Ratschlag
Moderators: lightwave, Gooseman
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Ratschlag
Hi,
fĂĽr das Geld - niemals!
Beim Selbstbau kannst du 50% sparen.
GruĂź
Oliver
fĂĽr das Geld - niemals!

Beim Selbstbau kannst du 50% sparen.
GruĂź
Oliver
-
- Posts: 459
- Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Location: Nähe Karlsruhe
- Contact:
Re: Ratschlag
Vor allem hat die Kiste rein richtiges blau, lediglich BluRay, welches man kaum als blau bezeichnen kann, bei Beamshows sieht man das ziemlich schlecht!
GruĂź, Langer
GruĂź, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Ratschlag
"VOLKSLASER"??? Ach du meine GĂĽte!
Wie ich das h-a-s-s-e... Volks-PC, Volks-DSL, Volks-Wandfarbe, Volks-ZahnbĂĽrste, Volks-Rasierer....
Ich wĂĽrde schon allein deswegen nie einen Volkswagen fahren um nicht mit der Masse zu schwimmen!
Aber Volks-Laser??? Jetzt wirds lächerlich! ... und gefährlich!!!!! Mal sehen wie lang es noch dauert bis die erste 1W Wumme bei Aldi am Wühltisch liegt.
Wie ich das h-a-s-s-e... Volks-PC, Volks-DSL, Volks-Wandfarbe, Volks-ZahnbĂĽrste, Volks-Rasierer....

Ich wĂĽrde schon allein deswegen nie einen Volkswagen fahren um nicht mit der Masse zu schwimmen!
Aber Volks-Laser??? Jetzt wirds lächerlich! ... und gefährlich!!!!! Mal sehen wie lang es noch dauert bis die erste 1W Wumme bei Aldi am Wühltisch liegt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Posts: 156
- Joined: Fri 03 Apr, 2009 9:25 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
- Location: (zwischen GieĂźen / Limburg)
Re: Ratschlag
@ChrissOnline
Grinz
ein guter Bekannter von mir ist Einkäufer bei Lidl für die Aktionsware.
Der hat mir vor längere Zeit mir erzählt das Sie tatsächlich daran waren einen Laser zu verkaufen für den Partykeller.
Gescheitert ist es an der Verhandlungen und StĂĽckzahlen, die auf einmal geliefert werden mĂĽssten.
Als Ersatz haben diese Neonlampen fĂĽr den Partykeller genommen, habe ich gar nicht mitbekommen.
Also gar nicht so abwegig mit Aldi
GruĂź
Gert
Grinz

Der hat mir vor längere Zeit mir erzählt das Sie tatsächlich daran waren einen Laser zu verkaufen für den Partykeller.
Gescheitert ist es an der Verhandlungen und StĂĽckzahlen, die auf einmal geliefert werden mĂĽssten.
Als Ersatz haben diese Neonlampen fĂĽr den Partykeller genommen, habe ich gar nicht mitbekommen.
Also gar nicht so abwegig mit Aldi

GruĂź
Gert
Re: Ratschlag
..Also wenn man das ding googelt und gleich den ersten eintrag nimmt wo man zu ebay kommt...das finde ich doch schon rotzfrech.
Das bild was ein richtig schönes blau suggeriert und dazu noch die beschreibung
"typ. 150mW tiefblau, 405nm"....TIEFBLAU...nennt man so nicht normalerweise das schweineteure diodenblau?..wo das ding alleine so viel kosten würde wie der gesamte projektor da?!...gefällt mir nicht sowas....
Das bild was ein richtig schönes blau suggeriert und dazu noch die beschreibung
"typ. 150mW tiefblau, 405nm"....TIEFBLAU...nennt man so nicht normalerweise das schweineteure diodenblau?..wo das ding alleine so viel kosten würde wie der gesamte projektor da?!...gefällt mir nicht sowas....

- vakuum
- Posts: 1467
- Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Location: Near ZĂĽrich Schweiz
- Contact:
Re: Ratschlag
ich hab auch recht gestaunt wo ich das von Medialas gelesen habe....
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Ratschlag
Sowelche Laser sind eine schande für wirklich gute Geräte, und bringen die ganze Brange in verruf. Wenn ein Gast so eine Kiste live sieht wird er sich bei einer professionellen Show bei den Preisen die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und sagen für so einen sch..... gebe ich doch nicht soviel Geld aus.
@daranus
@daranus
Da kann ich dir nur zustimmen also tief Blau ist bei mir so um die 445nm und kostet das 10-12fache von einer 405nm diode.typ. 150mW tiefblau, 405nm"....TIEFBLAU...nennt man so nicht normalerweise das schweineteure diodenblau?..wo das ding alleine so viel kosten wĂĽrde wie der gesamte projektor da
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Ratschlag
Hi,jan23 wrote:Da kann ich dir nur zustimmen also tief Blau ist bei mir so um die 445nm und kostet das 10-12fache von einer 405nm diode.
wo gibt´s die 445er zu so einem Preis? Ich hätte gerne mal mindestens 10Stück.

GruĂź
Oliver
- nohoe
- Posts: 3973
- Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Location: 44795 Bochum
Re: Ratschlag
Hallo
sondern einen fertigen Aufbau oder sogar einen Doppelbluray Aufbau mit PolwĂĽrfel und Treiber und Optiken
und allem drum und dran.
GruĂź
Norbert
Dann baue ich auch welche in die Sat's. Ich vermute aber mal stark das er nicht die nackte Diode meintwo gibt´s die 445er zu so einem Preis? Ich hätte gerne mal mindestens 10Stück.![]()
sondern einen fertigen Aufbau oder sogar einen Doppelbluray Aufbau mit PolwĂĽrfel und Treiber und Optiken
und allem drum und dran.
GruĂź
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Ratschlag
@nohoe
So schauts aus also an eine 450mW 445nm kann man für 2680€ zzgl. MwSt dranne kommen.
So schauts aus also an eine 450mW 445nm kann man für 2680€ zzgl. MwSt dranne kommen.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
-
- Posts: 2
- Joined: Fri 11 Jun, 2010 11:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x 600 mW China Böller ;-)
Re: Ratschlag
Hallo liebe Laserfreaks,
ich bin auf Euer tolles Forum gestoßen, weil ich nach dem Begriff „Volkslaser“ gegoogelt habe. Allerdings habe ich nicht irgendwelche Verkaufs- oder Produktinformationen gesucht, sondern Erfahrungswerte anderer Nutzer.
Ich weiß, dass es in diesem Forum eher um Selbstbau geht und das „China Böller“ verpönt sind. Keine Frage, das stimmt. Zumindest teilweise. Ich bin zu dem bzw. den Dingern nämlich gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde. Aber der Reihe nach…
Eigentlich komme ich aus der DJ Fraktion, habe 1980 in der ehemaligen DDR meine erste Einstufung als „Staatlich geprüfter Schallplattenunterhalter“ gemacht und satte 24 Jahre gemuggt. Irgendwann war aber nicht nur die „Luft raus“, es war irgendwie blöd, wenn einen die Mädels vorm Pult mit „Sie“ ansprechen. Ich habe daher mein gesamtes Geraffel verkauft und genieße den „Ruhestand“.
Zwar kribbelt es manchmal noch in den Finger, aber dann fahre ich mit einem Kumpel mit und habe wieder das Feeling.
Soviel zur Vorgeschichte. Meine Freundin hat nun demnächst einen runden Geburtstag und plant eine recht große Party. Der Nachwuchs DJ, dem ich mein Equipment verkauft habe, leiht mir den Kram nochmal für dieses Wochenende, so das ich keine Probleme mit Ton und Grundlicht habe. Aber ich war auf der Suche nach einem zusätzlichen Highlight.
Männer und ihr Spieltrieb.
Ich habe in den 90ern schon sehr oft mit Lasern von ACR Swiss gearbeitet. (Das Riesenteil wird hier sogar irgendwo im Forum beschrieben.) Und so kam ich auf den Gedanken, mal zu gucken, was denn heutzutage auf dem Markt ist. Dabei fiel mir von Laserworld (ja, ja, ich weiß, die „böse“ Firma und das „böse“ Blau…) der RS 1000 RGBV auf.
Gut, da wird niemals ein Watt drinstecken, aber mal sehen was er kann. Wen die Party vorbei ist, hängst du Dir dat Dingen einfach ins Wohnzimmer. Bei meiner „Kathedrale“ mit 4,50 m Raumhöhe kein Problem. Ich vereinbarte bei einem bekannten Händler einen Vorführtermin. Der Laser lief bereits eine Weile, da bemerkte der Verkäufer, er hätte auch noch den Volkslaser da. Ich schlug vor, doch mal einen direkten A-B Vergleich zu machen. Schnell war die zweite Kiste angestöpselt und dann kam das Aha Erlebnis. Subjektiv unterscheiden die beiden sich von der Helligkeit überhaupt nicht!
Der Laserworld hat zwar wesentlich mehr fertige Pattern aber dafür den doppelten Preis bezahlen? Wohl eher nicht. Also ließ ich mir dafür lieber zwei von den China Böllern einpacken. Zu Hause ging’s natürlich erst mal ans testen. Na ja, ihr habt da mit der entsprechenden Lasersoftware sicherlich mehr Möglichkeiten, aber mit DMX ging es auch ganz passabel. Hier mein „unprofessioneller“ Eindruck von den Teilen:
-Die äußere Verarbeitungsqualität ist sehr gut, da haben die Chinamänner einiges dazu gelernt.
-Stabile AnschlĂĽsse, brauchbare Potis.
-Savety Ă–se zum sichern am Rig.
-Passender Not-Aus Stecker steckt in der Anschlussbuchse. Man kann also irgendeinen anderen Not-Aus konfektionieren.
-LED Display fĂĽr alle Funktionen und DMX Anzeige.
-Lüfter läuft relativ leise, wenn man die Projektion verkleinert, (mit Hilfe der Potis für X und Y Achse an der Rückseite) geht die Drehzahl hoch.
-Ein Testframe kann auf Knopfdruck projiziert werden.
-Die Achsen können ebenfalls auf Knopfdruck gewechselt werden.
-Die Muster werden recht sauber dargestellt, da kenne ich wesentlich schlimmere Kisten.
-Trotz 405nm Blau ist die Farbdarstellung recht „schön“. Mir gefällts zumindest. Von zartem Azur bis zu Tintenblau ist alles drin.
Klar sieht ein 473er besser, schöner, heller aus, aber für nen Kampfpreis von knapp unter 1k€ geht das in Ordnung.
Mein Fazit: Für den Preis eigentlich nicht übel, klar gibt’s besseres, aber dann erst ab dem 3-4fachen Preis. Von der Lichtausbeute blamiert man sich damit auch nicht auf mittleren Veranstaltungen, ich sag mal die Golf-Klasse. Sofern man sich an die Laserschutzbestimmungen hält, bring das Ding auf jeder Dorfdizze richtig Spaß. Nur der Schriftzug „Volkslaser“ ist einfach nur megapeinlich, den hab ich gleich mit schwarzer Folie überklebt.
Vielleicht hilft mein kleiner Bericht ja weiteren Usern oder Suchenden weiter.
Viele GrĂĽĂźe
froefi
ich bin auf Euer tolles Forum gestoßen, weil ich nach dem Begriff „Volkslaser“ gegoogelt habe. Allerdings habe ich nicht irgendwelche Verkaufs- oder Produktinformationen gesucht, sondern Erfahrungswerte anderer Nutzer.
Ich weiß, dass es in diesem Forum eher um Selbstbau geht und das „China Böller“ verpönt sind. Keine Frage, das stimmt. Zumindest teilweise. Ich bin zu dem bzw. den Dingern nämlich gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde. Aber der Reihe nach…
Eigentlich komme ich aus der DJ Fraktion, habe 1980 in der ehemaligen DDR meine erste Einstufung als „Staatlich geprüfter Schallplattenunterhalter“ gemacht und satte 24 Jahre gemuggt. Irgendwann war aber nicht nur die „Luft raus“, es war irgendwie blöd, wenn einen die Mädels vorm Pult mit „Sie“ ansprechen. Ich habe daher mein gesamtes Geraffel verkauft und genieße den „Ruhestand“.

Zwar kribbelt es manchmal noch in den Finger, aber dann fahre ich mit einem Kumpel mit und habe wieder das Feeling.
Soviel zur Vorgeschichte. Meine Freundin hat nun demnächst einen runden Geburtstag und plant eine recht große Party. Der Nachwuchs DJ, dem ich mein Equipment verkauft habe, leiht mir den Kram nochmal für dieses Wochenende, so das ich keine Probleme mit Ton und Grundlicht habe. Aber ich war auf der Suche nach einem zusätzlichen Highlight.
Männer und ihr Spieltrieb.

Gut, da wird niemals ein Watt drinstecken, aber mal sehen was er kann. Wen die Party vorbei ist, hängst du Dir dat Dingen einfach ins Wohnzimmer. Bei meiner „Kathedrale“ mit 4,50 m Raumhöhe kein Problem. Ich vereinbarte bei einem bekannten Händler einen Vorführtermin. Der Laser lief bereits eine Weile, da bemerkte der Verkäufer, er hätte auch noch den Volkslaser da. Ich schlug vor, doch mal einen direkten A-B Vergleich zu machen. Schnell war die zweite Kiste angestöpselt und dann kam das Aha Erlebnis. Subjektiv unterscheiden die beiden sich von der Helligkeit überhaupt nicht!
Der Laserworld hat zwar wesentlich mehr fertige Pattern aber dafür den doppelten Preis bezahlen? Wohl eher nicht. Also ließ ich mir dafür lieber zwei von den China Böllern einpacken. Zu Hause ging’s natürlich erst mal ans testen. Na ja, ihr habt da mit der entsprechenden Lasersoftware sicherlich mehr Möglichkeiten, aber mit DMX ging es auch ganz passabel. Hier mein „unprofessioneller“ Eindruck von den Teilen:
-Die äußere Verarbeitungsqualität ist sehr gut, da haben die Chinamänner einiges dazu gelernt.
-Stabile AnschlĂĽsse, brauchbare Potis.
-Savety Ă–se zum sichern am Rig.
-Passender Not-Aus Stecker steckt in der Anschlussbuchse. Man kann also irgendeinen anderen Not-Aus konfektionieren.
-LED Display fĂĽr alle Funktionen und DMX Anzeige.
-Lüfter läuft relativ leise, wenn man die Projektion verkleinert, (mit Hilfe der Potis für X und Y Achse an der Rückseite) geht die Drehzahl hoch.
-Ein Testframe kann auf Knopfdruck projiziert werden.
-Die Achsen können ebenfalls auf Knopfdruck gewechselt werden.
-Die Muster werden recht sauber dargestellt, da kenne ich wesentlich schlimmere Kisten.
-Trotz 405nm Blau ist die Farbdarstellung recht „schön“. Mir gefällts zumindest. Von zartem Azur bis zu Tintenblau ist alles drin.
Klar sieht ein 473er besser, schöner, heller aus, aber für nen Kampfpreis von knapp unter 1k€ geht das in Ordnung.
Mein Fazit: Für den Preis eigentlich nicht übel, klar gibt’s besseres, aber dann erst ab dem 3-4fachen Preis. Von der Lichtausbeute blamiert man sich damit auch nicht auf mittleren Veranstaltungen, ich sag mal die Golf-Klasse. Sofern man sich an die Laserschutzbestimmungen hält, bring das Ding auf jeder Dorfdizze richtig Spaß. Nur der Schriftzug „Volkslaser“ ist einfach nur megapeinlich, den hab ich gleich mit schwarzer Folie überklebt.

Vielleicht hilft mein kleiner Bericht ja weiteren Usern oder Suchenden weiter.
Viele GrĂĽĂźe
froefi
-
- Posts: 104
- Joined: Sun 02 May, 2010 10:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch gar keins :)
- Location: WipperfĂĽrth, NRW
- Contact:
Re: Ratschlag
Hi
Ich bin auch neu hier und habe zugegebenerweise auch zu dem Volkslaser geliebäugelt [rotwerd].
Aber da ich mich wirklich mit dem Thema Laser beschäftigen möchte hab ich beschlossen selber zu bauen.
Habe mal nachgerechnet.
Ich bezahle fĂĽr meine gewolltes Projekt 1071 Euro mit Software und DAC.
Allerdings habe ich dann nur 100 mW grĂĽn drinn.
Da ist man preislich echt am GrĂĽbel was man kaufen soll.....
MFG Sascha
Ich bin auch neu hier und habe zugegebenerweise auch zu dem Volkslaser geliebäugelt [rotwerd].
Aber da ich mich wirklich mit dem Thema Laser beschäftigen möchte hab ich beschlossen selber zu bauen.
Habe mal nachgerechnet.
Ich bezahle fĂĽr meine gewolltes Projekt 1071 Euro mit Software und DAC.
Allerdings habe ich dann nur 100 mW grĂĽn drinn.
Da ist man preislich echt am GrĂĽbel was man kaufen soll.....
MFG Sascha
-
- Posts: 2
- Joined: Fri 11 Jun, 2010 11:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x 600 mW China Böller ;-)
Re: Ratschlag
Hi Sascha,
na ja, es kommt ja auch ein wenig auf den Anwendungszweck an. Wenn du Dich ernsthaft mit Lasertechnik beschäftigen willst, wäre ein Selbstbauprojekt wohl besser. Erstens lernst Du was dabei, zweitens hast Du Einfluss auf die Qualität der einzelnen Bauteile und auch die Leistung. Wenn Dir irgendwann mal 100 mW Grün nicht mehr reichen, machst Du einfach ein Upgrade. Oder wenn mehr Kohle da ist, verbaust Du einfach schnellere Galvos.
FĂĽr meine Zwecke, sprich einmal ein bisschen Geflacker auf ner Party, reichen die Volkslaser allemale. Dann werden sie daheim an die Decke "genagelt" und dienen nur noch ein wenig zu Visualisierung der Musik.
Außerdem musst Du bedenken, bei Deinem Preis ist schon DAC und Software dabei. Wenn ich die Dinger per ILDA steuern wollte, müsste ich das noch zusätzlich kaufen. Ich hatte nur Glück, dass bei mir noch ne alte DMX Software samt Interface rumflog und ich damit wenigstens alles per Hand steuern kann. Wenn mich der Pelikan hackt und ich doch mal irgendwann ILDA probieren sollte kommen da bestimmt nochmal 300,- bis 400,- Eumel dazu.
Wie gesagt, es kommt drauf an, was Du in Zukunft damit machen willst. Wenn Laser als Hobby, dann baue selbst.
Viele GrĂĽĂźe
froefi
na ja, es kommt ja auch ein wenig auf den Anwendungszweck an. Wenn du Dich ernsthaft mit Lasertechnik beschäftigen willst, wäre ein Selbstbauprojekt wohl besser. Erstens lernst Du was dabei, zweitens hast Du Einfluss auf die Qualität der einzelnen Bauteile und auch die Leistung. Wenn Dir irgendwann mal 100 mW Grün nicht mehr reichen, machst Du einfach ein Upgrade. Oder wenn mehr Kohle da ist, verbaust Du einfach schnellere Galvos.
FĂĽr meine Zwecke, sprich einmal ein bisschen Geflacker auf ner Party, reichen die Volkslaser allemale. Dann werden sie daheim an die Decke "genagelt" und dienen nur noch ein wenig zu Visualisierung der Musik.
Außerdem musst Du bedenken, bei Deinem Preis ist schon DAC und Software dabei. Wenn ich die Dinger per ILDA steuern wollte, müsste ich das noch zusätzlich kaufen. Ich hatte nur Glück, dass bei mir noch ne alte DMX Software samt Interface rumflog und ich damit wenigstens alles per Hand steuern kann. Wenn mich der Pelikan hackt und ich doch mal irgendwann ILDA probieren sollte kommen da bestimmt nochmal 300,- bis 400,- Eumel dazu.
Wie gesagt, es kommt drauf an, was Du in Zukunft damit machen willst. Wenn Laser als Hobby, dann baue selbst.
Viele GrĂĽĂźe
froefi
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests