[SUCHE] Austrittsfenster

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
Frank01
Posts: 31
Joined: Sat 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Location: Duisburg

[SUCHE] Austrittsfenster

Post by Frank01 » Thu 07 Jan, 2010 7:17 pm

Hallo
Suche noch ein Austrittsfenster.

Frank :D

laserstudio
Posts: 71
Joined: Mon 03 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 35W RGB, 2x 28W RGB, 4x 10W RGB, 4x 7,5W RGB, 1x 4,5W RGB, 1x 5W JenLas 532nm, 2 x 2,5W YAG
Location: 24634 Padenstedt
Contact:

Re: Suche Austrittsfenster

Post by laserstudio » Thu 07 Jan, 2010 10:17 pm

Hallo Frank,

ruf mal bei HB-Laser an. Gibt es da auf Zuschnitt und auch nicht zu teuer...

Gruß
Dirk

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Suche Austrittsfenster

Post by karsten » Thu 07 Jan, 2010 10:28 pm

Schott Mirogard gibt es z.B. hier recht günstig: http://www.staudenleisten.de/schott-mir ... 49,70.html

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Suche Austrittsfenster

Post by thomasf » Thu 07 Jan, 2010 10:32 pm

48% UV Schutz? wie siehts da mit 405nm oder auch 445nm aus?

Thomas

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Suche Austrittsfenster

Post by karsten » Thu 07 Jan, 2010 10:45 pm

Laut Datenblatt ist der UV-Schutz Mirogard (nicht Mirogard Plus/Protect etc.) eigentlich kein Problem. 445nm müsste vollständig durchgehen, bei 405nm wären es so ca. 5-6%. Der UV-Schutz fängt erst bei deutlich kürzeren Wellenlängen an.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Suche Austrittsfenster

Post by dstar » Fri 08 Jan, 2010 12:21 am

Schott Mirogard gibt es z.B. hier recht günstig: http://www.staudenleisten.de/schott-mir ... 49,70.html
Hab ich da auch mal bestellt.
Ist auch gekommen, mit Mirogard Siegel etc. aber spiegelt und schluckt Leistung.
Also war nur Pseudo, nix Gescheites.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Suche Austrittsfenster

Post by vakuum » Fri 08 Jan, 2010 7:59 am

es gibt eigentlich keine alternative zu Mirogard. Mirogard ist echt gut!

Speziell AR-Beschichtete Gläser für den ganzen sichtbaren bereich und dann noch nicht nur für senkrechte bestrahlung sind kaum herstellbar!

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Suche Austrittsfenster

Post by guido » Fri 08 Jan, 2010 8:06 am

Hallo,

es gibt noch einen minimalen Unterschied zwischen Mirogard Standart und Plus.
Der ist aber nur messtechnisch da ( Wie war das mit Euro / mW ?? :-) )

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Re: Suche Austrittsfenster

Post by contact23 » Fri 08 Jan, 2010 8:43 am

Hi,

Es gibt auch sog. Museumsgläser (z.b. Flabeg ART Control UV 90: Entspiegeltes Museumsglas)
Ich verwende ein Museumsglas, das reflektiert weniger als 1% bei 457-660nm
Wenn größerer Bedarf besteht, kann ich gerne welche besorgen...

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Frank01
Posts: 31
Joined: Sat 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Location: Duisburg

Re: Suche Austrittsfenster

Post by Frank01 » Fri 08 Jan, 2010 2:26 pm

Hey

Dachte vom Maße des Fensters an 80mm X80mm, entspiegelt.
Es wird eine 405er betrieben.

Oder sollte ich lieber größer werden?

Gehäuse hat eine Höhe von 200mm.


Frank

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Suche Austrittsfenster

Post by lightwave » Fri 08 Jan, 2010 4:03 pm

Also, ich hab auch mal bei Staudenleisten bestellt. Meine Scheiben waren die Richtigen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Re: Suche Austrittsfenster

Post by contact23 » Fri 08 Jan, 2010 5:17 pm

Frank01 wrote:Dachte vom Maße des Fensters an 80mm X80mm, entspiegelt.
Oder sollte ich lieber größer werden?Frank
Das hängt vom Abstand zwischen Galvos und Fenster ab.
Wenn die Galvos ganz nahe am Austritt sind, reicht ein Fenster von 45x45mm aus. (es sei denn du hast widemoves oder ähnliche weitwinkel-galvos)
Das Glas muss halt etwas größer sein zum Befestigen.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Suche Austrittsfenster

Post by dapas » Fri 08 Jan, 2010 6:45 pm

Kurz zur größe des Austrittsfenster bei nem Abstand der Scanner von 30 mm (Spiegelmitte) reicht ein Fenster von 30x30 mm . Volle Ausgabegrößer 60° mit Litrackscannern unter He-Laserscan.

Das Warnschild hat eine Kantenlänge von 50 mm
Projektor_800x600.JPG

Gruß Henning (Dapas)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Suche Austrittsfenster

Post by dstar » Fri 08 Jan, 2010 7:47 pm

lightwave wrote:Also, ich hab auch mal bei Staudenleisten bestellt. Meine Scheiben waren die Richtigen.
Dann hast Du Glück gehabt.
Hab paar Scheiben dort gekauft, wie gesagt mit beigelegtem Siegel.
Aber nach genauer Betrachtung, auch einiger anderer Freaks, sind wir zu dem Ergebnis gekommen,
dass es sich nur um etwas besser entspiegeltes Bilderglas, aber nicht um besagtes Mirogard handelte.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Suche Austrittsfenster

Post by karsten » Fri 08 Jan, 2010 7:55 pm

Ist natürlich immer davon abhängig wie dicht die Scanner hinterm Fenster montiert sind. Ich hab bei mir 40x40mm was für die K12n gereicht hat, bei den Widemoves streif ich da aber schon den Fensterrahmen.

Hab bisher keine Probleme mit den Gläsern von staudenleisten gehabt, es handelt sich auf jeden Fall um entspiegeltes Glas. Ob orginal Mirogard kann ich nicht bewerten, da mir eine Vergleichsreferenz fehlt.

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests