tracky hat geschrieben:
Ich selber hatte mal zum Versuch meine Raytracks an Mamba im Betrieb. Noch nie hat die eingebaute Safety der Treiber so oft angeschlagen wie bei der Ausgabe einer Show an Mamba. Das sollte mal zu denken geben.
Ja, aber fairerweise solltest Du dazu sagen, dass es sich um Raytrack
30 handelt, die es nicht mehr gibt und die sowieso begrenzt waren.
Bei aktuellen Raytrack
35+ tritt das Problem nicht mehr auf weil die Abschaltschwelle bei denen sowieso schon höher lag und außerdem seit über einem Jahr nochmal deutlich angehoben wurde. Man muss die jetzt schon fast verheizen, bevor die abschalten!
Leute, hackt auf dem Neuen nicht so rum.

Klar, er ist wieder auf Werbung reingefallen, aber woher soll er (oder andere) es wissen?
Für ihn also nochmal ganz kurze Erklärung:
Bei der Messung der Scanspeed hat sich unter den Profis ein Standardverfahren verbreitet, der sogenannte ILDA-Standard.
Hierzu nimmt man ein ganz bestimmtes Testbild (aber nur EXAKT dieses eine originale Testbild!) und scannt dies bei einem Winkel von 8 Grad. Wenn 2 Elemente des Testbildes (ein Kreis und ein Quadrat) zur Deckung kommen, dann ist die Maximalspeed erreicht.
Vorraussetzung: Die Software darf nicht zusätzlich Punkte interpolieren, sonst ist die Angabe ungültig.
Wenn die Speedangaben also korrekt nach diesem Verfahren ermittelt wurden, dann gibt man normalerweise "nach ILDA-Standard" an.
Leider lassen (fast alle) Hersteller dieses kleine aber wichtige Detail weg und geben nur "pps" an.
Diese Angabe ist dann natürlich viel höher, aber wertlos!
Als Beispiel: Mehrer Messungen nach Standard an den von Dir angesprochenen Scannern haben 19 bis 20 Kpps (nach ILDA) ergeben, nach aufwändigem Nachabgleich der Treiber kamen dann 25Kpps heraus.
Andere Scanner: Unsere "Litrack" machen 28-30Kpps, die Raytrack35+ zwischen 35 und 38Kpps und CT6210 mit unseren Treibern machen ca. 41Kpps bis 44Kpps (alles nach ILDA-Standard).
Als Erfahrungswert hat sich gezeigt: Alle Scanner, die NICHT mit "nach ILDA" angegeben sind, Scannerspeed ungefähr / 2 ist "echter" Wert!
Hoffe geholfen zu haben.
Joachim