[BIETE] Peltier Elemente 15x15mm
Moderator: Gooseman
[BIETE] Peltier Elemente 15x15mm
Biete Peltier Elemente 15x15mm
Qk max: 4,2 Watt
Dt max: 65 Kelvin
U max: 2 V
I max: 3,5 A
Widerstand.: 0,5 Ohm
Thermokr.: 6,3 mv/K
Leitwert: 30 mW/K
Abmessungen: 15x15x4,7 mm
Gewicht: 4g
Neuware OVP.
Preis pro Stück 10 EUR
Qk max: 4,2 Watt
Dt max: 65 Kelvin
U max: 2 V
I max: 3,5 A
Widerstand.: 0,5 Ohm
Thermokr.: 6,3 mv/K
Leitwert: 30 mW/K
Abmessungen: 15x15x4,7 mm
Gewicht: 4g
Neuware OVP.
Preis pro Stück 10 EUR
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
Hey lucas,
hast du noch 4 von den Pelztieren anzubieten ? Hats du diese selber im Einsatz und kannst gegebnfalls über die Qualität sagen ?
Um wieviel man die Laserdidoen damit überfahren kann. Ich plane ein 4fach rot (spiegelanschnitt) als didoenhalter habe ich die 15x15x20mm Aluminiumblöcke und zur peltieregelung würde ich die Die4chill einsätzen.
hast du noch 4 von den Pelztieren anzubieten ? Hats du diese selber im Einsatz und kannst gegebnfalls über die Qualität sagen ?
Um wieviel man die Laserdidoen damit überfahren kann. Ich plane ein 4fach rot (spiegelanschnitt) als didoenhalter habe ich die 15x15x20mm Aluminiumblöcke und zur peltieregelung würde ich die Die4chill einsätzen.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
// Ironie onEu1eOne hat geschrieben:Hey lucas,
...
Um wieviel man die Laserdidoen damit überfahren kann. .
Wären die nicht in Luftpolsterverpackung würde ich sagen 10%, aber so sicher 25% und mehr.
Und wenn du vergoldete Schraubklemmen nimmst sind noch mal 10% drin... brmpf..
// OFF
Man kann ALLE Dioden überfahren. Nur leben sie dann halt nicht mehr so lange.
Wenn du nun mit ner Typenbezeichnung kommst wird man dir sicher was sagen können.
Kommt ein "aus nem 16fach Brenner.." oder "China 200mW 30 Euro Modul" -> Keine Info möglich.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
Jau wie Guido sagte kann man das schlecht so pi mal Daumen nennen.
Allerdings sind die Peltierelemente von Super Qualität und Made in Germany.
Ich habe damit auch meinen vierfach Rot gebaut: http://gallery.xleave.de/v/technik/lase ... erfachrot/
Bekomme 700mW aktuell.
Allerdings sind die Peltierelemente von Super Qualität und Made in Germany.
Ich habe damit auch meinen vierfach Rot gebaut: http://gallery.xleave.de/v/technik/lase ... erfachrot/
Bekomme 700mW aktuell.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
Ich gebe bei diesen Elementen zu bedenken, dass sie offensichtlich (siehe Photo) nicht am Rand versiegelt sind!
Kommt dort Kondenswasser rein, gehen die Dinger schnell hopps!
Also: Nachträglich die Ränder mit Silikon versiegeln!
Gruß!
Kommt dort Kondenswasser rein, gehen die Dinger schnell hopps!
Also: Nachträglich die Ränder mit Silikon versiegeln!
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
Tschuldige Ulli,
aber wenn die Umstände eintreten das du bei einer Diodenkühlung diese Menge Kondenswasse hinbekommst dann
hast du ein ganz anderes Problem...
Hat mal jemand nachgerechent wieviel Leistung man von einem 4-fach Aufbau "wegkühlen" muss `??
Das is NIXX !!!
aber wenn die Umstände eintreten das du bei einer Diodenkühlung diese Menge Kondenswasse hinbekommst dann
hast du ein ganz anderes Problem...
Hat mal jemand nachgerechent wieviel Leistung man von einem 4-fach Aufbau "wegkühlen" muss `??
Das is NIXX !!!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
Stimmt Guido - so gut wie nix wegzukühlen. Aber dennoch könnte am Element der Taupunkt unterschritten werden, so dass sich Kondenswasser bildet (vielleicht nur wenig, aber auf die Dauer (1-2 Jahre) korrodiert das auch die Elemente - die werden innen schön grün und gehen kaputt - das kenn ich aus der Firma...). Meinst du nicht?
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Re: [Biete] Peltier Elemente 15x15mm
Ich würde mich freuen wenn ihr das in einem eigenen Thread diskutieren würdet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast