Laser aus dem Ausland

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Duji-Buji
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Mai, 2009 7:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber bald ...

Laser aus dem Ausland

Beitrag von Duji-Buji » Do 11 Feb, 2010 3:46 pm

Hi,
ich wollte mal wissen, ob man eigentlich ein High-Powered-Laser aus dem Ausland (Klasse 3-4) einfach so bestellen, oder besser gesagt einfliegen kann, ohne, dass der Zoll ihn irgendwie beschlagnahmt oder etwas mit ihm anstellt.
MfG
PS: Dieser Fall ist rein Theoretisch.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von fesix » Do 11 Feb, 2010 4:54 pm

Naja wenn es ein richtiges Modul ist wirst du nur MwSt. zahlen mĂĽssen.

Wenn es allerdings ein Pointer ist, ist dieser verboten und kann somit beschlagnahmt werden.

Duji-Buji
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Mai, 2009 7:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber bald ...

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von Duji-Buji » Do 11 Feb, 2010 6:02 pm

Hö? Ich denke, Pointert sind nur welche mit einer Ausgangsleistung von <5mW? Oder meinst du portable Laser?
Und mit Modul meinst du etwa so ein Ding, oder?
MfG

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von mR.Os » Do 11 Feb, 2010 6:08 pm

Das Teil auf deinem Bild ist ein Modul.
Und ein Pointer ist halt sowas wie nen Stift - halt ein Laserpointer :) Die gibt es halt auch mit viel zu hoher Leistung!
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

Duji-Buji
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Mai, 2009 7:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber bald ...

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von Duji-Buji » Do 11 Feb, 2010 8:32 pm

Und wieso ist ein tragbarer Laser verboten, so ein Modul aber nciht? Ich dachte, die dĂĽrfte man nur in einem geschlossenem Raum mit heruntergelassenen Rollos benutzen. :roll:

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von mR.Os » Fr 12 Feb, 2010 8:49 am

Für so ein Modul braucht man auf alle Fälle eine Steckdose, dass schränkt das Anwendungsgebiet schon mal sehr stark ein. Da kann man nicht so einfach mal jemanden in der Fußgängerzone in die Augen leuchten. Ein Pointer hingegegen funktioniert mit Batterien, so dass man an jedem Ort einfach mal so leuchten kann.
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 12 Feb, 2010 8:55 am

Verboten, verboten.....

Verboten ist, in der Öffentlichkeit Laser mit mehr als 1mW Ausgangsleistung ohne Anmeldung und eventueller Abnahme (TÜV)("verwaltungsrechtliche Vorschriften") zu betreiben. Dazu gehört auch das Modul....egal ob Stecker oder Batterie....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von mR.Os » Fr 12 Feb, 2010 8:57 am

hui :oops: das stimmt natĂĽrlich ... soweit habe ich dann gar nicht gedacht ...
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von fesix » Fr 12 Feb, 2010 2:52 pm

Ja gut, das natĂĽrlich vorausgesetzt, dass man dieses Gesetz der 1mW-Regel beachtet.

Aber es geht ja hier darum, ob man halt einen Pointer mit >1mW aus dem Ausland nach Deutschland Versenden darf.

Duji-Buji
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Mai, 2009 7:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber bald ...

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von Duji-Buji » Fr 12 Feb, 2010 3:13 pm

Aber wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Laser beschlagnahmt wird? Denn ich habe vor einem Monat mal ein tragbaren 5mW Laser gekauft und er ist problemlos bei mir angekommen. Und in einem anderen Forum gibt es auch deutsche, die tragbare Laser mit einer Ausgangsleistung von >100mW.
Mfg

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von fesix » Fr 12 Feb, 2010 3:39 pm

Ja ich habe auch mal einen halben Pointer mit 50mW gekauft (wollte den in meinen Projektor einbauen). Das war nur der Kopf mit Linse, aber halt mit Batteriefeder, also ein Bestandteil eines Pointers.

Damals wusste ich das noch nicht. Er ist aber auch problemlos bei mir angekommen.

Ich werde aber auch keine Pointer mehr kaufen einfach weil es verboten ist und weil die teile eh eine so miserable Qualität haben, dass es sich nicht lohnt.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von Ironman » Fr 12 Feb, 2010 3:58 pm

Duji-Buji hat geschrieben:Aber wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Laser beschlagnahmt wird? Denn ich habe vor einem Monat mal ein tragbaren 5mW Laser gekauft und er ist problemlos bei mir angekommen. Und in einem anderen Forum gibt es auch deutsche, die tragbare Laser mit einer Ausgangsleistung von >100mW.
Mfg
Was willst du damit? FĂĽr solche Waffen gibt es keine Anwendung, nichtmal das immer wieder vorgeschobene Sternezeigen ...
Bestell einfach einen, und wenn der beim Zoll hängenbleibt, dann ist genau das richtige passiert !

Duji-Buji
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Mai, 2009 7:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber bald ...

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von Duji-Buji » Fr 12 Feb, 2010 4:16 pm

Und was ist eigentlich mit solchen Dingern (Nur halt ohne die Batterien hinten und nur mit den beiden Kabeln). Denn die kann man ja als Handheld als auch als Modul benutzen (wenn man ein richtiges Gehäuse hat)?

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laser aus dem Ausland

Beitrag von goamarty » Fr 12 Feb, 2010 5:09 pm

Letztlich kannst jedes Modul auch mobil benutzen - kommt nur auf die nötige Energieversorgung an. Du darfst damit aber eben nicht unkontrolliert herumlasern. Umgekehrt sind die Pointerinnereien als Modul in Bezug auf Stabilität und Lebensdauer nicht mit teureren, teilw. temperaturstabilisierten Modulen zu vergleichen. zB habe ich bei den Pointern mit den Gitteroptikvorsätzen welche schöne Sternmuster machen und den Hauptstrahl in 100e Einzelstrahlen zerteilen (welche dann auch alle unter 1mW haben) bei drei angeblich gleichen Exemplaren 150, 250 und 300 gemessen.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast