NA denn auch noch mal Senf von mir:
Ich bin auch kein gelernter Zerspaner oder Metallbearbeiter, aber ich hab ein bisschen gelesen und dann offensichtlich auf Anhieb (Glück gehabt) gleich die richtige Kombi bei Reichelt gekauft.
1. Normale (gute, nicht die billigsten) HSS Metallbohrer im Set
2. jew. 3 Kernlochbohrer 2,5mm, 3,3mm, 4,2mm
3. jew. 1 Satz (Vorschneider, Hauptschneider, Finisher) Gewindebohrer 3mm, 4mm, 5mm
4. Eine Flasche Schneidöl(ist zwar teuer, aber hält wahrscheinlich 3 Leben lang, wenn man nur so hobbymässig unterwegs ist, wie ich...)
5. und das ist meiner Ansicht nach das Wichtigste: Einen Akkuschrauber von Bosch (geht natürlichi auch alles andere) mit Drehmomentbegrenzer. (den hab ich allerdings nicht bei Reichelt gekauft)
Vorteil 1:
Reichelt ist vom Preis her echt günstig, nicht zu vergleichen mit den Baumarkt Apothekenpreisen
Vorteil 2:
Echt gute Qualität der Reichelt Ware. Viel besser, als z.B. Westfalia
Vorteil 3:
Ohne Akkuschrauber geht das m.E. nicht. Von Hand bekommst Du nie einen geraden Winkel hin, weil man beim Reindrehen immer verkantet und irgendwann abbricht.
Durch den Drehmomentbegrenzer überdreht man das Gewinde am Ende des Sacklochs nicht, sondern die Rutschkupplung dreht einfach durch.
Und man kann ganz einfach nach dem Schneiden den Rückwärtsgang einschalten und den Schneider wieder rausdrehen. Eine einigermassen ruhige Hand vorausgesetzt, ist das zwar eine Heidenarbeit, jedes Loch 4 mal rein (Bohren und 3xSchneiden), aber es funktioniert prima.
ich habe so meinen ganzen Projektor geschnitten (ca. 50-60 Löcher) und ich habe nur einen 2,5mm Kernlochbohrer abgebrochen. Aber ich bin auch ganz der Ansicht der Vorredner, dass man ohne Schneidöl oder irgendeine Schmierung besser nicht im Alu herumwürgt. - Aber dann funktioniert das ganz toll.
Natürlich ist das klasse, wenn man eine Standbohrmschine hat, aber mit dem Akkuschrauber ging das bei mir auch ganz klasse im Wohnzimmer
Wenn Du die genauen Teilenummern von Reichelt brauchst, schreib mich mal an, da kann ich Dir gerne die Liste zusammenschreiben.
PS: Ich hab die fertigen Gewinde dann immer noch mit einem Senker oben an der Kante "poliert", damit da kein Grat mehr übersteht. Das ist insbesondere bei den Bauteilen wichtig, die wärmeschlüssig auf die Bankplatte geschraubt werden müssen.
Hoffe ein bisschen positiv beigetragen zu haben.