Nach meinem ersten Freaktreffen in Essen war ich so begeistert, das der Entschluss reifte aus meinem kleinen Bastelprojektor was "richtiges" zu machen. Also ein bisschen nebenher gearbeitet und alten Kram bei Ebay verkauft und mit "Materialbeschaffung" gestartet. Diese ist jetzt im Grossen und Ganzen abgeschlossen und der Projektor nimmt langsam Form an. Hier will ich mal meine Planung vorstellen und werde auch Bilder reinsetzen wenn der Plan in die Tat umgesetzt wird.
Die Daten:
- Scanner CT6800 mit Microamps und Medialas CTi PSU günstig von Ebay
- 200mW Blau 473nm Lasever von Guido
- 150mW Grün 532nm Lasever gebraucht von Decix
- 300mW Rot 642 2x HL6385DG im Spiegelschnitt, wird selbst gebaut (Planung fertig, siehe Bild unten, und Dioden/Kollimatoren gekauft).
- Alle Laser brauchen 5V. Als Netzteil wird ein Traco Top 100-105 (100W) verwendet weil es so schön klein ist.
- Spiegelhalter in Zug/Biegetechnik
- 15mm Alugrundplatten 320x200mm
Ausser den Spiegelhaltern und Aluplatten sind alle Teile schon angekommen. Für den roten Laser warte ich momentan auf die Leiterplatten für die Treiber und Lasorbs. Dann muss ich da noch ein paar winzig kleine Teile fräsen um den Spiegelschnitt von 2 Dioden auf 24mx24mm Grundfläche hinzukriegen

Unten seht ihr eine CAD Zeichnung wie ich mir das ganze vorstelle. Da ich ein Fan von kleinen Aufbauten bin ist das ganze so kompakt wie nur irgend wöglich gehalten. Auf der Optikebene kann man noch zwei Lücken sehen. Dort soll in einer späteren zweiten Ausbaustufe noch ein extra roter Laser (400mW 660nm) und ein Bluray (200-300mW) für schöne magenta Mischfarben hinkommen.
Noch nicht klar sind ein paar "Details"

- Wärmeabfuhr: werd ich wahrscheinlich über Kühltunnel unter der Optikebene machen. Platz ist genug da
Bei den Microamps bin ich mir nicht sicher ob die Wärmeleitung über Seitenwand und Grundplatte ausreichen wird. In der momentanen Planung wird die Seite mit den Leistungsopamps an der Seitenwand festgeschraubt. Wenn das nicht reicht muss ich sie rumdrehen.
- ILDA Eingang /Notaus /Safety etc. hier hab ich noch gar kein Konzept und muss noch einiges Lesen/Planen
Notaus werd ich evtl. direkt mit Netzspannung machen um da keine extra Elektronik verbauen zu müssen (robuster).
Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Andreas