Diodenlaser DMX fähig machen?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
warbird
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24 Okt, 2009 2:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HE-Laser, 2 DDS - Laser

Diodenlaser DMX fähig machen?

Beitrag von warbird » Fr 22 Jan, 2010 10:31 am

Hallo zusammen

Ich hab folgendes vor. Ich habe 2 Lasershowanlagen.
Die eine ist von Kemo B240 die über den Druckerport
betrieben wird.
Die andere ist die von ELV LAP10.
Meine Frage ist die. Kann ich mit den Lasern und den Motoren/Spiegeln
eine anständige Lasershow mit animation machen? Wie zum beispiel
Mamba und co um einige zu nennen.
Ich möchte das Equipment was ich habe, weiter nutzen. Die vorhandene
Elektronik bleibt außen vor. Kann ich die Motoren und die Diodenlaser an dem
http://www.dworkin-dmx.de
DMX Controller Dworkin DMX USB anschließen und mit einer guten
Software eine super show machen? :?:
Giebt es irgendwo schaltpläne wo ich sowas selbst bauen kann?

Für eure Hilfe währe ich euch super Dankbar :mrgreen:

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diodenlaser DMX fähig machen?

Beitrag von thomasf » Fr 22 Jan, 2010 10:51 am

NEIN, NIEMALS mit dieser Ausrüstung.

Thomas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Diodenlaser DMX fähig machen?

Beitrag von guido » Fr 22 Jan, 2010 11:02 am

No Way...

da macht man eher aus einer Bratwurst ein Filetsteak...

Lasershows basieren immer auf X/Y Ablenkeinheiten. Die gibts ab rund 200 Euronen.
Mamba, He und Co brauchen externe D/A Wandler ( Digital->analog ) . Dabei handelt es sich um USB-Boxen
oder PCI / Netzwerkkarten ab rund 200 Euro bis Vierstellig.
Dann , wenn du deinen Laser selber modulierbar machst, nur noch 100-200 Euro für Aluplatte, Gehäuse,
Not-Aus, Netzteile, Kleinkram..

warbird
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24 Okt, 2009 2:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HE-Laser, 2 DDS - Laser

Re: Diodenlaser DMX fähig machen?

Beitrag von warbird » Fr 22 Jan, 2010 7:45 pm

Danke erst mal für eure Antwort.
werd mal sehen was ich damit anstellen kann.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste