber benutzt) gemacht und sagte über einen Zeitraum von etwa 20-30 Sekunden hatte er leichte schwarze Flecken im Sichtfeld. Der Punkt auf einer weißen Wand ist bei einer Raumtemperatur von etwa 20°C schon sehr hell, so dass aus einem Meter Entfernung ein Gefühl leicht geblendet zu sein entsteht wenn man das Teil ausmacht.
Bewaffnet mit einem Fernglas haben wir dann einen Reichweitentest gemacht. Das Ergebnis war bisher 3380 Meter, die Referenzpunkte haben wir per Google Earth nachgemessen. Der Punkt war soweit ich es beurteilen konnte etwa 3-5 Meter im Durchmesser. Von dem angepeilten Windrad haben wir halt den Rotor angepeilt. Man konnte aber auch ohne Fernglas den Punkt sehen wenn man genau hingeschaut hat.
Nun frage ich mich, ob der Laserpointer wirklich nur 1mW haben kann, da meines Erachtens der Punkt so hell war wie eine Glühbirne aus wenigen Metern Entfernung.
Was auch recht witzig ist, was ich aber nicht verstehe ist:
Ich leuchte auf eine Fläche, sehe einen in etwa ovalen Punkt. Drehe ich den Kopf dreht sich der Punkt mit. Wie kommt das zustande.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob das Gerät wirklich 1mW hat oder haben kann, ob diese enorme Leistung wirklich nur mit einem winzigen Milliwatt entstehen kann. Nach einigem Lesen bin ich auch zum Entschluss gekommen, dass ich meinen schon bestellten 100mW Pointer sicher vor allen ahnungslosen Leuten aufbewahre und nur mit Schutzmaßnahmen im geschlossenen Raum betreiben werde, zum Beispiel in einer dichten Holzkiste.
Und um eines vorweg zu nehmen, generell lehne ich es ab auf Personen oder Fahrzeuge zu leuchten, würde das jemand in meiner Nähe machen wäre er das Gerät so oder so los, egal wem es gehört.
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laserpointer China 1mW?
löl decix ... makaber makaber =)
nunja wenn dein Kollege reinschaut ist er zum Teil selbst schuld, auch bei 1mw sollte man dies nicht machen, bzw. man weiß ja nie genau was rauskommt, gerade bei nicht EU ländern, somit wurden sie nicht geprüft.
Das da 1mw drauf steht ist ein Trick damit die Pointer nach DT verkauft werden können, weil hier nur 1mw erlaubt sind.
Laut deiner Beschreibung hat der LP aufjedenfall mehr als nur 1mw.
nunja wenn dein Kollege reinschaut ist er zum Teil selbst schuld, auch bei 1mw sollte man dies nicht machen, bzw. man weiß ja nie genau was rauskommt, gerade bei nicht EU ländern, somit wurden sie nicht geprüft.
Das da 1mw drauf steht ist ein Trick damit die Pointer nach DT verkauft werden können, weil hier nur 1mw erlaubt sind.
Laut deiner Beschreibung hat der LP aufjedenfall mehr als nur 1mw.
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laserpointer China 1mW?
Manchmal stehen in der Beschreibung Hinweise wie: brennt schwarzes Iso-Band durch oder ist auf 5-6km sichtbar. Dann kann man schon damit rechnen, das er 50-100mW hat. Ev sogar 300mW, aber der kostet dann 70,- und kann mit viel Geduld und Leichtsinn eine Zigarette anzünden.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 16 Feb, 2010 3:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Grüner Pointer mit 1 mW
Re: Laserpointer China 1mW?
Also bei meinem stand Derartiges nicht, nur 1500 m Reichweite.
Nun denn, sie werden beide eingeschlossen. Ich danke euch für die Info, nicht auszudenken was hätte passieren können.
Eigentlich wollte ich bei dem größeren ja die Diode ausbauen um sie in einen selbstgebauten Scanner zu schmeißen, aber mit der IR-Strahlung die da auftreten könnte sollte ich das auch vergessen oder?
Nun denn, sie werden beide eingeschlossen. Ich danke euch für die Info, nicht auszudenken was hätte passieren können.
Eigentlich wollte ich bei dem größeren ja die Diode ausbauen um sie in einen selbstgebauten Scanner zu schmeißen, aber mit der IR-Strahlung die da auftreten könnte sollte ich das auch vergessen oder?
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laserpointer China 1mW?
Die IR- Strahlung divergiert relativ rasch, man könnte ja auch ein IR Filter davor setzen, manche Pointer haben auch eines eingebaut - müßte man testen. Das Hauptproblem des IR ist, daß es eine Leistungsmessung mit Fotodiode stark beeinflußt, weil diese für IR deutlich empfindlicher ist als für grün. Wenn ein Lasercheck also auf grün eingestellt ist, dann zählt jedes mW IR zB dreifach. Ein thermischer Meßkopf ist wellenlängenunabhängig. Wenn also die beiden stark unterschiedliche Werte anzeigen, dann kann man von einem hohen IR Anteil ausgehen.
Die "1500m Reichweite" könnten etwa 30-50mW bedeuten.
Die "1500m Reichweite" könnten etwa 30-50mW bedeuten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste