[SUCHE] 642/660nm >500mW

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

[SUCHE] 642/660nm >500mW

Beitrag von mikesupi » Do 25 Feb, 2010 12:31 pm

Hi,

suche Roten mit guten Strahldaten, Beam max. 3mm / Div. 1mRad größer 400mW.
Gerne Polwürfel und/oder Spiegelschnitt, auch Kombi 642/660nm.

Gruß
Mike

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] 642/660nm >500mW

Beitrag von nohoe » Do 25 Feb, 2010 3:49 pm

Hallo

Da gibt es für dich eigentlich nur 2 Möglichkeiten.
Selbstbau oder bei HB,Medialas oder Swisslas fertig kaufen(Bei einem 642er Aufbau meine Empfehlung.)
Das was 400mW 642nm liefert entspricht etwa 800mW 660nm. Habe selbst beides im Einsatz und beides selber gebaut.
(Erstaunlich wenige Dioden dabei versaut, bei 642nm sogar gar keine)
Mein 4er 642er Aufbau liefert >600mW meine 4er 660nm Roten liefern ca. 800mW. Alle Module laufen mit TEC.
Die 642er waren nicht übermäßig viel billiger als ein Fertigprodukt bei den üblichen Anbietern.

>400mW ist auch nicht die Kategorie die viele Freaks verkaufen um die Leistung z.B. selber zu erhöhen.
Da wird meist das vorhandene Modul umgebaut. Nach dem Motto 660er Diode raus und 642er rein.
Kombi 642nm / 660nm hab ich mal versucht aber die 660nm gehen total unter gegen 642nm Dioden.
dann lieber 4x 642nm Dioden die ein 660nm Leistungsequivalent von fast 1.2 Watt liefern.
Mit 2 Dioden hätte man dann eine Leistung die 600mW 660nm entspricht und einen schönen Strahl
da man nur einen Polwürfel benutzen braucht und auf Spiegelschnitt verzichten kann.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] 642/660nm >500mW

Beitrag von mikesupi » Do 25 Feb, 2010 4:34 pm

Hi Norbert,

das waren auch meine Überlegungen, hatte allerdings gehofft, dass die Kombi 1x642nm und 1x660nm über Polwürfel gut läuft, und auch für die Watt-Fetischisten gut aussieht :P

Die Fertigpreise kenne ich, allerdings finde ich knapp 800 EUR für 2x642 doch etwas hoch, wenn man bedenkt, was die Dioden + Teile kosten. 2x642 zu 2x660nm habe einen preislichen Unterschied von ca. 200 EUR, werden aber für +300 EUR gehandelt. Auch die MediaLas Preise sind nicht ohne, alledings bekommst Du eine Marke mit sicherer Garantie und das Ganze auch noch im geschlossenen Gehäuse.

Habe hier konkret einen Projektor mit 2xCT6210H/MediaLas, 150mW 473nm blau CNI analog, 400mW 532nm grün CNI analog und 350mW 658nm rot Medilas analog. Den 350er würde ich gerne für einen anderen Projektor benutzen (Viasho 50/473 150/532 G120D), und gegen einen stärkeren austauschen.
Wenn ich jetzt 2x642 nehmen würde, kann man denn dann wirklich von der doppelten (subjektiven) Helligkeit sprechen? An der Leistung würde das ja nichts ändern. Klasse 4 bleibts auch.

Wenn da natürlich eine 5 oder 6, oder sogar 8 am Anfang bei der Rot-Leistung steht, fände ich das Ganze noch besser. Wie machen das die Reiskocher, die mittlerweile mit 800mW rot werben, Qualität mal abgesehen???

Hast Du selber entprechende Präziosien abzugeben? :mrgreen:

Gruß
Mike

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste