HILFE LW-cs 150g

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
frankmac
Beiträge: 3
Registriert: Mi 02 Dez, 2009 10:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch keines .. das sit der grund für die registrierung, ich möchte mich hier informieren !

HILFE LW-cs 150g

Beitrag von frankmac » Mo 01 Mär, 2010 6:58 pm

hallo zusammen,

bin totaler newbie und hoffe trotzdem auf ein kleinwenig hilfe ;)

ich habe mir vor ein paar tagen ein cs 150 g zugelegt und habe schon das erste problem.
ausgepackt und angeschlossen - gefühlte laserleistung 1mW .. bei absoluter dunkelheit kann man gerade mal was erkennen ..
ich habe dem händler geschrieben und er antwortet, dass u.u. die optik verschmutzt sei (vorführgerät), ansonsten zurück zu laserworld
und angebliche 6monatige kulanz auf leuchtmittel. seither antwortet er nicht mehr :(((
heute habe ich mich an einer "leistungsmessung" versucht. eine grüne leuchtdiode direkt vor den laser und den strom gemessen.
ein vergleichbares gerät ergab einen referenzwert von 150µA .. beim cs150g = 0 !!! und was noch viel merkwürdiger erschein, ist dass
ich neben dem schwachen grün auch ein rot sehe .. ok vielleicht kann mir hierbei jemand helfen. da das gerät eh offen war, habe ich die versorgungsspannung der laserdiode gemessen: ca 3.3V .. kann das sein ?

es wäre furchtbar nett, wenn mir jemand antworten könnt !

vg frAnk

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von wolle » Mo 01 Mär, 2010 7:14 pm

Pumpdiode wird hin sein. Was du als rot wahrnimmst ist gefährliche IR Strahlung.

Wahrscheinlich würde ein Tausch der C-mount helfen. Oder das komplette grüne Lasermodul.
Gruß Marco

frankmac
Beiträge: 3
Registriert: Mi 02 Dez, 2009 10:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch keines .. das sit der grund für die registrierung, ich möchte mich hier informieren !

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von frankmac » Mo 01 Mär, 2010 8:34 pm

hallo wolle und danke für den hinweis auf IR ! ich werde mich morgen an laserworld wenden und hoffen, dass die mich unterstützen,
ansonsten gebe ich den laser zurück und suche weiter .. jammerschade .. irgendwie hab ich wohl schon ziemlich gefallen gefunden (blut geleckt) ;)
vg frAnk

ps hat jemand erfahrung mit deren support ? ich hoffe anhand der seriennummer auf garantieleistung, auch wenn ich nicht direkt bei denen gekauft hab ..

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von goamarty » Mo 01 Mär, 2010 10:29 pm

Kann die Pumpdiode noch viel gefährliche IR Starhlung erzeugen, wenn sie hin ist? 3,3V erscheinen mir aber recht hoch.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von wolle » Di 02 Mär, 2010 7:35 am

Die Diode muss sich nur ein wenig in der Wellenlänge verschieben, schon ist sie nicht mehr brauchbar. IR ist ja nicht auf eine bestimmte Wellenlänge sondern auf einen Wellenlängenbereich festgelegt.
Gruß Marco

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von goamarty » Di 02 Mär, 2010 9:32 am

Ist klar. Ich wuste nur nicht, daß das möglich ist, daß sich die Welenlänge einer Diode nach der Fertigung noch verschiebt.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von floh » Di 02 Mär, 2010 10:59 am

Die Wellenlänge verschiebt sich sogar mit der Temperatur der Diode. Daher haben gute DPSS Laser nicht nur einfach eine Kühlung der Diode sondern eine Temperatur Stabilisation die auf den optimalen Arbeitspunkt eingestellt wird.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von tracky » Di 02 Mär, 2010 3:33 pm

da das gerät eh offen war, habe ich die versorgungsspannung der laserdiode gemessen: ca 3.3V .. kann das sein ?
Nix Garatie bei LW, wenn das Siegel offen ist. Dafür sind sie ja da. Aber wieso wendest Du Dich nicht an den Verkäufer selbst? Wenn über EBay als Beispiel, ist er zur Zurücknahme verpflichtet. Privat muß man da halt ein wenig auf den Busch klopfen und mit Anwalt drohen, was i. d. R. immer hilft.
Genausogut kann das Teil nach einem Absturz dejustiert sein. Also pro Forma zu sagen Diode ist platt halte ich für Quatsch. Entscheidend wäre eine 808nm Messung der Diode, welche Leistung da noch kommt. Ich finde es aber immer wieder erstaunlich, wie schnell sich doch an den "defekten" Lasern vergriffen wird. Ja, also nächster Schritt wäre bei mir die Diode zu vermessen, danach kann man immer noch sich um Reparatur, oder Ersatz kümmern. Bei 150mW/532nm sollte schon eine 1,5W Pumpe verbaut sein. Einfach mal den Spannungsabfall über den Fußwiderstand der Leistungsstufe bei angelegten Modulationssignal messen. I=U/R . An Hand dieser Messung kann man auch einschätzen, ob die Diode überhaupt mit Strom versorgt wird. Die Spannung über die Diode ist nicht aussagekräftig!

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohmschesgesetz.htm Schau mal hier . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von wolle » Di 02 Mär, 2010 4:50 pm

Wenn es sich um das alte cs-150g Modell handelt, was mit garantierten 100mw verkauft wird, würde es mich wundern wenn etwas anderes verbaut ist als das Modul wie auf dem Bild.
Da ist max. ne 500mw IR diode drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Marco

frankmac
Beiträge: 3
Registriert: Mi 02 Dez, 2009 10:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch keines .. das sit der grund für die registrierung, ich möchte mich hier informieren !

Re: HILFE LW-cs 150g

Beitrag von frankmac » Di 02 Mär, 2010 6:25 pm

hi,

habe heute bei laserworld angerufen, die seriennr. gecheckt .. das gerät ist 4 monate alt und somit voll in der garantie.
sie übernehmen aus kulanzgründen leuchtmittel bis 6 monate (so zumindest die aussage des ebay händlers aus dresden, wo ich das
vorführgerät zu einem wirklich fairen preis gekauft habe - wenn ich es zurückgeben würde hätte ich erstmal leider wieder keinen laser
mehr-diesen unliebsamen zustand möchte ich vermeiden ;) ..) .. morgen gehts dann per post nach zimmern ob rottweil und ich hoffe, dass
es dann anfang der woche wieder zurück ist ! ich berichte dann von meinen erfahrungen mit dem laserworld service ..

vg aus dem schwabenländle

frAnk

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast