Verkabelung Easylase

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
collimator_93
Beiträge: 29
Registriert: Di 02 Dez, 2008 8:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1056mW @ 652nm HBLaser
360mW @ 532nm CNI
2x 300mW @ 473nm CNI
Raytrack35+
Easylase & LDS'05
Wohnort: Tutzing am Starnberger See, Bayern, Germany

Verkabelung Easylase

Beitrag von collimator_93 » Di 05 Jan, 2010 11:49 pm

Abend,

mal ne Frage:

Wenn ihr die Easylase extern betreibt, wie sieht denn das mit der Stromversorgung aus? Kommt die von einem NT ausm Projektor oder habt ihr ganz normal das Steckernetzteil angeschlossen?!

Ich denke mir nur, wenn man z.B. auf nem Treffen ist, dann braucht man, falls man das Steckernetzteil verwendet unmittelbar dort auch eine Steckdose. OK, da ja die Easylase sowieso in der Nähe des Notebooks sein muss, um die Daten rüberzuschieben muss ja auch fürs Notebook eine Steckdose da sein ...

Man würde sich sozusagen eine sparen, würde man das Stromkabel irgendwie gleich ausm Projektor führen ;-)

Ich weiß, blöde Frage, aber es gibt da einfach Unklarheiten. War leider noch nicht in Regensburg, kann also nichts über die "üblichen Gewohnheiten" wissen.

Vielen Dank,
Gruß collimator_93
-----------------------------------------------------------------
1056mW @ 652nm HBLaser
360mW @ 532nm CNI
2x 150mW @ 473nm CNI
Raytrack35+
Easylase & LDS'05

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Easylase

Beitrag von guido » Mi 06 Jan, 2010 6:01 am

Hi,


Easylase I -> Lokales Steckernetzteil ( wenn du die hast, gibts ja nicht mehr )

Easylase II -> Bus Powered. Steckernetzteil nur erforderlich wenn du die Version mit optisch isoliertem
DMX benutzt da die doch etwas mehr Strom zieht.
Die Easylase II mit normalem DMX geht auch Bus-Powered.

Benutzeravatar
collimator_93
Beiträge: 29
Registriert: Di 02 Dez, 2008 8:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1056mW @ 652nm HBLaser
360mW @ 532nm CNI
2x 300mW @ 473nm CNI
Raytrack35+
Easylase & LDS'05
Wohnort: Tutzing am Starnberger See, Bayern, Germany

Re: Verkabelung Easylase

Beitrag von collimator_93 » Mi 06 Jan, 2010 10:25 am

Moin,

hat vll. jemand ein Bild der Easylase I und der Easylase II im offenen Zustand, also nur die Platine?

Scheint aber die Ier zu sein, da sich nur mit USB nichts tut.
Gruß collimator_93
-----------------------------------------------------------------
1056mW @ 652nm HBLaser
360mW @ 532nm CNI
2x 150mW @ 473nm CNI
Raytrack35+
Easylase & LDS'05

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Easylase

Beitrag von guido » Mi 06 Jan, 2010 10:35 am

Die 2er gibts erst seit ca 4 Wochen....

Die 2er hat vorne 2 LEDs. Und es gibt sie nur im Metallgehäuse, silber.

Wird also wohl ne 1ser sein.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Easylase

Beitrag von nohoe » Mi 06 Jan, 2010 10:36 am

Hallo

Auf den Treffen ist Strom aus dem Projektor für die Easylase doof, da der Projektor dort 10-25m vom Notebook entfernt steht.
Wir überbrücken diese Strecke normal mit ILDA Kabeln die vom DAC neben dem Notebook zum Projektor gehen.
Alle bisherigen USB Lösungen um mehr als 5m damit zu überbrücken waren nicht wirklich Praxistauglich.
Schauen wir mal was da neue USB Lösungen bringen. Da ist die einzige wirkliche Alternative eine Netlase zu verwenden.
Die braucht aber auch Strom.

Gruß
Norbert(der Herr der tausend Kabel) :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Verkabelung Easylase

Beitrag von dstar » Mi 06 Jan, 2010 1:33 pm

Etwas OT
Norbert(der Herr der tausend Kabel)
Und die Strippen immer schön unaufgeräumt lassen!
In der Branche heisst das "Technik muss zu sehen sein" :wink:

...und wieder weg,
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Easylase

Beitrag von nohoe » Mi 06 Jan, 2010 3:27 pm

Hallo
Und die Strippen immer schön unaufgeräumt lassen!
In der Branche heisst das "Technik muss zu sehen sein"
Das war der Stand in Essen nach 2 x umverkabeln.
Der Endstand nach dem 3. Ändern stand dann unter Zensur. :lol: :lol:
6 Phoenix Lifeboxen + 2x Easylase 1 und 4 x Netlase an einem Notebook
führt halt zu etwas Chaos.

Back to Topic:
Die Stromversorgung der Liveboxen erfolgte über 2 aktive USB Hub's die je 5 Volt 2A hatten.
Die beiden Easylase sind in einem Gehäuse mit 12Volt 2A Schaltnetzteil eingebaut worden.
Die Netlase's wurden hinten bei den Projektoren verkabelt. Sie hatten eigene Stromversorgungen
oder waren in den Projektoren verbaut. Bei der Netlase ist die Ansteuerung einfacher da sie
über ein Netzwerkkabel statt über USB funktioniert.

Gruß
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste