[SUCHE] Alu Hauptboard
Moderator: Gooseman
[SUCHE] Alu Hauptboard
Suche Alu Hauptboard mit der grösse 40 x 60 cm mit löcher im raster angeordnet.wer hat sowas für einen blutjungen anfänger?
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Re: Suche Alu Hauptboard
Ich habe noch "rummzuliegen":
ca. 500 * 300 * 10 mm gefaste Kanten - Gewinderaster M5 ca. 25 * 25 mm - Alu natur
ca. 590 * 285 * 12 mm - Gewinderaster M5 ca. 25 * 25 mm - Alu schwarz gespritzt / lackiert
Falls Angaben fehlen Nachfragen nur hier und ernstgemeinte Angebote bitte nur per eMail! Nicht hier und keine PM - Danke!
Bernd
ca. 500 * 300 * 10 mm gefaste Kanten - Gewinderaster M5 ca. 25 * 25 mm - Alu natur
ca. 590 * 285 * 12 mm - Gewinderaster M5 ca. 25 * 25 mm - Alu schwarz gespritzt / lackiert
Falls Angaben fehlen Nachfragen nur hier und ernstgemeinte Angebote bitte nur per eMail! Nicht hier und keine PM - Danke!
Bernd
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Suche Alu Hauptboard
Hallo
Für Testaufbauten mag eine Lochrasterplatte schön sein aber oft passen die Löcher nicht
zu den verwendeten Komponenten. Daher verwenden die meisten hier Platten ohne
Löcher und bohren diese an den Stellen wo eins gebraucht wird und schneiden ein Gewinde dort rein.
Vorher gibt es dann zum Testen den Klebebandaufbau.
Vor allem sind die CNC bearbeiteten Platten nicht gerade Billigartikel.
Es gibt eine Reihe Händler die Werkzeugmacher und sonstige Metaller mit solchen "kleinen" ALU Platten
beliefern. Die Anbieter im Internet sind in der Regel schweineteuer. Ein richtiger Händler berechnet den
normalen ALU Preis und etwas für den Zuschnitt. Die Form ist ausser bei Sonderprofilen egal, es zählt das Gewicht.
Warum eine so große Platte? Die in meinem 1.5 Watt Projektor ist halb so groß, nämlich 400mm x 300mm x 10mm.
Da bau ich jetzt ne neue rein, da ich umbauen möchte und alte Löcher nach ein paar Umbauten dann doch unschön sind.
Je kleiner desto schwieriger ist natürlich der Aufbau, der ab einer gewissen Größe ohne CNC Fräse kaum geht,
aber die Laser sind gegenüber den früheren Gaslasern wesentlich kleiner geworden.
Gruß
Norbert
Für Testaufbauten mag eine Lochrasterplatte schön sein aber oft passen die Löcher nicht
zu den verwendeten Komponenten. Daher verwenden die meisten hier Platten ohne
Löcher und bohren diese an den Stellen wo eins gebraucht wird und schneiden ein Gewinde dort rein.
Vorher gibt es dann zum Testen den Klebebandaufbau.
Vor allem sind die CNC bearbeiteten Platten nicht gerade Billigartikel.
Es gibt eine Reihe Händler die Werkzeugmacher und sonstige Metaller mit solchen "kleinen" ALU Platten
beliefern. Die Anbieter im Internet sind in der Regel schweineteuer. Ein richtiger Händler berechnet den
normalen ALU Preis und etwas für den Zuschnitt. Die Form ist ausser bei Sonderprofilen egal, es zählt das Gewicht.
Warum eine so große Platte? Die in meinem 1.5 Watt Projektor ist halb so groß, nämlich 400mm x 300mm x 10mm.
Da bau ich jetzt ne neue rein, da ich umbauen möchte und alte Löcher nach ein paar Umbauten dann doch unschön sind.
Je kleiner desto schwieriger ist natürlich der Aufbau, der ab einer gewissen Größe ohne CNC Fräse kaum geht,
aber die Laser sind gegenüber den früheren Gaslasern wesentlich kleiner geworden.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste